O.Z. Ultraleggera Mischfelgen

Audi R8 42

Hallo,
Ich überlege bei meinem R8 V10 BJ. 2009 vorne 8,5 x 19" normal und hinten 11 x 20" concave O.Z. Ultraleggeras oder ähnliches (ggf. ADV.1, rotiform) (natürlich mit entsprechender Achslacht) auszurüsten.
Das ich sowas mit Einzelabnahme machen muss ist mir bewusst, jedoch stellt sich mir die Frage, ob sowas in DE überhaupt möglich ist.
Ich muss gestehen, dass mir Mischfelgen so noch nie wirklich im Straßenverkehr aufgefallen sind.
Wenn das funktioniert, wie problematisch ist sowas und gibt es hier Leute mit Erfahrung?
Welche Einpresstiefe ist dann am besten zu wählen (wie Serienfelgen?) und muss ich für Bündigkeit zur Karosse noch Spurplatten drunter setzen, oder reicht eine angepasste Einpresstiefe?

Wäre super nett ein paar Antworten von euch zu erhalten
LG

14 Antworten

Fahre 8,5x20 & 11x20 Vorsteiner und die Felgen sind leichter als die originalen geschmiedeten Lamborghini Huracan Felgen, Nachfrage in USA sehr hoch und ich bin der erste mit den Felgen in Deutschland einfach mal bei den Jungs von ATT-Performance nachfragen. ADV.1 hatte ich auf meinem RS5 auch der Hammer aber noch einmal Exklusiver und eine andere Hausnummer ;-)

Hallo Herr Frau Fräulein LG Toya Yamaha.....

Ein Name wäre bei Fragestellung schon mal ganz nett.

Die Frage nach Nutzen oder der Performance lassen wir mal außen vor. Auf der TW-Bodsensee stand letztes Jahr ein R8 mit vorne 19" und hinten 21". Kann aber sein, dass er nur zu show-zwecken umgerüstet war.

Wie Du bestimmt weisst, hat der R8 einen permanenten Allrad-Antrieb. Die Räder (Reifen) sollten daher einen nahezu gleichen Durchmesser haben, damit die Differentiale halten und der Reifenverschleiß nicht steigt.
Ein Bekannter hat dies nicht bedacht. Da waren nach einem Trip an den Wörthersee die Reifen blank...

Dazu ist diese tool ganz nützlich. http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Zudem solltest Du Dich mit dem freundlichen TÜV-Prüfer Deines Vertrauens unterhalten ob er es macht.

Einpresstiefe etc musst Du schon selber errechnen. Sie hängt vom Fahrwerk und auch von Deinen gewünschten Reifen ab. Nicht jeder Reifen hat die gleiche Flankenbreite. Infos hierzu kannst Du bei den Herstellern erfragen. Die Techniker sind im allgemeinen gut erreichbar und kompetent. Dort bekommst Du millimetergenaue Maßangaben.

Vorher macht Du Folgendes:
Nimm Deinen IST-Zustand, verschränk Deinen Wagen diagonal und mess nach wieviel Platz zwischen Kotflügel und Reifen vorhanden ist.
Dann nimm die Infos die Du zusammengetragen hast und errechne Deine möglich Wunschkofiguration.
Der TÜv-Prüfer ist in der Regel mit 5mm zufrieden.

Und wenn alles passt, sei so nett und stell in dem Beitrag ein Foto rein.

Jörg

Na dann stell ich mich mal vor. Mein Name ist Martin.
Hab mir jetzt einen Ibisweiß R8 V10 zugelegt und so standard find ich ihn noch nicht schön genug.
Das Ziel sollte iwann schon mal sein, dass das Magnetic rausfliegt und durch ein Airride ersetzt wird.

Das mit dem Abrollumfang hab ich mir schon gedacht, jedoch war ich der Meinung, dass ich ja bei 19" dann höhere Reifenwandungen habe, und sich der Abrollumfang ja somit wieder angleicht. Und kleine Differenzen muss das Diff ja so oder so abkönnen.

Des weiteren erfolgt doch beim R8 quattro die Kraftverteilung über eine Viscokupplung? Das heißt, dem Diff sollte es ja ziemlich egal sein was hinten und vorne für Umfänge gefahren werden?? Oder liege ich da falsch?
Achsweise ist klar; sollte ziemlich der gleiche Umfang sein, aber zwischen vorder und hinterachse.

Außerdem hab ich grad mal so den Abrollumfang von der serienbereifung überschlagen und der unterscheidet sich da schon enorm zwischen vorder und hinterachse!

Hii

Da liegst du mit deiner Annahme richtig !

Wichtig ist, Vorne darf der Abrollumfang nicht gleich der Hinterachse sein.

Wenn du Hinten noch größer wirst als Vorne ( zur Serie ) ist das kein Problem,
ausser der Tachowert passt nicht mehr.

Tom

Zitat:

@1990Toyo schrieb am 8. Juni 2016 um 15:49:22 Uhr:


Das heißt, dem Diff sollte es ja ziemlich egal sein was hinten und vorne für Umfänge gefahren werden??

So egal ist das nicht.
Zumindest habe ich in einem thread gelesen (ob's stimmt, weiß ich nicht), daß pro Getriebeumdrehung vorne minimal mehr Abrollumfang im Verhältnis zu hinten vorhanden ist. Wenn es sich stark unterscheidet wird die Viscokupplung heiß und geht über den Jordan.

Na sicherheitshalber werd ich morgen mal bei paar Kollegen in de Getriebeentwicklung in Ingolstadt nachfragen, wenn ich es schaffe =)

Hi

Diese Aussage trifft aber nur auf den R8 4S also Gen2 zu, nicht der R8 mit R-Tronic
und Viscosperre !

Tom

Zitat:

@paul_tracy schrieb am 8. Juni 2016 um 19:04:20 Uhr:



So egal ist das nicht.
Zumindest habe ich in einem thread gelesen (ob's stimmt, weiß ich nicht), daß pro Getriebeumdrehung vorne minimal mehr Abrollumfang im Verhältnis zu hinten vorhanden ist. Wenn es sich stark unterscheidet wird die Viscokupplung heiß und geht über den Jordan.

Wie kann es denn richtig sein, dass das der Viscosekupplung egal ist?
Ihr Job ist doch bei Drehzahldifferenzen einzugreifen und eine gleichmäßige Kraftverteilung herzustellen.
Oder seh ich das falsch?

Jörg

@Jörg

Wo "Quattro" drauf steht muß nicht unbedingt "Quattro" drin sein !

Beim R8 6 Gang ist im vorderen Achsantrieb eine Vicokupplung, die bei
Drehzahlunterschied 100 Umdrehungen die Viscoseflüssigkeit erwärmt
und einen Antrieb zwischen Hinter und Vorderachse herstellt.

Gibt es keinen Drehzahlunterschied zwischen Hinter und Vorderräder so
stellt die Viscokupplung keine Verbindung der beiden Achsen her.
Angetrieben wird der R8 mit 6 Gang nur von den Hinterrädern.

Der R8 mit 6 Gang ist ein reiner Hecktriebler der nur im Extremfall für
kurze Zeit einen Vorderachsantrieb hat, aber nicht so wie man von Audi
einen Quattroantrieb kennt z. b. RS4 B5/B7 usw.

Tom

Hier ein paar Bilder von meinem R8 mit Vorsteiner Räder. Ich bin begeistert, passen ohne Distanzscheiben perfekt und wiegen weniger als 19" Serie 8,5x20 & 11x20.
PS: Mein R8 hat die ersten ;-)
Gruß Christian

Rastatt 🙂

Kostenpunkt?

Frage hier mal nach, ich hatte einen komplett Preis, Fahrwerk Felgen Auspuff TÜV ;-)
https://www.facebook.com/vorsteiner.germany/

Deine Antwort