OBD2 Adapter für Kühlwasseranzeige mit iPhone - Lösungsvorschlag
Hallo,
nachdem es hier ja schon im Thread -Kühlwassertemperatur- einige Lösungvorschläge gab, und ich auch eine entsprechende Anzeige im iPhone haben wollte, habe ich nun den OBD WIfi Adapter von EZGA Vgate iCar 2 gekauft.
Dazu über den Appstore für das iPhone die App Dashcommand geladen.
In dieser App kann man viele Anzeigen z.B. Rundinstrumente direkt selbst konfigurieren und anzeigen lassen (Den Sensor für die Öltemperatur habe ich leider bis jetzt nicht finden können).
Eine weitere Anzeigemöglichkeit sind die Dashboards, dafür gibt es auch einen Skineditor, wo man dann auch am PC Dashboards erstellen kann, was mir aber auf die Schnelle nicht gelungen ist.
Die App selbst ist leider nur in Englisch, die Einheiten lassen sich aber auf unser Maßsystem einstellen.
Auf der Website www.dashxl.net kann man sich verschiedene Dashboards ansehen und ggf. auch direkt über die Suchfunktion in Dashcommand auswählen und installieren. Ich habe da das Dashboard Tuxedo Mobile Portrait Performance Germanedit JK heruntergeladen. (Die Website ist relativ langsam, die Suchfunktion dauert also etwas)
Auf der ersten Anzeige habe ich dann die Anzeige der Drehzahl/Geschwindigkeit, sowie Ladedruck, Katalysator- und Kühlwassertemperatur. Die Folgeseiten sind auf den Bildern zu erkennen, die Einheiten sind aber nicht wie auf den Bildern angezeigt sondern deutschen Einheiten entsprechend, bei der einen oder anderen steht dann doch noch mal l/h oder ähnlich amerikanisches, ebenso ist da die Beschriftung wieder in Englisch, aber das kann ich verschmerzen.
Die Aktualisierung könnte für die Anzeige der Geschwindigkeit und Drehzahl schneller sein(erfolgt in 3-5 sec. Abständen), für die Temperaturanzeige und Verbräuche usw. reicht es aber allemal aus.
Laut Beschreibung können auch Fehler ausgelesen und quittiert werden, was ich aber mangels Fehler noch nicht ausprobieren konnte.
Der Adapter schaltet sich 30 min nach verlassen des Fahrzeuges automatisch aus und kann beim nächsten Start per Ein-/Ausschalter neu gestartet werden. Der Stecker ist sehr klein und fällt nicht unangenehm auf 😉.
Die Verbindung mit dem iPhone erfolgt über Wlan. Dabei sind zu der roten Einschalt LED, bei bestehender Wlan-Verbindung noch 1-2 blaue blinkende LED´s zu erkennen.
Kosten OBD-Adapter + App ca. 50 €.
LG
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem es hier ja schon im Thread -Kühlwassertemperatur- einige Lösungvorschläge gab, und ich auch eine entsprechende Anzeige im iPhone haben wollte, habe ich nun den OBD WIfi Adapter von EZGA Vgate iCar 2 gekauft.
Dazu über den Appstore für das iPhone die App Dashcommand geladen.
In dieser App kann man viele Anzeigen z.B. Rundinstrumente direkt selbst konfigurieren und anzeigen lassen (Den Sensor für die Öltemperatur habe ich leider bis jetzt nicht finden können).
Eine weitere Anzeigemöglichkeit sind die Dashboards, dafür gibt es auch einen Skineditor, wo man dann auch am PC Dashboards erstellen kann, was mir aber auf die Schnelle nicht gelungen ist.
Die App selbst ist leider nur in Englisch, die Einheiten lassen sich aber auf unser Maßsystem einstellen.
Auf der Website www.dashxl.net kann man sich verschiedene Dashboards ansehen und ggf. auch direkt über die Suchfunktion in Dashcommand auswählen und installieren. Ich habe da das Dashboard Tuxedo Mobile Portrait Performance Germanedit JK heruntergeladen. (Die Website ist relativ langsam, die Suchfunktion dauert also etwas)
Auf der ersten Anzeige habe ich dann die Anzeige der Drehzahl/Geschwindigkeit, sowie Ladedruck, Katalysator- und Kühlwassertemperatur. Die Folgeseiten sind auf den Bildern zu erkennen, die Einheiten sind aber nicht wie auf den Bildern angezeigt sondern deutschen Einheiten entsprechend, bei der einen oder anderen steht dann doch noch mal l/h oder ähnlich amerikanisches, ebenso ist da die Beschriftung wieder in Englisch, aber das kann ich verschmerzen.
Die Aktualisierung könnte für die Anzeige der Geschwindigkeit und Drehzahl schneller sein(erfolgt in 3-5 sec. Abständen), für die Temperaturanzeige und Verbräuche usw. reicht es aber allemal aus.
Laut Beschreibung können auch Fehler ausgelesen und quittiert werden, was ich aber mangels Fehler noch nicht ausprobieren konnte.
Der Adapter schaltet sich 30 min nach verlassen des Fahrzeuges automatisch aus und kann beim nächsten Start per Ein-/Ausschalter neu gestartet werden. Der Stecker ist sehr klein und fällt nicht unangenehm auf 😉.
Die Verbindung mit dem iPhone erfolgt über Wlan. Dabei sind zu der roten Einschalt LED, bei bestehender Wlan-Verbindung noch 1-2 blaue blinkende LED´s zu erkennen.
Kosten OBD-Adapter + App ca. 50 €.
LG
Ralf
36 Antworten
genau wie NFC! 😁
eigentlich sollte man apple-user bedauern. aber ihr werft ja ganz bewusst euer geld für ein überteuertes handy zum fenster raus, das eigentlich gar nichts kann! 😁
Zitat:
@frechdach73 schrieb am 25. Januar 2015 um 17:11:04 Uhr:
genau wie NFC! 😁
eigentlich sollte man apple-user bedauern. aber ihr werft ja ganz bewusst euer geld für ein überteuertes handy zum fenster raus, das eigentlich gar nichts kann! 😁
Meine BT Freisprecheinrichtung funktioniert ohne Probleme, VGate über WLAN! Und das IPhone macht immer, was ich will! Das war mit meinen bisherigen Handys nicht so! Von daher...
Ach so: Der Preis... Ich habe zu meinen Nokias genauso viel dazu bezahlt. 😁 Und die haben nicht so funktioniert, wie ich es wollte!
Und was kann das IPhone denn nicht, was andere Handys können?😕😕😕
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 25. Januar 2015 um 18:18:26 Uhr:
Meine BT Freisprecheinrichtung funktioniert ohne Probleme, VGate über WLAN! Und das IPhone macht immer, was ich will! Das war mit meinen bisherigen Handys nicht so! Von daher...Zitat:
@frechdach73 schrieb am 25. Januar 2015 um 17:11:04 Uhr:
genau wie NFC! 😁
eigentlich sollte man apple-user bedauern. aber ihr werft ja ganz bewusst euer geld für ein überteuertes handy zum fenster raus, das eigentlich gar nichts kann! 😁
Ach so: Der Preis... Ich habe zu meinen Nokias genauso viel dazu bezahlt. 😁 Und die haben nicht so funktioniert, wie ich es wollte!
Und was kann das IPhone denn nicht, was andere Handys können?😕😕😕
Ich muss Frechdach jedoch unterstützen, die Implementierung von NFC und Bluetooth ist beim IPhone schon sehr, sagen wir mal "merkwürdig". Das eine normale FSE funktioniert sollte eigentlich schon Standard sein und nicht einer extra Erwähnung bedürfen. NFC wurde bis voriges Jahr komplett ignoriert - und auch jetzt nur so halb implementiert. Viele Funktionen eines IPhones sind sehr eingeschränkt und von Apple sehr streng reglementiert. Und jetzt kommt dafür das riesen Plus: Alles was gehen soll, funktioniert auch sehr gut - Mal von diversen Bugs in den jeweils ersten SW Releases abgesehen.
Und was ein Produkt kosten darf - oder auch nicht - entscheiden die Kunden. Ein Farbdrucker/Scanner darf maximal 70€ kosten und muss 5 Jahre funktionieren. Ein Handy darf ruhig 500€ kosten und wird eh alle 2 Jahre ausgetauscht.....
Und wie T3P4 schon geschrieben hat: es fahren nicht nur Dacia auf den deutschen Straßen herum
Ähnliche Themen
naja, es gibt besseres, das nicht so teuer ist und auch so gut funktioniert, wie es soll. einfach mal testberichte lesen.
für mich bleibt das iphone ein langweiliges produkt, das eben einfach nix kann, wenn keine apps installiert sind.
aber lasst euch von mir nicht ins boxhorn jagen...jeder kauft, was er mag. und erträgt den leisen spott mit würde! 😁
Bis zum iphone habt Ihr alle auf klitzekleinen Schirmen auf noch klitzkleineren Tasten spezielle klitzekleine Websites für Mobile Geräte besucht....
Schön, wenn es jetzt so anders ist und so viele iphone Kopien am Markt einen Massenmarkt bedienen können. Möge Volvo davon noch einige Zeit entfernt sein!