O2 Sonde Oldtimer - welcher passt?

Bei der anstehenden Motorüberholung wird von der Werkstatt eine Mutter eingeschweißt, damit hinterher per Testgerät Zündung/Vergaser (SU-H2) richtig eingestellt werden kann.

Meine Idee ist es, später eine permanente Sonde einzubauen und über die Spannung, welche die Sonde liefert, das Verhältnis zu ermitteln. So wie ich es verstanden haben benötigen die Sonde eine Vorheizung (12V positive earth vorhanden) und liefern vermutlich eine lineare Gleichpannung von 0 bis 1V.

Wenn das hier so bestätigt wird, müsste der Wert ja mit einem einfachen Messgerät überprüfbar sein.

43 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 27. November 2023 um 17:45:09 Uhr:


.... Ein Versager verstellt sich auch nicht so von alleine, wenn er nicht gerade anfängt Falschluft zu ziehen. Einmal richtig einstellen lassen und gut. Ein Instrument, was dir da ständig vorm Gesicht rumzappelt macht dich nur verrückt und hilft dir nicht weiter. Wenn du z.B Gas gibst wird er zwangsläufig anfetten ohne Ende. Was meinst du, was eine Lambdasonde in dem Moment anzeigt?

Ich bin jetzt eigentlich an dem Punkt angelangt bzw. war da schon von Anfang an, auf ein eingebautes Instrument zu verzichten und nur für sporadische Kontrollen ein Testgerät zur Verfügung zu haben. Mit eubem einfachen Voltmeter scheint es ja wegen der Sprungfunktion nicht zu funktioieren.Es sie der Abgasstrom wäre sehr konstant.

Beim Vergaser, der vernünftig funktioniert und serienmäßig ist wird ja eh nur der Leerlauf eingestellt, der Rest ist durch die Bauweise vorgegeben. Gut, an der Beschleunigerpumpe kann man noch ein bisschen rumfummeln, aber das war's dann eigentlich auch. Startautomatik dürfte uninteressant sein und einstellbare Düsenstöcke wird er wohl nicht haben.

Vor allem laufen Vergasermotoren, vor allem so alte nicht bei Lambda 1. Also würde eine Sprungsonde, welche bei Lambda 1 springt, immer zu fett anzeigen, egal welcher Betriebszustand. Eine Sprungsonde bringt hier nichts. Interessant ist zu wissen, ob man mit Lambda 0,85 oder 0.95 unterwegs ist. Und das wird eine Sprungsonde nicht anzeigen.

Zitat:

Das geht sicher. Es widerspricht aber der Zulassung mit H-Kennzeichen und allgemein der Erhaltung eines Kulturgutes.

Nein das ist nur halb richtig.

Es ist mit H Kennzeichen nicht verboten den Motor zu modernisieren, aber wenn man die Haube aufmacht muss die alte Optik passen.
Nach umbau des Motors auf Einspritzung bleibt die "Vergaseroptik" erhalten.

Zitat:

Anders alle viele MG-TD habe ich noch ein 4Gang-Getriebe mit unsynchronisiertem 1. Gang. Sehr viele fahren mit einem modernen Ford 5Gang-Getiebe, weil es sooo bequem ist.

Ja das Ford Sierra Getriebe ist beliebt, besser als das MG Getriebe das relativ schnell fritte ist.

Du willst nicht wissen wieviel Jaguar xk120-150 oder E-type mit Opel Getriebe oder Bmw Getriebe durch die Gegend fahren.
Es gibt Umrüster da lässt man richtig Geld liegen für so ein Umbau.

Die Leute verzichten auch nicht auf ihr H Kennzeichen und wir reden hier von Fahrzeugen weit über dem Budget von einem MG.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 28. November 2023 um 01:17:31 Uhr:



Zitat:

Das geht sicher. Es widerspricht aber der Zulassung mit H-Kennzeichen und allgemein der Erhaltung eines Kulturgutes.

Nein das ist nur halb richtig.

Es ist mit H Kennzeichen nicht verboten den Motor zu modernisieren, aber wenn man die Haube aufmacht muss die alte Optik passen.
Nach umbau des Motors auf Einspritzung bleibt die "Vergaseroptik" erhalten.

Sorry - da hier andere mitlesen kann das nicht so stehen bleiben.

Veränderungen am Fahrzeug mit H-Kennzeichen müssen zeitgenössisch sein und wesentliche Umbauten vor mehr als 30 Jahren durchgeführt worden sein. Ausnahmen gibt es tatsächlich beim KAT.

Im Rahmen des Klimaschutzes ist die Entwicklung bei den Oldtimern nicht absehbar. Solche Veränderung am Fahrzeug wären eine gute Gelegenheit, den Bestand zumindest auszudünnen, da solche Fahrzeuge eben nicht den Vorschriften entsprechen. Da gibt es noch eine Menge anderer Punkt wie z.B. moderne Werbeaufschriften etc.

Anforderung H-Kennzeichen

Ich habe übrigens eine Tabelle eines englischen Anbieters solcher Komplettsysteme gefunden. welche die Spannungswerte der Bosch LSU 4.9 Breitbandsonde (linear) widergibt. Könnte man also nicht doch ein altes 6V-Instrument verwenden und den Bereich zwischen mager und fett kenntlich machen?

Spannung Lambdasonde

Zusatzinstrument waren meist zeitgenössisch. Das Zifferblatt zu historieren sollt kein Thema sein. Man muß ja nur selbst wissen, wo der Zeiger stehen soll. Digitale Anzeigen kann man abdecken, oder ziemlich versteckt anbringen. Eine Überwachung der Technik, auch im Sinne von Umweltschutz und Verkehrssicherheit wird meist akzeptiert. Einen LED- blinkenden Equilizer ist 1950 nicht zeitgemäß, auch wenn der Sound vielleicht toll ist.

Zitat:

@Bullethead schrieb am 29. November 2023 um 11:25:38 Uhr:


Ich habe übrigens eine Tabelle eines englischen Anbieters solcher Komplettsysteme gefunden. welche die Spannungswerte der Bosch LSU 4.9 Breitbandsonde (linear) widergibt. Könnte man also nicht doch ein altes 6V-Instrument verwenden und den Bereich zwischen mager und fett kenntlich machen?

Komplettsystem!

Das, was dort ausgegeben wird, ist mit Sicherheit nicht die Sondenspannung, sondern ein aufbereiteter Wert zwischen 0 und 5 V. Es gehört also noch eine Auswerteelektronik dazu.

Die Ingenieure waren auch damals nicht dumm.

Auch Vergaser sind so bedüst, dass in der Teillast möglichst wenig Verbrauch ( und auch Schadstoffe ) herauskommt, in der Voll Last aber die maximale Leistung / Bauteilschutz durch Anfettung

Stichwort Hitze am luftgekühlten Motor

Man hat halt nicht mit einer Breitbandsonde, sondern über den CO Gehalt gemessen.

Zitat:

Veränderungen am Fahrzeug mit H-Kennzeichen müssen zeitgenössisch sein.

Machen wir doch mal ein Quiz.

Welcher der beiden Jaguar E-type besitzt eine Einspritzanlage?

1.
https://discourse-cdn.jag-lovers.com/.../...2c3794fb3d5b30c97ef96.jpeg

2.
https://www.compsystems.com.au/.../100_2699_doc.JPG

Bitte mit Begründung woran man sieht dass es sich um ein Einspritzer handelt.

Zitat:

Das, was dort ausgegeben wird, ist mit Sicherheit nicht die Sondenspannung, sondern ein aufbereiteter Wert zwischen 0 und 5 V. Es gehört also noch eine Auswerteelektronik dazu.

ja.

Die Zeitronix hat zum Beispiel die Möglichkeit um den ab Werk genutzten Platz der Sprungsonde für die Breitbandsonde zu nutzen. So muss man keinen 2ten Lamdaanschluss einschweißen.
Die Zeitronix nutzt die Breitbandsonde und hat einen Extra Ausgang für das Sprungsondensignal.

Das Signal Kabel vom Steuergerät zur Sprungsonde wird an den Zeitronix Ausgang angeschlossen.

@Bullethead

Wenn dieser Thread irgendwann mal zur Ruhe gekommen ist, wirst du alle Infos haben, die du nicht haben wolltest. Vielleicht hat sich dadurch aber dann ein Wissensstand angesammelt, der die Gier nach einer Modernisierung mit H Kennzeichen weckt. *g*

Was meinst du denn zu dem bisher geschriebenen? Würdest du die Idee eines Umbaus ins Auge fassen, wenn du das H behalten könntest?

Zitat:

@freespace49 schrieb am 29. November 2023 um 20:49:06 Uhr:


..... Vielleicht hat sich dadurch aber dann ein Wissensstand angesammelt, der die Gier nach einer Modernisierung mit H Kennzeichen weckt. *g*

Was meinst du denn zu dem bisher geschriebenen? Würdest du die Idee eines Umbaus ins Auge fassen, wenn du das H behalten könntest?

Diese Gier verspüre ich nicht, so dass es wohl kaum zu einem Paradigmenwechsel kommen wird. Es geht wie so oft um Emotionen. Wenn ich es bequem, stark und schnell haben will, setze ich mich in die S-Klasse.
Wenn ich Oldtimer fahre versetzt mich das fahrtechnisch in eine andere Zeit. Dann muss ich mit all den Unzulänglichkeiten zurecht kommen, welche damals Stand der Technik waren. Da zieht man halt den Choke beim Starten, setzt den Blinker von Hand zurück, macht alle Nase lang den Schmierdienst, stellt die Bremsen nach, wechselt den Unterbrecherkontakt, stellt die Ventile ein usw. Ich habe meinen Zündverteiler in England überholen lassen. Dafür hätte ich auch eine 1-2-3 Zündanlage bekommen. Für die Kosten der Überholung des Getriebes hätte ich eben auch so ein tolles Sierragetriebe bekommen. Lediglich beim Licht gibt es H4-Einsätze.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 29. November 2023 um 20:45:51 Uhr:



Zitat:

Veränderungen am Fahrzeug mit H-Kennzeichen müssen zeitgenössisch sein.

Machen wir doch mal ein Quiz.

Welcher der beiden Jaguar E-type besitzt eine Einspritzanlage?

1.
https://discourse-cdn.jag-lovers.com/.../...2c3794fb3d5b30c97ef96.jpeg

2.
https://www.compsystems.com.au/.../100_2699_doc.JPG

Bitte mit Begründung woran man sieht dass es sich um ein Einspritzer handelt.

Nummer 2 - weil 1. Vergaser hat.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 29. November 2023 um 20:45:51 Uhr:



Zitat:

Das, was dort ausgegeben wird, ist mit Sicherheit nicht die Sondenspannung, sondern ein aufbereiteter Wert zwischen 0 und 5 V. Es gehört also noch eine Auswerteelektronik dazu.

ja.

......

In den sauren Apfel muss man wohl beißen.

Zitat:

Nummer 2 - weil 1. Vergaser hat.

Die Antwort ist zwar richtig, aber man erkennt es nur am Temperatursensor am Kühlwasseranschluss.

Zitat:

Wenn ich Oldtimer fahre versetzt mich das fahrtechnisch in eine andere Zeit. Dann muss ich mit all den Unzulänglichkeiten zurecht kommen, welche damals Stand der Technik waren. Da zieht man halt den Choke beim Starten, setzt den Blinker von Hand zurück, macht alle Nase lang den Schmierdienst, stellt die Bremsen nach, wechselt den Unterbrecherkontakt, stellt die Ventile ein usw. Ich habe meinen Zündverteiler in England überholen lassen. Dafür hätte ich auch eine 1-2-3 Zündanlage bekommen. Für die Kosten der Überholung des Getriebes hätte ich eben auch so ein tolles Sierragetriebe bekommen. Lediglich beim Licht gibt es H4-Einsätze.

Das muss jeder für sich selbst entscheiden ob er modernisieren möchte oder sein Oldie im Werkszustand lassen möchte.
Da gibt es immer zwei Lager.

Zitat:

Wenn dieser Thread irgendwann mal zur Ruhe gekommen ist, wirst du alle Infos haben, die du nicht haben wolltest.

Nun die Fragen die er hatte, wurden ja beantwortet.
Zudem hatte ja der Nutzer "Spyderryder" das Thema "Nachrüstungen, Kat" angesprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen