OBDII Volvo VIDA DICE
Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?
Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?
Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:
Vorbereitung:
* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl
* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
Dateien entpacken:
* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren
Option: Deutsches Sprachpaket installieren:
* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen
Installation:
* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen
Programm ausführen:
* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.
Fehlersuche:
Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."
* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen
Diagnostik-Reiter ausgegraut:
* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein
2919 Antworten
@Wertzius:
Ich komme aus der EDV und virtualisiere alles (steht auch irgendwo anfangs) - die Vorteile überwiegen einfach, zumal ich mir mein Produktivsystem nicht unbedingt mit SQL und Co. zumüllen möchte. Oder Programmier-/Testumgebungen die mit Delphi verseucht werden.. wuah!
Außerdem kann man sie dann bei Platzproblemen verschieben oder auf eine externe Platte packen und woanders öffnen ohne nochmal neuinstallieren zu müssen - was echt charmant ist. Aber gut, das weißt Du ja.
Derzeit nutze ich auf Widows 10 VirtualBox 5.0.3 und die XP-VM mit Vida 2012 läuft nun seit zwei Jahren inkl. Dice.
Jetzt nutze ich Windows 10, mit einer Windows 7 64 Bit VM und ich befürchte dass VirtualBox noch ein Problem macht unter Windows 10.
Könnten eventuell die Tools sein. Ist auch noch die Beta.
Ich weiß es noch nicht. Das Gerät wird erkannt, der Treiber ebenfalls aber m.M. nach nicht korrekt durchgeschleift.
Ich bekomme nämlich zum Verrecken das Dice nicht ans laufen obwohl der Treiber unter Windows 10 (mein Host) läuft.
Einmal installiere ich noch neu, dann reicht's mir auch. Die 2012er reicht mir ja.
Ich frage mich allerdings bei älteren Fahrzeugen ob die neue Version wirklich zwingend notwendig ist.
Die Diagnosefähigkeit (zB bei meinem 2005er) sollte sich doch nicht ändern? Oder doch?
Und die Reparaturanleitungen sind ja teilweise bebildert - und das bisschen Englisch was man benötigt kann man ggf. noch mit Google ergänzen.
Ich kam bisher wirklich gut damit klar und das DiCE hat sich bei mir schon mehr als einmal bewährt wenn die Werkstätten MAL WIEDER irgendeine sch... gebaut haben.
Diese Woche habe ich z.B. über Vida/DiCE rausgefunden dass die Werkstatt beim lezten mal verpennt hat den Batterie-Sensor anzuschließen.
Davor Massekabel der Zündspulen vergessen festzuschrauben und plötzlich stehen geblieben.
Oder VVT mit Dichtmittel der Ventildeckeldichtung zugekleistert (beide!).. oder oder oder...
Manchmal glaube ich echt ich stehe im Walde.
Hat hier jemand VMWare im Einsatz oder die Kisten auf Hyper-V getestet?
Hyper-V fällt bei mir nämlich flach... VirtualBox und Hyper-V verstehen sich mal so absolut garnicht auf einem PC.
Schon zwei Kisten damit zerschossen..
Achso: möchte jemand mein zweites DiCE haben?
Ich nutze VIDA 2014A auf nem Windows 10 Rechner mitn VMWare und kann mich nicht beschweren. Einzig die Sprache würde ich manchmal gern auf Deutsch haben. Hab ja schon in nem Forum die 2014D mit deutschen Sprachdateien gefunden, allerdings lebt das Forum von Spenden und demzufolge kann man dort nur als Supporter auf die Dateien und Links zugreifen.
Deswegen ja auch meine Frage ob hier vllt. jmd. ne 2014er auf Deutsch hat.
Bin zwar des (technischen) Englisch gut mächtig aber auf Deutsch isses manchmal doch entspannter.
Zitat:
@daniel1710 schrieb am 6. September 2015 um 12:38:47 Uhr:
@Wertzius:
Ich komme aus der EDV und virtualisiere alles (steht auch irgendwo anfangs) - die Vorteile überwiegen einfach, zumal ich mir mein Produktivsystem nicht unbedingt mit SQL und Co. zumüllen möchte. Oder Programmier-/Testumgebungen die mit Delphi verseucht werden.. wuah!
Außerdem kann man sie dann bei Platzproblemen verschieben oder auf eine externe Platte packen und woanders öffnen ohne nochmal neuinstallieren zu müssen - was echt charmant ist. Aber gut, das weißt Du ja.
Derzeit nutze ich auf Widows 10 VirtualBox 5.0.3 und die XP-VM mit Vida 2012 läuft nun seit zwei Jahren inkl. Dice.Jetzt nutze ich Windows 10, mit einer Windows 7 64 Bit VM und ich befürchte dass VirtualBox noch ein Problem macht unter Windows 10.
Könnten eventuell die Tools sein. Ist auch noch die Beta.
Ich weiß es noch nicht. Das Gerät wird erkannt, der Treiber ebenfalls aber m.M. nach nicht korrekt durchgeschleift.
Ich bekomme nämlich zum Verrecken das Dice nicht ans laufen obwohl der Treiber unter Windows 10 (mein Host) läuft.
Einmal installiere ich noch neu, dann reicht's mir auch. Die 2012er reicht mir ja.Ich frage mich allerdings bei älteren Fahrzeugen ob die neue Version wirklich zwingend notwendig ist.
Die Diagnosefähigkeit (zB bei meinem 2005er) sollte sich doch nicht ändern? Oder doch?Und die Reparaturanleitungen sind ja teilweise bebildert - und das bisschen Englisch was man benötigt kann man ggf. noch mit Google ergänzen.
Ich kam bisher wirklich gut damit klar und das DiCE hat sich bei mir schon mehr als einmal bewährt wenn die Werkstätten MAL WIEDER irgendeine sch... gebaut haben.
Diese Woche habe ich z.B. über Vida/DiCE rausgefunden dass die Werkstatt beim lezten mal verpennt hat den Batterie-Sensor anzuschließen.
Davor Massekabel der Zündspulen vergessen festzuschrauben und plötzlich stehen geblieben.
Oder VVT mit Dichtmittel der Ventildeckeldichtung zugekleistert (beide!).. oder oder oder...
Manchmal glaube ich echt ich stehe im Walde.Hat hier jemand VMWare im Einsatz oder die Kisten auf Hyper-V getestet?
Hyper-V fällt bei mir nämlich flach... VirtualBox und Hyper-V verstehen sich mal so absolut garnicht auf einem PC.
Schon zwei Kisten damit zerschossen..Achso: möchte jemand mein zweites DiCE haben?
Hi Dennis
ich habe ne VIDA 2014 unter ne VM-PLayer Version (aktuelle Version ) integriert: 2GB RAM 1 CPU als Resource laufen. Interesse auf Treffen?
Hallo liebe Gemeinde und Mahlzeit!
Ich habe mir nun stundenlang den Thread hier durchgelesen. Da ich bei meinem Elch auch gerne den Fehlerspeicher auslesen würde wollen (okay-meine Werkstatt lässt sich das nicht bezahlen - ist dafür mehrere km weg von meinem Wohnort), käme für mich die Anschaffung eines Vida Dice in Betracht.
Was ich wissen würde wollen ist - welches Teil soll ich mir zulegen (möglichst unproblematisch bei der Installation und Erkennung - wenn möglich in deutsch); wo sollte ich es käuflich erwerben (gibt es halbwegs seriöse Bezugsquellen)? Als Computer stünde ein Dell D630 mit 4GB RAM und alles von Win98 bis WIN 10 zur Verfügung.
Ich fahre einen V70II D5 MJ2003 sowie einen V70II Benziner MJ2004 (na okay - der gehört meiner Frau und ist das eigentliche Problemkind)
Für sachdienliche Hinweise - und auch - sonst wäre ich sehr dankbar.
MfG
Headworx
Ähnliche Themen
Zitat:
@daniel1710 schrieb am 6. September 2015 um 12:38:47 Uhr:
@Wertzius:
Ich komme aus der EDV und virtualisiere alles (steht auch irgendwo anfangs) - die Vorteile überwiegen einfach, zumal ich mir mein Produktivsystem nicht unbedingt mit SQL und Co. zumüllen möchte. Oder Programmier-/Testumgebungen die mit Delphi verseucht werden.. wuah!
Außerdem kann man sie dann bei Platzproblemen verschieben oder auf eine externe Platte packen und woanders öffnen ohne nochmal neuinstallieren zu müssen - was echt charmant ist. Aber gut, das weißt Du ja.
Derzeit nutze ich auf Widows 10 VirtualBox 5.0.3 und die XP-VM mit Vida 2012 läuft nun seit zwei Jahren inkl. Dice.Jetzt nutze ich Windows 10, mit einer Windows 7 64 Bit VM und ich befürchte dass VirtualBox noch ein Problem macht unter Windows 10.
Könnten eventuell die Tools sein. Ist auch noch die Beta.
Ich weiß es noch nicht. Das Gerät wird erkannt, der Treiber ebenfalls aber m.M. nach nicht korrekt durchgeschleift.
Ich bekomme nämlich zum Verrecken das Dice nicht ans laufen obwohl der Treiber unter Windows 10 (mein Host) läuft.
Einmal installiere ich noch neu, dann reicht's mir auch. Die 2012er reicht mir ja.Ich frage mich allerdings bei älteren Fahrzeugen ob die neue Version wirklich zwingend notwendig ist.
Die Diagnosefähigkeit (zB bei meinem 2005er) sollte sich doch nicht ändern? Oder doch?Und die Reparaturanleitungen sind ja teilweise bebildert - und das bisschen Englisch was man benötigt kann man ggf. noch mit Google ergänzen.
Ich kam bisher wirklich gut damit klar und das DiCE hat sich bei mir schon mehr als einmal bewährt wenn die Werkstätten MAL WIEDER irgendeine sch... gebaut haben.
Diese Woche habe ich z.B. über Vida/DiCE rausgefunden dass die Werkstatt beim lezten mal verpennt hat den Batterie-Sensor anzuschließen.
Davor Massekabel der Zündspulen vergessen festzuschrauben und plötzlich stehen geblieben.
Oder VVT mit Dichtmittel der Ventildeckeldichtung zugekleistert (beide!).. oder oder oder...
Manchmal glaube ich echt ich stehe im Walde.Hat hier jemand VMWare im Einsatz oder die Kisten auf Hyper-V getestet?
Hyper-V fällt bei mir nämlich flach... VirtualBox und Hyper-V verstehen sich mal so absolut garnicht auf einem PC.
Schon zwei Kisten damit zerschossen..Achso: möchte jemand mein zweites DiCE haben?
Hi!
Na wenn du so fragst - ich würde dein Dice nehmen.....
Die 2014er gibt es nicht in deutsch. Falls Dein Auto älteren Baujahres ist, dann kannst Du ohne Einschränkungen auf eine ältere Version mit deutsch ausweichen. Für die Modelljahre 2014/2015 braucht es aber die 2014D.
Naja ich hab eine deutsche 2014d gefunden allerdings wird dort um spenden gebeten um auf den forenbereich zuzugreifen und das is mir dann doch iwie n bisschen zu heikel... hast du denn durch Zufall eine Bezugsquelle für die letzte auf deutsch verfügbare version von vida?
Nochmal deutlich. Diese Version gibt es nicht. Da hat einfach jemand in das Installationsprogramm die deutschen Daten einer alten Version eingefügt. Die Alten Modelle funktionieren damit zwar, aber für die neuen Modelle fehlen die hinterlegten Funktionen. Was willst Du also damit?
Deswegen schrieb ich ja auch das ist mir n bisschen zu heikel es da einfach mal zu probieren.
Hast du vielleicht eine Bezugsquelle zur aktuellsten richtigen Deutschen Version von VIDA?
Zwischen 2010 und 2014 fiel mir die Tage auf, dass es Unterschiede in den Reparaturbeschreibungen gab.
Es ging hier zwar "nur" um eine Drehmomentangabe (aus 50NM wurden 55NM, die waren aber auch noch nicht genug 😉 ) aber immerhin.
Was die Diagnosefähigkeit angeht gibt es nichts neues wenn dein Fahrzeug älter ist
Die vorher verwendete Vida 2010 ist zum Beispiel für meinen 2005er V50 ebenso tauglich wie die 2014.
Und wenn ich überlege dass die 2010 insg. nur 30GB HDD + 1,5GB Ram inkl Windows XP wirklich fix war, wirds bei Windows 7 schon nervig.
Moin....und HIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIILLLFFFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE
Ich fand ich sollte mein Vida Problem anstatt eines neuen FRED´s hier reinschreiben, denke das es besser passt und
vielleicht die 100. Seite geknackt wird! 😉
Also mein Problem ist das mein Lappi schlapp gemacht hat, also alles neu ruff.. inkl Vida 2013A
jedoch bekam ich immer wieder das mein Monitor nicht funktioniert war auch in der unteren Leiste nicht sichtbar.
Nach langem "rumdoktoren" hab ich mein Betriebssystem und alle Treiber auf eine andere Festplatte neu draufgesetzt. Noch jungfräulicher gehts nicht - so mein Gedanke.
Dann habe ich Vida 2013A installiert, während der Installation nichts verändert - Bei Nachfrage VCC INtranet,.... Internet .... habe ich internet belassen.
Reboote am Ende das System. Und jaaaaaa mein Monitor war zu sehen! Zu erst ROT dann GELB.....uund ...
ES BLIEB GELB 🙂😠😕
und ich soll ja das Patch nur dann ausführen wenn Monitor GRÜÜÜN ist, oder?!
*Hatte das auch mal probiert-brachte nichts, dann Vida gelöscht ( deinstalliert und manuell alle Verzeichnisreste entfernt und nach neustart neu installiert*
Noch mal : ein jungfäuliches System und es bleibt auf Dauer gelb?! So´n shi.t! WIESOOOOO?
Vielleicht weiß einer einen netten Rat oder Tipp?!
Selbst meine Recherche brachte nichts.....🙂😕
Hier mein System:
3,4GHz Dual Intel
4GB Ram
500 GB Festplatte
Win7 Professional x64Bit
Server 2008 R2
Framework 3,5
LG
Du meinst unter Systemsteuerung windows-Funktionen aktivieren/deaktivieren?
Da ist alles deaktiviert ....
aber trotzdem nach netstat - ano ist Port 80 vom system mit PID 4 benutzt/reserviert...
versuche nun den IIS manager auf 8080 zu setzen....
Genau das ist also das Problem. Du musst für VIDA den Port80 frei bekommen. Dann startet auch der lokale VIDA-Server bis er grün wird.