OBD 2
Hi, hat jemand Erfahrung mit OBD 2 Diagnose Tester aus der Bucht
37 Antworten
Habe heute den "teuren" Chinakracher bekommen.
Sind zwei Softwareversionen dabei und jedemenge PDF's mit Beschreibungen wie man was macht.
Leider trifft nicht alles nur recht wenig für die Omi zu.
Aber für das was ich machen will reicht es wohl.
Anbei ein Screenshot vom Explorer was so alles auf der CD drauf ist.
Kannst du mit dem Teil nur Daten auslesen und Fehlercode löschen oder lassen sich auch Änderungen (z.B. LL-Drehzahl) programmieren?
Nach den Äußerungen bin ich ein wenig verwirrt. Ist das Teil für meine Omi geeignet?
Für das Teil gibts anscheinend auch ne Software mit deutscher Bedienoberfläche.
Gruß
Vetra-a
LL-Drehzahl programmieren kann nur das Tech, aber sonst kannst du fast alles machen
Die LL-Drehzahl wird einmal eingestellt und bleibt so.
Wenn er die nicht erreicht, liegt daran daß einiges an dem Motor im Argen ist und der LLR es selbst im voll geöffneten Zustand nicht schafft die Drehzahl weit genug anzuheben.
Das wiederum kann -wenn noch niemand an der Drosselklappengrundeinstellung rumgepfuscht hat (ist verboten!!)- an der Lambdasonde, LMM, KWS, LMM und zum großen Teil an einem verstopften Blow-By-Weg nebst versyfter Drosselklappe, oder auch an einem verschlammten oder defeken LLR liegen.
Die LL-Drehzahl vorgabe im MSTG wird jedenfalls nie verändert, sie bleibt ein Leben lang gleich.
Danke Kurt für deine schnelle Antwort!
Mir ging es eher darum die LL-Drehzahl ein wenig vom Ist-Zustand abzusenken. Dreht im Moment bei rund 1000 U/min. Der FH hatte das ja im Zusammenhang mit dem Wechsel des LMM anders programmiert.
Jetzt ist nur noch das Rohr an dem der Ölabscheider hängt noch nicht von mir geprüft/ gereinigt worden. Mal sehen wie die Temperaturen in den nächsten Tagen werden. Macht keinen Spaß im kalten zu werkeln.
Ähnliche Themen
Die Aussage nicht alles bzw. recht wenig bezieht sich z.B. auf einen Beschreibung um den Sicherheitscode ( richtiger Begriff ) auszulesen.
Dieser wird wohl benötigt um z.B. neue Schlüssel an und abzumelden.
Hier in der PDf Beschreibung ist dieser Vorgang dann z. B. nur für den Astra oder Corsa beschrieben.
Gibt es eigentlich noch mehr Infos in dieser Richtung eventuell hier im Forum.
Hat vlt. jemand dieses Gerät mit jener Software getestet ?
Gibt es noch weitere Funktionsbeschreibungen. Oder vlt. auch eine Deutsche Softwareversion ?
Schönen Sonntag noch.
Beschreibungen gibt es haufenweise.
Hier, in speziellen Foren, bei Google, bei Youtube und beim Original-Hersteller auf der Seite.
Suchen mußt du aber mit den unterschiedlichsten Stichworten schon selber.
Ob hier mit der Suchfunktion, via Goggle, oder bei Youtube.
Zitat:
Mir ging es eher darum die LL-Drehzahl ein wenig vom Ist-Zustand abzusenken. Dreht im Moment bei rund 1000 U/min
Ich hatte die Drehzahl vor Jahren beim FOH von ca. 500 auf 600 anheben lassen, weil mir die zu niedrig war. Wie Kurt sagte, ist die über die Jahre bis heute unverändert geblieben.
Ich schicke dir heute abend ne PN....
Zitat:
Original geschrieben von CHRISHARTMANN
Die Aussage nicht alles bzw. recht wenig bezieht sich z.B. auf einen Beschreibung um den Sicherheitscode ( richtiger Begriff ) auszulesen.
Dieser wird wohl benötigt um z.B. neue Schlüssel an und abzumelden.
Hier in der PDf Beschreibung ist dieser Vorgang dann z. B. nur für den Astra oder Corsa beschrieben.
Gibt es eigentlich noch mehr Infos in dieser Richtung eventuell hier im Forum.
Hat vlt. jemand dieses Gerät mit jener Software getestet ?
Gibt es noch weitere Funktionsbeschreibungen. Oder vlt. auch eine Deutsche Softwareversion ?
Schönen Sonntag noch.