OBD-Fehler: P0016 2,5T BJ2003

Volvo

Hallo,

mein XC90 ist krank.
Bin eben auf den Hof gefahren und hab ihn, wie üblich, noch etwas im Leerlauf laufen lassen.
Plötzlich bemerkte ich, dass der unrund lief, Drehzahlsägen bekam.
Motor aus, kurz gewartet, gestartet: das Gleiche.

Obd-Gerät geholt, ausgelesen: P0016: Stellung Kurbelwelle zu Nockenwelle Bank1/SensorA.

Was bedeutet das? Kann mir jemand einen Tip geben?
Möchte nicht meinen Motor schrotten.
Zahnriemen wurde vor ca. 6 Monaten gemacht, komplett mit Rollen und WaPu.

Vielen Dank für helfende Kommentare.

Gruß
Georg

33 Antworten

Echt, habe ich *lol* geschrieben ... 🙁 wie dumm von mir 🙄

Hallo DrV70,

ja ich weiß ja, dass es Glaskugel ist.
Fahrzeug steht jetzt ersteinmal bei einer Vertrauenswerkstatt (nicht Volvo), weil die Luftlinie 500m entfernt ist. Die checken jetzt auch ersteinmal die alles was mit Zahnriemen zu tun hat. Glücklicherweise ist der Meister sehr offen und ich "darf" mit ihm über den Ablauf sprechen und so.

Interessanterweise: er hat mal seine Italo-Tech drangehangen. Da hier der Fehler 643A.
War grad am suchen, ob das die gleiche Fehlerbezeichnung wie P0016 bedeutet.
Hab den hier aber nicht gefunden oder übersehen: https://docs.google.com/.../edit?pli=1#gid=18792282

Vielen Dank für Deine Tipps.

Gruß
Georg

Edit: Danke für Deinen Link. Die Seite hatte ich glücklicher weise gefunden und der Werkstatt das ausgedruckt. Hoffe ja auf einen gelockerten Riemenspanner o.ä. .

Edit:
Zahnriemen nicht übersprungen, Spanner ganz.
Der hat an beiden Nockewellen Sensoren.
Eventuelle sind´s auch die Versteller ...

*Heul*

Zwischenstand:
Wir sind keinen Schritt weiter.
Folgendes wurde gemacht:
Zahnriemeneinstellung überprüft: Fluchtet, also i.O.
Nockenwellenverstellung: mechanische Einstellung überprüft ...
Hmm ... also ds wurde nach Anleitung gemacht und es soll in Ordnung sein. "Soll in Ordnung" sein schreibe ich deshalb, weil 2 kontaktierte Volvo-Händler, der eine kennt den Meister meiner Werkstatt persönlich, nicht richtig erklären konnte (oder wollte) wie genau das eingestellt wird. Das Spezialwerkzeug für das feststellen der Nockenwelle ist vorhanden.

Bleiben folgende Fehler:
NW-Sensor Einlass
NW-Sensor Auslass (ja der hat 2)
NW-Verstellung elektrisch (Ein- oder Auslass)
NW-Verstellung mechanisch (Ein- oder Auslass)
NW-Zahnrad mit dieser CCVT-Verstellung (Ein- oder Auslass)

Wir haben jetzt mal die Verstellung abgezogen:
Motor läuft rund (nicht so ganz, aber der ganz schlechte Motorlauf ist weg), bringt jetzt natürlich den Fehler für die abgezogenen Versteller. Der 0016/643A kommt nicht mehr.
NW-Sensor abgezogen: bringt entsprechende Fehler, aber der 643A kommt nicht.

Wenn alles angesteckt ist, kommt der 0016/643A nach dem Motorstart innerhalb weniger Sekunden.
Ich habe eine weitere Firma ausserhalb von Sachsen angerufen: der Fehler ist nicht bekannt. Will damit sagen: nicht häufig.
Also steht wohl eine "Wechselorgie" an mit der Hoffung das defekte Teil zu erwischen.
Der Tester kommt ja erst noch.

Ich lass jetzt alles, bis auf die obere Zahnriemenabdeckung, zusammenbauen, da er im Moment heiß ist und läuft.
Ich beabsichtige, sobald der Fehler auftritt den Stecker der NW-Verstellung Einlaß abzuziehen um dann zu sehen, ob der Motor danach wieder rund läuft.

Hat jemand noch eine Empfehlung was man noch machen könnte?
Vielleicht die NW-Verstellung Einlass mal abschrauben und reinigen?

An die Spezi´s: würde man über Vida sehen, welches Signal für die Nockenwellenverstellung z.B. unplausibel ist?
Wenn ja, fahre ich heute nocheinmal zu Volvo und lass das von denen noch auslesen.

Ich wollte mal auf skandix wegen Preis für den Versteller schauen, aber irgendwie kommt da im Moment, bei mir immer nur ne Fehlermeldung, dass die Seite nicht geladen werden kann.

Gruß
Georg

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


http://www.dx.com/p/vida-dice-volvo-diagnostic-tool-219543?...

Versandkostenfrei.....

Hallo T5-Power,

wollte nur mal kurz berichten: Hab das Tool gekauft. Kam heute.
Und ... hab die gleichen Probleme wie viele andere auch: es läuft nicht.
Hab hier im MT ein thread dazu gefunden (52 Seiten) und bin dabei den durchzulesen.
Parallel schreib ich mal noch jemanden an ... vielleicht weiß er Rat.

(Bitte Bitte nicht falsch verstehen, ich mach Dir keinen Vorwurf o.ä., da denk ich nicht mal dran. Sollte nur ein Feedback sein. Hab auch den Shop angeschrieben, der Patch scheint nicht zu funktionieren.

Gruß
Georg

Edit: Übrigens, Volvo läuft wieder. Scheinbar wurde der Zahnriemenwechsel (meiner oder ein ev. früherer) nicht richtig gemacht. Nochmal alles richtig eingestellt und läuft. Hat jemand (eventuell) mal diese Anleitung (Zahnriemenwechsel) für mich. Die für den B 5254 T2.
Wäre gaaaaanz nett. Emailadresse steht in der Signatur.

Ähnliche Themen

Die Systemvoraussetzungen hast du aber beachtet? Bei manchen Versionen geht z.B. nur der IE8 oder Windows XP.

Nö ... hab ich nicht.
Warte mal ............

So hab nachgeschaut ... Ups
Operation System: XP oder Vista.

Nachfolgendes sind alles Fragen:
SW deinstallieren?
Ich hab die VM von Windows installiert, weil ich da schon ein Programm am laufen hab:
in der VM -> XP-Umgebung installieren?

Gruß
Georg

Zitat:

Nachfolgendes sind alles Fragen:
SW deinstallieren?

Eigentlich nicht. Gibt nur gewisse Störenfriede wie CoDeSys, Skype, div. Firewalls, die eventuell vorher runter müssten

Zitat:

Ich hab die VM von Windows installiert, weil ich da schon ein Programm am laufen hab:
in der VM -> XP-Umgebung installieren?

So wirds am schnellsten laufen. Musst nur entsprechend viel RAM für die VM freigeben. 2048MB müssten reichen.

Hallo eet2000,

vielen Dank für Deine Antwort.
Das Vida auf der WIN7 Umgebung draufzulassen macht ja keinen Sinn, oder? Da ich es in der XP-Umgebung nocheinmal installieren muss würde das doch 2x Festplattenspeicher belegen. Und das muss, auch bei einer SSD, ja nicht unbedingt sein.

Aber Du hast nun gleich wieder den nächsten Stein ins rollen gebracht: Speicher für die VM freigeben.
Mensch 🙄 wo soll ich denn das nun wieder machen, ich bin doch kein It-ler *heul*

Gruß
Georg
Werd ersteinmal alles deinstallieren und dann meinen alten XP-Rechner hochfahren. 🙂😁

Zitat:

Das Vida auf der WIN7 Umgebung draufzulassen macht ja keinen Sinn, oder?

Nö, macht keinen Sinn.

Zitat:

Da ich es in der XP-Umgebung nocheinmal installieren muss würde das doch 2x Festplattenspeicher belegen. Und das muss, auch bei einer SSD, ja nicht unbedingt sein.

Genauso ist es.

Zitat:

Aber Du hast nun gleich wieder den nächsten Stein ins rollen gebracht: Speicher für die VM freigeben.
Mensch 🙄 wo soll ich denn das nun wieder machen, ich bin doch kein It-ler *heul*

Start>Alle Programme>Windows Virtual PC>Virtuelle Computer Verwalten>Rechtsklick auf Windows XP Mode>Einstellungen>Speicher

Gruß
Björn

Zitat:

Gruß
Georg
Werd ersteinmal alles deinstallieren und dann meinen alten XP-Rechner hochfahren. 🙂😁

Oder so....

Zitat:

Edit:
Zahnriemen nicht übersprungen, Spanner ganz.
Der hat an beiden Nockewellen Sensoren.
Eventuelle sind´s auch die Versteller ...

Zitat:

Folgendes wurde gemacht:
Zahnriemeneinstellung überprüft: Fluchtet, also i.O.
Nockenwellenverstellung: mechanische Einstellung überprüft ...

Zitat:

Edit: Übrigens, Volvo läuft wieder. Scheinbar wurde der Zahnriemenwechsel (meiner oder ein ev. früherer) nicht richtig gemacht. Nochmal alles richtig eingestellt und läuft. Hat jemand (eventuell) mal diese Anleitung (Zahnriemenwechsel) für mich. Die für den B 5254 T2.
Wäre gaaaaanz nett. Emailadresse steht in der Signatur.

Wenn ich das so kombiniere, war der Zahnriemen dann doch nicht richtig drauf. Wenn er erst richtig lief, muss der doch übersprungen sein oder nicht? Damit wären dann ja auch die ersten Aussagen der beiden Werkstätten Quatsch...

Tja, Dr_70,

leider wohl nicht.
Also, der Zahnriemen war definitiv nicht übersprungen, er war auch recht straff, also da war überspringen nicht möglich und laut Werkstatt, entsprechend der 0815-Anleitung auch absolut richtig.
Das Problem war wohl eher die "Neueinstellung" der NW-Verstellung.
Der Fehler war demnach wohl ein "schleichender" Fehler. Also es muss ja mal gestimmt haben, sonst wäre der ja nicht so klasse gefahren. Wieviel die NW-Verstellung ausgeglichen hat oder konnte oder oder oder alles keine Ahnung.
Es muss wohl aber so gewesen sein, dass mit der Anfangs- oder Altungsbedingten (oder oder oder) - Dehnung es irgendwann eben nicht mehr stimmte, die Toleranz halt überschritten war.
Ab dem Moment wird (wahrscheinlich) die NW-Regel ganz ausgeschaltete, was erklären würde, warum er dann "wie ein Sack Nüsse" lief.

In dem Zusammenhang 2 Kommentare von Volvo-AH:
Der 1.:
"Ah, der hat ne Gasanlage. Da müssen wird ersteinmal überprüfen, ob der Fehler durch die Gasanlage verursacht wird." Hmm ja, aber der Fehler heißt doch blablabla, die Gasanlage kann ich ausschließen. Ich hab mit Gasanlagen zu tun. "Naja, es könnte aber trotzdem sein..." Nein, dass kann ich ausschließen. Der Fehler heißt doch eindeutig: Kurbelwelle Nockenwelle Bank1 Sensor A. "Hmm ..." Ok, vielen Dank.

Der 2.:
"Ja der hat ja EINE Nockenwellenverstellung. Vielleicht ist ja der ZR übersprungen." Nein, der hat 2 Verstellungen. "Wie der hat 2?" Ja der hat auf Ein- und Auslass eine Verstellung. "Achso ... hmmm ... der Fehler ist uns nicht bekannt." Ok, ich wird ersteinmal prüfen lassen, ob mechanisch, also Zahnriemen usw., in Ordnung ist. Ich melde mich wieder.

Heute kann ich sagen:
Die Antwort hätte lauten müssen:
"Ok, da müssen wir das Volvo-Vida dranhängen um den Fehler genauer auszulesen. (Oder so ähnlich).
Wenigsten das hätte mir Vertrauen gegeben.
(Natürlich hatte ich alle Daten, die die AH am Telefon haben wollten, zur Verfügung gestellt.)

Das es am Ende irgendeine andere Werkstatt "verzapft" hat, ist ja ersteinmal nicht ausschlaggebend, denn ich wollte keine kostenlose Reparaturanleitung.
Aber wenn sich 2 Meister, die sich auch noch kennen, unterhalten, dann erwarte ich mehr. Und wenn der Eine dem Anderen nicht erklären kann, wie man die NW-Verstellung RICHTIG überprüft/einstellt, dann finde ich das traurig.

Leider deckt sich das mit meinen Werkstatterfahrungen die ich, seit dem ich Autogas mache, sammle.

Gruß
Georg

Okay, also dann doch die Feineinstellung am Nockenwellenrad und das ist eben doch ein falsch montierter Zahnriemen...
Gestimmt haben muss die Einstellung nicht unbedingt, denn das Motorsteuergerät adaptiert sich nicht sofort...

Ja genau, immer ist LPG schuld, auch für den Zahnriemen...
Gute Ausrede, mache selber gerade letzte Anpassungen der aktuellen Soft, hoffentlich gibt es da nicht bald ein Update 😁

Zitat:

Original geschrieben von VIPP-GASer



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


http://www.dx.com/p/vida-dice-volvo-diagnostic-tool-219543?...

Versandkostenfrei.....

Hallo T5-Power,

wollte nur mal kurz berichten: Hab das Tool gekauft. Kam heute.

Du hast es aber nicht bei DX bestellt,oder?

Das klappt nicht innerhalb von 7 Tagen.

Zitat:

Original geschrieben von rille2


Die Systemvoraussetzungen hast du aber beachtet? Bei manchen Versionen geht z.B. nur der IE8 oder Windows XP.

Das betrifft VADIS,nicht VIDA.

Betrifft auch Vida, halt je nach Version.

Deine Antwort
Ähnliche Themen