OBDII Volvo VIDA DICE
Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?
Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?
Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:
Vorbereitung:
* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl
* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
Dateien entpacken:
* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren
Option: Deutsches Sprachpaket installieren:
* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen
Installation:
* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen
Programm ausführen:
* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.
Fehlersuche:
Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."
* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen
Diagnostik-Reiter ausgegraut:
* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein
2919 Antworten
Ok danke euch für die hilfreichen Antworten. Die Software ist auch stets abwärtskompatibel? Also falls es eine wird mit dem Softwarestand von 2020, funktioniert diese auch mit einen Volvo von 2012?
?? Hilfe nein! 2014D ist die letzte offline Vida Version, die mit passender Hardware abwärtskompatibel ist. Wer ein Auto jüngeren Alters hat (<=MJ15), kann die günstigere China Hardware VXDIAG Nano nehmen, wer bis 1999 kommunizieren will, muss das Original (Volvo 9513000) oder einen asiatischen Dice (Diagnostic Communication Equipment) Clone kaufen.
Ok also bedeutet das für mich (habe ein V60 EZ 09/12 gekauft, Baujahr wird auch 12 sein) das ich nach VXDIAG Nano ausschau halten muss (gibt es da nur eine Version?)
Was wäre eine passende Hardware?
Nein, brainworx meinte >=Modelljahr 2015.
Mit dem grauen oder blauen Dice und der Vida Version 2014D kannst du bis Modelljahr 2014 auslesen. Passt also für dich
Ähnliche Themen
Ja, sorry, sehr missverständlich ausgedrückt. MJ15 und älter - danke @DerKiff .
Also dice ist der obd Stecker bzw. die Hardware? Gibt es bei den blauen/grauen auch Unterschiede außer die Farbe? Sorry Jungs aber will es halt genau wissen um nicht das falsche zu kaufen^^
Hat evtl. Jemand von euch einen link wo Software und Hardware zu kaufen sind? Damit könnte man ja mein Problem gleich lösen 🙂
Also Hardware wäre die China Hardware VXDIAG Nano
Und Vida Version 2014D.
Andere Alternativen als die China Hardware VXDIAG gibt es nicht?
Genau, du hast Modelljahr 2012. Dein Fahrzeug ist noch in der Vida Version 2014D enthalten, welche Modelle bis Modelljahr 2015 enthält. Ausserdem benötigst du ein Dice zum Auslesen der Daten in der Verbindung mit Vida. Und Für Unterwegs während der Fahrt ist aber ein OBD Dongle angenehmer, den du während der Fahrt stecken lassen kannst und aktuelle Werte an die z. B. Car Scanner App sendet. Hab dir eine Nachricht gesendet, da ich aktuell die Sachen zum Kauf anbiete.
Zitat:
@Meet_you schrieb am 5. Mai 2021 um 09:18:34 Uhr:
Genau, du hast Modelljahr 2012. Dein Fahrzeug ist noch in der Vida Version 2014D enthalten, welche Modelle bis Modelljahr 2015 enthält. Ausserdem benötigst du ein Dice zum Auslesen der Daten in der Verbindung mit Vida. Und Für Unterwegs während der Fahrt ist aber ein OBD Dongle angenehmer, den du während der Fahrt stecken lassen kannst und aktuelle Werte an die z. B. Car Scanner App sendet. Hab dir eine Nachricht gesendet, da ich aktuell die Sachen zum Kauf anbiete.
Hast schon eine PN
Hallo,
ich habe der Software erfolgreich installiert und würde gerne wissen mit welchem Kabel (was für eine Kabel, eventuell ein Link?) kann ich die Verbindung zwischen den Laptop und das Auto (Volvo V70 D3 2011)?
Danke
Zitat:
@elem schrieb am 5. Mai 2021 um 09:44:41 Uhr:
Hallo,ich habe der Software erfolgreich installiert und würde gerne wissen mit welchem Kabel (was für eine Kabel, eventuell ein Link?) kann ich die Verbindung zwischen den Laptop und das Auto (Volvo V70 D3 2011)?
Danke
Ein normales Kabel wird da leider nicht ausreichen, dafür benötigt man den bereits erwähnten DICE.
Moin, wollte heute das Deutsche Sprachpaket für Vida installieren und habe nachgelesen dass man Vida hierfür wohl neu Installieren muss und die Sprachdateien austauschen soll.
Meine Frage wäre nun ob ich hierfür einfach einen "de-DE" Ordner in der Installations Rar mit den CMD's machen kann oder ob ich die dateien aus "en-US" austauschen soll, soweit ich mich errinere wurde nämlich automatisch die Englische Version bei mir installiert, obwohl auch die Russische Version im Verzeichnis hinterlegt war.
Du kannst die Datenbank kurz stoppen, dann die installierte en-Version in old umbenennen und die deutsche Version in en benennen und die dann zurück ins Verzeichnis kopieren. Ich rate jedoch davon ab, weil das dann u.a. ein Kauderwelsch in der Übersetzung wird und die Suche so gut wie nicht mehr zu gebrauchen ist.
Wenn Vida funktioniert, deinstallieren, in den Installationspfad das deutsche Sprachpaket kopieren und dann Vida wieder installieren. Das ist auf jeden Fall der bessere Weg und belohnt Dich mit einer einheitlichen Sprachführung.
Also am besten Deinstallieren und dann die DE Dateien in den Installationspfad kopieren und die EN Dateien austauschen?
Oder kann man das bei der Installation dann auswählen das "de-DE" installiert wird? Bin mir da wie gesagt nicht mehr sicher.