OBDII Volvo VIDA DICE

Volvo

Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?

Link

Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?

Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:

Vorbereitung:

* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl

* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

Dateien entpacken:

* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren

Option: Deutsches Sprachpaket installieren:

* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen

Installation:

* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen

Programm ausführen:

* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.

Fehlersuche:

Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."

* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen

Diagnostik-Reiter ausgegraut:

* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein

2919 weitere Antworten
2919 Antworten

V40 mj99 oder 98, weiß ich jetz ne genau, klappt bei mir einwandfrei
der kommt bloß ne an alle Steuergeräte ran

Komisch, bei mir kommt er an alles ran, nur eben nach manueller vin-eingabe. Ist aber ein 2.0t.

Zitat:

@DerKiff schrieb am 20. April 2015 um 21:58:49 Uhr:


Danke für eure Antworten und auch speziell an CentaXx für das (eventuelle? 😁) Hilfsangebot.

Das Löten wäre für mich kein Problem. Ich mache mir nur Gedanken, ob die Platine es allgemein überlebt hat, wenn da die Spannungsführenden Kontakte der losen USB-Buchs über die anderen Kontakte "gerutscht" sind.

Aber der Versuch wird wohl meine einzige Lösung sein. Am Samstag Abend habe ich den Verkäufer per Email kontaktiert. Jetzt 48h später habe ich immer noch keine Antwort...

Ich halte euch auf dem Laufenden 😉

Ich konnte mein DiCE reparieren 🙂

Musste dafür allerdings einen komplett neuen USB-Kontakt einlöten, da der original verbaute von den Kontakten her schon verbogen war.

Habe der ihn jetzt gründlich auf der Platine verlötet und zusätzlich mit Heißkleber fixiert.

Außerdem werde ich das beigelegte USB-Kabel nicht mehr verwenden. Das zweigt im 90 ° Winkel ab und wirkt so wie ein Hebel auf den Stecker.

Hoffe damit hat sich das Thema dann erledigt.

Windows hat das DiCE auch direkt erkannt und korrekt installiert. An die VM konnte ich es auch problemlos weiterreichen und über VIDA entsprechend nutzen.

Vom Verkäufer habe ich bis heute keine Rückmeldung auf meine Reklamation erhalten 😠

Eine Frage habe ich noch zum Fehlerspeicher: Wird der bei der Inspektion nicht gelöscht? Ich habe ein paar alte Fehler drinstehen, obwohl der Wagen im Januar bei der Inspektion war.

Hallo,

Habe ein Problem mit meinem Vida 2014D im 2006 V70R. In einige Steuergeräte komme ich problemlos rein und kann die Parameter ansteuern. Der grosse Teil der Steuergeräte ist jedoch rot hinterlegt und kommuniziert nicht. hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen kann?

Vielen Dank und schönes Wochenende

Ähnliche Themen

Zündung wirklich auf Position ll gestellt?

Ja, Zündung war auf Pos.2

Funktioniert denn alles am Auto? Speziell die Funktionen der nicht ansprechbaren Steuerteile?

Schon seltsam, dass alle Geräte auf dem langsamen Bus nicht richtig funktionieren, sitzt der Stecker richtig? Eventuell ein Kommunikationsproblem, wunder mich aber, dass die Geräte als anwesend erkannt werden. Gibt es Fehlercodes unter Lieferung?

Am Auto selbst funktioniert alles einwandfrei. Muss heute nochmals testen gehen, aber der Stecker sollte korrekt eingesteckt gewesen sein. Kann es sein, dass mein China-Dice diesen Bus nicht unterstützt oder eine Macke hat?

Fehlercodes via Vida muss ich nochmals genau nachschauen.

Über die Torque App hatte ich nur folgenden Fehler: P0602-Antriebsstrang Control Module Programming Error

Vielen Dank

So, hab nochmal ein wenig getestet. Die Fehlerauslese ergab 2 Fehler(Bild). Ich denke jedoch nicht, dass die Fehler etwas damit zu tun haben, dass ich nicht in alle Steuergeräte rein komme.

Mir ist aber noch aufgefallen, dass die LED Vehicle interface status am Dice nur blinkt und nie statisch aufleuchtet. Auf der Ruckseite des Dice steht, dass es statisch leuchten soll, wenn es connectet ist. Wie ist das bei euch? Blinkt oder leuchtet die LED? Kann es sein, dass dann nur ein Teil der ECUs erkannt wird.

Vielen Dank

Naja, die Fehlercodes deuten eindeutig in Richtung "unsachgemäß gechipped" 😎

Vllt. behebt ein Reload der ECM-Software alle Problemchen.

PS: bei mir blinken auch alle 4 Lampen wie wild. Keine leuchtet statisch.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

...ansonsten könntest Du auch als erstes mal Deinen Can-Bus resetten und schauen, ob es was bringt:
http://www.motor-talk.de/.../can-bus-reset-i206625098.html

Auf dem Bild erkennt man, dass von dem CEM 2 Leitungen aus weg gehen.
Links, ist der HighSpeed Bus, alle Geräte darauf werden gefunden.

Das DICE kommuniziert mit 2 Drähten über den HS Bus.
Pin 6 CAN H
Pin 14 CAN L.

Links ist der LowSpeed Bus. Auf diesem wird kein Gerät gefunden.
Das Dice scheint mit diesem also nicht richtig verbunden zu sein.

Pin 3 CAN H
Pin 11 CAN L

Vielleicht ist es der Stecker vom Fahrzeug, oder die beiden Pins 3 und 11 gehen nicht richtig in das Dice...

Vielen Dank für eure Inputs

Unsachgemässes Chippen kann ich mir nur schlecht vorstellen, da ich einen von Vperformance in Nürnberg aufgebauten Motor inkl. Software von Daniel drauf habe (wem das etwas sagt). Ich werde aber auf jeden Fall mal nachfragen, was es mit den Fehlern auf sich hat.

Habe das Dice mal aufgeschraubt und es war tatsächlich eine Steckverbindung(Bild) faul. Habe das jetzt mal behoben und gehe gleich nochmals testen.

Vielen Dank euch für die Hilfe. Hoffe nun klappt alles

Gruss

Zitat:

@corvette427 schrieb am 3. Mai 2015 um 17:06:18 Uhr:


So, hab nochmal ein wenig getestet. Die Fehlerauslese ergab 2 Fehler(Bild). Ich denke jedoch nicht, dass die Fehler etwas damit zu tun haben, dass ich nicht in alle Steuergeräte rein komme.

Mir ist aber noch aufgefallen, dass die LED Vehicle interface status am Dice nur blinkt und nie statisch aufleuchtet. Auf der Ruckseite des Dice steht, dass es statisch leuchten soll, wenn es connectet ist. Wie ist das bei euch? Blinkt oder leuchtet die LED? Kann es sein, dass dann nur ein Teil der ECUs erkannt wird.

Vielen Dank

Hallo Corvette427,

ich hatte vor einigen Wochen einen ähnlichen Fehler. Mein DICE hat alle LS-CAN-Steuergeräte nicht gefunden, obwohl beide Fahrzeuge richtig funktionierten.

Die Lösung des Problems war der CAN-Treiber auf der DICE-Platine.
Ein kleiner 8-poliger Chip, der den CAN-Bus nicht aktivierte.
Es war einfach nur eine kalte Lötstelle.
Wenn du vom OBD-Stecker Pin 3 und 11 verfolgst, kommst du direkt zum CAN-Treiber.

Eventuell ist es ein ähnliches Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen