Ob die CF Moto Terralander 800 was taugt?

Hallo was meint ihr ob die CF Moto terralander 800 was vernünftiges ist? Ich meine jetzt Qualitätsmäßig und so denn die Optik ist wie ich finde schon mal sehr gelungen 🙂 der Preis ist ja auch okay wie ich finde.. Allerdings ist sie aus China soviel wie ich weiß...(Chinaböller?) gefahren hat sie ja bestimmt noch keiner oder??

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe mich im März bereits für die Terralander entschieden und muss sagen, dass ich absolut zufrieden bin.
Ich hatte vorher einen 800er outlander und habe mir gedacht, dass ich mal was neues ausprobiere und ich nicht gewillt bin, soviel geld für ein premium-atv auszugeben. Preis 8299€ + 200€ für umtypisieren und zum anmelden. Preis für neuen canam 800 jenseits der 15000€ in Österreich.

Ich benutze das ATV hauptsächlich als arbeits- und lastentier. ich habe den beifahrersitz gegen die box mit dosenhalter getauscht, die haltegriffe entfernt und somit eine große ladefläche erhalten. damit transportier ich jetzt allerhand zu meiner almhütte, angefangen von Lebensmitteln, bierfässer bis hin hin zu diversen arbeitsgeräten. die sitzbank ist immer noch groß genug um zu zweit darauf zu fahren. für längere touren montiere ich natürlich wieder den beifahrersitz, da es bequemer ist, wenn man lange darauf sitzt.
weiters benutze ich das atv zur holzausbringung, wenn man mit dem traktor nicht genug platz hat zum fahren. außerdem ist das atv auch bodenschonender als ein traktor.

zur abwechslung fahre ich ab und zu in ein großes schotterwerk, wo man die offroadfähigkeiten testen kann und ich muss sagen, sie kann mit dem outlander gut mithalten. das fahrwerk und das gewicht sind natürlich nicht so gut geeignet zum geländefahren, aber dafür ist man viel besser auf den straßen damit unterwegs als mit dem outlander.
mein nachbar hat einen outlander 650 und wir sind oft miteinander unterwegs und von der leistung sind beide identisch. der 800er outlander hat definitiv mehr leistung.

einziges problem, dass ich bis jetzt hatte, ist, dass die differenzialdichtung am ausgang zum linken hinterrad undicht wurde, aber das wurde natürlich auf garantie behoben.

ich habe das atv sogar schon bei mir in einem bach komplett versenkt, dass das wasser bis in den zylinder geflossen ist.
ich habe das atv wieder gereinigt, neues öl eingefüllt und es läuft ohne probleme.

kosten tut es mich auch nichts, da ich aus österreich bin und ich es gemeinsam mit meinen beiden autos auf wechselkennzeichen angemeldet habe und ich nur für das stäkste kfz zahle.

also ich muss sagen, dass ich dem atv sicher nichts schenke und ich es voll ausnutze und es hat mich bis jetzt noch nicht enttäuscht.
bei den canam gibt es genauso kleinere plobleme, genau so wie bei den gewöhnlichen kfz's auch.

Also ich kann jedem nur zustimmen, der sich eine Terralander kaufen will. absolut top für diesen preis und es steht dem canam outlander um nichts nach.

ich freue mich schon auf den winter. bin gespannt wieviel schnee mein gerät verträgt, bis man stecken bleibt?!

mfg Grüße aus den Bergen

300 weitere Antworten
300 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Haggy X8


Lol, ja willkommen in Deutschland.

Die fehlenden Schmutzfänger habe ich nicht aber dafür eine Sondergenehmigung für einholen müssen
und trage die Papiere beim fahren immer bei mir.
Die Nebelschlussleuchte hängt bei mir zurzeit auf der rechten Seite und muss noch rüber auf die andere Seite damit auch der Letzte
Gesetzeshüter einen in Ruhe lässt "grins".
Einen 12 Volt Luftkompressor habe ich immer hinten im Koffer liegen.

Was hast du denn für einen koffer?

hab das auf dem bild gesehen.

ist die rückenlehne auch noch dabei, oder musste die dem koffer weichen?

kannst du mal marke und typ posten?

eventuell noch ein paar bilder von dem teil?

...bin ja immernoch auf der suche nach einem geeigneten fr meine dicke! 😉

übrigens nur mal am rande erwähnt, falls jemand ein paar richtig gute LED Fernscheinwerfer für "schmales" Geld sucht, dann kann ich die empfehlen, die an meiner dran sind. (siehe Bilder oben)
ca. 160€ das Stück, aber dafür E-geprüft und zugelassen!

...Das Licht ist ein Traum!!!

Spätestens im Winter merkt man es am besten!!!

apopo winter...
...muss meine Heizgriffe und die Sitzheizung noch verbauen! lol 😉

Ich werd mal die Tage noch meinen Steuerbescheid posten!
allerdings geschwärzt, aber da kann man zumindest die Steuerliche einodnung sehen!

zulässige Gesamtmasse . . . . . . . . . . 615 Kg
Steuertarif (Gesamtmasse) . . . . . . . §9 Abs. 1 Nr. 3 KraftStG

Jährlicher Beitrag: 45,00 €

Also, nix wie zum Finanzamt und den Brüder sagen das sie Deine Dicke richtig einordnen!!!
...diese Abzocker!!!!

Die Jungs vom Finanzamt bekommen von mir Bescheid 🙂
Danke für den Tip.
Der Koffer ist ein Shelter X Cargo Box.
Allerdings gibt es 2 Ausführungen davon.
Die ich habe,dort bekommt man einen Helm und zwar direkt in der Mitte der Box unter und den Rest zur freien Verfügung.
Die 2te Version ist auch so groß aber da bekommt man 2-3 Helme unter weil der Deckel voll ausgehöhlt ist was bei meiner Box nur mittig ist. Ja, ich habe meine Box ohne Probleme mit dem Rücksitz auf der hinteren Gepäckbrücke drauf.Die Griffe für den Sozius mussten leider weichen aber das stört den Hintermann nicht.Und natürlich musste ich die Lehne abschrauben die an meiner Shelter Box dran war.

So, damit ich mein Versprechen mal einlöse! 😉

Im Anhang befindet sich der, laut Steuergesetz, richtige Steuerbescheid für die Terralander 800 als LoF Zulassung!!!
Wer bissel Zeit hat, der kann doch mal im Steuergesetz nachlesen, wie welche Fahrzeuge zu versteuern sind.
Fakt ist, das sehr sehr viele Leute hier viel zu hohe Steuern an den Fiskus abdrücken, ohne dieses zu bemerken!

JEDER DER EIN ATV MIT LOF ZULASSUNG BESITZT, WELCHES SCHNELLER FÄHRT ALS 50Km/h UND MEHR ALS 34PS HAT,
DER SOLLTE UMGEHEND MAL DAS STEUERGESETZ STUDIEREN UND SEINEM FINANZAMT EINE SCHULUNG (ZUR NOT MITTELS RECHTSANWALT) VERPASSEN, WENN ER FÜR SEIN ATV (LoF ZUGMASCHINE) 25,xxEURO PRO 100CCM BEZAHLT!!!

DAS IST EINFACH NUR STAATLICHE ABZOCKE AUF GRUNDLAGE DER UNWISSENHEIT DES BÜRGERS ÜBER DIE EINGRUPPIERUNG VON FAHRZEUGEN IM STEUERGESETZ!!!

Ich zahle nur ca. 25% dessen, was andere hier für ihre X8 blechen müssen! (siehe Anhang)
Und noch einmal erwähnt, es betrifft nicht nur die X8 sondern auch ganz viele ander ATV Typen!

LASS EUCH NICHT VON DEN "UNWISSENDEN BEAMTEN" ABZOCKEN!!!!!!!

hier mal der gesetzestext dazu:

http://www.gesetze-im-internet.de/kraftstg/BJNR005090927.html

das ist dort so schwammig beschrieben wie es nur geht...

Zitat:

andere Kraftfahrzeuge mit einem verkehrsrechtlich zulässigen Gesamtgewicht bis 3 500 Kilogramm für je 200 Kilogramm Gesamtgewicht oder einen Teil davon von dem Gesamtgewicht

bis zu 2 000 kg 11,25 EUR,
über 2 000 kg bis zu 3 000 kg 12,02 EUR,
über 3 000 kg bis zu 3 500 kg 12,78 EUR;

und so werden wohl die meisten eingeordnet sein:

Zitat:

dreirädrige und leichte vierrädrige Kraftfahrzeuge mit Hubkolbenmotoren, die unter den Anwendungsbereich der Richtlinie 97/24/EG fallen, für je 100 Kubikzentimeter Hubraum oder einen Teil davon, wenn sie

a)
die verbindlichen Grenzwerte nach Zeile A (2003) der Tabelle zu Nummer 2.2.1.1.5 in Kapitel 5 Anhang II der Richtlinie 97/24/EG einhalten und angetrieben werden

aa)
durch Fremdzündungsmotor 21,07 EUR,
bb)
durch Selbstzündungsmotor 33,29 EUR,

b)
die Voraussetzungen nach Buchstabe a nicht erfüllen und angetrieben werden

aa)
durch Fremdzündungsmotor 25,36 EUR,
bb)
durch Selbstzündungsmotor 37,58 EUR;

meine erste frage war, was ist das: Anwendungsbereich der Richtlinie 97/24/EG ????

und da gings los diese verordnung gilt nur für zweirädrige oder dreirädrige kfz...

und wenn man sich damit nur ein wenig näher befasst und kein jura studiert hat, kriegt man nen knall allein beim durchlesen von dem wisch:
http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...

und ganz unten stand dann auch mal was von einem vierrädrigem fahrzeug...

alles in allem ne geile sache von eu und bund, da sieht kein schwein durch, der mit diesem mist weiter nix zu tun hat, ausser seine steuern abzudrücken. nachvollziehbar iss da jedenfall nix!!!

Zitat:

JEDER DER EIN ATV MIT LOF ZULASSUNG BESITZT, WELCHES SCHNELLER FÄHRT ALS 50Km/h UND MEHR ALS 34PS HAT,

davon steht in dem gesetzestext leider nüscht, mir fehlt noch komplett die zuordnung welches fzg welcher steuerberechnung zuzuordnen ist. es wundert mich aber nicht, je weniger der pöbel weiss desto leichter ist er ruhig zu halten...

ich freue mich für dich das du nach gewicht besteuert wirst, sehe es aber schwierig dem finanzamt, genau nachweisen zu können das ein kräftiges atv nach gewicht besteuert werden muss. ich glaub da muss man einen anwalt gut kennen mit plan von der materie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schattenklinge


hier mal der gesetzestext dazu:

http://www.gesetze-im-internet.de/kraftstg/BJNR005090927.html

das ist dort so schwammig beschrieben wie es nur geht...

Zitat:

Original geschrieben von schattenklinge



Zitat:

andere Kraftfahrzeuge mit einem verkehrsrechtlich zulässigen Gesamtgewicht bis 3 500 Kilogramm für je 200 Kilogramm Gesamtgewicht oder einen Teil davon von dem Gesamtgewicht

bis zu 2 000 kg 11,25 EUR,
über 2 000 kg bis zu 3 000 kg 12,02 EUR,
über 3 000 kg bis zu 3 500 kg 12,78 EUR;

und so werden wohl die meisten eingeordnet sein:

Zitat:

Original geschrieben von schattenklinge



Zitat:

dreirädrige und leichte vierrädrige Kraftfahrzeuge mit Hubkolbenmotoren, die unter den Anwendungsbereich der Richtlinie 97/24/EG fallen, für je 100 Kubikzentimeter Hubraum oder einen Teil davon, wenn sie

a)
die verbindlichen Grenzwerte nach Zeile A (2003) der Tabelle zu Nummer 2.2.1.1.5 in Kapitel 5 Anhang II der Richtlinie 97/24/EG einhalten und angetrieben werden

aa)
durch Fremdzündungsmotor 21,07 EUR,
bb)
durch Selbstzündungsmotor 33,29 EUR,

b)
die Voraussetzungen nach Buchstabe a nicht erfüllen und angetrieben werden

aa)
durch Fremdzündungsmotor 25,36 EUR,
bb)
durch Selbstzündungsmotor 37,58 EUR;

meine erste frage war, was ist das: Anwendungsbereich der Richtlinie 97/24/EG ????

und da gings los diese verordnung gilt nur für zweirädrige oder dreirädrige kfz...

und wenn man sich damit nur ein wenig näher befasst und kein jura studiert hat, kriegt man nen knall allein beim durchlesen von dem wisch:
http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...

und ganz unten stand dann auch mal was von einem vierrädrigem fahrzeug...

alles in allem ne geile sache von eu und bund, da sieht kein schwein durch, der mit diesem mist weiter nix zu tun hat, ausser seine steuern abzudrücken. nachvollziehbar iss da jedenfall nix!!!

Zitat:

Original geschrieben von schattenklinge



Zitat:

JEDER DER EIN ATV MIT LOF ZULASSUNG BESITZT, WELCHES SCHNELLER FÄHRT ALS 50Km/h UND MEHR ALS 34PS HAT,

davon steht in dem gesetzestext leider nüscht, mir fehlt noch komplett die zuordnung welches fzg welcher steuerberechnung zuzuordnen ist. es wundert mich aber nicht, je weniger der pöbel weiss desto leichter ist er ruhig zu halten...

ich freue mich für dich das du nach gewicht besteuert wirst, sehe es aber schwierig dem finanzamt, genau nachweisen zu können das ein kräftiges atv nach gewicht besteuert werden muss. ich glaub da muss man einen anwalt gut kennen mit plan von der materie.

Also machen wir mal was ganz einfaches,

Wer steuern sparen möchte und den richtigen weg wissen möchte,

einfach eine kurze private nachricht an mich, und ich schicke euch einen link mit dem ihr etwas anfangen könnt!

Ichn mir nicht ganz sicher ob ich den link hier posten kann (darf), deswegen eben auf diese weise!

Gruss an die gemeinde,

Bomminator

Ich Fähre die terra gut 3 Wochen.
Bin soweit sehr zufrieden der hobel macht spass.
Habe nun 845km drauf.

Was mich ein wenig stört, der tacho ist nicht wie im Prospekt
Die schrift und anzeigen sind schwarze und nicht bund wie im Prospekt.
Im dunkeln blendet der tacho zimlich.

Am forderen gepackttrager haben die Chinesen auch nicht grade die mühe gegeben was das biegen des eisens an geht.

Mit der vario Belüftung haben die auch nicht zuende gedacht.

Sind hat die Kleinigkeiten

Vom fahren und Leistung echt klasse

Verbrauch ist bei mir 12ltr./100km

Junge! Junge!

So mancher Schreiber hat hier aber auch ´ne Rechtschreibung drauf!

Sorry, das mußte mal gesagt werden!

Hat den jetzt schon jemand die X8 so richtig durch Gelände gepeitscht und
das Wasser über die Sitzbank laufen lassen? Ich habe ja schon wieder die ersten Fahrzeuge mit Straßenbereifung sehen müssen! Wie kann man denn sowas machen???
Da geht ja alles Martialische am Fahrzeug verloren!
`Ne X8 ist für mich kein Boulevardglider, sondern ein Mehrzweckbolide, der gefälligst
auf vernünftigen Geländesocken zu stehen hat!

Mich würde wirklich mal interessieren, ob die Maschine "wasserfest" ist oder
ob sie das Handtuch reicht, wenn es mal richtig hoch her geht.
Meine Kawa fängt da erst richtig an zu fighten...!

Groetjes,

Vik.

Zitat:

Original geschrieben von ATV-heizer


Ich Fähre die terra gut 3 Wochen.
Bin soweit sehr zufrieden der hobel macht spass.
Habe nun 845km drauf.

Was mich ein wenig stört, der tacho ist nicht wie im Prospekt
Die schrift und anzeigen sind schwarze und nicht bund wie im Prospekt.
Im dunkeln blendet der tacho zimlich.

Am forderen gepackttrager haben die Chinesen auch nicht grade die mühe gegeben was das biegen des eisens an geht.

Mit der vario Belüftung haben die auch nicht zuende gedacht.

Sind hat die Kleinigkeiten

Vom fahren und Leistung echt klasse

Verbrauch ist bei mir 12ltr./100km

Moin!

Verarbeitung kann ich dir in den punkten recht geben!
Aber es ist halb so wild!
Verbrauch, vorwiegend gelände, hab ich ca. 16 liter.

Was zahlst du an steuern?
Lof oder vkp zulassung?

Gruss,

Bomminator

Zur Rechtschreibung liegt an mein xperia Worterkennung.
Steuern bezahle ich 202euro.
Versicherung ist in Arbeit normal Haftpflicht

Zitat:

Original geschrieben von Vikinghead


Junge! Junge!

So mancher Schreiber hat hier aber auch ´ne Rechtschreibung drauf!

Sorry, das mußte mal gesagt werden!

Hat den jetzt schon jemand die X8 so richtig durch Gelände gepeitscht und
das Wasser über die Sitzbank laufen lassen? Ich habe ja schon wieder die ersten Fahrzeuge mit Straßenbereifung sehen müssen! Wie kann man denn sowas machen???
Da geht ja alles Martialische am Fahrzeug verloren!
`Ne X8 ist für mich kein Boulevardglider, sondern ein Mehrzweckbolide, der gefälligst
auf vernünftigen Geländesocken zu stehen hat!

Mich würde wirklich mal interessieren, ob die Maschine "wasserfest" ist oder
ob sie das Handtuch reicht, wenn es mal richtig hoch her geht.
Meine Kawa fängt da erst richtig an zu fighten...!

Groetjes,

Vik.

Ich gehe mal davon aus das Dein Geländepeitschen fernab im Sinne der Händlergarantie-Herstellergarantie sich bewegt 😉

Wie Du sicher vorstellen kannst sind wir alle noch dabei die Garantie zu nutzen.

Mit den Strassenreifen kann ich dir ganz genau schreiben.........kaufen-anschrauben.

Wegen der Wasserfestigkeit kann ich dir leider auch nicht Informationen zukommen lassen denn wenn es zu Fülle wird mit dem Wasser dann ist ein U-Boot, kann ja ein kleines sein da besser angebracht bzw kaufst dir solch eine Karre und gehst lecka mit ihr Baden.

Ironie aus....war mit ihr in einem sandigen Gelände und sie hat sehr gute Eigenschaften beim verschrenken.Sie hat ordentlich Bumms und lässt sich gut fahren.
Bei einem Sandbuckel muss man etwas mehr Schwung mitnehmen damit man mit der Dicken nicht aufsitzt.
Nach einem Besuch beim Offroadpark Südheide und Peckfitz was sich jeweils 30 KM von mir entfernt befindet kann ich dir vielleicht mehr drüber schreiben.Dazu aber mehr in den nächsten Wochen.

U-boot spielen wird meine ne erleben ,daher ist es mir egal ob sie das kann oder nicht.
Extrem Gelände werd ich auch nie fahren wollen.

Leichtes Gelände ist in Ordnung.

Haubt schwerpunkt ist Anhänger ziehen und von a nach b zukommen.

Mfg Johann

In Pampe vergraben und mit der Maschiene schwimmen gehen war auch nicht mein Ziel.
Es soll aber Leute geben die das gerne machen.

ja die gibt es
meinet wegen sollen sie es für mich wehre es zu schade und zu teuer.

oh haggy auch hir, schon das dritte forum *loooool*

unten paar bilder von mein nobel hobel

Zitat:

Original geschrieben von Haggy X8



Nach einem Besuch beim Offroadpark Südheide und Peckfitz was sich jeweils 30 KM von mir entfernt befindet kann ich dir vielleicht mehr drüber schreiben.Dazu aber mehr in den nächsten Wochen.

Peckfitz ist gut für die Konservierung 🙂

Ja Johann stimmt, ist schon das 3.te Forum.

Hier gibt es Goldgräber die X8 vergolden wollen und da will ich mal bei zu schauen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen