OBDII Volvo VIDA DICE

Volvo

Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?

Link

Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?

Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:

Vorbereitung:

* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl

* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

Dateien entpacken:

* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren

Option: Deutsches Sprachpaket installieren:

* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen

Installation:

* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen

Programm ausführen:

* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.

Fehlersuche:

Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."

* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen

Diagnostik-Reiter ausgegraut:

* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein

2919 weitere Antworten
2919 Antworten

Ja.
1. ist dafür da, das Dich der DHL-Mann anrufen kann, wem er die Ware übergeben soll (Nachbarn?), wenn er bei Dir niemanden antrifft. Die Zollgebühr muss ja bar bezahlt werden.

2. ist für den Zoll. Auf das Paket wird außen der Warenwert angegeben, damit der Zoll auf dieser Basis die Zollgebühren erheben kann. Wenn der Zoll dieser Zahl nicht glaubt, öffnet er das Paket und recherchiert selbst. Ist aber alles kein Problem....

}Ist aber alles kein Problem....

Genau da steckt das Problem, so war es jedenfalls bei meiner Lieferung.
Der Zoll hat ins Paket geschaut, ggf. auch die DVD irgendwie verklebt und sich an mich per Briefpost gewendet, ich solle denen die Firmenrechnung senden. Danach ging es dann los, es wurde eine höhere Gebühr erhoben und die Fracht mußte ich auch noch nachzahlen. (vom Zoll bis ins Haus) Die DVD war auch unbrauchbar... (da bekam ich hier im Forum Hilfe, vielen Dank dafür !!)
Man ist als Empfänger leider immer auf der Verliererseite, da die Lieferfirma es einfach nicht hinbekommen hat, eindeutige Papiere beizulegen, dafür aber mit günstigen Preisen geworben hat !
Wie ich schon einmal schrieb, läuft das VIDA 2013 noch immer nicht bei mir und das teure Gerät liegt hier ungenutzt rum.

Dann würde ich aber von einem ärgerlichem und bedauerlichem Einzelfall sprechen, denn die Regel ist das nach Querlesung diverser Beiträge nicht.

Zitat:

Original geschrieben von newc70


}Ist aber alles kein Problem....

Genau da steckt das Problem, so war es jedenfalls bei meiner Lieferung.
Der Zoll hat ins Paket geschaut, ggf. auch die DVD irgendwie verklebt und sich an mich per Briefpost gewendet, ich solle denen die Firmenrechnung senden. Danach ging es dann los, es wurde eine höhere Gebühr erhoben und die Fracht mußte ich auch noch nachzahlen. (vom Zoll bis ins Haus) Die DVD war auch unbrauchbar... (da bekam ich hier im Forum Hilfe, vielen Dank dafür !!)
Man ist als Empfänger leider immer auf der Verliererseite, da die Lieferfirma es einfach nicht hinbekommen hat, eindeutige Papiere beizulegen, dafür aber mit günstigen Preisen geworben hat !
Wie ich schon einmal schrieb, läuft das VIDA 2013 noch immer nicht bei mir und das teure Gerät liegt hier ungenutzt rum.

hallo leute.

Ich hab Probleme mit meiner 2013a Installation. Auf meiner CD sind die SQL Dateien defekt.
Kann mir da einer helfen ;-)

MFG Sven

Ähnliche Themen

du hast eine PN

Falls jemand VIDA auf einem Lenovo Thinkpad nutzt und den Fehler
bekommt, dass Port 80 in Benutzung durch durch PID=4 ist, würde ich
das Power Management Tool für die Batterie deinstallieren.

Hallo zusammen,
ich werd bald wahnsinnig bei der Installation vom VIDA. Ich hab jetzt 4 verschiedene Versionen vom VIDA durch, eine davon, die 2013A war beim DICE dabei, welches vollkommen unkompliziert und ohne Vorkommnisse oder Nachgebühren von CarDiag geliefert wurde.

Folgende Nachricht habe ich heute dorthin geschickt:

Dear Marshall,
at first thank's for the fast, safe and cheap delivery.
I have tryed now approximately 60 to 80 times to install the VIDA Software at several Computers and several OS.
Lenovo s10 with Windows 7 32 prof, Windows XP Prof. ServP3 at a brandnew fresh installed system
Dell latitude with Windows 7 32 prof.
in the Install.log i found every time this lines
-00:19:10 [INFO] User = ***
-00:19:10 [INFO] Password = GunnarS3g3
-00:19:10 [INFO] No VIDA database found
-00:19:10 [INFO] No languages currently installed
-00:19:10 [INFO] MULTILANGUAGE set to FALSE
is it possible that the databases on the DVD are corrupted?

Dann kopiere doch mal die DVD auf ne (externe) Platte. Wenn da irgendwas defekt ist, meckert er beim Kopiervorgang. Wenn alles gut ist, versuche doch mal die Installation von dieser Platte aus und nicht von DVD.

Hier muss es laufen:
Lenovo s10 with Windows 7 32 prof, Windows XP Prof. ServP3 at a brandnew fresh installed system

Nachtrag:
Das von Dir beschriebene ist so in Ordnung und muss so sein.

-00:19:10 [INFO] User = ***
-00:19:10 [INFO] Password = GunnarS3g3
-00:19:10 [INFO] No VIDA database found
-00:19:10 [INFO] No languages currently installed
-00:19:10 [INFO] MULTILANGUAGE set to FALSE

Ich häng mal zum Vergleich ne install.log ran, wo alles funktioniert hat.

Hallo eet2000.

Danke für deine Rückinfo, hatte schon befürchtet ich bekomms jetzt "Knüppeldick" weil ich mir das Forum nicht komplett durchlese aber nach Seite 17 oder so hab ich es aufgegeben weil dort fast immer das Gleiche steht. Ich habe jetzt deine VergleichsLog gelesen und der einzige Unterschied den ich bzgl. eines Fehlers sehe ist Vida completed. Results=-1 und Vida not ok. In der u.a. Datei kann ich aber sehen, das irgendwo bei den Datenbanken etwas schief läuft.
2014-02-10 09:33:26 [ERROR] [install.doinstall.databases.unzip.databases.unzip.epc] Error: install.doinstall.databases.unzip.databases.unzip.epc. Reason: Unknown block type. Stream might be corrupted.
Ich hatte 4 Versionen aus dem Netz, Vida 2010 a-d und die Version 2013a die als CD dabei lag. Diese musste ich für den Lenovo vorher auf einen Stick ziehen, da dieser kein CD/DVD LW hat, hierbei kein Fehler. Am Dell hab ich von der CD versucht zu installieren. Resultat, the same. Ich bin bereits seit 14 Tagen dabei, hoffe mein Fehler am C70II bleibt noch ein bischen, würd mich ärgern wenn er sich von selber vernichtet bis ich mal so weit bin ;-). Ich kann aber jetzt mit sicherheit behaupten, der Spruch das Beharrlichkeit zum Ziel führt stimmt nicht, ein bisschen Wissen oder Können gehört auch dazu,

gruss Uwe

Mal blöd gefragt: ich entpacke die ISOs immer per 7Zip und installiere dann aus einem Ordner.
Seltsamerweise hatte ich oft Probleme mit einem externen Laufwerk, das Teil hatte anscheinend eine Macke und irgendwann brach halt die Installation ab.
Vielleicht mal auf ein anderes Medium kopieren/entpacken und dann testen...?

oder war der Stick mit Fat32 formatiert, was zu Problemen bei Dateien > 3,5GB führt?

Anbei ein Screenshot der DB-Dateien von Vida 2013a. Kannst ja mal die Dateigröße vergleichen, ob die übereinstimmt.

Vida-db

Nein, war er nicht.
Es war eine externe USB Platte, rund 1TB. Mit einem anderen Medium und einer Kopie der Inhalte hat es funktioniert.

Ich meinte auch nicht Dich, sondern uwe131313.
Ich kann wohl zwischen "Platte" und "Stick" unterscheiden 😉
...und er schrieb von "Stick", welche gerne mit Fat32 vorformatiert ausgeliefert werden.

Hallo eet2000,

Du hast recht, mein Stick war auf Fat32 formatiert und alle Kopien die ich auf Platten gezogen hatte, beruhten immer auf dieser Kopie.
Also alles wieder neu versucht, eine Platte 1TB die auf NTFS formatiert ist und die DVD komplett drauf. installiert und? Das Gleiche!
Auf dem Dell hatte ich direkt von der DVD installiert und auch genau das Gleiche. Ich glaube auf meiner Festplatte ist die Software bereits wie in Steintafeln eingemeißelt. Die muss immer wieder kaputt sein.
Die Installation dauert immer ca.1/2 Stunde! wobei wie alle sagen das Installationsfenster ständig in der Mitte steht. Dann sagt es mir das Security und alles außer Vida OK ist. Dann will es einen Neustart, gemacht und wieder den Virenscanner aus. Patch eingespielt, Prozess nicht gefunden: Vidamonitor.
Dann startet sich der vidamonitor mit der Meldung, Cannot connect to Database.
Der Fehler in der vida.install ist wieder der Gleiche wie schon geschrieben.
Ach ja, die Dateien sind exact so groß wie bei dir und zeigen auch keinen Fehler beim Kopieren an

Gruß Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen