- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- OBD2 übertragung auf TFT
OBD2 übertragung auf TFT
Hi Leute
Hab ne gut nachricht..Ich arbeite an einem Programm was die daten der Geschwindigkeit usw auf ein TFT überträgt....
Sage euch bescheid wenn fertig
MFG CHICCO
Ähnliche Themen
46 Antworten
@Chicco100
Hallo,
ist das Protokoll für die odb-2 kommunikation den offengelegt? Läuft die Kommunikation über Can oder Seriell(asc,ssc) ?
Das klingt alles sehr euphorisch hier, aber ich glaube nicht, das man so ohne weiteres mit ein "bisschen" Java oder C++, ein 8051 hier ein EEprom da so ein System aufziehen kann. Wenn man das ganze mal bis zum Ende durchdenkt (also Hardware und vor allem die Software) tun sich bestimmt noch einige schwarze Wolken auf.
Gruß,
Holger
@Chicco100
Hab Design Ideen.
Also ich würde das so ähnlich wie beim Digifiz machen. Schau dir das Bild an.
Dann würde ich noch so eine Art "Mercedes Ausrufezeichen" einbauen. Dies Leutet auf, wenn irgenwelche Abnormalitäten auftreten.
Und dann halt noch Motortemperatur und Benzingemisch anzeigen lassen.
Wenn es möglich ist festzustellen ob das ABS einsetzt, würde ich noch grafisch 4 reifen von oben anzeigen. Diese sind grün solange grip ist. Sollte das ABS einsetzten wird das endsprechende Rad rot.
ne normale festplatte macht das auf keinen fall lange mit. wenn eine festplatte ausgeschaltet ist werden ihre köpfe sozusagen geparkt und es kann nix passieren aber wenn sie im angeschalteten modus große erschütterungen abbekommt schlagen die leseköpfe auf die scheibe und das für unweigerlich früher oder später zum datenverlust und tot der platte...
besonders bei tiefergelgten autos sollte sowas mit IDE platten nich so lange halten denke ich... aber die idee mit den 4 reifen finde ich SEHR KRASS!
kein plan obs sowas schon gibt bei vw, aber ich finds krass :-)
so on
also beim 8051 und dem odb-2 protokoll seh ich die geringeren Problem, das (Grafik)Display ansteuern finde ich viel aufwendiger!
Die ganze Geschichte mit Mainboard udn Festplatte und so halte ich persönlcihe für nicht praktikabel und irgendwie für nix halbes und nix ganzes.. pfusch eben...
Dann lieder nen Controller und enn Grafik LCD..wie üblich...
Dann ist man auch flexibler...so von wegen der eine oder andere extro-sensor
Das Problem ist hier zur Zeit wirklich, dass einige ein reines Sensorenauswerttool wollen mit kleinem LCD-Display und andere eine Multimedia Stuerungszentrale mit Motordaten/DVD- und MP3-Player/...
Vielleicht sollten wir uns erstmal einigen, was wir hier erreichen wollen. Schön wäre die Multimediazentrale zwar schon, aber wir sollten wohl erstmal das ODBII richtig auswerten können, bevor wir uns um den Rest (vielleicht als Stufe 2) kümmern...
Insofern,
Daniel
am besten wäre es erstmal ein Tool zu Programmieren, dass die Werte zB. von Geschwindigkeit auswertet. Danach können wir denn rest Programmieren.
Die Planung ist hier sehr wichtig.Dazu gehört auch design.
Zum Thema Rechner: Da sehe ich keine Probleme, wenn man alles gut auspolstert, geht das schon.
Zu Festplatten Problem: Ich werde eine Laptop festplatte benutzen.
stimmt, ich würde eher eine multimedia zentrale haben wollen... aber du hast recht, es ist gscheiter wenn wir uns zuerst mit dem ODBII protokoll rumschlagen... vielleicht sollten wir dazu vorher eine kleine site mit kleinem forum eröffnen, dass der thread hier nicht unnötig lang wird... ;-) dann können wir auch unsere erfahrungen mit dem protokoll austauschen usw...
gruß
st0ne
@Stone
Hast recht ein kleiner forum wäre jez besser, so können wir besser komunieieren. Kommikation ist wichtig bei der Programm Planung.
Also erstmal, respekt das sich nen paar der Thematik annehmen. Hatte sowas in der Art auch zuerst als Projektarbeit vor, aber wäre für den gegebenen Zeitraum zu aufwendig gewesen ....
Falls ihr nen Forum für das Projekt braucht, dann sagt bescheid, ich habe noch eines auf meinem Webspace installiert. Wird von mir eh net genutzt, war eher so zum Spass und Einblick in das ganze zu bekommen *gg*
Silversnake
Also n Forum find ich ja bischen übertrieben. BTW es gibt n OBD2-Forum
http://www.obd-2.de/board/index.php
Da ist aber nicht grad viel los.
Hab übrigens jetzt mein OBD2-Kabel, Notebook und KFZ->Notebook-Stromversorgung.
Bei mir leuft bis jetzt aber nur VAG-COM. Hab schon fast paar Unfälle gebaut, weil ich da immer drauf schau *grr*. Es darf also auf keinen Fall sehr unübersichtlich sein (wie VAG-COM).
Weiß einer was es sich mit dem KW1281 Protokol auf sich hat? Oder wo ich die Normen dazu finde?
Hab mich mal bei eBay umgeschaut bezüglich vernünftiger LCD Displays bzw. TFTs. Irgendwie sind die TFTs nur unscheinbar teurer, so dass es Sinn machen würde direkt auf ein TFT zu setzen. Zudem schauts auch schöner aus.
Wie siehts mit den ODBII-Interface aus? Hat jemand eine Beschreibung wie man die Daten (km/h, Temperaturen, etc.) ausliest?
@Chicco Bist Du schon weiter gekommen bzw. was hast Du z.Z. schon am Projekt gemacht?
@Xtreaft Kennst Du den Tacho vom Kadett E GSi (nicht, das ich Opel gut fände, aber)? Der hat die Drehzahlanzeige in Form der Nm-Kurve. Sieht auch sehr schick aus!
So far
Daniel
@Xtreaft
welchen adapter hast du denn genommen und woher hast du ihn?
@AxoN19
Diesen Adapter hab ichDie sind das voll Freundlich. Hab 10%Rabatt bekommen.
hat sich hier schon was ergeben? Hab ihr schon etwas programmiert oder so?