OBD-II im Corsa B

Opel Corsa B

Hi leute,
habe auf einer internetseite gelesen das der corsa eine obd-2 schnittstelle hat. wie kann ich feststellen ob meiner auch eine hat??

z.b. anstatt des 10poligen steckers im sicherungskasten einen 16poligen??

gruß
billy

p.s. will den corsa an meinen car-pc anbinden drehzahl öltemp usw.

bei google nicht fündig geworden

Beste Antwort im Thema

Such mal nach opcom

68 weitere Antworten
68 Antworten

habs schon gefunden, bindestrich gehört nicht in die url.
braucht man da nen plugin?

nein braucht man nicht is mehr oder weniger nur ein plug in zum windows mediaplayer es wird version 8 oder 9 vorrausgesetzt. habs auf win 2k laufen

gruß
billy

Zitat:

Original geschrieben von Billy_1983


ich hab da ja ein richtig tolles thema angesprochen.

also zu prinz:
ich habe den pc schon, und die software wird in das programm InCarTeminal von Car-tft.com integriert somit muss ich nur das kabel von der schnittstelle bis zu meinem pc legen. und habe alle anzeigen die das steuergerät ausgibt. drehzahl, öltemp, verbrauch, ansaugtemperatur, gasstellung usw. also nicht nur drehzahl. und das umgebastel auf ein mid wollte ich mir nicht antun.

gruß billy

Naja, wenn Du nur noch die Drehzahl willst an Deinem PC dann kannst Du das Signal ja auch sonstwo an dem Kabel abgreifen. Es läuft ja z.b. auch zum Tacho. Dort kannst Du das Signal ja auch abgreifen und dann zum PC legen und dann über eine Belibige Schnittstelle dem Rechner zuführen und dann nach belieben das Signal auswerten. Wie Max-Drehzahl, Aktuelle Drehzahl etc pp und das dann auf Deinen Monitor ausgeben. Dann musst Du auch nicht an die Schnittstelle ran, denn ich weiß nicht on das DZM Signal zur Schnittstelle geführt wird, aber ja definitiv zum Tacho und wenn Du schon dabei bist kannst Du Dir ja auch noch gleich das Tachosignal für Geschwindigkeit und Tank und Temp legen. Vor allem das Tachosignal ist interessant, wenn Du es nicht schon hast kannst Du dann Problemlos auf Deinem PC eine NAVI-Software installieren.

was hat das tachosignal mit nem navi zu tun?
dazu brauchste ein gps-empfänger und dann läßt sich auch die geschwindigkeit ganz ohne tachosignal anzeigen, also rein über gps

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PrinzFrankfurt


Naja, wenn Du nur noch die Drehzahl willst an Deinem PC dann kannst Du das Signal ja auch sonstwo an dem Kabel abgreifen. Es läuft ja z.b. auch zum Tacho. Dort kannst Du das Signal ja auch abgreifen und dann zum PC legen und dann über eine Belibige Schnittstelle dem Rechner zuführen und dann nach belieben das Signal auswerten. Wie Max-Drehzahl, Aktuelle Drehzahl etc pp und das dann auf Deinen Monitor ausgeben. Dann musst Du auch nicht an die Schnittstelle ran, denn ich weiß nicht on das DZM Signal zur Schnittstelle geführt wird, aber ja definitiv zum Tacho und wenn Du schon dabei bist kannst Du Dir ja auch noch gleich das Tachosignal für Geschwindigkeit und Tank und Temp legen. Vor allem das Tachosignal ist interessant, wenn Du es nicht schon hast kannst Du dann Problemlos auf Deinem PC eine NAVI-Software installieren.

rede ich im kreis rum oder was?? wenn ich die daten aus der schnittstelle verwende brauche ich nur 1 kabel (schnittstelle-PC) und brauche keine platinen etc. zum umrechnen der daten.

gruß
billy

bilder vom car pc

noch ein bild

hab noch eines hoffe die sind auch für modem-besitzer akzeptabel :-)

bei den bildern is ne cd als verleich zu sehen

Zitat:

Original geschrieben von Billy_1983


rede ich im kreis rum oder was?? wenn ich die daten aus der schnittstelle verwende brauche ich nur 1 kabel (schnittstelle-PC) und brauche keine platinen etc. zum umrechnen der daten.

gruß
billy

bei nem pc brauchst du auch keine zusätzlichen module. das kann ja alles per pc umgerechnet oder simuliert werden

war auch für prinzfrankfurt gedacht.

und was hälst du von der größe??
lässt sich schon verstcken im corsa

gruß billy

Ja, kann man sicher gut im PC unterbringen. Das Du an die Schnitstelle wolltest, um nicht mehrere Kabel zu ziehen habe ich so nicht verstanden, nobody is perfect 🙂 Ist aber eine Gute idee von Dir, das so zu machen.
Wo soll der PC denn hin? In die Reserveradmulde? Da ist doch sicher Platz für das Ding. Ist ja ein winziger Rechner. Wo hast Du den denn her? Oder hast Du Dir den Rechner mit einem Mini-ATX Bord selber gebaut? Und was hast Du das für einen Prozessor drin?

Mich würden nur mal brennend die Frage interessieren, welche Schnittstelle benutzt wird (COM oder Lpt) woher ich das Adapter-Kabel bekomme und ob ich die Fahrzeugdaten auch mit dieser VW-Software(VAG COM) auslesen kann?

greetz BornToFrag

Ja mei, mit der VW-Software wirst du wahrscheinlich nicht die Opeldaten auslesen können. Zumal die Autos sich in der Regel in der Software initialisieren und anmelden.
Aber es gibt freie Software, solche für freie Werkstätten, für recht viele Automarken geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von Wayne-S


die gibt es doch wie sand am meer. die bekannterste ist wohl vag-com

Deswegen fragte ich wegen der VW-Software...

türlich geht die, benutz die ja auch.
ach die ist für vw? hab ich gar nicht bemerkt 😁
aber sie funzt
steht auch nix drin, mal anleitung schauen
ach ja die schnittstelle ist RS232

Deine Antwort
Ähnliche Themen