OBDII Volvo VIDA DICE
Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?
Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?
Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:
Vorbereitung:
* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl
* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
Dateien entpacken:
* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren
Option: Deutsches Sprachpaket installieren:
* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen
Installation:
* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen
Programm ausführen:
* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.
Fehlersuche:
Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."
* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen
Diagnostik-Reiter ausgegraut:
* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein
2919 Antworten
Ich habe soeben eine Google Karte angelegt um es den Suchenden hier leichter zu machen.
-> http://www.motor-talk.de/forum/vida-dice-auf-google-maps-t5504524.html
Funktioniert aber nur, wenn auch aktiv mitgemacht wird.
Mal sehen ob es so gut funktioniert wie bei der Version für Fotografen (+500 Einträge)
So, bevor ich mit Installieren anfange grundsätzliche Frage an die Nerds:
Um mir nicht meinen Arbeits-Laptop zu versauen oder einen alten Kübel aus der Bucht schnorcheln zu müssen habe ich mir überlegt das ganze VIDA-Zeug in einer virtuellen Maschine auf einem RaspberryPi 2 laufen zu lassen.
Ist der Kleine dafür flott genug oder bremst die VM den Wunderwuzi zu sehr runter?
Wär zudem ja genial klein um mit 9" TFT im Auto zu bleiben.
Weiß man da genaueres?
Unter 2GB Ram für die VM wirds extrem dünn.... Das heißt also unter 4GB im Rechner, brauchst du eigentlich gar nicht erst anfangen.
Zu schade - Der RasPi2b hat ja grad mal 1GB RAM. Ok, kommt auf die lange Bank der Winterprojekte.
Ähnliche Themen
Es gibt Embedded Systems mit Linux und mehr RAM, aber das sind meistens auch nur ARMs. Darauf performant x86 emulieren wird leider nix. Auch wenn das natürlich cool wäre.
Was ich mache, ist per usbip und WLAN den DICE an meinen Desktop (Linux Host mit Windows VM) im Haus weiterleiten, weil mein Laptop (=Tablet) zu lahm für die VM ist.
Tipp: Das "usbip" Paket beim Raspbian ist veraltet, das funktioniert nicht. Stattdessen einfach das Paket "kernel-tools" installieren, da ist das richtige usbip für den installierten Kernel dabei. Zum Testen kann man erst mal einen USB Stick weiterleiten, gibt es genug Tutorial online.
BTW: Ich weiß auch nicht 100% sicher, wie VIDA/DICE arbeiten. Aber im normalen Betrieb über den CAN-Bus Daten Abfragen, wenn andere kritische Sachen laufen? Klingt für mich intuitiv nicht nach einer sonderlich guten Idee, da kann einiges schief gehen. Ich hab mit dem Safety Bereich zu tun und wäre ziemlich überrascht, wenn die Software in den ganzen Controllern in der Richtung geprüft wird. Und du willst bestimmt nicht, dass deine ABS Steuerung ausfällt, während du eine Vollbremsung macht. Nur weil niemand damit gerechnet hat, dass während einer Vollbremsung auf einmal die Fehler ausgelesen werden sollen ;-)
Edit:
Ich meine in dem Kontext natürlich den kritischen High-Speed CAN-Bus, über den auf einmal viele Daten gehen (überleg mal wie lange VIDA ausliest!). Die kleinen Erweiterungen wie sie z.B. DR_V70 macht sehe ich als unkritisch. Sind aber natürlich nur meine Bedenken, und ich bin da vielleicht auch etwas sehr vorsichtig. Wie gesagt, hab mit der Safety Branche zu tun.
Mein Gedanke war ja den RasPi grundsätzlich als Spielzeug für Audio oder Rückfahrkamera zu nutzen und im Bedarfsfall dann als Diagnostikstation.
Nun, das ist dann wohl eher was für den Raspberry Pi 9B in 5 Jahren 😁
Deshalb ja. Die 4x900 MHz CPU würde zwar reichen und du kannst Vida auch so umschreiben das du es installiert bekommst mit nur 1GB Ram. Das ganze dann aber auch noch in einer VM wird nichts. Wenn du da "nur" ein BS drauf machst und ohne VM, dann könnte es klappen aber nicht sonderlich gut. Mein erster Vida Rechner hatte 2GB und das war schon zäh, lief, aber langsam. Jetzt hab ich einen mit 4GB und nur Vida und einen mit 8GB auf dem Vida in einer VM mit 4GB läuft. Der nur Vida ist schneller obwohl deutlich älter.
Ich kenne VIDA nur vom hören und sagen wollte es mir auch mal zulegen. Habe aber auch gelesen das es so viel Speicher brauch und ich frage mich immer warum und für was? Vida sieht mir aus wie ein Wikipedia auf einem Server und so etwas lief damals schon auf einem 286 (hatte mal eine Wiki Version auf 2cd's :-)
Wie gesagt, meine erste Version lief (läuft heute noch bei einem Forenmitglied) auf einem Uralt Laptop mit 2GB Ram, 80GB HDD und P4 CPU... Das geht. Vida schreibt zwar relativ viel vor, dass lässt sich aber umschreiben. Wenn Vida dann erstmal gestartet wurde, lief das auch zufriedenstellend. Rechner und Vida starten hat nur knapp 10min gedauert aber auch auslesen mit dem Dice lief nicht viel langsamer wie jetzt mit dem neuen Rechner. Also soooo schlimm ist Vida nicht.
Zitat:
@copalino schrieb am 17. Mai 2015 um 08:18:57 Uhr:
Hallo,Wenn jemand noch das dice pro+ möchte, ich hatte 2 bestellt. ??
Es ist im Darmstadt abholbereitGruß
Hallo,
ist das Dice plus noch zu Verkaufen ?
Mit freundlichen Grüßen
Computerdaniel78
Hallo in die Runde,
ich habe Vida 2014 auch zum laufen bekommen, es ist aber leider nur in Englisch, habe nun durch die Suche hier rausgefunden das man mit der deutschen Sprachdatei der 2013 oder 2014er Version diese auch zum deutsch sprechen bewegen kann. Habe schon viel gegoogelt aber bisher noch keine Sprachdateien zum runterladen gefunden. Hat Jemand ne Quelle wo man die herbekommt?
Gruß und schon mal vielen Dank
Walter
Das mit der deutschen Sprachdatei funktioniert nicht richtig. Es fehlen nach diesem Patch einfach zu viele Menüpunkte insbesondere für die letzten Modelljahre. Weiterhin leidet die Stabilität von von VIDA ganz beträchtlich darunter. Ich kann nur empfehlen sich deshalb in das Englisch einzuarbeiten.
hallo Walter,
im Normalfall bekommst du bei einem Kauf vom DICE direkt vom Verkäufer einen Link genannt, wo man sich die Software in mehreren Teilen runterlden kann. Ich sage mal zum Glück, da der Zoll meine zwei DVD irgendwie verklebt hat.
Damals war ich noch voller Hoffnung das VIDA zum Laufen zu bekommen, aber meine Hardware hat da nicht mitgespielt. Also habe ich mein DICE wieder verkauft und jetzt habe ich hier aus dem Forum Hilfe bekommen, einen LT mit einem VIDA2013 gekauft. Die Freude war natürlich groß, allerdings habe ich jetzt kein DICE mehr.
Nun zum VIDA, die 2013er läuft auf Deutsch und zeigt brav an, was sie soll, auch ohne DICE.
Allerdings bin ich etwas vom VIDA enttäuscht, es liefert zwar diverse Infos, doch vielfach fehlen die aktiven Links, um sich pdfs zu erstellen. Damit meine ich z.B. Lampe defekt, was kommt dann, haben Sie die Lampe überprüft, sitzt die Lampe fest, sieht die Lampe normal aus, aber eine PDF bzw. Hinweise zum Wechseln der Lampe gibt es nicht.
OK, das war jetzt nur ein Beispiel, doch es fehlen leider diverse aktive Unterpunkte.
Nun kann es sein, daß ein VIDA mit DICE natürlich noch besser arbeitet, aber irgendwie vermittelt mir so ein Programm nicht genug Vertrauen, um meinen C70II da überhaupt anschließen zu wollen.
Dennoch ist das VIDA sehr informativ, das möchte ich mal nicht in Frage stellen. Für mich ist es ein modernes Nachschlagemedium und ggf. werden sogar Teilenummern angezeigt und Detailzeichnungen usw...
Hi newc70,
Anwenderfehler.... Du musst dann auf Reparatur gehen. Da steht dann auch wie du die Lampe zerlegen kannst. Zugegeben, etwas umständlich aber es ist da. Und wenn du PDFs möchtest, klick auf Drucken... Ich hab da einen PDF Drucker installiert auf dem LT, kannst dir also die PDFs erstellen wie du sie brauchst.
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 29. November 2015 um 10:31:08 Uhr:
Hi newc70,Anwenderfehler.... Du musst dann auf Reparatur gehen. Da steht dann auch wie du die Lampe zerlegen kannst. Zugegeben, etwas umständlich aber es ist da. Und wenn du PDFs möchtest, klick auf Drucken... Ich hab da einen PDF Drucker installiert auf dem LT, kannst dir also die PDFs erstellen wie du sie brauchst.
richtitsch! So ein PDF Ersteller ist pdf24creator , mit dem kann man PDF erstellen , zusammenfassen aus diversen Quellen, PDF shrinken. faxen....
Auch auf YOUTUBE gibt es etliche Clips wie man die Lampengehäuse etc ausbaut.