Ob die CF Moto Terralander 800 was taugt?

Hallo was meint ihr ob die CF Moto terralander 800 was vernünftiges ist? Ich meine jetzt Qualitätsmäßig und so denn die Optik ist wie ich finde schon mal sehr gelungen 🙂 der Preis ist ja auch okay wie ich finde.. Allerdings ist sie aus China soviel wie ich weiß...(Chinaböller?) gefahren hat sie ja bestimmt noch keiner oder??

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe mich im März bereits für die Terralander entschieden und muss sagen, dass ich absolut zufrieden bin.
Ich hatte vorher einen 800er outlander und habe mir gedacht, dass ich mal was neues ausprobiere und ich nicht gewillt bin, soviel geld für ein premium-atv auszugeben. Preis 8299€ + 200€ für umtypisieren und zum anmelden. Preis für neuen canam 800 jenseits der 15000€ in Österreich.

Ich benutze das ATV hauptsächlich als arbeits- und lastentier. ich habe den beifahrersitz gegen die box mit dosenhalter getauscht, die haltegriffe entfernt und somit eine große ladefläche erhalten. damit transportier ich jetzt allerhand zu meiner almhütte, angefangen von Lebensmitteln, bierfässer bis hin hin zu diversen arbeitsgeräten. die sitzbank ist immer noch groß genug um zu zweit darauf zu fahren. für längere touren montiere ich natürlich wieder den beifahrersitz, da es bequemer ist, wenn man lange darauf sitzt.
weiters benutze ich das atv zur holzausbringung, wenn man mit dem traktor nicht genug platz hat zum fahren. außerdem ist das atv auch bodenschonender als ein traktor.

zur abwechslung fahre ich ab und zu in ein großes schotterwerk, wo man die offroadfähigkeiten testen kann und ich muss sagen, sie kann mit dem outlander gut mithalten. das fahrwerk und das gewicht sind natürlich nicht so gut geeignet zum geländefahren, aber dafür ist man viel besser auf den straßen damit unterwegs als mit dem outlander.
mein nachbar hat einen outlander 650 und wir sind oft miteinander unterwegs und von der leistung sind beide identisch. der 800er outlander hat definitiv mehr leistung.

einziges problem, dass ich bis jetzt hatte, ist, dass die differenzialdichtung am ausgang zum linken hinterrad undicht wurde, aber das wurde natürlich auf garantie behoben.

ich habe das atv sogar schon bei mir in einem bach komplett versenkt, dass das wasser bis in den zylinder geflossen ist.
ich habe das atv wieder gereinigt, neues öl eingefüllt und es läuft ohne probleme.

kosten tut es mich auch nichts, da ich aus österreich bin und ich es gemeinsam mit meinen beiden autos auf wechselkennzeichen angemeldet habe und ich nur für das stäkste kfz zahle.

also ich muss sagen, dass ich dem atv sicher nichts schenke und ich es voll ausnutze und es hat mich bis jetzt noch nicht enttäuscht.
bei den canam gibt es genauso kleinere plobleme, genau so wie bei den gewöhnlichen kfz's auch.

Also ich kann jedem nur zustimmen, der sich eine Terralander kaufen will. absolut top für diesen preis und es steht dem canam outlander um nichts nach.

ich freue mich schon auf den winter. bin gespannt wieviel schnee mein gerät verträgt, bis man stecken bleibt?!

mfg Grüße aus den Bergen

300 weitere Antworten
300 Antworten

Also in Bezug nehmend auf die Innovationen und die Gewichtsreduzierung die die Leute von BRP bei den Canam machen ist auch nicht alles so toll. Bei der Terralander ist zb. der Tank mittig im Rahmen und tiefer verbaut als beim Outlander, was einen besseren Schwerpunkt zur Folge hat und er auch besser gegen Beschädigungen geschützt ist. Beim Canam ist der Tank hinten oben quer eingebaut. Die Batterie ist bei der Tarralander vorrne unter der Abdeckung sicher verbaut, beim Outlander ist sie ganz hinten außen gegenüber vom Auspuff montiert. Frei, ohne irgendwelchen Schutz vor Beschädigung.
Die Gewichtsreduktion ist auch nicht immer sinnvoll beim Outlander. Zum Beispiel ist beim Terralander der komplette Auspuff sorgfältig mit Hitzeschutzblechen abgeschirmt. Beim 800er Outlander sind fast keine Bleche zu finden, was die Folge hat, dass bei langer langsamer Fahrt mit Untersetzung die Plastikverkleidung zu schmelzen beginnt. Mir ist bei meinem Outlander 2x die Abdeckung auf der linken Seite geschmolzen und ich war nicht der einzige dem es so gegangen ist.
Dadurch dass beim Outlander das Gewicht so drastisch reduziert wurde und alles was geht aus Alu ist, ist Stabilität auch nicht mehr das gelbe vom Ei! Bei meinem Outlander war der Rahmen vorne und hinten gerissen nach einem Überschlag, bei meinem Nachbarn ist der Outlander in Zeitlupe umgekippt und war nachher total, verbogen, dass wir alles abmontieren mussten, um ihn wieder gerade zu bringen. Bisher hat meine Terralander alles mitgemacht ohne irgendwelche Schäden und ich fahre wirklich meistens nur im schweren Gelände!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Sicher ist die Tertalander kein Fliegengewicht im Vergleich zu ner Outlander, aber es kommt auch ein wenig darauf an, was man mit Ihr machen will.
Wenn ich mir die Outlander max entsprechend der Terralander konfiguriere, dann hab ich schnell noch einen Preisunterschied von über 5000€!
Und da kann man schon überlegen.
Ich persönlich finde aber das höhere Gewicht nur Vorteilhaft, da die Terralander so als Zug- oder Schubmaschine, natürlich auch einiges mehr bewegen kann, als die leichteren modelle.
Sicherlich wäre eine Lenkungerstützung eine feine Sache, aber ich brauch diese nicht unbedingt.
Ich kann nur aus eigenen Erfahrungen sagen, das die Terralander trotz ihres höheren Gewichts ein hervorragendes handling hat, und das auch im stärkeren Gelände!
Die Abbuzz Reifen sind sicher nicht die optimalsten, aber wieviele fahren denn mit Ihrer "Dicken" schon schweres Gelände???
Die meisten die eine haben, fahren doch eher Strassen und vereinzelte Feldwege, da es in ihren Regionen wohl nicht anders geht.
Fakt ist, und das hat bisher jeder bestätigt der schonmal eine Terralander gefahren ist, das das "normale Fahrverhalten" (auf Strasse und Feldwegen), sowie der Sitzkomfort der Terralander ein absoluter Traum sind.
Ich kann nur ein Fazit aus meinen Erfahrungen ziehen:

Die Terralander ist für Ihre Klasse und Ausstattung absolut jeden einzelnen Cent wert, und ich werde mir nicht wie geplant kommendes Jahr die 1000er Outlander max holen!

Nicht etwa aus Geldmangel, sondern aus Zufriedenheit mit meiner "Dicken"!

Jeder hat sicher seine eigene Meinung und Vorstellung, aber man sollte bedenken, das es hier nicht darum geht, einfach seine "Senf" in den Thread zu schreiben, sonder vielmehr ERFAHRUNGEN zu teilen um denen einen richtigen Einblick für die Terralander zu geben, die sich vielleicht eine holen wollen!

Ich schreibe hier auch nicht nir von Schokolade (siehe meine früheren Posts), sondern teile meine unbefangenen Erfahrungen!

Und nochmal eines für alle Angsthasen, die Maschine hat eine 24 monatige Gewährleistung! Wenn also irgendetwas passieren sollte, was mit jeder anderen Maschine auch passieren kann, dann gibts einen Händler, der Euch das Ding wieder heile macht!

Grüsse an die Gemeinde!

Bomminator

Zitat:

Original geschrieben von quattrodiesel96


Also in Bezug nehmend auf die Innovationen und die Gewichtsreduzierung die die Leute von BRP bei den Canam machen ist auch nicht alles so toll. Bei der Terralander ist zb. der Tank mittig im Rahmen und tiefer verbaut als beim Outlander, was einen besseren Schwerpunkt zur Folge hat und er auch besser gegen Beschädigungen geschützt ist. Beim Canam ist der Tank hinten oben quer eingebaut. Die Batterie ist bei der Tarralander vorrne unter der Abdeckung sicher verbaut, beim Outlander ist sie ganz hinten außen gegenüber vom Auspuff montiert. Frei, ohne irgendwelchen Schutz vor Beschädigung.
Die Gewichtsreduktion ist auch nicht immer sinnvoll beim Outlander. Zum Beispiel ist beim Terralander der komplette Auspuff sorgfältig mit Hitzeschutzblechen abgeschirmt. Beim 800er Outlander sind fast keine Bleche zu finden, was die Folge hat, dass bei langer langsamer Fahrt mit Untersetzung die Plastikverkleidung zu schmelzen beginnt. Mir ist bei meinem Outlander 2x die Abdeckung auf der linken Seite geschmolzen und ich war nicht der einzige dem es so gegangen ist.
Dadurch dass beim Outlander das Gewicht so drastisch reduziert wurde und alles was geht aus Alu ist, ist Stabilität auch nicht mehr das gelbe vom Ei! Bei meinem Outlander war der Rahmen vorne und hinten gerissen nach einem Überschlag, bei meinem Nachbarn ist der Outlander in Zeitlupe umgekippt und war nachher total, verbogen, dass wir alles abmontieren mussten, um ihn wieder gerade zu bringen. Bisher hat meine Terralander alles mitgemacht ohne irgendwelche Schäden und ich fahre wirklich meistens nur im schweren Gelände!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schön das sich mal jemand zu wort meldet, der einen realen und guten vergleich ins spiel bringt!

Die Terralander ist in vielen Bereichen gut durchdacht und man merkt auch als ATV Kenner, das die Konstrukteure viele Erfahrungen mit eingebracht haben, die keineswegs von "china-böller fabrikanten" kommen!

Ich bewegen meine Terralander auch in schweren Gelände und kann sagen, das sie einiges Abkann, wo für andere längst schluss ist!!!

Super post von Dir!

Hey Leute
Net streiten , egal welsches Quaid ihr habt ,ob Amys, Canada Taiwan, oder China
Alle habe vor und Nachteil ,die eine kosten viel Geld, die andern sind günstig,
die eine sind zuverlässig, die andern weniger.
Hauptsache ist doch das die Dinger riesen Spaß machen, ob Gelände oder Straße
Ich hab eine goes625i max. und es macht einfach nur Spaß mit ihr zu fahren
Lg der Maddin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alter heitzer


Hey Leute
Net streiten , egal welsches Quaid ihr habt ,ob Amys, Canada Taiwan, oder China
Alle habe vor und Nachteil ,die eine kosten viel Geld, die andern sind günstig,
die eine sind zuverlässig, die andern weniger.
Hauptsache ist doch das die Dinger riesen Spaß machen, ob Gelände oder Straße
Ich hab eine goes625i max. und es macht einfach nur Spaß mit ihr zu fahren
Lg der Maddin

...und wie du recht hast!!! 😉

Ist doch cool.............

Für 5000 Euro weniger haben wir 100 Kilo mehr ATV.................ist das nix ?

*Grins*

Gruss an die Comm.

Naja, es sind ja gar keine 100 kilo, es sind ja nur 70 kilo!
Aber dafür is alles a bissi größer: größere Reifen/Felgen, größerer Tank, höheres Gewicht.........

Fazit also: BIG TOYS FOR BIG BOYS!!!!!!!!!!!!!!!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Haggy X8


Ist doch cool.............

Für 5000 Euro weniger haben wir 100 Kilo mehr ATV.................ist das nix ?

*Grins*

Gruss an die Comm.

Da ist es und nichts anderes!!!!!!:-)))))

Cu,Jan:-)

Ich wollte hier bestimmt nichts schlechtreden. Die Terralander ist bestimmt kein schlechtes ATV. Nur eine gewisse Objektivität sollte man nicht verlieren. Zugegeben ich habe eine Can Am Outlander und natürlich bin ich zufrieden und über manche Sachen schaut man auch gerne mal darüber weg - weil man ja davon überzeugt ist, was man gekauft hat.....Logisch!

Ich sags mal so: Jede Marke hat seine stärken und schwächen und leider gibt es auch solche ATV`s bzw. Quad die weder noch haben (Nein, die Teralander ist damit absolut nicht gemeint.)

Objektiv betrachtet ist an der Can Am auch nicht alles Gold was glänzt. Aber man muss zugeben das die Leute von Bombardier Ihre Arbeit ziemlich gut machen. Leistungstechnisch haben sie auf jeden Fall die Nase vorn. Die Erfahrung die das Unternehmen bei der Motorentechnik hat, kann man nicht so schnell wettmachen, aber die Konkurenz lernt sehr schnell. Bombardier hat damals nicht nur eine Firma (Rotax aus Österreich) gekauft, sondern auch das ganze technische know how das sich bei Rotax über die Jahrzehnte angesammelt hat.

Vor einiger Zeit haben auch die Asiaten bemerkt, dass man mit Schrott nur kurzzeitig Geld machen kann. Wenn man auf Qualität und Nachhaltigkeit setzt (wie z. B. Yamaha, Honda, Suzuki, etc) kann man den Umsatz auf längere Sicht deutlich steigern. Ich bin auch davon überzeugt das es auch noch eine kleine Wirtschaftliche Selektion bei den ATV Marken geben wird in der manche Firma entweder verschwindet oder fusioniert.

Hallo. Ich habe mir im Sommer auch eine Terrralander zugelegt und bin bisher sehr zufrieden. Lediglich paar Kleinigkeiten, die aber sicherlich nicht dem Hersteller zuzuschreiben sind. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass der Zubehörmarkt für die terralander noch nicht allzuviel zu bieten hat. bin zurzeit auf def suche nach einem alu unterfahrschutz konnte allerdings einen solchen nur bei einem schwedischen händler finden. hat jemand noch andere adressen wo man so etwas bekommen könnte? Gruß

Zitat:

Original geschrieben von schinkmeister


Hallo. Ich habe mir im Sommer auch eine Terrralander zugelegt und bin bisher sehr zufrieden. Lediglich paar Kleinigkeiten, die aber sicherlich nicht dem Hersteller zuzuschreiben sind. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass der Zubehörmarkt für die terralander noch nicht allzuviel zu bieten hat. bin zurzeit auf def suche nach einem alu unterfahrschutz konnte allerdings einen solchen nur bei einem schwedischen händler finden. hat jemand noch andere adressen wo man so etwas bekommen könnte? Gruß

sei gegrüßt in der welt der qaud fahrer

mein motto heißt weiter suchen und wenn das net hilft ,, selbst machen

gruß der maddin

Moin Moin,

Bei mir steht evtl. zum nächsten Sommer auch eine Neuanschaffung an.
Die terralander sieht ja ganz interessant aus, vom Preis und Leistung.
Können zu diesem Zeitpunkt noch mehr Leute einen Bericht abgeben?
Würde mich echt freuen.
Die ersten Seiten lesen sich ja wirklich toll, dann kamen aber so ein zwei Leute, die negative Erfahrungen hatten.
Fakt ist, mit jedem Model kann mal was sein, das haste aber überall.

Also, wäre cool wenn die Fahrer der Maschine ein wenig mehr über die Terralander schreiben könnten. Vorteile, Nachteile, Ausfälle?

Mfg

Hallo alle zusammen.
Ich habe ebenfalls vor mir im kommenden Jahr ein ATV zu kaufen.
Wir sind absolute Quad/ATV Neulinge!
Die Grosse Terralander hat uns "rein optisch" auch schon von Anfang an sehr gefallen.
Bei einem sehr guten Händler in Gütersloh hatte wir auch die Möglichkeit mehrere Modelle probe zu fahren!
Da ich nur am Wochenende Zeit habe,is das garnicht so leicht.
Jetzt kam letzte Woche der Anruf,dass die Terralander endlich da ist!!
Da wir anders keine Zeit hatten,wahr der Händler so nett,sich gestern auf einen Sonntag mit uns zu treffen.
Wir hin und auch gleich ne runde gedreht!
Am liebsten Währen wir ja gleich mit dem ding durch gebrannt!!!! 😁
unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen.
Meines empfindens nach halt sie locker was die Optik verspricht.
Was die Zuverlässigkeit angeht,wird ja sowieso erst die Zeit zeigen.
Für uns steht auf jedenfall fest,das es die Terralander werden soll!

LG Matze

Moinsen,

ja wie der Zufall es will habe ich mir gestern auch mal eine Terra angesehen. Mein Händler vor Ort hatte eine, obwohl ich immer dachte der hat nur Kymco. Naja hab mich sofort ohne zu fragen draufgesetzt, man man, das is schon ne Panzer von den Ausmaßen her. Gefahren hab ich sie jetzt nich, wollte nur mal so schauen gehen. Vom Aufbau her kann man nicht meckern, anständige serviceklappe vorne gefällt mir sehr gut. Vorallem mag ich es nicht, wenn sowas wie ne Batterie irgendwo im radkasten im Dreck hängt, ist hier sehr gut gelöst. Klappe vorne hoch, alles da. Batterie, Kühlwasser, Sicherungen etc. Etc.

Was jetzt nicht soo geil ist sind die Schweißnähte, da ich mal 4 Jahre im Fahrzeugbau als Schweißer gearbeitet habe, kanonisch das relativ gut beurteilen. Hatte jetzt keine Lampe dabei, aber an einer nährt hab ich mich direkt geschnitten. Ok wenns gut durchgeschweißt wurde ist das alles halb so Wild, aber ne bisschen die Pickel abmachen, und Nähte beschmiergeln wäre nicht so viel Arbeit mehr, macht aber einen wesentlich besseren Eindruck.
Naja, viel mehr konnte ich in der kurzen zeit auch nicht testen, Probefahrt folgt aber.
Das aussehen der Maschine ist der Hammer, ich find die richtig gut, auch wenn man draufsitzt, Sofa Gefühl. Sowieso Denk man das sei ein Panzer... Bin vorher 700 Raptor Gefahren ...

probefahrt kommt auf alle Fälle, Garantie hat se 2 Jahre, was soll da also so schief laufen...?
wenn was putt geht wird se fertig gemacht.

ich werde berichten. Eure Erfahrungen?

mfg

Hallo alle zusammen.
Bald is es soweit......
Letzten Samstag wurde der Kaufvertrag für die Terralander unterschrieben!!! 😁
gleich auch mit Zubehör wie Koffer vorne und hinten,sitz und griff Heizung,Tagfahrlicht und Navi.
Jetzt dauert es noch so um die 2 Wochen,dann kann sie abgeholt werden!!!!
Mein erstes Quad/ATV.......
Ich bin echt schon gespannt,wenn die erste ausfahrt damit gestartet wird!!
Haben zwar nicht Grad die perfekte Jahreszeit dafür gewählt,aber was solls.....
Das Angebot wahr so gut,dass man schön blöd gewesen währe wenn man es verschenkt hätte.
Und der erste Winter währ sowieso irgend wann gekommen!!! 😛
ich werde auf jedenfall berichten,sobald sie da ist.

LG Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen