OBDII Volvo VIDA DICE

Volvo

Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?

Link

Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?

Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:

Vorbereitung:

* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl

* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

Dateien entpacken:

* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren

Option: Deutsches Sprachpaket installieren:

* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen

Installation:

* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen

Programm ausführen:

* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.

Fehlersuche:

Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."

* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen

Diagnostik-Reiter ausgegraut:

* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein

2919 weitere Antworten
2919 Antworten

Zitat:

@Wertzius schrieb am 16. März 2015 um 16:03:18 Uhr:


Es gibt Vida auch als Virtuelle Maschine. Somit läuft es auf jedem PC, auf jedem Betriebssystem, ohne Einrichtungsärger. Einfach mal nach Vida VM googlen.

Wenn allerdings das Netbook schon so an die Grenzen der Harware-Voraussetzungen kommt, dann wird es mit der VM sehr wahrscheinlich auch nicht gehen.

Wie schon mal erwähnt, bei mir läuft die 13a auf nem steinalten XP Laptop mit P4 Proz und 2GB.... Ok, schnell ist anders aber das liegt nicht am Vida... Reicht völlig, geht Zuhause und am Auto.

Die Hardwarebeschränkungen sind doch auch nur während der Installation entscheident. Also Virtuelles System, Vida installieren und dann die VM auf dem kleinen Netbook nutzen.

Mein Netbook war seinerzeit frisch aufgesetzt, um etwaigem Ärger aus dem Weg zu gehen. Das VIDA 2013A lief darauf immer, die Installation war fehlerfrei. Mein Dice wollte allerdings erst so recht nach der Verbindung über Dice Diagnostics. Obs daran lag, dass mein Dice das ist, welches nur die blauen LEDs hat, kann ich nicht sagen. Man probiert viele nicht immer logische Dinge aus (siehe Kompatibilitätsmodus).
Was mich letztlich auch nervte, dass das Starten des VIDA auf dem Netbook immer ewig (5 Minuten) gedauert hat. Kann man mit leben, hatte sich dann aber auch erledigt. Mit dem jetztigen Laptop dauerts keine Minute und um den Faden meines vorigen Posts zuende zu spinnen, die Verbindung zum Wagen hat jetzt auch geklappt. :-)

Ähnliche Themen

Servus,

bin von einem Mitglied hier gebeten worden mitzuteilen, wie´s mit dem Ankauf gelaufen ist.
Habe bei autodiagtool.de gekauft, wieder so eine Firma die gar nicht in Europa ansässig ist.

Die Lieferung hat gerade 10 Tage gedauert inclusive Zoll-Rückfrage.

Die Firma in Singpur hat als Waren Wert USD41 angebeben, kein Porto und Muster ohne Wert. Die Kindsköpfe. Hab dem Zoll dann deren Bestellbestätigung geschickt und gut wars.

In AT gibts bis EUR 150,- keinen Zoll, aber Einfuhrumsatzsteuer: 22 Euro. DHL hat noch 10 EUro verlangt für die Vor-Auslage der paar Euros für einen Tag. 10 Euro für 22 Euro, das sind 50% Verzinsung für einen Tag - da können die Banken noch was lernen😛

Leider war nicht, wie auf der Seite angebeben, die Softwareversion 2013D (welche Deutsch enthält) enthalten, sondern 2014A. Dies war eigentlich einer der Gründe, warum ich dort bestellt habe, weil die meisten in der neuesten Version kein Deutsch anbieten, obwohl ich das bei der Bestellung explizit angegeben habe. Also Vorsicht damit. Immerhin haben sie mir angeboten, die 2013er Version aufzutreiben zu versuchen (ist das deutsch?).

Ich hatte im Vorfeld einen übrigen Stand PC mit den Mindesterfordernissen mit W7 bestückt, SP1.
.NET 3.5 ist bereits mit dabei und muß nur aktiviert werden, wird aber gnadenlos drüberinstalliert.
SQL habe ich händisch installiert, wird aber auch automatisch installiert.

Bedauerlicherweise habe ich beim Installieren des Servicepacks übersehen, daß IE8 durch IE9 ersetzt wird. Ich habe versucht die Installation abzubrechen, mit dem Ergebnis, daß überhaupt kein IE mehr installiert war.

Vida hat bei der automatischen Installation jedenfalls gemeckert. Alles andere OK, Vida nicht ok.
Das Logfile hats jedenfalls kundgetan und ich habe IE9 aktiviert (latent vorhanden ist es ja sowieso in W7).
Siehe da, nach laaaangem Installieren hat VIDA positiv abgeschlossen und funktioniert tatsächlich mit IE9!

Beim Hochstarten gab´s noch ein Problem, weil VIDA den Port 80 (PID=4) in Beschlag nehmen will, und der war per default an "Internet Informations Dienste" vergeben. Google machts möglich und ich habe diese Windows Funktion einfach deaktiviert und schon gehts.

Also kommt der Anmeldebildschirm - und Einloggen ist nicht möglich. Nochmal raus und das VIDA Patch gestartet und das geht. Anmelden mit "admin".

Es gibt noch so ein DICE diagnosetool, das wird aber wohl erst funktionieren, wenn das Gerät mit Spannung vom Bordnetz versorgt wird - Report kommt noch. Ebenso wird in VIDA kein DICE erkannt solange es nicht versorgt ist.

Einiges ist schon Ratearbeit und mit Probieren und Hilfe hier aus dem Forum bringt man das zum Gehen. Aber das wird wohl der Preis für den Preis sein...

so long

-helmut

Test Hardware:
Mittels eines Adapters habe ich das DICE an ein Netzgerät angeschlossen (wenns wen interessiert, stelle ich diesen hier rein...). Das Gerät reagiert wie erwartet, läßt sich mit dem DICE Diagnostics Programm testen und meldet sich auch in VIDA korrekt an.

Sieht also gut aus und morgen geht´s ab ins Auto mit dem ganzen Krempel...

lg
-helmut

Test Hardware im Auto:

Habe die 2013D Version über einen Link heruntergeladen, den mir China geschickt hat. 7GB - nicht schlecht.
Passt nur auf eine double sided DVD. Aber mit Demon tools das Image gemountet und ab gehts.

Leider komm ich nicht rein, Patch ist keiner dabei. Nach gaaanz laaangem Suchen dann habe ich eine Seite in Polen oder so gefunden.

Alles geht also in Deutsch, ab ins Auto. Nachdem ich alles auf einen Stand PC installiert habe, abenteuerliche Übersiedlung ins Freie.

Was soll ich sagen, alles liest sofort (na ja, dauert ein paar Minuten) aus, Auto gelesen, Fehler alle gelesen.
Weiter hab ichs momentan nicht verfolgt.

Die Firmware des Dices ist 5.6.2, schon etwas älter aber geht problemlos für meinen alten Herrn.
Der Self Test geht natürlich nicht, da brauchts wahrscheinlich einen externen Loop-Back Stecker von dem keiner weiß.

Also prinzipiell bisher alles relativ problemlos.

Anmerkung: beim Hochstarten des PC´s wird irgend ein speicherresidentes VIDA Programm geladen. WEnn das noch nicht gestartet ist, kommt auch beim Vida-all-in-one im Browser nichts. Etwas warten und dann gehts.

-helmut

Hast mal mit der 13D versucht auf die Steuergeräte direkt zuzugreifen? Das war bei mir nicht möglich. Alles andere ging. Deshalb hab ich wieder 13A drauf gemacht...

Zitat:

@aquataur schrieb am 22. März 2015 um 12:11:08 Uhr:


......

Anmerkung: beim Hochstarten des PC´s wird irgend ein speicherresidentes VIDA Programm geladen. WEnn das noch nicht gestartet ist, kommt auch beim Vida-all-in-one im Browser nichts. Etwas warten und dann gehts.

-helmut

Das ist der virtuelle Server, auf den sich der IE via localhost verbindet.

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 22. März 2015 um 12:55:53 Uhr:


Hast mal mit der 13D versucht auf die Steuergeräte direkt zuzugreifen? Das war bei mir nicht möglich. Alles andere ging. Deshalb hab ich wieder 13A drauf gemacht...

Noch nicht. Werd´s mal testen.

Mich hat es einfach mal gereizt zu testen, ob es nicht doch irgendwie geht VIDA auf einem ganz handlichen Gerät installiert zu bekommen. Mit handlich meine ich ein Tablet, konkret das ACER Iconica 8 W1-810. die Voraussetzungen sind den technischen Parametern nach eigentlich völlig unzureichend, wenn man den Vorgaben von VIDA folgt. das Tablet hat nur 1 GB Arbeitsspeicher und auf c sind maximal 20GB für Programme zur Verfügung. Windows 8.1 ist schon drauf und IE hat Version 11.
Installiert habe ich die Version 2014D und es funktioniert tatsächlich. Jedoch waren einige zusätzliche Maßnahmen notwendig damit die Installation gelingen konnte. Die hier bereits genannten Anpassungen in der Setup hinsichtlich des Speichers sind sowieso erforderlich. Trotzdem reicht der Platz auf C nicht ohne weiteres und das Vorhandensein des net3.5 zwingt einen zur Einzelinstallation der Komponenten getrennt vom eigentlichen VIDA.
Zur Vorbereitung der Installation musste also dafür gesorgt werden, dass mehr Speicher auf C zur Verfügung steht. Im Tablet gibt es einen Steckplatz für eine MircoSDHC und dies ist letztlich dann auch der Schlüssel zur Lösung!
Vor der Installation wurde das ISO-Image der VIDA-DVD auf die NTFS formatierte Karte kopiert und die Karte im TAB eingesetzt. Auf C wird ein Verzeichnis VIDA im root erstellt, welches zwingend leer sein muss. Mit dem Konsolen-Befehl MOUNTVOL kann dann die Karte auf das vorbereitete Verzeichnis VIDA in C gemountet werden. Windows 8.1 mountet ISO-Images mittels Doppelklick im Dateiexplorer als LW, so kann man davon dann auch die Setups starten.
Es läuft! VIDA samt DICE passt jetzt ins Handschuhfach ...

Sauber! Ich tüftel noch an meinem 10" Netbook, auch Acer...

Also könnte es auf mein lg x110 auch gehen?

Das LG X110 wird mit Win XP home geliefert. Die 2014D braucht schon mindestens Win7 pro oder Win8/Win8.1pro. Aber mit einer älteren Version könnte es vielleicht gelingen. Aber eine Bildschirmauflösung von 1280x800 sollte schon möglich sein um die Informationen darzustellen. Ich hatte es auf meinem älteren Lenovo S10 probiert und die Displayauflösung hat das Nutzen von VIDA nahezu unmöglich gemacht.

Ne die Auflösung bekommt das x110 nicht hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen