OBDII Volvo VIDA DICE
Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?
Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?
Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:
Vorbereitung:
* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl
* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
Dateien entpacken:
* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren
Option: Deutsches Sprachpaket installieren:
* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen
Installation:
* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen
Programm ausführen:
* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.
Fehlersuche:
Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."
* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen
Diagnostik-Reiter ausgegraut:
* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein
2919 Antworten
Zitat:
@Ambutilon schrieb am 31. März 2021 um 18:19:25 Uhr:
Gibt es noch die Liste derer die VIDA & Dice für andere zur Vefügung stellen?
Also eigenes VIDA zur Diagnose anderer zur Verfügung stellen?
Will mich in dei Liste eintragen.
Weil ab demnächst VIDA & Dice zur Verfügung steht.
VIDA 2014 deutsch.Wer nicht will, hat schon.
Guckst Du hier: LINK
Danke erledigt. Hab mich eingetragen. Das Dice kommt gleich nach Ostern an.
Laptop steht mit fertiger Installation 2014d bereit.
Moin, ich klinke mich einfach mal hier ein bevor ich einen neuen Thread aufmache:
Hat inzwischen schon jemand Erfahrungen mit dem VXDIAG Gerät gesammelt und kann sagen ob VIDA Damit ohne Probleme und Einschränkungen funktioniert?
Gerade da der VCX Nano inzwischen nur noch knapp die hälfte von einem DICE Klon bei AliExpress kostet (VCX Nano ~ 45€, DICE ~ 85€), finde ich das Ding doch schon sehr interessant.
Das einzige was ich bisher herausfinden konnte was wohl nicht funktionieren wird ist VDASH, ob ich das aber wirklich benutzen würde bezweifle ich ohnehin, solange VIDA komplett funktioniert würde mir das schon reichen.
Vielen Dank schonmal!
Ähnliche Themen
Moin Leute,
kurze Frage an die Spezies hier.
Ich habe hier einen V70 III D5 MJ 2015 (Nicht das Fahrzeug, nur die VIN) und folgende Phänomene:
1.) VIDA 2014D erkennt das Fahrzeug, aber ich kann im Reiter "Reparatur" nichts auswählen.
2.) Im Ersatzteileverzeichnis fehlen die Explosionszeichnung zum TF-80SC Getriebe.
Kann es daran liegen, das dieses Modell im alten Vida schon nicht mehr ordentlich gepflegt wurde?
Ich danke für Eure Unterstützung.
VG Malte
Zitat:
@mh4all schrieb am 23. April 2021 um 11:42:29 Uhr:
Moin Leute,
kurze Frage an die Spezies hier.Ich habe hier einen V70 III D5 MJ 2015 (Nicht das Fahrzeug, nur die VIN) und folgende Phänomene:
1.) VIDA 2014D erkennt das Fahrzeug, aber ich kann im Reiter "Reparatur" nichts auswählen.
2.) Im Ersatzteileverzeichnis fehlen die Explosionszeichnung zum TF-80SC Getriebe.Kann es daran liegen, das dieses Modell im alten Vida schon nicht mehr ordentlich gepflegt wurde?
Ich danke für Eure Unterstützung.
VG Malte
Davon würde ich zunächst ausgehen. Für den XC60 MJ2015 von meiner Vatter fehlen auch zahlreiche Dokumente.
Zitat:
Davon würde ich zunächst ausgehen. Für den XC60 MJ2015 von meiner Vatter fehlen auch zahlreiche Dokumente.
Moin Gurke1989.
Danke für Deine Einschätzung.
Die Diagnosefunktion ist bei dem XC60 deines Vaters mit vida 2014D vollständig nutzbar?
VG Malte
Nimm einfach ein anderes, enthaltenes Modell mit der gleichen Motor-Getriebe Kombination. Der Reparaturleitfaden unterscheidet sich ja nicht wirklich.
Zitat:
@warnkeTV schrieb am 22. April 2021 um 21:14:06 Uhr:
Das einzige was ich bisher herausfinden konnte was wohl nicht funktionieren wird ist VDASH, ob ich das aber wirklich benutzen würde bezweifle ich ohnehin, solange VIDA komplett funktioniert würde mir das schon reichen.
Na ja, ein wenig mehr findet man schon :-) Der VCX Nano funktioniert bei neueren Fahrzeugen gut, dass Dice bei allen. Gerade bei älteren Volvo's habe ich mir mit dem Nano immer die Zähne ausgebissen, benutze daher unter 2010 nur den Dice. Des Weiteren habe ich den Nano bereits 2x derart abgeschossen, dass man den nur noch mit dem Flasher wieder zum Laufen bekommen hat. Ursächlich habe ich die Spannungsversorgung des benutzten Laptops in Verdacht. Arbeitet diese mit einem Wandler am Bordnetz, scheint der Nano empfindlich auf Potentialunterschiede zu reagieren. Und die Verlängerung der Lizenz für den Treiber ist ja wohl auch grenzwertig. Mein persönlicher Tipp: DICE
Zitat:
@brainworx schrieb am 23. April 2021 um 16:34:15 Uhr:
Na ja, ein wenig mehr findet man schon :-) Der VCX Nano funktioniert bei neueren Fahrzeugen gut, dass Dice bei allen. Gerade bei älteren Volvo's habe ich mir mit dem Nano immer die Zähne ausgebissen, benutze daher unter 2010 nur den Dice. Des Weiteren habe ich den Nano bereits 2x derart abgeschossen, dass man den nur noch mit dem Flasher wieder zum Laufen bekommen hat. Ursächlich habe ich die Spannungsversorgung des benutzten Laptops in Verdacht. Arbeitet diese mit einem Wandler am Bordnetz, scheint der Nano empfindlich auf Potentialunterschiede zu reagieren. Und die Verlängerung der Lizenz für den Treiber ist ja wohl auch grenzwertig. Mein persönlicher Tipp: DICE
Da war ich natürlich mal wieder zu voreilig und hab das Ding schon bestellt... naja, mal schauen vielleicht funktionierts ja bei mir doch einigermaßen gut mit dem 06' V50, wenn nicht geht er halt zurück 🙂 . Ob mein Laptop ein Wandler hat kann ich ehrlich gesagt gar nicht sagen, muss mich gleich mal schlau googlen. Aber was genau meinst du denn mit Lizenz für den Treiber? Soweit ich bei swedespeed gelesen habe benötigt man für Vida doch eigentlich nur den VX Manager auf dem System... braucht man dafür eine Lizenz? Dann storniere ich den doch eher direkt, dann lohnen sich die 40€ weniger für den Dice ja doch nicht wirklich.
Wandler: Wenn es mal wieder etwas länger dauert, nutze ich einen externen DC12V zu AC230V Adapter, den ich ursächlich für das Problem halte, hat also primär nichts mit dem Laptop zu tun, solange er am Akku hängt.
Lizenz: Ja richtig, Du benötigst den VX Manager, dessen PASSTHRU-Lizenz jedoch gegebenenfalls verlängert werden muss. Kein großer Akt, jedoch musste ich Anfang 01.2021 erst einmal paar Minuten darüber nachdenken, weil das nicht sofort ersichtlich ist, wenn man nur mit Vida alleine arbeitet.
Zitat:
@brainworx schrieb am 25. April 2021 um 15:23:35 Uhr:
Lizenz: Ja richtig, Du benötigst den VX Manager, dessen PASSTHRU-Lizenz jedoch gegebenenfalls verlängert werden muss. Kein großer Akt, jedoch musste ich Anfang 01.2021 erst einmal paar Minuten darüber nachdenken, weil das nicht sofort ersichtlich ist, wenn man nur mit Vida alleine arbeitet.
Ich habe nochmal etwas zu dem Thema VX Manager Lizenzen gegoogelt, wenn ich das richtig verstehe geht es bei der Passthru-Lizenz lediglich darum den VX Manager zu updaten damit das Ablaufdatum erweitert wird, korrekt? Oder muss man die Lizenz richtig irgendwo kaufen um Sie zu verlängern, wenn ja weißt du ungefähr noch was das gekostet hat?
Genauso wie Du es geschrieben hast. Es geht um Updates und es kostet nichts. Problem ist, in dem Moment, wenn Vida kryptische Fehlermeldungen meldet, daran zu denken, dass da noch was war im Untergrund. Des Weiteren, dass wenn der chinesische Server nicht mehr erreichbar ist, Deine Hardware so schlau wie ein Sack Schrauben ist. Mach Dir jetzt aber mal keinen Kopf, probier, ob die Hardware mit Deinem Fahrzeug funktioniert und gut ist. Für alles andere gibt es hier genug Unterstützung.
Zitat:
@brainworx schrieb am 25. April 2021 um 18:07:18 Uhr:
Genauso wie Du es geschrieben hast. Es geht um Updates und es kostet nichts. Problem ist, in dem Moment, wenn Vida kryptische Fehlermeldungen meldet, daran zu denken, dass da noch was war im Untergrund. Des Weiteren, dass wenn der chinesische Server nicht mehr erreichbar ist, Deine Hardware so schlau wie ein Sack Schrauben ist. Mach Dir jetzt aber mal keinen Kopf, probier, ob die Hardware mit Deinem Fahrzeug funktioniert und gut ist. Für alles andere gibt es hier genug Unterstützung.
So, mein VXDIAG ist heute eingetroffen (AliExpress Schnell Versand funktioniert echt Top 🙂 ) und ich wollte dich mal fragen was für Probleme die VXDIAGS bei dir denn so auf älteren Volvos gemacht haben.
Habe meinen heute direkt ausprobiert auf einer Vida 2014D Instanz auf Windows 10 und musste leider feststellen dass die Ergebnisse die ich auslese ziemlich inkonsistent sind... Mal kann er mit mehrere ECU arbeiten, mal findet er nur 2. Je nachdem wie oft ich die Codes auslese findet er mal mehr und mal weniger Fehlercodes.
Ich bin mir nun nicht ganz sicher ob das mit dem VXDIAG zusammenhängt oder ob eventuell etwas anderes hier die Fehlerquelle sein könnte. Was ich nur weiß ist das eine: Den Fehlercode den ich suche (P2002 - DPF ist vermutlich voll), konnte ich mit einem 15€ Amazon OBD Adapter und App auslesen, bei VIDA habe ich bisher einmal kurz einen DPF Fehler gesehen der aber leider beim nächsten mal auch wieder weg war :/
Wäre für Jede Unterstützung dankbar 🙂