OBD-DIAG 3001 KL/KKL & VAG-COM 3.113 finden Motor nicht
Ich habe mir zur Fehlerdiagnose meines Autos (Superb 3U 2.8 V6 Comfort 5-Gang Hand Bj. 2003) das Interface 3001 von obd-diag.de (Stange Distribution) bestellt und ausprobiert. Leider werden das Motorsteuergerät (01) und die ZV (35) nicht gefunden. Aber gerade Motor samt Kats wären mir wichtig.
Mit einem seriellen Interface (RS232) eines Freundes funktioniert es, wodurch die Steuergeräte schon mal als Fehlerquelle wegfallen. Die Software war in beiden Fällen VAG-COM 3.113.
Ich habe auch die neusten Treiber für den integrierten FTDI-Chip verwendet und mit den Bitraten herumgespielt. Leider nix.
Laut Stange Distribution liegt es an VAG-COM, was bei 99% funktioniert und das eine Prozent (ich) hat eben Pech. Von VAG-COM ist wenig Hilfe zu erwarten, weil die kaum ihre alte Shareware supporten werden.
Kurz: Diese Steuergeräte kann ich ansprechen:
03 Bremselektronik
08 Klimaanlage
15 Airbag
17 Schalttafeleinsatz
19 CAN-Schnittstelle
37 Navigation
46 Zentrales Komfortsystem
55 Leuchtweitenregulierung
56 Radio
diese zwei nicht:
01 Motorelektronik
35 Zentralverriegelung
Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee…
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Es geht gar nicht nur um VC, es geht um alles was ohne Support verkauft wird.
Richtig, aber es zeigt anderen klar und deutlich die Mängel und bewahrt sie ggf. davor den gleichen Fehler zu machen.
So ist es nun mal. Aber es ist ein Unterschied, ob der Support schlecht ist, oder Software illegal kopiert wird oder ob Kunden Probleme mit irgendwas haben. Was müßte Microsoft sich aufregen, wenn die jedesmal, wenn Grafikkarte-X mit Windows-XY auf Mainboard-XYZ Streß macht irgendwo lesen? Das hilft nichts, zu sagen "kauft nur meins". Das wird nicht klappen und missionarischer Eifer ist da auch nicht die richtige Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Wir haben damals bereits gesagt [...] werden nur noch das tun wofür dieses Forum vorgesehen war - uns mit echten Problemen beschäftigen.
WIR haben gesagt? Dein Forum? Nur weil Du hier Co-Admin bist? Das ist doch wohl hier eher ein "öffentliches" Forum zum Austausch und keine Privatparty. Also einfach zensieren ist sicher nicht die richtige Idee. Dann stirbt ein Forum irgendwann, denn Alternativen gibt's genug. Und Foren wie de.etc.fahrzeug.auto kann keiner dicht machen.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Gibt ja auch genug Alternativen ohne CAN die nicht "Top-Of-The-Line" sind und schon ein ganzes Ende weniger kosten - deine Argumentation hinkt also.
Welche? Bisher hast Du noch an keiner was gutes gelassen oder solche Vorgestellt.Und jetzt bitte nicht mit einer Alternative aus eigenem Hause kommen...
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Weil es nicht "kompatibel/gleichwertig" ist.
Na dann sollten wir noch mal an Eurer Einstellung arbeiten, was
Sharewareist. Ein Programm, das rein gar nichts machen kann, weil der Dongle fehlt, ist wohl keine Shwareware, sondern eben eine gesperrte Vollversion. Nur eine bunte - als "Shareware" nutzlose - Oberfläche macht noch keine Shareware.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Mich nervt das wir hier (im Forum und in anderen Foren) für alle die nur Zeug verkaufen aber ihre Kunden nicht betreuen eben das übernehmen und die Anbieter sich ins Fäustchen lachen.
Keiner zwingt Dich hier als Admin auszuhelfen oder Hilfe zu leisten oder Dir die Beiträge durchzulesen. Aber wenn Du aktiv sein willst, dann wäre es wünschenswert, wenn das etwas emotionsloser und toleranter Drittprodukten gegenüber wäre - immrhinist das hier ja wohl auch kein Forum von VAG-COM & Co., sondern ein Forum für alle. Ich könnte verstehen, wenn Ross Tech in seinen Foren keinen Support für Fremdprodukte leisten will, aber hier ist diese Haltung nicht angebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
So eine Liste gibt es schon
Wie ich schon schrieb:
Gibt's noch mehr links?Also?
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
P.S.: Wir kommen vom Thema ab, wie übrigens immer wenn sowas angesprochen wird.
Na und? Auch hier bin ich mit Deiner rigiden Haltung nicht einverstanden, einfach alle Themen zu schließen. Themen schließen und löschen ist was für harte illegale Fälle, nicht für eine offene Diskussion, in der es um Themen geht, die einem nicht passen oder die schon behandelt wurden, das ist halt mal so in Foren für das breite Publikum - die meisten User suchen nicht. Dann kann man - wenn man schon Admin ist - das Thema ggf. splitten und einen neuen Thread aufmachen und als Offtopic kennzeichnen, nicht einfach abwürgen.
Shareware ist dazu da um ein Programm zu testen das ist klar. Doch was kann man dazu wenn die Hadware mit der Software und die Software mit der Hadware zusammenarbeiten. Der Hersteller ist auch nicht dazu verpflichtet andere Hadware zu zu lassen, aber es wurde damals so gemacht. Man kann jetzt nicht auch einfach sagen, ich will mal testen wie sich ein diesel fährt und man tank einfach diesel in einem Benziner. Ein Forum ist auch dazu da um seine Meinung zu äußern.
Zitat:
Original geschrieben von ,ta
So ist es nun mal. Aber es ist ein Unterschied, ob der Support schlecht ist, oder Software illegal kopiert wird oder ob Kunden Probleme mit irgendwas haben.
...wenn ein Produkt wie z.B. die angesprochene Carsoft Hardware oder die Stardiagnose Kopien bereits impliziert das man dazu eine Raubkopie nutzen muss (oder das Produkt selbst bereits den Kopierschutz umgeht), dann können wir uns sehr wohl rausnehmen sowas generell zu verbieten.
Zitat:
Original geschrieben von ,ta
WIR haben gesagt?
Die Idee kam wenn ich mich recht entsinne von den Usern und nicht von mir.
Zitat:
Original geschrieben von ,ta
Dein Forum? Nur weil Du hier Co-Admin bist?
Nicht mein Forum und ich bin auch kein "Co-Admin" sondern nur einfacher Moderator. Du kannst aber davon ausgehen das solche Entscheidungen i.d.R. in einem Team von Moderatoren getroffen werden. Alleingänge sind somit quasi nicht möglich, also hör bitte auf mir persönlich hier was in die Schuhe zu schieben.
Zitat:
Original geschrieben von ,ta
Dann stirbt ein Forum irgendwann, denn Alternativen gibt's genug.
Stimmt, sieht man ja am Beispiel OBD-DIAG Forum dort wird fabulös geholfen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ,ta
Welche? Bisher hast Du noch an keiner was gutes gelassen oder solche Vorgestellt.Und jetzt bitte nicht mit einer Alternative aus eigenem Hause kommen...
Ich erinnere mich z.B. an einen Thread aus der näheren Vergangenheit in dem konkret gesagt wurde das zum Beispiel folgende sich als häufig funktionsfähig erwiesen haben, diese funktionieren übrigens wirklich mit 409 und kosten man mag es kaum glauben sogar nochmal deutlich weniger als OBD-DIAG Hardware.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330067745071
Zitat:
Original geschrieben von ,ta
Na dann sollten wir noch mal an Eurer Einstellung arbeiten, was Shareware ist. Ein Programm, das rein gar nichts machen kann, weil der Dongle fehlt, ist wohl keine Shwareware, sondern eben eine gesperrte Vollversion. Nur eine bunte - als "Shareware" nutzlose - Oberfläche macht noch keine Shareware.
Lies doch bitte was geschrieben wird und dann wirst du feststellen das es zum einen die offizielle 311/409 Shareware gibt und das zu 500+ Shareware gesagt wurde das das Interface "kompatibel" sein muss - das hat mit "nutzloser Oberfläche" herzlich wenig zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von ,ta
...immrhinist das hier ja wohl auch kein Forum von VAG-COM & Co., sondern ein Forum für alle.
Richtig, des ist ein Forum rund um Probleme mit Fahrzeugen und nicht rund um Probleme mit Diagnose Hard- bzw. Software. So war das Forum ursprünglich gedacht und da bringen wir auf Wunsch der User auch wieder hin, wem das nicht passt der soll sein eigenes Forum aufmachen oder beim Hersteller/Händler Betreuung suchen - eigentlich ganz einfach.
Zitat:
Original geschrieben von ,ta
Wie ich schon schrieb: Gibt's noch mehr links? Also?
Lies dich ein wenig hier durchs Forum, irgendwo zwischen Mitte 2005 und Anfang 2006 haben wir sowas mal erstellt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ,ta
Auch hier bin ich mit Deiner rigiden Haltung nicht einverstanden, einfach alle Themen zu schließen.
Motor-Talk verhält sich generell (in allen Unterforen und durch alle Mods) so das Doppel bzw. Mehrfachpostings nicht geduldet werden und entsprechend nur eins davon offen bleibt während die anderen mit Querverweis geschlossen werden. Ähnlich sind die Vorgaben des Forenbetreibers (nicht meine eigenen) auch bezüglich bereits endlich behandelten Themen die man mit wenig Aufwand wiederfinden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Lies doch bitte was geschrieben wird und dann wirst du feststellen das es zum einen die offizielle 311/409 Shareware gibt und das zu 500+ Shareware gesagt wurde das das Interface "kompatibel" sein muss - das hat mit "nutzloser Oberfläche" herzlich wenig zu tun.
Das hast Du hier geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Dann testen wir mit VAG-COM 311, 409 und auch der aktuellen 607, denn da die AGV Hardware ja gleichwertig ist müsste sie ja mit der 607 zumindest als Shareware (also ohne Donglefreischaltung) funktionieren.
Und ich wollte wissen, wo es diese Shareware gibt. Aber wenn Ihr der Meinung seit, Euer Produkt als Shareware anzubiedern, mag das Euer Interesse sein. Andere User sagen zu so was Vollversion mit Dongleschutz und spielen nicht falsche Tatsachen vor, denn mit Shareware hat das nichts zu tun, denn die Version bietet keinerlei frei zugängliche Funktion (außer dem Test, ob der Dongle drin steckt, denn nichts anderes ist das ja, auch wenn's anders genannt wird.
So, schließen ich diesen leidigen Thread für mich ab (bis zum nächsten) und
gebe SuperbLPG noch einen Tip:
Zitat:
Original geschrieben von SuperbLPG
Leider werden das Motorsteuergerät (01) und die ZV (35) nicht gefunden.
Schon mal eine andere Software versucht? Das
"Audi-VWTool"ist ja ähnlich wie VAG-COM und kommt vielleicht weiter bei Deiner ECU und der ZV. Ein Versuch schadet sicher nichts.
Ähnliche Themen
Die 311 ist am anfang auch nur shareware, ohne registrierung keine Vollversion. Bei der Version (311) musst du aber auch das interface prüfen ob es überhaupt zur verfügung steht (beim ersten start).
Zitat:
Original geschrieben von ,ta
Und ich wollte wissen, wo es diese Shareware gibt.
Seit jeher ist VC so aufgebaut und wird genau so vermarktet, es hat sich seit Jahren nichts an dieser Funktionalität geändert - außer das bisher kein Fremdanbieter etwas kompatibles rausgebracht hat - wobei uns Harald alias Cobra etwas anderes erzählen will nur mit dem Beweisen hapert es noch...
Zitat:
Original geschrieben von ,ta
...denn mit Shareware hat das nichts zu tun, denn die Version bietet keinerlei frei zugängliche Funktion (außer dem Test, ob der Dongle drin steckt, denn nichts anderes ist das ja, auch wenn's anders genannt wird.
Lies doch bitte was hier geschrieben wird und gib nicht Sachen wieder die nicht der Realität entsprechen. Übrigens wird beim Funktionstest ein wenig mehr geprüft als nur der Typ und die Freischaltung der Hardware - aber der Punkt im Handbuch ist dir wohl ebenfalls entgangen.
Zitat:
Original geschrieben von ,ta
...und gebe SuperbLPG noch einen Tip...
Der Entwickler von VW-Tool ist vor einigen Jahren verstorben, Rechtsnachfolger ist die Firma
BaumTools- diese Software ist keinesfalls Shareware/Freeware oder sonst irgendwie kostenlos - dein "Tipp" ist demnach etwas zweifelhaft.
Zitat:
Original geschrieben von cobra_2004
Gerne ... Bring uns zusammen ! ;-) Er soll sich bei mir via PN melden !
lg
Theresias, ich warte auf die PN von dir bzw. deinem "Problemkind" !
lg
Harald, bzgl. Treffen kommen der 20.01.2007 und 27.01.2007 in Frage, konkret wird es in den nächsten Tagen, dann sollten wir auch einen konkreten Treffpunkt gefunden haben.
P.S.: Das Treffen mit SuperbLPG gestern war sehr ernüchternd, aber dazu später mehr (ggf. auch von ihm direkt)... 😉
Kurze Zusammenfassung vom „Problemkind“ und dem gestrigen OBD-Tag
Stange OBD-DIAG 3001 KL/KKL:
Wir haben das Interface der Fa. Stange nicht mit dem Motorsteuergerät zum Laufen bekommen. Einstellung der Latenz und Bitraten hat nichts gebracht. Mit originaler VAG-COM-Hardware waren alle Steuergeräte sofort ansprechbar. Am Tester von Theresias lief der Stange-Adapter dann doch.
Auf dem Rückweg habe ich noch ein anderes Problemkind mit einem VW und dem gleichen Problem aufgesucht. Wir haben die Interface mal quer getauscht. Die Stange-OBD-Interface sprechen in Verbindung mit VAG-COM 311 die Motorsteuergeräte nicht an. Mit VAG-COM 607 und Ross-Tech-Interface funktionierte es sofort.
Was ziehe ich daraus für einen Schluß:
Einige Motorsteuergerät lassen sich mit seriellem Interface, mit original VW-Tester und mit Original-VAG-COM-Interface auslesen – nur mit OBD-DIAG 3001 KL/KKL und 3000 MultiNorm-Interface nicht.
VAG-COM in Version 311 (Dezember 2003) war vor dem Interface OBD-DIAG 3001 KL/KKL (laut http://www.obd-shop.com/.../product_info.php?... September 2005) auf dem Markt. Also bildete die Software die Grundlage für die Hardware und Firmware des Interface. Dabei wurden anscheinend nicht alle Steuergeräte berücksichtigt/abgedeckt. Das ist sicher auch schwierig.
Warum nutzt aber die Fa. Stange diese Fälle nicht, um die Interface zu verbessern (Firmware?) und sich in Zukunft sorgenfreier dem Vertrieb der sicherlich nicht schlechten Produkte zu widmen. Ich war sicher nicht der Erste und werde auch nicht der Letzte sein.
Den Kunden aber etwas von Software zu erzählen und zwischen den Stühlen sitzen zu lassen bzw. das Wort zu verbieten ist etwas fragwürdig. Ich würde deshalb der Fa. Stange auf diesem Wege anbieten, dass ich nach Berlin komme und wir probieren das Interface zum Laufen zu bekommen um somit auch den anderen Nutzern zu helfen. Das würde ich auf eigene Kosten tun!
Jetzt noch etwas Kurioses am Schluss:
Mein Gurtwarner lässt sich anscheinend nicht per Diagnoseinterface deaktivieren. Soweit so schlecht.
Hört sich interessant an.
Zitat:
Original geschrieben von SuperbLPG
Am Tester von Theresias lief der Stange-Adapter dann doch.
Den Satz verstehe ich noch nicht. An welchem "Tester" lief der AGV mit welcher Software und was "lief"?
Zitat:
Original geschrieben von SuperbLPG
Die Stange-OBD-Interface sprechen in Verbindung mit VAG-COM 311 die Motorsteuergeräte nicht an. Mit VAG-COM 607 und Ross-Tech-Interface funktionierte es sofort.
Habt Ihr auch mal eine beliebige VAG-COM Hardware mit 311 auf Deine ECU losgelassen? Klappte das? Das wäre entscheidend, um die Behauptung von Fa. Stange zu belegen/entkräften, es liegt an der Software. Sonst ist der Test ein klein wenig lückenhaft, wenn Ihr die Verbindung nur mit neuer Hard- und Software >409 zustande bekommen haben solltet.
Zitat:
Original geschrieben von ,ta
Den Satz verstehe ich noch nicht. An welchem "Tester" lief der AGV mit welcher Software und was "lief"?
Bei mir am Teststand kommunizierte VC 311 mittels AGV zu einem Golf 4 Kombiinstrument, jedoch nicht zu einem Motorsteuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von ,ta
Habt Ihr auch mal eine beliebige VAG-COM Hardware mit 311 auf Deine ECU losgelassen?
Ja.
Zitat:
Original geschrieben von ,ta
Klappte das?
Ja, problemlos.
Wir reden hier im Grunde von 2 Fällen, einmal den von SuperbLPG und dann den von TH-Chen (siehe OBD-DIAG Forum). Bei beiden Fahrzeugen handelt es sich jeweils um eine Bosch Motronic, die bekanntlich eine sehr saubere Implementierung der Diagnoseprotokolle besitzen und mit Standardbaudraten arbeiten so das eine Einstellung der Startbaudrate grundsätzlich als Fehlerquelle nicht in Frage kommt.
Ich war heute nachmittag nochmal unterwegs und hab ein weiteres AGV Interface aufgetrieben sowie 1 Fahrzeug und weitere 2 Motorsteuergeräte (alle Bosch ME7) zum testen. Konkret sieht es so aus das sich alle drei Motorsteuergeräte sogar mit einem 7 Jahre alten ISO-COM (Optokoppler basiert!!!) ansprechen lassen, während mittels AGV Interface Funkstille herrscht. Während des Tests wurde auch ein Protokoll der Datenübertragung angefertigt, VC Sendet zwar über den AGV bekommt aber nicht ein einziges Bit zurück. Das alles lässt nur wenig mögliche Schlüsse zu, jeder deutet aber eindeutig auf das AGV Interface als 100%ige Fehlerquelle.
Nochmal dazu gesagt, das betrifft NICHT die Kommunikation zu den restlichen Fahrzeugsystemen, sondern nur die Motorsteuergeräte! Die restlichen Systeme arbeiten mehr oder minder problemlos (bis auf die fehlende Baudratenerkennung). Den USB Treiber und dessen Einstellung kann man als Fehlerquelle ebenfalls ausschließen, da zum Test des ISO-COM's hier ein baugleicher externer USB<>RS232 Adapter auf FTDI Basis verwendet wurde (Treiber in Standardeinstellung, ohne Änderungen).
In diesem Sinne ist die Sache zumindest für mich geklärt/erledigt.
Bei mir gibt es das gleiche Problem.
Wollte mal fragen, ob die "Problemsteuergeräte" evtl. mit anderen günstigen Interfaces ausgelesen werden können?
Also hat jemand die Erfahrung gemacht, dass es mit dem hier angesprochenen Interface nicht funktioniert, dafür aber mit einem anderen problemlos klappt? (Empfehlungen ??)
Mein freundlicher VW-Händler konnte mit dem 1551-Tester problemlos das Motorsteuergerät auslesen.
Zitat:
Original geschrieben von Siebie
Wollte mal fragen, ob die "Problemsteuergeräte" evtl. mit anderen günstigen Interfaces ausgelesen werden können?
Schrieben wir doch bereits. Sowohl mit einem 7 Jahre alten Optokoppler basierten Interface als auch mit anderen - muss also nicht mal was super gutes sein.
Zitat:
Original geschrieben von Siebie
Also hat jemand die Erfahrung gemacht, dass es mit dem hier angesprochenen Interface nicht funktioniert, dafür aber mit einem anderen problemlos klappt? (Empfehlungen ??)
Lies ein wenig im Forum, lies auch die Forenregeln. Damit es hier nicht wieder ausartet machen wir das Thema mal zu, es verstößt gegen die neu eingeführten Regeln und wir wollen möglichst keinen Stress in Zukunft.