OBD Tuning
Hi Leute,
habe schon gesucht und gegoogelt... bringt nichts wie ne millionen Foren, die keine Infos bieten die ich haben will.
Wie ich oben erwähnt habe, geht es um OBD Tuning.
Macht dies auch VW ... wenn ja was kostet dies und wie sieht es weiterhin mit der Garantie aus.
Will kein Zusatzsteuergerät.
Wie sieht es mit den Kosten aus.
Bringt OBD Tuning etwas oder ist es besser zuerst irgendwelche Bauteile zu ändern.
Geht um einen 2.0 TSI Bj. 06/2010 (cczb) 155KW.
THX
22 Antworten
wenn du später mal eine leistungssteigerung vornehmen willst, würdest du mit einer anlage ab turbo zwei fliegen mit einer klappe schlagen! 😉
so musst du nämlich deine orig. AGA zerschneiden, beim nachträglichen einbau einer downpipe nochmal die sport-AGA zerschneiden etc.
aber die entscheidung liegt bei dir! 🙂
Schlag mal was vor ...
wie gesagt, meine Ohren stehen offen... also schießt mal los, und gebt mir auch bitte nen kostenpunkt, will nicht gerade jetzt 10000 euronen loswerden für irgendwelche einzelanfertigungnen ohne TüV...
EG bzw ABE ist auch gewünscht... und ein paar kw sollten auch drin sein (ich weiß das es sich zwischen 3 - 5 kw max handelt)
@fox: jo, mit den Zusatzsteuergeräten ist die Leistungsausbeute etwas niedriger als mit einem auf das Motor-STG aufgespielten Datenstand. Für Hardwaremodifikationen sind die Boxen auch nicht gedacht (auch wenn das einige Tuner wie z.B. Novidem im Nissan 350Z Bereich nicht davon abhält, auf Kompressor umgerüstete Motoren mit Seriendatenstand plus Zusatzbox auszuliefern). Allerdings haben diese Boxen, zumindest die von Siemoneit, für mich neben den genannten Garantie und Werkstatt Geschichten noch zwei Vorteile:
1. Neben dem Erhalt der serienmäßigen Überwachungsfunktionen im Motorsteuergerät hat die Siemoneitbox noch einen Timecounter, der je nach Leistungsabfrage die Mehrleistung zeitlich begrenzt und dann sukzesive zurück nimmt, wenn man z.B. bei VMax Fahrten arg übertreibt. Sobald man vom Gas geht und der Motor wieder abkühlt geht die Leistung wieder hoch. DAS kann kein Chiptuning😉
2. Die Box hat ein USB Interface, auf dass Siemoneit vor Ort einen Datenstand individuell abstimmt. Optional gibt es dann ein Interface, so dass man die Box aus dem Auto abziehen und an einen Rechner stecken kann, wodurch die Powerbox sowas wie frei programmierbar wird. Man kann Datenstände von Minderleistung für Winterbetrieb bis hin zu deutlicher Mehrleistung einstellen. Ganz nach Belieben. Eine Umschaltbarkeit vom Auto aus ist noch in Arbeit. Kaputt machen kann man nix, weil Siemoneit dem Kunden Daten vorgibt, die das Maximum darstellen ohne Schaden anzurichten und innerhalb dieser Grenzen kann man dann beliebig spielen.
Fazit: ich werde das bald mal angehen und berichten.
Und nein: ich bin nicht Siemoneit und bekomme auch kein Geld für Werbung oder ähnliches. Ich möchte nur berichten, was viele interessieren dürfte😉
Nachtrag: es gibt noch einen Vorteil -> man kann das Gerät wie ein Wechselkennzeichen zw. verschiedenen Fahrzeugen tauschen😉 Für unsere Passat TSI würden z.B. mit einem echten Chip 122PS / 200 Nm zu ca. 160 PS/300 Nm werden, mit der Box ca. 145 PS/270 Nm. Ähnlich dürfte sich das beim 2,0er TSI und 1,4er Dualcharger abbilden.
Supersprint kann ich persönlich empfehlen:
http://www.supersprint.com/USP0000vwsci8.asp
sound top, verarbeitung top, preislich allerdings eher im oberen sektor angesiedelt!
(IMHO sind die anlagen jeden cent wert, aber wie gesagt, eben relativ teuer)
Milltek baut ebenfalls sehr gute AGAs, vor allem aber preiswert:
http://www.millteksport.com/exhaust.products.cfm?variantid=292
ansonsten:
http://edel01.de/Startseite.htm
http://www.bn-pipes.de/de/shop_volkswagen_scirocco.html
ganz neu sind die Bull-X anlagen von FTS/HG-Motorsport, leider gibts m.w. noch nix für den Scirocco, eine anfrage bei FTS sollte aber klarheit schaffen: http://www.fts-tuning.de/
für den Golf 5 sind sie bereits erhältlich, klingen IMHO sehr fein! (mal auf youtube suchen)
alle genannten AGAs verfügen über eine EG-zulassung, sprich sie sind eintragungsfrei!
dies gilt aber selbstverständlich nur für die "legalen" versionen!
die varianten mit ersatzrohr bzw. ab turbo sind natürlich nicht zugelassen, dies steht aber daneben!
EDIT:
@i need nos:
danke für die ausführliche erläuterung! 🙂
Ähnliche Themen
F-town baut hammergeile Anlagen. An einem R32 bewirken die Dauerständer😁 Kosten aber auch dementsprechend. Liegt preislich in etwa dort, wo Akrapovic und Capristo sich tummeln😉
Ich hoffe, das Kreissieg mal eine Klappenanlage für den Scirocco R rausbringt, die vom R32 ist schon einmalig.
Kreissieg? Soll das F-Town sein oder wie jetzt?
Kreissieg Webseite besuchen, Sound Video Clips klicken, R32 klicken und Ohren auf.