NZ Motor will nicht anspringen
Hallo hab mir als Winterwagen nen 2er Golf NZ gekauft heute, dieser will iwie nicht anspringen,deswegen wollte der Besitzer ihn auch loswerden.
Zünfunke war da gewesen zumindest an dem Hauptkabel von der Spule zum Verteiler an den Kerzen kann ich erst morgen prüfen wenn meine Kerzennuss wieder da ist.
Und noch was: Es kommt vorne kein Sprit an.
Hab mal gehorcht ,beim Einschalten der Zündung macht die Pumpe im Tank nichts , nach der anderen hab ich noch nicht geschaut.
Wenn ich 86 und 30 Brücke beim KS Pumpenrelais läuft sie auch nicht an, wenn ich hinten messe liegt an dem rot gelben ca 10V hinten an. Wenn ich dort auch 12V rauflege läuft sie auch an.
Hab mir heute schonmal im Vorraus da ich beim Schrott war: Steuergerät,Zündspule, Verteilerkappe und Zentralelektrikblock mitgenommen vom 1,3er.
Was kann ich erstmal weiteres prüfen und ich würde mich über Stromlaufpläne sehr freuen ohne ist es einfach schwierig.
28 Antworten
aufjedenfall erstma das sprit ankommt in ordnung bringen.
Dann zündreihenfolge überprüfen. mal zündfinger und verteilerkappe erneuern.
Zündreihenfolge 1-3-4-2
und ZZP checken. 5° vor OT
Hab mit dem Vorbesitzer nochmal gesprochen, Geschichte zu dem Wagen, Der Golf2 ist gefahren hatte dann aber nen Kopfdichtungssschaden ,dann wurde nen NZ beim Verwerter mit echten 40tkm gekauft aber aus einem Polo diesen haben diese dann verbaut im Golf , der Golf lief damit auch , nachdem das Auto abgestellt wurde und nochmals versucht wurde zu starten sprang er nich mehr an und die Benzinpumpen sind auch nicht mehr angelaufen, dann haben sie noch irgend eine Nachgerüstete Wegfahrsperre gefunden die sie auch gleich entfernt haben da sie dachten es liege daran, soll wohl iwas mit Magneten gewesen sein die diese dann scharf macht, aber wie kann ich das jetzt nachvollziehen,nich das da iwo die Pumpe unterbrochen is???
Was kann ich erstmal prüfen damit die Benzinpumpe/n wieder anläuft? Sicherung ist i.O und 30/86 habe ich auch schon gebrückt kein Erfolg, wie gehe ich weiter vor?
Ich habe überlegt einfach mal zusätzliche Masseleitungen zu legen am Getriebe und Block um sicher zu sein und dann mal das andere STG testen ,kann es denn daran auch liegen? Will es nur nich unnötig durchbraten.
Ja die Pumpe im Tank hab ich ausgebaut und da auf dem pin wo das rot gelbe Kabel is 12 Volt gelegt die läuft wunderbar. Wenn ich messe müssten doch auch 12 V an dem Kabel hinten ankommen bei zündung an aber es kommt nichts acuh wenn ich am Relais Brücke.
Ähnliche Themen
hab eben nochmal gebrückt mit brücke laufen die pumpen komischerweise jetzt an, aber starten will er noch nicht.
kommt der funke denn an den kerzen an?
hast du mal nach allen masse verbindungen im motorraum geschaut?
Hmm Die sicherrungen und Ralaise kann man die schon ausschlissen?
ansonsten fileicht auch das Zündschloss defekt.
Hast mal versucht den Wagen kurzzuschlissen
hab eben nochmal alle Masseverbindungen gecheckt und mit Schleifpapier bearbeitet und noch 2 Hilfsleitungen gezogen gehabt. Brachte auch nix ,dann hab ich das andere STG einfach mal umgetauscht und siehe da ,die KS Pumpen laufen beider jeweils immer an wenn man die Zündung einschaltet, aber starten will er noch nich als wenn es noch an der Zündung liegt.
Das neue Steuergerät ist auch aus einem NZ hat aber hinten einen anderen Buchstaben ich denke nicht dass das was macht oder?
Achso was mir auffiel das der Drehzahlmesser kurz ausschlägt beim einschalten der Zündung ist das normal?
So hab jetzt nochmal alle Kerzen geprüft und noch alte von meinem Passat 35i 2Liter gefunden und dese eingeschraubt, er sprngt jetzt erstmal an aber er läuft wie ein Sack Nüsse, wenn ich etwas gas gebe hält er aber er sägt auch , als er dann mal alleine im Leerlauf lief hab ich mal vorne an den Kabeln von den Einspritzventilen gewackelt,da ist er sofort ausgegangen. Wieder gestartet also auf jedenfall sind dort Kabelbrücje drin, aber wovon kommt das sägen?
Oje das kan alles mögliche sein beim mir wahren es mehrere fehler bis es endlich weg wahr hir eine lieste was ich alles gemacht habe,
Auspuffanlage
Ölwechsel Natürlich 10W 40 Heliex
Batterie
Zündkerzen
Zündkabel
Zündspule
Luftfilter
Benzinfilter
Luftschlauch vom Luftfielter erneuert <----- dan ging er nicht mehr aus
Unterdruckschlauch zur Kurbelwellen entlüftung <----- leuft er ruhiger
Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker erneuert <---- keine Unter Drezahl mer nach vollast
Unterdruckschleuche erneuert zur Drosselklappe <----- leuft er ruhiger
Blauer Temparaturfühler
Drosselklappen dichtung <----- leuft er ruhiger
Drosselklappe komplet gereinigt <----- leuft er ruhiger
Lamdasonde <------- Hat viele fehlerbeseitigt ruckeln, stottern, schwankungen im leerlauf weg
alle kabel geprüft erneuert gelötet ect.
Neues dickes Massenkabel gelegt <------ Besser angesprungen
So hab bis eben nochmal gebaut,
hab den Kabelbaum von den Einspritzventilen ersetzt jetzt geht er schonmal nicht aus wenn man daran wackelt.
Folgendes macht er noch: Er sprngt sehr schlecht an ,die Drehzahl geht manchmal in den Keller so dass er sich richtig schüttelt und auch manchmal wenn man auf gas tippt dann schüttelt er sich auch manchmal.
Funken sit auf allen 4 Kerzen da, Zündung passt laut Strobolampe und Steuerzeiten stimmen auch.
Was mir etwas komisch vor kam war, dass er genauso weiter lief wenn man vom Zylinder 2 und 3 mal den Kerzenstecker zieht als ob er fast nur auf 3 Zylinder läuft.
Morgen hol ich neue Kappe,Öüfer und neue Kerzen mal sehen vllt liegts ja auch nur daran, da die Kerzen auch schon ewig alt sind.
Hast mal den Verteiler speziell den Hallgeber angetestet? Vielleicht hat der im Laufe der Jahre den Geist aufgegeben?
aber dann wäre doch kein Funke an den Kerzen oder?
Ich hab morgen die Möglichkeit den kompletten verteiler mitzubringen.