O Sohle Mio!

Hallöchen erstmal...

ich habe da ein ungewöhnliches Problem.

Mit Schuhgröße 48 lebt man bekanntlich auf großem Fuß-

mein Golf III ist nur für mich fahrbar, wenn ich Turnschuhe anziehe, was jetzt wieder im Winter lästig wird (permanenter Schuhwechsel).
Ich wollte für mein altersschwaches Gefährt einen Audi A2 als Ersatz kaufen - und bin gleich wieder rückwärts raus. Es ist nicht annähernd möglich, mit meinen Stiefeln die Kupplung zu betätigen, ohne dass es ruckelt. Allgemein will Treten auf die Pedale gut bedacht sein, ohne irgendwo Hängen zu bleiben.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Was hilft (ausser Sitz verstellen und Schuhe wechseln?)

Wäre mal für ein paar Anregungen dankbar.

Beste Antwort im Thema

Ich hab Schuhgröße 49 und sowieso sehr breite Füße und hab das Problem gleich mehrfach umgangen: Turnschuhe sind eh bequemer, Automatikauto ist sowieso komfortabler und schon gibts auch kein Pedalballett mehr..

Golf 6 Schalter war aber auch wunderbar fahrbar

40 weitere Antworten
40 Antworten

Klar stelle ich die Lösung vor.

Mit dem Golf 6 habe ich auch kaum Probleme, lediglich, dass ich recht hoch drin sitzen muss und ich daher ziemlich dicht vor der Windschutzscheibe sitze, da leidet das Sichtfeld ein wenig, ist aber Gewöhnungssache.
Ich fahre aber einen Golf 3. Der ist deutlich kleiner, innen wie außen und leider auch im Fußraum.
Ich kann das Kupplungspedal nur mit der Fußspitze treten. Bei Stiefeln hat man da auch kaum Gefühl. Die Folge ist ein ruckelndes Anfahren und am Berg schon mal ein Abwürger, es sei denn, ich trete wie irre aufs Gas, was weder Motor noch Kupplung mögen.
Betätige ich die Pedale wie üblich mit der Fußmitte, kann ich es nicht durchtreten, ohne anzuecken. Pedalbetätigung per Hacke ist sowieso sinnfrei.

Ich denke die Lösung muss in der Fußstellung liegen.

Sorry, irgendwas stimmt bei euch beiden dann wirklich bei der Haltung nicht. Wie gesagt, ich kann auch mit den Bundeswehrüberstiefeln die die Ausmaße von Raumfahrerschuhen haben problemlos fahren und auch schalten.
Alles ne frage des Gefühls, die ersten 100m fühlen sich etwas komisch an, danach gehts. Bis ich etwa 20/21 war konnte ich auch nur mit bestimmten Schuhen gut fahren, mit den Arbeitsschuhen mit Stahlkappen (Wie gesagt, Gr. 48!) hatte ich auch diese Anfahrtsprobleme weil kaum Gefühl. Aber man gewöhnt sich dran. Irgendwann geht das ins Blut über und mittlerweile kann ich mit jedem Schuh jedes Auto fahren.

Ich hab 47 1/2 und stelle meinen Hintern extra weiter zurück damit die Füße nicht senkrecht an die obere Verkleidung reiben.
Mein Cousin hat 53 und kann gar kein Auto fahren....

Habt ihr "Großfüßler" eure Wagen während der Pupertät gekauft? Also quasi, als ihr im Wachstum euch befand....oder weswegen kauft ihr zu kleine Auto"s....😎

Passablen Tip; wurde das beste bereits erzählt....😉

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Habt ihr "Großfüßler" eure Wagen während der Pupertät gekauft? Also quasi, als ihr im Wachstum euch befand....oder weswegen kauft ihr zu kleine Auto"s....😎

Passablen Tip; wurde das beste bereits erzählt....😉

Also ich bin von der E-Klasse auf die aktuelle C-Klasse umgestiegen und hab immernoch genug Platz für die Füße.

Nur Golf/A3 und Smart machen bisschen Probleme 😁

😁

Jetzt mal im Ernst; mit dem Manko, also ich meine das Manko des zu kleinen Fußraumes für Schuhgröße > 42.....aber der Wagen wurde entgegen aller Vernunft und Wissen gekauft.....ohne Worte....😎

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


😁

Jetzt mal im Ernst; mit dem Manko, also ich meine das Manko des zu kleinen Fußraumes für Schuhgröße > 42.....aber der Wagen wurde entgegen aller Vernunft und Wissen gekauft.....ohne Worte....😎

Och Pedder sag doch nicht sowas... kein Wunder fahren die Basketballer alle Geländewagen 😁

Ich habe mal ein paar Fahrzeuge durchprobiert, und festgestellt, dass zumindest bei mir der Abstand Pedal-Boden mit entscheidend ist.
Während die Pedale im A2 sehr tief montiert ist, hat die A-Klasse etwas Luft zwischen Teppich und Pedalen. Hat den Vorteil, dass meine Hacke erst während des Tretvorganges aufsetzt, sogar ungefähr auf Höhe des Schleifpunktes. Das heißt, beim Lösen der Kupplung dosiere ich zunächst aus dem Fußgelenk, um dann eher mit dem Bein/Knie zu arbeiten.
Im A2 setze ich bereits vor dem Pedaltritt mit der Hacke auf, und komme mit der Fußspitze nichtmal annähernd ans Pedal, trete ich mit dem Hinterfuß, bleibt die Spitze auf dem Weg hängen.
Die Lösung war, den Fuß flach zu stellen wie im alten Golf, aber erstens verkrampft mir da der Fuß und zweitens kann ich mit der Spitze so schlecht dosieren und erwische den Schleifpunkt manchmal nicht. Ich kann die Kupplung mangels Gefühl nur sehr langsam lösen, ohne den Motor abzuwürgen.

Alle, die hier Probleme haben, können ja mal verschiedene Fahrzeuge "probetreten" und mal nachsehen, ob der Abstand Pedal-Boden tatsächlich entscheidend ist.

Generell gilt zumindest für meine Besohlung "Der große Pedes mag Mercedes". Die alten A und B, die aktuelle C und auch der Viano machen als Schalter kaum Schwierigkeiten.

Ich habe Schuhgröße 52 und kann eigentlich mit fast allem fahren. Gut, das eine oder andere Auto verhält sich zickiger als andere, aber insgesamt geht es doch ganz gut. Eine Zumutung war mal ein Audi A3.
Ich habe jetzt aber keine Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen oder extrabreite Gummistiefel. Ich fahre mit ganz normalen Halbschuhen oder mit Turnschuhen und es ist mir dabei eigentlich egal, ob ich einen Schalter oder Automatik fahre.
Mein Problem ist mit 2,05m eher die Kopffreiheit 😁

Wenn A mit 43 schon Schwierigkeiten hat und B mit 52 in der Regel gut zurechtkommt, ist das schon seltsam.

Entweder hat A anatomisch ungünstige Latschen (Platt-, Senk- oder sonstwelche Füße) oder es liegt tatsächlich an der Fußhaltung.

Torre, könntest du uns vielleicht verraten, wie genau du die Pedale trittst bzw. deine Sitz-und Fußhaltung aussieht.
Und eventuell auch, in welchen Fahrzeugen es angenehm ist und wo es enger wird.

Zitat:

Original geschrieben von VincentVEGA_


Torre, könntest du uns vielleicht verraten, wie genau du die Pedale trittst bzw. deine Sitz-und Fußhaltung aussieht.
Und eventuell auch, in welchen Fahrzeugen es angenehm ist und wo es enger wird.

Mit den Füßen 😉 😁

Aber Spaß beiseite, ich kann das nicht wirklich erklären, aber man passt sich dem Auto schon an. Ich habe relativ schmale Füße und es gibt natürlich Schuhe, mit denen das Auto fahren schlechter geht und bei anderen geht es besser.
Bei Fahrzeugen mit schmalem Fußraum dreht man den Fuß schon mal ein wenig seitlich, aber meistens ist das eigentlich gar nicht notwendig. Ich fahre ja nun schon seit 29 Jahren Auto, da geht das einfach in Fleisch und Blut über.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Audi, zumindest bei A3 und A4 die Pedale relativ nah zusammen stehen hat. Bei BMW empfinde ich das nicht so.
Meine ersten Autos waren ein Alfasud (eher schmal im Fußraum), ein BMW 1502 (stehende Pedale finde ich relativ übel, das hat heute aber fast kein Auto mehr), Alfetta (die ging ganz gut), wie Alfasud (so schlimm kann er also nicht gewesen sein) und dann wurden die Autos langsam größer.
Es war aber beginnend von den oben genannten über Kadett C, Opel Ascona, VW Multivan T3 und T4, Mercedes W123 und W124, mehrere 3er (E46 und E91) und 5er (E34, E39 und E61) alles mögliche dabei.

Aber jedes Auto ließ sich auch mit Schuhgröße 52 fahren und jedes einzelne hat Spaß gemacht. Mit Automatik hat man natürlich in jedem Auto etwas mehr Platz für die Füße.

wie wäre es mit Stepptanz lernen?

Bin öfter mal mit einem englischen Sportwagen unterwegs und anfangs bin ich fast verzweifelt.
Nach einer gewissen Eingewöhnung klappt's nun aber ganz gut. Sogar im Renntempo.
Man muss sich eben auch ein wenig auf das Auto einlassen...

Zitat:

Original geschrieben von burbaner


wie wäre es mit Stepptanz lernen?

Bin öfter mal mit einem englischen Sportwagen unterwegs und anfangs bin ich fast verzweifelt.
Nach einer gewissen Eingewöhnung klappt's nun aber ganz gut. Sogar im Renntempo.
Man muss sich eben auch ein wenig auf das Auto einlassen...

Moin,

hat bei mir mit dem Steppen keinen Sinn.
Mein rechter Fuß hat scheinbar einen Linksdrall, beim Übergang
- Gas-Bremse -
hat er heute wieder ca. 8x von unten das Bremspedal  touchiert,
es nervt.

schönen Gruß

Durch Zufall bin ich heute hierauf gestoßen:

Schadenersatz bei zu kleinem Fußraum

Für mich allerdings unverständlich, der muss den Wagen doch vor dem Kauf probegefahren haben? Wenn ich 40 000 Euro ausgebe muss ich mir hundertprozentig sicher sein..
Den Golf III habe ich mit Turnschuhen vor dem Kauf gefahren, da war es zwar etwas eng, aber nicht problematisch und ich sah da keine wirkliche Einschränkung. Im Fahrschulpolo (MJ2002) war es sogar noch enger und ich habe damit irgendwie den Lappen gemacht. Die böse Überraschung folgte im ersten selbstgefahrenen Winter mit meinen Bundeswehrstiefeln.

Mittlerweile habe ich mich für den i20 entschieden. Der Pedalabstand ist ok, vorallem ist das Kupplungspedal angenehm hoch montiert, sodass die Hacke erst aufsetzt, wenn das Pedal nahezu voll durchgetreten ist. Nach oben ist für die Spitze ebenfalls genug Luft, wenn man nicht völlig schief tritt.
Das Lenkrad ist ebenfalls hoch genug, um meinen Knien nicht in die Quere zu kommen, was im Corsa ja das Problem war. Für mich als Riesen ist die Kopffreiheit auch völlig ausreichend.
Die Verarbeitung (Karosseriespaltmaße) und das Design sind nun nicht so mein Fall, aber das Auto scheint auf mich zugeschnitten zu sein und es kostet mich weniger als eine vergleichbare A-Klasse.

Also ich habe 46 aber bisher in noch keinem Auto Probleme damit gehabt... gut im Corsa B ging es natürlich etwas enger zu als in meinem Omega oder jetzt Vectra C.

Guck dir mal die Nike Free 5.0 an... das sind Schuhe mit flexibler Sohle die den Fuß beim gehen Trainieren als würdest du Barfuß gehen und ist somit viel gesünder als normale Schuhe mit starrer Sohle.

Auf Dauer sorgen die nämlich für Senk/Spreiz/Knickfuß! - Aus dem Grund bin ich auf die gekommen.

Netter Nebeneffekt. Die Schuhe sind relativ dünn und sehr leicht.

Deine Antwort