Ob die CF Moto Terralander 800 was taugt?

Hallo was meint ihr ob die CF Moto terralander 800 was vernünftiges ist? Ich meine jetzt Qualitätsmäßig und so denn die Optik ist wie ich finde schon mal sehr gelungen 🙂 der Preis ist ja auch okay wie ich finde.. Allerdings ist sie aus China soviel wie ich weiß...(Chinaböller?) gefahren hat sie ja bestimmt noch keiner oder??

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe mich im März bereits für die Terralander entschieden und muss sagen, dass ich absolut zufrieden bin.
Ich hatte vorher einen 800er outlander und habe mir gedacht, dass ich mal was neues ausprobiere und ich nicht gewillt bin, soviel geld für ein premium-atv auszugeben. Preis 8299€ + 200€ für umtypisieren und zum anmelden. Preis für neuen canam 800 jenseits der 15000€ in Österreich.

Ich benutze das ATV hauptsächlich als arbeits- und lastentier. ich habe den beifahrersitz gegen die box mit dosenhalter getauscht, die haltegriffe entfernt und somit eine große ladefläche erhalten. damit transportier ich jetzt allerhand zu meiner almhütte, angefangen von Lebensmitteln, bierfässer bis hin hin zu diversen arbeitsgeräten. die sitzbank ist immer noch groß genug um zu zweit darauf zu fahren. für längere touren montiere ich natürlich wieder den beifahrersitz, da es bequemer ist, wenn man lange darauf sitzt.
weiters benutze ich das atv zur holzausbringung, wenn man mit dem traktor nicht genug platz hat zum fahren. außerdem ist das atv auch bodenschonender als ein traktor.

zur abwechslung fahre ich ab und zu in ein großes schotterwerk, wo man die offroadfähigkeiten testen kann und ich muss sagen, sie kann mit dem outlander gut mithalten. das fahrwerk und das gewicht sind natürlich nicht so gut geeignet zum geländefahren, aber dafür ist man viel besser auf den straßen damit unterwegs als mit dem outlander.
mein nachbar hat einen outlander 650 und wir sind oft miteinander unterwegs und von der leistung sind beide identisch. der 800er outlander hat definitiv mehr leistung.

einziges problem, dass ich bis jetzt hatte, ist, dass die differenzialdichtung am ausgang zum linken hinterrad undicht wurde, aber das wurde natürlich auf garantie behoben.

ich habe das atv sogar schon bei mir in einem bach komplett versenkt, dass das wasser bis in den zylinder geflossen ist.
ich habe das atv wieder gereinigt, neues öl eingefüllt und es läuft ohne probleme.

kosten tut es mich auch nichts, da ich aus österreich bin und ich es gemeinsam mit meinen beiden autos auf wechselkennzeichen angemeldet habe und ich nur für das stäkste kfz zahle.

also ich muss sagen, dass ich dem atv sicher nichts schenke und ich es voll ausnutze und es hat mich bis jetzt noch nicht enttäuscht.
bei den canam gibt es genauso kleinere plobleme, genau so wie bei den gewöhnlichen kfz's auch.

Also ich kann jedem nur zustimmen, der sich eine Terralander kaufen will. absolut top für diesen preis und es steht dem canam outlander um nichts nach.

ich freue mich schon auf den winter. bin gespannt wieviel schnee mein gerät verträgt, bis man stecken bleibt?!

mfg Grüße aus den Bergen

300 weitere Antworten
300 Antworten

ich habe ein 800 von marz diezen jaar hab chon 2x den hinteren antriebwellen und die gummie dichtungen auswekselen mussen in garantie
das war nach 1130km und 1250km jetst chteet er chon 3MONATEN in die werkstat mit ein kapoeten oelpoempe ein cilinder und getriebe
chaden.und das mit 2180km was das probleem ist weis kreiner,es ist zo weit gekommen das der x8 zum inportuur gechikt ist.Da chteet
main x8 jetst eine woche. krein brief,telefoon,e-mail,oder was dan auch, nicht mal ein entchuldigung.Und ich der zich zo gefreud und gespaard had fur ein CF 800 TERRALANDER wo ich an anfang mich zo gefreud habbe.Ich habbe zogaar ein gaseinspritsung,ja,ja,LPG
istalation entwikkelen lassen fur den x8 auf 1980km eingebouwd, und der verbrauch von lpg ist gut betsaalbaar,ich hab nog nicht richtig testen kunnen aber die eerste chritte waren lobend.O, ja den x8 had kein meter ins gelande gemacht.Dan die bremsen, ich weis nicht was
man bai ienen montiert aber mainen x8 bremst wie ien spons und chiebt eifach weiter, aber die reifen blokkieren nee niks davon. TJA jetst ist es abwarten was der inportuur machen wirt, habe chon jeder menge e-mail gechikt aber zie chikken mich immer ieren katse.ALSO was taugt der terralander 800 fur mich ich habe eine katse im ZAK gekauft, und denke den zu verkaufen wen,wen ich ien tsuruk kriege.
Also jungs und meedels alle an den CFMOTO TERRALANDER 800 viel spasssssss

Zitat:

Original geschrieben von pollekenpiep


ich habe ein 800 von marz diezen jaar hab chon 2x den hinteren antriebwellen und die gummie dichtungen auswekselen mussen in garantie
das war nach 1130km und 1250km jetst chteet er chon 3MONATEN in die werkstat mit ein kapoeten oelpoempe ein cilinder und getriebe
chaden.und das mit 2180km was das probleem ist weis kreiner,es ist zo weit gekommen das der x8 zum inportuur gechikt ist.Da chteet
main x8 jetst eine woche. krein brief,telefoon,e-mail,oder was dan auch, nicht mal ein entchuldigung.Und ich der zich zo gefreud und gespaard had fur ein CF 800 TERRALANDER wo ich an anfang mich zo gefreud habbe.Ich habbe zogaar ein gaseinspritsung,ja,ja,LPG
istalation entwikkelen lassen fur den x8 auf 1980km eingebouwd, und der verbrauch von lpg ist gut betsaalbaar,ich hab nog nicht richtig testen kunnen aber die eerste chritte waren lobend.O, ja den x8 had kein meter ins gelande gemacht.Dan die bremsen, ich weis nicht was
man bai ienen montiert aber mainen x8 bremst wie ien spons und chiebt eifach weiter, aber die reifen blokkieren nee niks davon. TJA jetst ist es abwarten was der inportuur machen wirt, habe chon jeder menge e-mail gechikt aber zie chikken mich immer ieren katse.ALSO was taugt der terralander 800 fur mich ich habe eine katse im ZAK gekauft, und denke den zu verkaufen wen,wen ich ien tsuruk kriege.
Also jungs und meedels alle an den CFMOTO TERRALANDER 800 viel spasssssss

Die Bremsen an den von mir verkauften Terras funktioniern ordentlich. Ist kein Wurfanker-das ist wahr. Aber die Bremsleistung reicht auch für die schwere Fuhre locker aus....
Das bestätigen mir auch meine Kunden, die VIEL MEHR  fahren als ich und das somit besser einschätzen können.....also ich kenne insgesamt 4 Terralander und kann dazu sagen, das allesamt die gleiche oder teilweise schlechtere bremswirkung als meine haben!!!

jedesmal wenn ich auf die kymco von meiner perle steig, und die bremse betätige, steht das teil wie eine eins!
so kenne ich das von meinen vorherigen atv's, sowie alle anderen die ich bisher gefahren bin!

es ist z.b. nicht möglich, mit der terralander auf asphalt beim bremsen nur allein die hinterachse zum blockieren zu bekommen!
...offroad ist das kein problem, aber bei haftenden untergrund keine chance!

Das ist ein absolutes no-go, auch wenn die maschine günstiger als alle anderen dieser klasse sind!

bin gespannt, wann cfmoto mal anfängt das bremsenproblem zu lösen, und nicht nur darüber zu sprechen!

Grüsse an die Gemeinde!

Bin gespannt ob die Kunden nach dem Tüvbesuch immer noch zufrieden sind, ich mach mir jetzt allerdings so meine Gedanken.
Nunja, meine Bremsscheibe hat halt länger auf sich warten lassen aber nun ist sie ja voll einsatzbereit.
Bestätigt wurde mir das was ich im Vorfeld schrieb, erst wird der Markt mit Maschienen besetzt und dann irgendwann merkense das die was vergessen hatten.Gutes Beispiel die Zusatzbox mit den 2 Cupholdern.............omg.
Vielleicht sollte man jetzt schon den Tüv aufgrund der verschiedenen Bremsergebnisse konsultieren damit endlich was passiert!!

Ähnliche Themen

Oh je wenn ich das hier alles so lese bin ich doch ganz glücklich mich im Sommer gegen die terralander und für ein Kingquad entschieden zu haben :-)

Hallo alle zusammen.
Ich bin neu hier.
Nicht nur hier im Forum,sondern auch allgemein in der Quad/ATV Scene!!!
Meine bessere Hälfte und ich haben in absehbarer Zeit vor uns ein ATV zu zulegen.
Es soll aber auch gleich ne anständige Grosse sein,da wir keine Lust haben uns dann nach einem Jahr wieder eine neue zu kaufen,da die kleine bis dahin ihren Reiz verloren hat.
Wir haben dabei dann auch gleich die Möglichkeit genutzt,und sind am vergangenen WE nach Köln auf die Intermot gefahren um sich die verschiedenen Modelle einmal vor Ort anzusehen und probe zu sitzen.
Und da wir nun auch nicht gerade die Zierlichsten sind,sind auch leider die meisten Modelle auch schon weggefallen!!! 🙁
und somit sind wir dann auf die Terralander gestossen!!
Nun hab ich hier auch die ganzen 10 Seiten fleißig durch gelesen und finde das sich die ganzen Posts alles in allem garnicht mal" so" schlecht anhören.
Täuscht das,oder was sagt ihr dazu??
Viele meinen ja auch,dass man sich dann lieber eine gebrauchte Can Am oder so etwas holen sollte!!???
Aber ich für meinen teil steh halt nicht so auf die gebrauchten teile!!
Da Weiß man nie wehr da vorher drauf rum geritten ist.
Was würdet ihr dazu sagen??
Und kann man sich denn nun unterm strich die Terralander kaufen???
Vielen dank schon einmal.

LG Matze

Hallo,

ich habe mich im März bereits für die Terralander entschieden und muss sagen, dass ich absolut zufrieden bin.
Ich hatte vorher einen 800er outlander und habe mir gedacht, dass ich mal was neues ausprobiere und ich nicht gewillt bin, soviel geld für ein premium-atv auszugeben. Preis 8299€ + 200€ für umtypisieren und zum anmelden. Preis für neuen canam 800 jenseits der 15000€ in Österreich.

Ich benutze das ATV hauptsächlich als arbeits- und lastentier. ich habe den beifahrersitz gegen die box mit dosenhalter getauscht, die haltegriffe entfernt und somit eine große ladefläche erhalten. damit transportier ich jetzt allerhand zu meiner almhütte, angefangen von Lebensmitteln, bierfässer bis hin hin zu diversen arbeitsgeräten. die sitzbank ist immer noch groß genug um zu zweit darauf zu fahren. für längere touren montiere ich natürlich wieder den beifahrersitz, da es bequemer ist, wenn man lange darauf sitzt.
weiters benutze ich das atv zur holzausbringung, wenn man mit dem traktor nicht genug platz hat zum fahren. außerdem ist das atv auch bodenschonender als ein traktor.

zur abwechslung fahre ich ab und zu in ein großes schotterwerk, wo man die offroadfähigkeiten testen kann und ich muss sagen, sie kann mit dem outlander gut mithalten. das fahrwerk und das gewicht sind natürlich nicht so gut geeignet zum geländefahren, aber dafür ist man viel besser auf den straßen damit unterwegs als mit dem outlander.
mein nachbar hat einen outlander 650 und wir sind oft miteinander unterwegs und von der leistung sind beide identisch. der 800er outlander hat definitiv mehr leistung.

einziges problem, dass ich bis jetzt hatte, ist, dass die differenzialdichtung am ausgang zum linken hinterrad undicht wurde, aber das wurde natürlich auf garantie behoben.

ich habe das atv sogar schon bei mir in einem bach komplett versenkt, dass das wasser bis in den zylinder geflossen ist.
ich habe das atv wieder gereinigt, neues öl eingefüllt und es läuft ohne probleme.

kosten tut es mich auch nichts, da ich aus österreich bin und ich es gemeinsam mit meinen beiden autos auf wechselkennzeichen angemeldet habe und ich nur für das stäkste kfz zahle.

also ich muss sagen, dass ich dem atv sicher nichts schenke und ich es voll ausnutze und es hat mich bis jetzt noch nicht enttäuscht.
bei den canam gibt es genauso kleinere plobleme, genau so wie bei den gewöhnlichen kfz's auch.

Also ich kann jedem nur zustimmen, der sich eine Terralander kaufen will. absolut top für diesen preis und es steht dem canam outlander um nichts nach.

ich freue mich schon auf den winter. bin gespannt wieviel schnee mein gerät verträgt, bis man stecken bleibt?!

mfg Grüße aus den Bergen

Hallo miteinander

Was man so an Testberichten über die Terralander liest, hört sich einerseits nicht schlecht an. NUR: Ich muss für das gute Stück locker flockig mal 10 Scheine hinblättern, und ich weiss nicht ob da die LOF Zulassung schon dabei ist. (Bei so einem großen ATV macht ja eine VKP Zulassung wenig Sinn)Für das Geld kauf ich dann doch Lieber ne Outlander. Vielleicht nicht unbedingt eine neue 800er aber für ne 500er bzw ein Vorführfahrzeug in der 650er Klasse reichts auf jeden Fall.... Wenn man die Motorgröße (Hubraum) und die Leistung ausser acht läßt und sich mal auf das "außenrum" konzentriert, Merkt man schnell das die Jungs von BRP Ihre Arbeit ziemlich lange und verdammt gut machen. Das ganze ist durchdacht. Vor allem machen sie sich auch Gedanken über das Gewicht und da siehts bei der Terralander nicht so gut aus. Stramme 100 Kilogramm mehr muss sie mit sich rumschleppen. D. h. ich muss zwei Zentner mehr im Gelände rumwuchten, abbremsen und beschleunigen. Das schlägt sich natürlich nicht nur im Verbrauch nieder. Der Fahrer ist im Gelände viel schneller erschöpft und ausgepowert. Meines Wissens gibt es bis zum heutigen Zeitpunkt noch kein Lenkunterstützung für das Fahrzeug. Das macht das ganze noch schwieriger die Terralander im Gelände zu bewegen. Mehr Agilität kann man entweder durch Mehrleistung oder durch Gewichtsreduzierung erzielen. Die Mehrleistung ist nur durch Inovation und Forschung im Motorsektor machbar. Das macht das ganze sehr teuer. Die Gewichtsreduzierung ist dagegen etwas einfacher umzusetzen. Da heisst es nun höherwertige Masterialien zu verbauen und genau daran scheitern die Meisten asiatischen Hersteller. In diesen Kriterien schlägt nicht nur die 800er Outlander die Terralander sondern die kleineren Modelle kommen da auch sehr nah ran.

Ausstattungstechnisch fehlt es bei der Terralander an nichts. Da ist die Can Am wieder ein wenig im Nachteil. Wenn man ein gutes ausgestattetes ATV swe Marke Can Am sein eigen nennen möchte heißt es entweder eine lange Wunschliste anlegen oder die höhere Ausstattungsebene ordern.

hi hab mir gestern ein suzuki king quad 750 gekauft neu 8500 euro kein grau import.der suzuki händler hat richtig preisnachlas gegeben in der heutigen zeit kein problem.und da wollen sich einige von euch einen china böller für 9500 euro kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von foxy fipsy


hi hab mir gestern ein suzuki king quad 750 gekauft neu 8500 euro kein grau import.der suzuki händler hat richtig preisnachlas gegeben in der heutigen zeit kein problem.und da wollen sich einige von euch einen china böller für 9500 euro kaufen.

...china böller???

was hast du denn für erfahrungen mit der terralander???

Du zeigst gerade das du deffinitiv keinen blassen schimmer von ner Terralander hast!

Sorry, aber das ist einfach nur primitiv, solche äusserungen über ein ATV loszulassen, welches nur allein durch ausstattung schon allein den "king" in den schatten stellt!

...eine bemerkung noch am rande, CFMOTO gehört keineswegs zu kathegorie "china böller"!

weisst du überhaupt wo die kingquads gefertigt werden??? ;o))))

ist nur meine meinung wo werden die wohl gefertigt in taiwan natürlich.na ja jeder wie er will ich hab sie mir angeschaut mein händler will 1012 euro dafür.da es damit noch keine langzeit erfahrungen gibt währe mir das zu jauche.

Zitat:

Original geschrieben von foxy fipsy


ist nur meine meinung wo werden die wohl gefertigt in taiwan natürlich.na ja jeder wie er will ich hab sie mir angeschaut mein händler will 1012 euro dafür.da es damit noch keine langzeit erfahrungen gibt währe mir das zu jauche.

Für 1012 Euro nehm ich gleich ein Dutzend... :-)

Aber die Terralander als Chinaböller zu bezeichnen passt wirklich nicht.
Das Fertigungsland ist zwar durchaus China, die Qualität aber ist gut.

Und sollte dein Händler eventuell 10200 haben wollen-das ist definitiv zu viel. Ich mach ja auch keine Schleiderpreise, weil auch Service Geld kostet und niemand was verschenken kann aber man solls auch nicht übertreiben...

Mal am Rande die King wird in den USA gefertigt ;-)

Die X8 hat wie ein Böller eingeschlagen..............vielleicht meint er das so 😉 !!?

Zitat:

Original geschrieben von V8-Klaus


"Wenn man die Motorgröße (Hubraum) und die Leistung ausser acht läßt und sich mal auf das "außenrum" konzentriert, Merkt man schnell das die Jungs von BRP Ihre Arbeit ziemlich lange und verdammt gut machen. Das ganze ist durchdacht. Vor allem machen sie sich auch Gedanken über das Gewicht und da siehts bei der Terralander nicht so gut aus. Stramme 100 Kilogramm mehr muss sie mit sich rumschleppen. D. h. ich muss zwei Zentner mehr im Gelände rumwuchten, abbremsen und beschleunigen. Das schlägt sich natürlich nicht nur im Verbrauch nieder. Der Fahrer ist im Gelände viel schneller erschöpft und ausgepowert. Meines Wissens gibt es bis zum heutigen Zeitpunkt noch kein Lenkunterstützung für das Fahrzeug. Das macht das ganze noch schwieriger die Terralander im Gelände zu bewegen. Mehr Agilität kann man entweder durch Mehrleistung oder durch Gewichtsreduzierung erzielen. Die Mehrleistung ist nur durch Inovation und Forschung im Motorsektor machbar. Das macht das ganze sehr teuer. Die Gewichtsreduzierung ist dagegen etwas einfacher umzusetzen. Da heisst es nun höherwertige Masterialien zu verbauen und genau daran scheitern die Meisten asiatischen Hersteller. In diesen Kriterien schlägt nicht nur die 800er Outlander die Terralander sondern die kleineren Modelle kommen da auch sehr nah ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen