OBDII Volvo VIDA DICE
Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?
Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?
Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:
Vorbereitung:
* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl
* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
Dateien entpacken:
* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren
Option: Deutsches Sprachpaket installieren:
* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen
Installation:
* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen
Programm ausführen:
* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.
Fehlersuche:
Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."
* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen
Diagnostik-Reiter ausgegraut:
* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein
2919 Antworten
Hallo,
das Dice kommt natürlich nur in die Steuergeräte rein die auch verbaut sind, Vida zeigt aber auch die nicht verbauten mit an.
Am einfachsten wäre wenn du das Gerät erst mal selbst zerlegst und nach kalten Lötstellen und geplatzten Kondensatoren guckst bzw. ein paar Fotos von oben und unten machst.
Auf gut Glück das Gerät zu verschicken ist glaube ich keine so gute Idee…
Da ist dann eher ein Elektronik Forum geeignet wo du ggf. Kontakt zu einem LötExperten in deiner Umgebung aufnehmen kannst.
Beste Grüße
Okay Fotos von oben und von unten kann ich natürlich machen.
Ich poste es dann die Tage. Ich weiss noch nicht wann ich dazu komme.
Ich hab nur Gedacht, es kann ja sein das vielleicht unter den ganzen Usern hier ein "Elektroniker" dabei wäre.
Ich habe mal das Bild angehangen wie es bei mir aussieht mit dem DICE.
Das es nicht in alle steuergeräte kommt, mag ja vielleicht sein.
Aber da funktioniert weniger als die Hälfte 😕
Bild 1 wie gesagt. So sieht es aus wenn ich mein DICE anschließe. Ich hab es damals auch mit mehreren VIDA Versionen versucht. Ist immer das gleiche wie in Bild 1.
Bild 2 Ich greife nochmal eine Theorie auf die von einem User kam.
Er hat geschrieben :
"Das Problem ist relativ easy. Es erkennt nur den Highspeed-CAN, aber nicht den Lowspeed-CAN. Da ist der Multiplexer nicht richtig angelötet (siehe Bild). Oder ein Eingangskabel (von OBD kommend) steckt nicht richtig. Sollte sich reletiv easy beheben lassen."
Das ganze nachzulesen hier: DICE Problem
Ich hab vor Frust mich nicht mehr richtig drum gekümmert und wollte das Teil schon längst in die Tonne werfen. Aber dann brauchte ich es zwischendurch mal um die Fehler auszulesen. Aber für mehr ist das Teil nicht zu gebrauchen. Und vor einigen Tagen wollte ich das mal dann in Angriff nehmen. Vielleicht bekommt man es ja doch irgendwie hin.
Außer einer von euch sagt mir jetzt: "Jo das ist normal das 7 Grün sind und die restlichen 20 sind Grau"
Ich kann mir das aber ehrlich gesagt nicht vorstellen das es so in Ordnung ist. Denn ich habe schon Bilder bekommen damals von lauffähigen DICEs wo fast alle Grün waren.
Also das mit denn grau hinterlegten Steuergeräten ist so nicht richtig.
Es sollte ja mindestens einen Airbag und auch noch ein Radio verbaut.
Und es fehlen gewisse noch mehr ohne die genaue Ausstattung zu kennen.
Fehler kann ich auf dem Foto keinen erkennen ist aber auch nicht leicht und so weit ich weiß gibt es auch keinen Schaltplan für das Dice.
Ähnliche Themen
Also an Ausstattung ist es ein V50 Bj. 2008 2.0D Summum 🙂
Dachte ich mir, das es so nicht in Ordnung ist, wenn die meisten fast alle Grau hinterlegt sind.
Weil ich kann auch so mit dem DICE nichts machen.
Ich kann nicht mal den Füllstand des Additivs für den Partikelfilter auslesen.
Ich kann nur Fehlercodes lesen und löschen und das wars.
So ihr Lieben
Ich werde Volvo den Rücken kehren und habe quasi ein Disk mit einem HP Elitebook (etwas älter) übrig.
Einfach anstecken und es läuft;-)
PN an mich wenn Interesse besteht.
MfG Mathias
Moin allerseits,
da ich mich mit "neumodischen" Fahrzeugen immer weniger identifizieren kann, habe ich mir nun auch einen Elch angelacht (V70 2) und ich mag ihn. Nun stellt sich die Frage, welches ODB-Tool kaufen. Es scheint ja offenbar ViDA Dice zu sein. Installation auf ner VM traue ich mir zu. Verstehe ich es richtig, daß auf der mitgelieferten CD die Reparaturanleitungen drauf sind?
Bei ebay gibts https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Bei AliExpress bin ich nicht fündig geworden.
Ich bin neu im Volvo-Universum und vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Danke schonmal.
Moin, mit dem Versand aus China wäre ich schon mal vorsichtig. Wenn’s dann beim Zoll liegt und es ist kein CE Zeichen drauf, dann ist es weg. Und ob es funktioniert ist auch nicht sicher.
Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. Probiere ihn aus! 68,71€ 23%OFF | Original Design M32C Full Chips Würfel 2015a hinzufügen neue Modelle Auto Diagnose-Tool 2014d Würfel pro obd2 Scanner versand kostenfrei
https://a.aliexpress.com/_mM5nt4Y
Ist aber ein Nachbau - keine Erfahrungswerte
Zitat:
@neuelch schrieb am 3. Juli 2023 um 12:56:40 Uhr:
Moin allerseits,da ich mich mit "neumodischen" Fahrzeugen immer weniger identifizieren kann, habe ich mir nun auch einen Elch angelacht (V70 2) und ich mag ihn. Nun stellt sich die Frage, welches ODB-Tool kaufen. Es scheint ja offenbar ViDA Dice zu sein. Installation auf ner VM traue ich mir zu. Verstehe ich es richtig, daß auf der mitgelieferten CD die Reparaturanleitungen drauf sind?
Bei ebay gibts https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Bei AliExpress bin ich nicht fündig geworden.Ich bin neu im Volvo-Universum und vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Danke schonmal.
Vida ist die Diganose Software von Volvo. Da sind auch die Reperaturanleitungen inkl Teilekatalog enthalten. Die bekommst du auch im WWW . Die von den Chinesen bereitgestellten Versionen enthalten meist kein deutsches Datenpaket (eine Zip im Installationspfad. Kann also eingepflegt werden muss man sich aber auch wieder besorgen). Raubkopien sind es immer.... ich würde nicht für eine Raubkopie bezahlen wollen.
DICE ist der Würfel mit dem OBD Interface. Dass findet man auch vielen Plattformen. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit alles nachbauen und Qualität dessen ist immer ein Glücksspiel. Mein Dice läuft seit über 10Jahren.
Es gibt mittlerweile Alternative Lösungen - VX irgendwas. Diese wurden auch bereits erfolgreich von Foristen hier getestet.
Danke vielmals für die Begriffsklärung.
Diesen Dice gibt es ja als "full chip" und "normal chip" Version gibt. Kann der eine etwas wichtiges, was der andere nicht kann? Oder ist es ohnehin die Software, auf die es ankommt?
Hi, google einfach mal „volvo dice“, geh auf shopping und kauf das ewd dice volle chip für 54,17€ auf Aliexpress..
Bei dem Preis kannst du nichts falsch machen, es ist auch die grüne Platine die ich auch habe.
Meins hab ich vor ca. 10jahren für um die 100,- gekauft mit zoll und versand…
Berichte dann hier von deinen Erfahrungen und Erfolgen.
Die Vida Software gibts wahrscheinlich dabei und sowieso überall im Internet.
Beste Grüße
Falls aktuell jemand einen Laptop für die Diagnose sucht. Ich habe mir ein Upgrade geholt und verkaufe meinen Lenovo T420 mit einem I5 und 8GB RAM.
Ich habe auf dem Laptop Vida und die BMW Software jeweils in einer VM laufen.
Zitat:
@PS-Schnecke133202 schrieb am 12. Juli 2020 um 19:03:37 Uhr:
Ich habe das gerade einmal auf Basis des swedespeed.com Links auf einer W7-32bit Plattform ausprobiert - quasi 4.0 :-) :
- Download SQL Server Management Studio (SSMS) 16.5.3 [Klick]
- Installation SSMS
- Start SSMS
- VIDA Datenbank auswählen (SQL-Server muss laufen, grüner Pfeil im VIDA Icon Tray)
- Neues Fenster für SQL query öffnen
- u.g. Code einfügen
- Ausführen drücken und Ergebnis kontrollieren
- SSMS beenden
- VIDA All-In-One Starten, fertig
Dauert keine 5 Minuten und erweitert die Vida-Kommunikationsmöglichkeit der Plattform P3 um MJ 2016 (G) und 2017 (H). Alle Grundinformationen bleiben aber auf Stand 2014D und es besteht die Gefahr, dass eventuelle Änderungen in den Steuergeräten nach MJ 2015 nicht berücksichtigt werden und zu Schäden beim Programmieren führen können!
Code von o.g. Link:
DELETE FROM [basedata].[dbo].[VINDecodeModel] WHERE YearCode = 'G' OR YearCode = 'H';
INSERT INTO [basedata].[dbo].[VINDecodeModel] ( VinStartPos, VinEndPos, VinCompare, fkVehicleModel, fkModelYear, fkBodyStyle, fkPartnerGroup, ChassisNoFrom, ChassisNoTo, YearCodePos, YearCode, ObjVersion)
SELECT VinStartPos, VinEndPos, VinCompare, fkVehicleModel, fkModelYear, fkBodyStyle, fkPartnerGroup, ChassisNoFrom, ChassisNoTo, YearCodePos, 'G', ObjVersion
FROM [basedata].[dbo].[VINDecodeModel]
WHERE YearCode = 'F';INSERT INTO [basedata].[dbo].[VINDecodeModel] ( VinStartPos, VinEndPos, VinCompare, fkVehicleModel, fkModelYear, fkBodyStyle, fkPartnerGroup, ChassisNoFrom, ChassisNoTo, YearCodePos, YearCode, ObjVersion)
SELECT VinStartPos, VinEndPos, VinCompare, fkVehicleModel, fkModelYear, fkBodyStyle, fkPartnerGroup, ChassisNoFrom, ChassisNoTo, YearCodePos, 'H', ObjVersion
FROM [basedata].[dbo].[VINDecodeModel]
WHERE YearCode = 'F'
Moin,
das funktioniert nicht mehr korrekt? Habe mir gerade vida 2014D geladen und möchte das gerne anpassen. Es wurden auch zahlreiche einträge angepasst (784 gelöscht und 2x 392 hinzugefügt), aber meine VIN kennt das Tool trotzdem nicht. Jemand einen Tipp für mich 🙂? Geht um ein XC60 BJ 2016 (MY 2017) D4.
Wenn ich ein Select auf VINDecodeModel mache, habe ich dort 392 Einträge für H Modlle (10. Stelle meiner VIN ist H).
€: oder ist meine Annahme einfach falsch, dass er das Fahrzeug über die VIN Suche bzw. die Auswahl (Model und Baujahr) findet? Das Fahrzeug habe ich gerade nicht zur hand, eventuell findet er es ja mit angeschlossenem DICE Adapter.