O Sohle Mio!
Hallöchen erstmal...
ich habe da ein ungewöhnliches Problem.
Mit Schuhgröße 48 lebt man bekanntlich auf großem Fuß-
mein Golf III ist nur für mich fahrbar, wenn ich Turnschuhe anziehe, was jetzt wieder im Winter lästig wird (permanenter Schuhwechsel).
Ich wollte für mein altersschwaches Gefährt einen Audi A2 als Ersatz kaufen - und bin gleich wieder rückwärts raus. Es ist nicht annähernd möglich, mit meinen Stiefeln die Kupplung zu betätigen, ohne dass es ruckelt. Allgemein will Treten auf die Pedale gut bedacht sein, ohne irgendwo Hängen zu bleiben.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Was hilft (ausser Sitz verstellen und Schuhe wechseln?)
Wäre mal für ein paar Anregungen dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ich hab Schuhgröße 49 und sowieso sehr breite Füße und hab das Problem gleich mehrfach umgangen: Turnschuhe sind eh bequemer, Automatikauto ist sowieso komfortabler und schon gibts auch kein Pedalballett mehr..
Golf 6 Schalter war aber auch wunderbar fahrbar
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VincentVEGA_
Hallöchen erstmal...ich habe da ein ungewöhnliches Problem.
Mit Schuhgröße 48 lebt man bekanntlich auf großem Fuß-
mein Golf III ist nur für mich fahrbar, wenn ich Turnschuhe anziehe, was jetzt wieder im Winter lästig wird (permanenter Schuhwechsel).
Ich wollte für mein altersschwaches Gefährt einen Audi A2 als Ersatz kaufen - und bin gleich wieder rückwärts raus. Es ist nicht annähernd möglich, mit meinen Stiefeln die Kupplung zu betätigen, ohne dass es ruckelt. Allgemein will Treten auf die Pedale gut bedacht sein, ohne irgendwo Hängen zu bleiben.Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Was hilft (ausser Sitz verstellen und Schuhe wechseln?)Wäre mal für ein paar Anregungen dankbar.
Meine Güte..... 😰
Vielleicht die Sporen abmontieren??
Du bedienst hier ein Auto - und trittst keinen Maulesel... 😁
Axel
Auch wenn ich es nur ungern schreibe...es sind mal wieder Ferien.
Ps.: ich hab 47 und kann mit jedem Schuh alle Fahrzeuge bewegen,selbst Miniklitschen und auch nen A 2 bereitet mit Stiefeln Null Probleme
Moin,
kenne das Problem auch schon mit Schuhgröße 43!
- Die Lösung hast Du eigentlich schon selber geschrieben.
Turnschuhe sind vor allem schmaler 🙄
Stiefel, Sicherheitsschue,...usw. sind einfach zu breit,
und bedienen gerne zwei Pedale gleichzeitig.
Kann man trainieren, bzw. das Gaspedal muß höher in Nullstellung liegen,
dann ist der Übergang zum Bremspedal sicherer zu erreichen.
schönen Gruß
Kenne ich - das Hauptproblem ist vor allem der zu kleine Raum, in den das durchgetretene Pedal weichen soll. Große Schuhe bleiben bei vielen Fahrzeugen dort hängen. Ich fuhr mal ein Fahrzeug, bei dem man beim Durchtreten der Kupplung automatisch mit dem Fuß hinter dem Teppich "einrastete" und ihn beim Kommenlassen der Kupplung mit rauszog.
Ich hab Schuhgröße 49 und sowieso sehr breite Füße und hab das Problem gleich mehrfach umgangen: Turnschuhe sind eh bequemer, Automatikauto ist sowieso komfortabler und schon gibts auch kein Pedalballett mehr..
Golf 6 Schalter war aber auch wunderbar fahrbar
Ich wuerde auch auf Automatik ausweichen. Erstens eh das bessere fahren und zweitens brauchst nur noch den linken Fuss. Der Platz zwischen Gas und Bremse duerfte bei den meisten Autos ausreichend sein.
Ich hab ja nur Gr 44, hab aber auch schon Autos bewegt wo es mit der Schuhgroesse laestig wird. Das war glaub Toyota Corolla. Japaner sind halt kleine Leute.
Zitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
Es gibt einen Geheimtrick, Schuhe im Winter zum wechseln mitnehmen.
Ist dem TE zu lästig, wie er schon schrieb.
Tipp habe ich eigentlich so wirklich keinen. Man muss eben ein Auto finden, das man fahren kann. Ob das jetzt ein Automatikfahrzeug sein muss? Sicherlich nicht. Was die Pedalgrößen und Abstände betrifft. Bei solch einer Behinderung kann vielleicht auch ein Umrüster helfen? Ist das zulässig?
Ob Audi den A2 für große Absatzzahlen konstruiert hat?
Vielleicht bieten A3 oder A4 mehr Fußraum? Französische Autos, japanische? Eher nicht?
Vielleicht Mercedes?
Finden sich bestimmt noch Beispiele hier, vielleicht solltest du aber auch in die allgemeine Kaufberatung schauen?
Zitat:
Original geschrieben von posting24
Ist dem TE zu lästig, wie er schon schrieb.Zitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
Es gibt einen Geheimtrick, Schuhe im Winter zum wechseln mitnehmen.Tipp habe ich eigentlich so wirklich keinen. Man muss eben ein Auto finden, das man fahren kann. Ob das jetzt ein Automatikfahrzeug sein muss? Sicherlich nicht. Was die Pedalgrößen und Abstände betrifft. Bei solch einer Behinderung kann vielleicht auch ein Umrüster helfen? Ist das zulässig?
Ob Audi den A2 für große Absatzzahlen konstruiert hat?
Vielleicht bieten A3 oder A4 mehr Fußraum? Französische Autos, japanische? Eher nicht?
Vielleicht Mercedes?Finden sich bestimmt noch Beispiele hier, vielleicht solltest du aber auch in die allgemeine Kaufberatung schauen?
Danke erstmal an alle für die Antworten.
Für mich kommen wegen der Kosten und Parkplatzprobleme (lebe mittlerweile in Berlin) nur Kleinwagen infrage.
Die Fußräume in A-Klasse (Typ 169) und Renault Clio III sind angenehm dimensioniert. Im Ford Fiesta (der ab 2008) muss der Fuß schon ganz schön angewinkelt werden, im Corsa stoße ich mit dem Knie ans Lenkrad, wenn ich alles so einstelle, dass ich die Pedale optimal bedienen kann (bin fast 2 Meter groß). Ein VW Polo 9N ist für mich eine Zumutung. Ein Hyundai i20 ist akzeptabel.
Diese Fahrzeuge gibt es nur mit stärkeren Motoren mit einem Automatikgetriebe, dennoch sind die Getriebeautomaten entweder veraltet und treiben den Verbrauch hoch oder anfällig oder eben teuer, zusätzlich zur starken Maschine, die ich mir eigentlich auch nicht leisten möchte.
Einzig in der A-Klasse ist eine optimale und bequeme Bedienung möglich, der Wagen ist aber recht teuer und auch vom Modell her eher nicht so mein Fall.
Eventuell kommt noch ein Astra G infrage. Zwar älter als ich möchte, gilt aber nicht zu Unrecht als haltbarer und zuverlässig, wenn er gepflegt ist. Habe aber nie einen gefahren, muss ich mal beim Fähnchenhändler in einem Probe sitzen.
Wie wäre es mit einer Automatik da fällt gleich mal das Kupplungspedal weg und das Bremspedal ist breiter.
Es kommt öfter vor, dass nur ganz bestimmte Fahrzeuge zu einem passen.
Ich habe Größe 48 und kann im Winter selbst mit den guten alten Bundeswehrüberstülpern (Gefühlte Größe 67) einwandfrei fahren. Grade im Golf ist doch massig Platz. In manchen Audis war es schon recht eng wegen der Mittelkonsole, aber bei den meisten Autos ist das kein Problem.
ihr könnt' ja schon hochintelligente Tipps haben ... 🙄 Mit Größe 43 bin ich ja schon mal nicht alleine bei dem Problem 2 Pedale gleichzeitig zu treten. Ungewollt natürlich und bei unterschiedlichen Fahrzeugen. Und, ich MUSS leider etwas breitere Schuhe tragen und habe keine Balettfüsse
Automatik ist nun nicht eben der HIT 😮 Die Tage habe ich mir einen großen AUDI Automatik von Innen angeschaut. Zwar hat das Bremspedal die Ausmasse eines Padelbootes ... Nur der Zwischenraum zwischen GAS- und Bremspedal erschien mir doch ein wenig sparsam. Da könnte auch jemand mit Schuhgröße 43 Probleme bekommen, geschweige denn Größe 47 und höher.
Die Pedale tauschen bzw. andere "Tritte" montieren, daran habe ich auch schon gedacht. Ist natürlich nur da möglich, wo auch Platz im Fussraum ist und ist beschränkt auf ein Fahrzeug. Wenn man nun unterschiedliche Fahrzeuge fährt (als "Springer"😉, muss man halt damit leben auch mal versehentlich 2 Pedale gleichzeitig zu treten.
Die Alternative wäre eben AUTOMATIK mit versetzten Pedalen. Ist natürlich auch eine Kostenfrage.
Bitte an den TE: Wenn du eine Lösung gefunden hast, stellst du sie hier bitte vor?