OBD-DIAG 3001 KL/KKL & VAG-COM 3.113 finden Motor nicht

Ich habe mir zur Fehlerdiagnose meines Autos (Superb 3U 2.8 V6 Comfort 5-Gang Hand Bj. 2003) das Interface 3001 von obd-diag.de (Stange Distribution) bestellt und ausprobiert. Leider werden das Motorsteuergerät (01) und die ZV (35) nicht gefunden. Aber gerade Motor samt Kats wären mir wichtig.
Mit einem seriellen Interface (RS232) eines Freundes funktioniert es, wodurch die Steuergeräte schon mal als Fehlerquelle wegfallen. Die Software war in beiden Fällen VAG-COM 3.113.
Ich habe auch die neusten Treiber für den integrierten FTDI-Chip verwendet und mit den Bitraten herumgespielt. Leider nix.
Laut Stange Distribution liegt es an VAG-COM, was bei 99% funktioniert und das eine Prozent (ich) hat eben Pech. Von VAG-COM ist wenig Hilfe zu erwarten, weil die kaum ihre alte Shareware supporten werden.

Kurz: Diese Steuergeräte kann ich ansprechen:

03 Bremselektronik
08 Klimaanlage
15 Airbag
17 Schalttafeleinsatz
19 CAN-Schnittstelle
37 Navigation
46 Zentrales Komfortsystem
55 Leuchtweitenregulierung
56 Radio

diese zwei nicht:

01 Motorelektronik
35 Zentralverriegelung

Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee…

59 Antworten

wenn es geht ... wochenende vormittag ... mein Sohn lebt bei mir !

lg

P.S.: 12.1 geht nicht -> Forumstreffen !

Zitat:

Original geschrieben von cobra_2004


P.S.: 12.1 geht nicht -> Forumstreffen !

Treffen wir uns doch dort? Welches Forum denn und welches Treffen?

WIR 2 treffen uns ;-)

was sich dann ergiebt .. schaun wir mal !

p.s.: sagt dir gerade UWE was du sagen darfst ?

Was geht denn hier jetzt ab ?

Wenn es nicht so weit weg wäre ....................

arthur

Ähnliche Themen

Ich habe selbst ein interface von stange(agv 4000). Dieses interface hab ich seit halben jahr. Bin damit auch bis jetzt gut gefahren, aber das interface hat mir schnell seine grenzen an den neuen fahrzeugen auf gezeigt. Bei älteren Fahrzeugen ohne CAN bis jetzt keine probleme gehabt. Getestete Fahrzeuge Golf3, Sharan, Polo9N,Touran(aber nur Motorsteuergerät durch can). Doch ich habe mich trotzdem entschieden mir ein hex-can usb interface mir zu holen um auch can fahrzeuge auslesen zu können. Und um auch die aktuellen updates von vag-com zu bekommen, weil es doch immer wieder erneuerungen an der software gibt. Desweiteren find ich es ist besser, das originale interface zu verwenden, weil doch die abstimmung zwischen soft- und hadware viel besser ist.

Ich bin mal gespannt was bei euerem treffen raus kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Dann testen wir mit VAG-COM 311, 409 und auch der aktuellen 607, denn da die AGV Hardware ja gleichwertig ist müsste sie ja mit der 607 zumindest als Shareware (also ohne Donglefreischaltung) funktionieren.

Darf man mal fragen, von welcher Version Du da redest? Wie kann man denn 607 (seriell oder USB?) als Shareware ohne Donglefunktion nutzen? Und was kann das dann?

hier hast du eine liste
http://www.auto-intern.de/module-pagesetter-viewpub-tid-13-pid-9.html
wenn du weiter nach unten gehst

Bis früh um vier und dann noch zwei Seiten gefüllt - ihr habt einen an der Klatsche.

Wenn ihr ne VAG-COM-Battle machen wollt, dann stelle ich meine Kiste zur Verfügung.

Aber im Ernst, es wäre wohl wirklich mal ne gute Idee und an der Zeit an einer Problemkiste wie meiner einen halbwegs objektiven Vergleich von Fremdinterfacen durchzuführen. Wir können das auch ordentlich dokumentieren und zusammenschreiben. Das sollte einigen Interessierten helfen und einige selbstgefällige Herren mal aufrütteln.

@Theresias: Hast Du morgen früh Zeit, vielleicht könnte ich ca. 9.00 - 10.00 Uhr in Magdeburg sein, bin sowieso kurzfristig in der Nähe?

Zitat:

Original geschrieben von ,ta


Darf man mal fragen, von welcher Version Du da redest? Wie kann man denn 607 (seriell oder USB?) als Shareware ohne Donglefunktion nutzen? Und was kann das dann?

Wenn es ein "baugleiches/gleichwertiges" Interface

wäre

(was es aber nicht ist) und nur die Softwarefreischaltung (Dongle) fehlen würde, dann würde VC auch damit im Sharewaremodus arbeiten. Das hat herzlich wenig mit der Version oder dem Anschlusstyp zu tun, sondern setzt ausschließlich voraus das die Hardware "baugleich/gleichwertig" ist - was aber um es nochmal zu sagen nicht der Fall ist.

Wenn du z.B. ein originales RT Interface mit spanischer Freischaltung mit einer deutschen Version benutzt, dann sind ebenfalls nicht alle Funktionen freigeschaltet - das wäre also dem obigen Fall entsprechend das keine bzw. keine passende Freischaltung vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von SuperbLPG


Bis früh um vier und dann noch zwei Seiten gefüllt - ihr habt einen an der Klatsche.

Absolut und vor allem wenn man sieht das die meisten Aussagen nur in den Raum gestellt sind sag ich mir jetzt schon die Zeit war vertan... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von SuperbLPG


@Theresias: Hast Du morgen früh Zeit, vielleicht könnte ich ca. 9.00 - 10.00 Uhr in Magdeburg sein, bin sowieso kurzfristig in der Nähe?

Gern, Telefonnummer & Adresse sind wie gesagt im Impressum rufst kurz vorher mal durch damit ich weiß wann du in etwa da bist.

Wow ist das schnell. Alle nichts vor um Weihnachten? Oder so viel Geschenkefrust, daß man sich austoben muß?

Zitat:

Original geschrieben von m,m


hier hast du eine liste
wenn du weiter nach unten gehst

Bin ich blind? "Für Diagnoseadapter ohne Selbstaktivierungs-Funktion wird die Version 311 benötigt." Nichts Shareware. 607 - wohlgemerkt!

Zitat:

Original geschrieben von SuperbLPG


Wir können das auch ordentlich dokumentieren und zusammenschreiben. Das sollte einigen Interessierten helfen und einige selbstgefällige Herren mal aufrütteln.

Gibt's doch schon. So gut wie jeder Hersteller hat so was bei sich im Angebot. Etwas unabhängiger ist wohl das

hier

(und wohl auch eher wirkliche Erfahrungswerte - bei manchen Webseiten habe ich da so meine Zweifel, das da nicht interpoliert wird). Gibt's noch mehr links?

Das Überschnitt sich jetzt beim posten.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Sharewaremodus

Genau: wo ist der?

Wenn ich jetzt deine frage richtig verstanden habe. De Scharewaremodus ist immer aktiv, wenn kein dongel angeschlossen ist.

Zitat:

Original geschrieben von ,ta


Bin ich blind? "Für Diagnoseadapter ohne Selbstaktivierungs-Funktion wird die Version 311 benötigt." Nichts Shareware. 607 - wohlgemerkt!

Die Sharewarefunktionalitäten von sind Versions unabhängig, somit kommt die Tabelle auf der Webseite unten zum tragen.

Zitat:

Original geschrieben von ,ta


Gibt's doch schon. So gut wie jeder Hersteller hat so was bei sich im Angebot.

...und jeder Pfuscht etwas herum, man sieht es ja in diesem Fall - es wird ein Produkt als kompatibel angepriesen und wenn man dann Probleme hat gibt es plötzlich keine Betreuung mehr.

Zitat:

Original geschrieben von ,ta


Genau: wo ist der?

Was meinst du mit "wo"?

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Wenn ich jetzt deine frage richtig verstanden habe. De Scharewaremodus ist immer aktiv, wenn kein dongel angeschlossen ist.

Korrekt, wenn keine Freischaltung erfolgt ist dieser aktiv - bzw. andersherum VC arbeitet immer als Shareware solange keine Freischaltung erfolgt ist.

*edit*

Das Grundproblem dieser ganzen Diskussion ist aber das wir vom eigentlichen Thema abkommen. Jetzt geht es nur noch darum wie man günstig an ein zu aktuellen Versionen kompatibles Interface kommt - das gibt es aber nicht und unser Cobra hier will das ja offensichtlich nicht öffentlich belegen auch auf die konkreten Anfragen nach konkreten Hardware/Bauteilbezeichnungen ist er nicht eingegangen geschweige denn auf die ganzen anderen offenen Fragen. Was aber nun die meisten hier machen ist sie steigen voll drauf ein und es wird nur noch mehr heiße Luft geschrieben die auf nicht belegten und IMHO nicht belegbaren Aussagen basiert.

Fakt ist folgendes, man kann kein zu aktuellen Versionen kompatibles Interface herstellen/verkaufen ohne entweder mit dem Softwarehersteller zu kooperieren oder Urheberrechte zu verletzen. Ersteres schließt Cobra ja selbst aus, somit werden die Möglichkeiten etwas knapp...

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


...und jeder Pfuscht etwas herum, man sieht es ja in diesem Fall - es wird ein Produkt als kompatibel angepriesen und wenn man dann Probleme hat gibt es plötzlich keine Betreuung mehr.

Nun hör mal auf zu stänkern. Das VAG-COM das tollste ist, wissen wir ja nun. Oft genug von Dir nachzulesen. Das es Alternativen gibt, sollte man dann als Mitarbeiter auch akzeptieren können und tolerieren. Es hilft niemandem bei seinem Problem, wenn Du immer wieder schreibst, wie schlecht die anderen alle sind. Man nennt das Preis-/Leistungsverhältnis. Es ist halt nicht immer angemessen, sich das teuerste Produkt zu kaufen, wenn man es eigentlich gar nicht braucht (CAN). Gelegentliche Probleme bei der Hardware und dem Support gibt's immer. Wirds auch bei Ross-Tech geben. Aber wie oft tut's das Schnäppchen Interface? Oder warum ist Jeffs Interface so bekannt geworden? Weil's immer versagt hat? Und wäre VAG-COM ohne Jeff auch so bekannt geworden?

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Korrekt, wenn keine Freischaltung erfolgt ist dieser aktiv.

Also ich habe 607 installiert (und ich habe nur ein billiges Interface :-) ). Weiter als bis zum (negativen) Zwangs-Test der ser. Schnittstelle komme ich nicht? Nennt Ihr das Shareware? Keinerlei Funktion.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


...und jeder Pfuscht etwas herum

Was hat das mit der Liste zu tun, die SuperbLPG angeregt hat und auf die Du durch das Zitat Deine Antwort beziehst? Oder ist das nur wieder einer Deiner Seitenhiebe auf die böse "Konkurrenz" im Allgemeinen (die eine seriöse Firma respektieren und nicht ärgern bzw. zu solch unpassenden Ausuferungen verleiten sollte - liefert auch kein gutes Bild über Dich und die von Dir favorisierte Firma)?

Zitat:

Original geschrieben von ,ta


Nun hör mal auf zu stänkern. Das VAG-COM das tollste ist, wissen wir ja nun.

Es geht gar nicht nur um VC, es geht um alles was ohne Support verkauft wird. Angefangen bei VC, weiter über Carsoft BMW/MB Hardware und TachoPro Kopien, sowie BMW Scanner, sogar StarDiagnose und was sonst noch alles kopiert wird und von Leuten die das schnelle Geld wollen Kaputt gemacht wird. Schau dir doch mal an was passiert, hier geht es nicht um schwarz und weiß sondern die Graustufen sind das Problem...

Zitat:

Original geschrieben von ,ta


Es hilft niemandem bei seinem Problem, wenn Du immer wieder schreibst, wie schlecht die anderen alle sind.

Richtig, aber es zeigt anderen klar und deutlich die Mängel und bewahrt sie ggf. davor den gleichen Fehler zu machen. Wir hatten exakt die gleiche Diskussion schon einmal und was kam dabei raus? Gar nichts, der User der damals die Welle gemacht hat war plötzlich weg und ich war wieder der Dumme - da hab ich einfach keinen Bock drauf. Wir haben damals bereits gesagt das es Zeitpunkt kommen wird an dem wir hier im Forum keinerlei Support/Betreuung für Fremdanbieterhardware egal für welches Produkt mehr geben werden und der Punkt rückt stetig näher. Es wird dann einmalig ein Thema geben in dem die wichtigsten Punkte angesprochen werden, wenn die nicht helfen ist das nicht unser Problem - auch wird es dann keine "was soll ich kaufen" Beiträge mehr geben und wir werden nur noch das tun wofür dieses Forum vorgesehen war - uns mit echten Problemen beschäftigen.

Zitat:

Original geschrieben von ,ta


Es ist halt nicht immer angemessen, sich das teuerste Produkt zu kaufen, wenn man es eigentlich gar nicht braucht (CAN).

Gibt ja auch genug Alternativen ohne CAN die nicht "Top-Of-The-Line" sind und schon ein ganzes Ende weniger kosten - deine Argumentation hinkt also.

Zitat:

Original geschrieben von ,ta


Aber wie oft tut's das Schnäppchen Interface?

In 50-70% der Fälle funktioniert es, in de restlichen fliegt es in die Tonne und der eBay Anbieter bekommt keine entsprechende Bewertung weil man meist nur Lieferung und "Optik" bewertet.

Zitat:

Original geschrieben von ,ta


Oder warum ist Jeffs Interface so bekannt geworden?

Weil es das einzige war das verfügbar war und die einzige Alternative darstellte.

Zitat:

Original geschrieben von ,ta


Also ich habe 607 installiert (und ich habe nur ein billiges Interface :-) ). Weiter als bis zum (negativen) Zwangs-Test der ser. Schnittstelle komme ich nicht? Nennt Ihr das Shareware? Keinerlei Funktion.

Weil es nicht "kompatibel/gleichwertig" ist.

Zitat:

Original geschrieben von ,ta


Was hat das mit der Liste zu tun, die SuperbLPG angeregt hat und auf die Du durch das Zitat Deine Antwort beziehst?

Mich nervt das wir hier (im Forum und in anderen Foren) für alle die nur Zeug verkaufen aber ihre Kunden nicht betreuen eben das übernehmen und die Anbieter sich ins Fäustchen lachen.

So eine Liste gibt es schon und 99.9% der Probleme mit Fremdhardware sind bekannt und wenn dieser Fall hier so liegt wie ich denke wird SuperbLPG morgen Abend berichten das sein Interface jetzt läuft - nur war der Hersteller/Händler nicht in der Lage das dem Käufer zu vermitteln, die Frage ist warum?

P.S.: Wir kommen vom Thema ab, wie übrigens immer wenn sowas angesprochen wird.

Ähnliche Themen