OBDII Volvo VIDA DICE
Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?
Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?
Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:
Vorbereitung:
* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl
* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
Dateien entpacken:
* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren
Option: Deutsches Sprachpaket installieren:
* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen
Installation:
* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen
Programm ausführen:
* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.
Fehlersuche:
Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."
* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen
Diagnostik-Reiter ausgegraut:
* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein
2919 Antworten
Nach meiner Kenntnis ist das DICE nur für Volvos nutzbar. Es gibt auch andere Schnittstellen die mit Volvo funktionieren aber nicht alle Funktionen wie DICE bieten können.
Nur ganz grobe Funktionen oder Fehlercodes.
Na Vida und Dice hab ich ja für den Volvo, nun haben wir ja einen Beetle dazu bekommen und da wollte ich mir sparen meine Auslesetechnik zu verdoppeln bloß weil ich die Autos verdoppelt hab.
Ist auch nur ne grundsätzliche Frage. Dachte Evtl nehme ich Laptop zwei und spiele da ne Software drauf..... Dice dran und fertig. Aber so einfach scheinst nicht zu werden :-)
Für VW benötigst du VCDS um so arbeiten zu können wie mit dem Vida & Dice am Volvo 😉
Wenn es dir nur um Fehlerspeicher Funktionen geht, genügt bei VW jedes herkömmliche Diagnosegerät oder ein normaler Bluetooth Adapter mit der App Torque. Diese letztere Kombination funktioniert auch bei Volvo. Aber eben fast nur auf Fehlerspeicher begrenzt
Danke für die Antworten bis hier.
Ähnliche Themen
servus,
möglich das die frage hier schon beantwortet wurde, konnte aber nichts finden.....
Kann es sein, dass der fehlerspeicher meines V50 2004 nur begrenzt ausgelesen werden kann, z.b. Klimaanlagenfehler nicht erkannt werden mit einem Bluetooth-adapter und der torque lite app?
die app sagt, das keine fehler vorliegen und auch nie welche vorlagen.....!? ich bin der Meinung, das mein AQS sensor defekt ist und dann sollte doch ein fehlercode anliegen....
danke
cc
Naja, Komfort ist nicht Teil des genormten OBD2-Standards, von daher ja, kann und wird so sein.
Die hier im Fred besprochene Technik kann das.....
Hi,
Diese gängigen Scanner oder Apps werden möglicherweise an der Volvo Software zumindest teilweise scheitern. Deshalb wird ja auch immer wieder in unzähligen Posts und Threads darauf hingewiesen, dass möglichst Vida mit dem Dice verwendet werden soll. Ersatzweise geht noch das Delphi und der Guthmann Tester.
Gruß der sachsenelch
Hallo.
Gibt es einen Link für die DVD, die leider nicht funktioniert?
Vielen Dank im Voraus,
thrusty
Sorry, wenn ich frage, ohne die 169 Seiten durchzulesen. Ich habe ein paar Fragen. 1) VIDA und DICE sind 2 unterschiedliche Softwareprogramme für die Volvo Diagnose? Oder ist VIDA die Hardware (Also das Auslesegerät), und DICE die Software (oder umgekehrt)? 3) Mit VIDA DICE komme ich auch nur bei Volvo rein, oder könnten damit auch andere Fahrzeuge ausgelesen, bzw. Fehler gelöscht werden? Danke.
Hi,
Vida ist die Software, der Dice die Hardware. Das bundle funktioniert nur bei Volvos ab Modelljahr 2000.....
Wenn man Volvo und andere Fahrzeuge auslesen will kann man zum Beispiel den Delphi DS 150 nehmen, damit geht fast genauso viel bei den Volvos und ziemlich viel bei den anderen....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@comander cool schrieb am 17. Dezember 2019 um 17:15:26 Uhr:
servus,möglich das die frage hier schon beantwortet wurde, konnte aber nichts finden.....
Kann es sein, dass der fehlerspeicher meines V50 2004 nur begrenzt ausgelesen werden kann, z.b. Klimaanlagenfehler nicht erkannt werden mit einem Bluetooth-adapter und der torque lite app?
die app sagt, das keine fehler vorliegen und auch nie welche vorlagen.....!? ich bin der Meinung, das mein AQS sensor defekt ist und dann sollte doch ein fehlercode anliegen....
danke
cc
Ich denke das liegt an dem OBD2 Adapter den du nutzt.
Ich habe das China DICE und VIDA 2014D und kann absolut alles sehen an meinen V50 BJ. 2005.
Ich hatte auch u.A Fehler an der Klimaanlage, die wurden alle gespeichert und waren problemlos einsehbar.
Allgemein die Bluetooth Dinger sind eher Spielzeuge, spare dir lieber das Geld für einen Klon-DICE der extra für Volvo entwickelt wurde und riesigen Funktionsumfang bietet.
Software Updates auf das Auto aufspielen wird aber nicht funktionieren, oder?
Können eigentlich alle Fehler gelöscht werden, die ausgelesen werden können?
Keine Updates.
Im Grunde kann alles gelöscht werden, manches muß man aber vorher händisch repariren.
Kommt man mit VIDA DICE denn zB so tief rein, dass man z.B einzelne Ventile im Schaltschieberkasten ansteuern kann, diese dann diagnostizieren kann und die Adaption vom Automatikgetriebe zurücksetzen kann? Oder benötigt man dafür trotzdem den großen Tester von Volvo? Mit zB dem Launch 123+ usw. kann ich auch ganz viel am Volvo machen, jedoch so tief, wie oben beschrieben, komme ich nicht rein.