OBDII Volvo VIDA DICE
Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?
Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?
Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:
Vorbereitung:
* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl
* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
Dateien entpacken:
* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren
Option: Deutsches Sprachpaket installieren:
* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen
Installation:
* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen
Programm ausführen:
* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.
Fehlersuche:
Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."
* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen
Diagnostik-Reiter ausgegraut:
* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein
2919 Antworten
Wow, ich finde es interessant, dass ihr euch an die Anschaffung eines Diagnosegerätes heranwagt. Wenn ich das machen würde, würde der Spruch "A fool with a tool stays a fool" greifen. 😁
Die Fehlermeldungen auszulesen ist ja das Eine - kompetent etwas dagegen zu tun dann das Andere.
Viel Spaß beim On-Board diagnostizieren.
Gruß, Harald
wer sagt denn, dass wir kfz-technische Laien sind? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTC_Sport
wer sagt denn, dass wir kfz-technische Laien sind? 😉
Ich habe ja nur von mir gesprochen 😛 Ich ziehe den Hut vor allen, die auch wirklich etwas reparieren können. Mein Know-how beschränkt sich auf Zündkerzenwechseln bei einem alten Fiat Uno oder mal Reifenwechseln. Mittlerweile bin ich zu bequem, bzw. habe zu viel Respekt vor dem High-Tech Quatsch bei selbst den simpelsten Dingen (Anzugsdrehmoment bei Alus etc.)
Hach, auf einen schönen Autoreparierkurs hätte ich nicht schlecht Lust, wenn ich es mir so überlege. Man möchte halt mal zur Abwechslung den Erfolg seiner Arbeit direkt sehen, anstatt nur Bits und Bytes zu produzieren.
Grüße !
Weiß gar nicht, ob es so Kurse gibt?
Ich für meinen Teil hab nach dem Abi ne Kfz-Ausbildung durchlaufen und auch im anschließenden dualen Studium noch Lehrgänge gehabt wie u.a. CAN-Bus Lehrgang, Motormanagement Lehrgang usw.
Ist schon ne spannende Sache.
Nur da ich nicht mehr in der Werkstatt tätig bin, fehlt mir da natürlich mittlerweile schon die Routine und die Technik bleibt ja auch nicht stehn (Lehre war 2006).
Aber mit dem, was ich dann irgendwann mit meinem Dice so auslese, weiß ich durchaus was anzufangen und mein Auto sieht nur selten eine fremde Werkstatt von innen 😉
Bei meinem vorigen Fahrzeug hatte ich auch einen Diagnosetester, der nicht so mächtig wie das Vida Dice war, mir aber half, mich nicht mehr von meiner Werkstatt beschubsen zu lassen.
Früher waren Tester einfach nicht so nötig. Aber bei den heutzutage unzählig verbauten Sensoren, ist es doch deutlich hilfreicher wenn man zumindest eine Richtung aufgezeigt bekommt in die man suchen soll. Weiter geht es mit der ständigen resetterei... Ich hatte einfach keine Lust mehr ständig in eine Werkstatt zu müssen, nur weil ein elektronisches Bauteil mal Schluckauf hatte...
hallo ViperV50 und hallo Andreas,
der Andreas hat es auf den Punkt gebracht, eigentlich suche auch ich einen einfachen kleinen Tester, der mir zumindest die Fehler meldet und wo ich ggf. nervende Servicemeldungen abschalten kann.
An den Einstellungen rummanipulieren möchte ich eigentlich nicht, aber ggf. kleine Meldungen abschalten können.
Was habe ich nicht alles versucht dieses dumme Vida zum Laufen zu bringen und dann liegt hier ein Dice fein verpackt rum, mit Kabel, Stecker und irgendwie sieht es neuer aus, wie oben abgebildet. Es ist ein blaues Teil und sieht recht hochwertig aus.
Mir will es einfach nicht gelingen mein Vida auf einem Laptop zum Laufen zu bringen. Vermutlich plane ich jetzt noch einen Versuch auf einem Leihgerät, vermute hier aber auch keinen Erfolg. Wenn es gelingt, soll es OK sein und wenn nicht, werde ich versuchen mein unbenutztes Dicegerät mit Verlust zu verkaufen, was sehr schade wäre.
Eigentlich will ich meinen C70II nach Ablauf der Garantien selbst pflegen und keine nervigen Serviceerinnerungen nach gewissen Zeiträumen sehen... Also ist guter Rat teuer !
...ja,mir gehts auch so. es muß doch in der heutigen zeit ein programm für net oder notbooks geben,wo man jedes auto auslesen kann. ich habe 2 autos und kaufe mir bestimmt nicht 2 software . es muß doch was geeignetes und bezahlbares geben.
Andreas
Es gibt einen Minimalstandard, welcher zB dem TÜV ermöglicht, alle für ihn relevanten Daten auszulesen (MSG - wenn Abgasrelevant, bei neueren Baujahren auch Status von Assistenzsystemen, Airbags etc), aber das "One-for-all" Tool gibts halt nicht.....
Am besten den markenfremden Zweitwagen verkaufen/gegen einen Volvo tauschen, ein Dice kaufen und allles auslesen/einstellen (solnage kein Softwarepaket nötig ist, das kann nur der freundliche) [/ironie].
Oder eben zwei Lösungen bereithalten, zweimal Workflow anlernen und auch zwei Diagnosemodule vorhalten (2x €).....
Alternativ ein Universaltester, der aber wirklich nur rudimentäre Fehler erkennt/löscht (fahrzeugabhängig, manche lassen sich voll kontrollieren, andere geben nur frei was gesetzmäßig sein muß).
Aber die eierlegende Wollmilchsau gibts auch im OBD(2) Bereich nicht wirklich... (nach meiner Kenntnis, sollte es sie doch geben, dann laßt mich bitte nicht dumm sterben - "bring it on"😉.
Ich hab fürs Dice etwa €120 gelöhnt, incl pp und Zoll - wenn ich jede Auslesung mit €10 verbuche, bin ich schon im Guthaben (ok, wenn mans da hat und einfach anwenden kann, dann macht man es auch - muß man erst beim freundlichen einen (kostenpflichtigen) Termin machen, ist die Hemmschwelle deutlich höher....)
ICH will nicht mehr missen, son Dice mit Vida sollte eigentlich jedem Volvo beiliegen!
hallo break306,
es ist alles richtig, was du da schreibst, aber ich sage mir einfach, wenn schon eine Software irgendwie Sch... ist, nicht sauber per Setup läuft, dann ein Nonameteil aus der Bucht kommt und ich damit an einen C70II im Neuwert von fast 60 T Euronen gehe, dann bin ich sehr am Zweifeln, dieses Bauteil überhaupt anzuschließen.
Eigentlich bin ich stinkesauer darüber, daß ich mich habe fangen lassen von der Werbung und darauf reingefallen bin, dann in meinem Fall die org. DVD vom Zoll unlesbar gemacht wurde und ich für den Kram auch noch viele Euronen nachgezahlt habe.
Wenn ich nur ans Dachmodul denke, das hat sauber geklappt, ich habe es eingebaut und kann sogar mit einem kleinen Taschen-PC mein Dachmodul an- und abschalten und einstellen.
Softwaremaßig bin ich nun wirklich nicht dumm, aber dieses Vida bringt mich einfach zum Verzweifeln, da ich keinerlei logfile habe, wo ich mal sehe, warum ein Setup überhaupt abbricht. Daß ich das Setup gestartet habe, weiß ich auch ohne logfile, doch warum es abbricht, weiß ich bis heute nicht und ich habe drei PCs getestet. (von der verspielten Freizeit will ich jetzt mal nicht reden)
Die "One for all" Software gibt es schon. Nennt sich z.B. Bosch Esitronic, gibt aber auch was von Gutmann und AVL.
Letzteres haben wir an unserer Prüfstelle, seit wir im Rahmen des neuen Dekra Siegel auch den Systemcheck anbieten.
Mit dem System kommen wir bei Fahrzeugen ab 2006 sehr tief rein. Okay aus Kostengründen ist für uns das programmieren abgeschaltet aber auslesen können wir ALLES.
Also so Programme gibt es, aber nicht für den Privatmann in bezahlbar oder so, dass es sich lohnen würde 😉
wollte ich grad sagen, geben gibts da genug aber wer stellt sich schon einen Tester für einige Tausend Euronen in die Garage... Ich hab auch 3 Dice zu Hause. (VW,BMW und Volvo)... Software dafür läuft komplett auf einem Laptop, mehr brauch ich nicht.
ich habe hier gelesen das es Fake vida dice gibt, halt die mit den blauen LED´s und das es damit Probleme gibt. Tauchen die Probleme immer auf oder kann man auch Glück haben. So wie ich es mitbekommen habe klappt die Verbindung zum Auto nicht immer oder gibt es noch weitere Probleme?