NZ-Motor hat Aussetzer!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich bin jetzt langsam echt genervt, weil der Fehler wirklich nur selten auftritt und sporadisch. Ich hatte neulich wieder 4 Motoraussetzer gehabt, ich weiß allerdings nicht, ob es Zünd- oder Einspritzaussetzer waren. Ich bin aber froh, dass es diesmal nicht so heftig und oft war.

Vor einem Jahr war es heftiger. Hab dann Luftfilter, Zündkerzen, Verteilerkappe und Unterdruckdose gewechselt. Dann war wieder Ruhe, bis jetzt. Vielleicht war es auch nur Wasser im Tank.

Jetzt würde ich gern den Luftmengenmesser tauschen, aber der ist ja nun nicht billig. Da der Fehler jan ur sporadisch auftritt und dann noch selten, weiß man nicht, ob der Fehler behoben ist.

Hat jemdn ähnliche Erfahrungen gemacht? Die aussetzter stören ja nich weiter, wenn sie nur kurz und slten sind, aber ich hab schon erlebt, dass es mehrere und längere Aussetzer gab, die dann zu einem rapiden Verlust der Fahrtgeschwindigkeit führt. Beim Überholen oder auf engen und einspurigen Bauabschnitten kann das ganz schön unangenehm werden.

11 Antworten

manchmal liegt es auch an den kabeln vom luftmengenmesser.
habe schon viel darüber gelesen und bei mir selbst war es auch einmal der fall.
also würde ich erstmal die kabel checken, und dann sehen ob das dadurch besser wird bzw weg geht.

Ich würde dir empfehlen mal den Hallgeber prüfen zu lassen! Die guten Teile haben beim NZ nämlich die Angewohnheit bei warmem Motor plötzlich kurzzeitig den geist aufzugeben! Das liegt daran, das in dem kleinen Bauteil im Verteiler bei Wärme sich eine der Lötstellen lösen kann, und dann kriegt das Zündsteuergerät kein Signal mehr und der Motor setzt aus! Also lieber jetzt mal prüfen lassen, sonst macht der Halli irgendwann den totalen Abgang und er geht dir schlagartig aus und nicht wieder an bis der Verteiler gewechselt wird! Ist auf der Autobahn sehr unangenehm! (Hab da Erfahrung) 🙂

Hey danke, die Idee hab ich auch schon, ja mir ist es einmal passiert, dass ich liegen geblieben bin, weil er garnicht mehr angehen wollte. Damals war es aber wohl der Luftmengenmesser (Stauscheibe), den hab ich reinigen und warten lassen. Aber es ist wirklich sehr unangenem, wenn die Aussetzer heftiger, häufiger werden und hinter dir klebt ein BMW-Fahrer am Kofferraum.

Problem ist, dass die Aussetzer nicht ständig vorhanden sind. Lässt sich in diesem Fall trotzdem ein Defekt am Hallgeber feststellen? Wie teuer ist eine Überprüfung?

bei meinem 1.8L GX habe / hatte ich auch sehr nervige Aussetzer. Irgendwann habe ich einfach mal am Kabelbaum im Bereich der Zündspule und der Kühlwasserschläuche "rumgefummelt" und danach eine Probefahrt gemacht, und siehe da - die Aussetzer waren weg! Ich gehe also davon aus, das eine der Leitungen vom Hallgeber zum Zündschaltgerät einen Bruch hat. Durchgemessen hab ich´s bislang noch nicht, mach ich wenn er wieder mit den Aussetzern anfängt.

Ähnliche Themen

Hey!
Entweder ist es wie oben schon beschrieben der Hallgeber das dieser den Geist aufgiebt habe ich schon mehrfach erlebt. Es giebt von VW einen Rep. Satz der ist aber nicht ganz billig.Ich glaube so um die 140€.
Oder es ist der Luftmengenmesser. Ich halbe selbst über ein halbes Jahr nach diesem Fehler geschucht als mein damaliger Golf genau die gleichen mucken gemacht hat wie oben beschrieben.
Und zwar bleibt die Stauklappe des LMM ab und zu in vollgeöfneter position einfach hängen. Und da das signal des LMM die haupt berechnungsgröße für die einspritzmenge ist, säuft dir dein motor dann einfach total ab.
Also einfach den LMM vom Lufikasten abschrauben und dann die schaniere der klappe ordentlich mit rostlöser oder siliconoel einjauchen und dabei die klappe bewegen.
Nachdem ich das gemacht hatte war bei meinem Wagen ruhe.
Mfg

Blöd ist leider, dassdie Aussetzer so selten sind. Da sucht man sich nen Wolf im Golf und wenn man einen vermeintlichen Fehler gefunden hat, weiß man nicht, ob es hilft, da die Aussetzer ja eben nicht permanent auftreten.

Blöd ist leider, dass die Aussetzer so selten sind. Da sucht man sich nen Wolf im Golf und wenn man einen vermeintlichen Fehler gefunden hat, weiß man nicht, ob es hilft, da die Aussetzer ja eben nicht permanent auftreten.

Hallo Schrauber 1987,

welche Stauklappe meinst Du, die im Luftfilterkasten oder die vom Luftmengenmesser?

Leider hatte ich jetzt wieder diese Aussetzer oder Ruckeln, aber eben zum Glück nicht so extrem. Das Problem scheint wohl nicht auf jeder längeren AB-Fahrt aufzutreten.

Könnte es vielleicht auch am Benzinfilter liegen?

Gruß

Martin

U-Schläuche i.O.? Ich tippe auch mal auf den Hallgeber. Hatteich jetzt bei meinem 3er. Wurde zwar bei ATU gewechselt, aber jetzt laüft er.
Das Prob. beim NZ ist mir bekannt, gibst Gas und die Drehzahk geht runter, Wagen wird langsamer. Habe gesucht und rumgebastelt, neue U-Schläuche, U-Dose neu, Lambdasonde neu, und auf einmal nach einer Reinigungsaktion hats gefunzt. Jetzt läuft er ohne Aussetzer.

Achtung: Thread ist schon mehrere Jahre alt!

Das Thema passt aber perfekt, daher habe ich ihn reaktiviert.
Ich habe exakt die gleichen Probleme wie der Themenstarter: Extrem seltene, sehr kurze Aussetzer, die sich durch ein starkes "Ruckeln" bemerkbar machen.
Diese Aussetzer lassen sich leider nicht reproduzieren. Neulich hatte ich auf der AB während einer 100 km-Fahrt 2 kurze Aussetzer. Direkt hintereinander. Danach war wieder Ruhe.
Das Problem trat auch schon im Stadtverkehr auf, bei "halbwarmen" Motor.

Hier wurde ja schon der Hallgeber angesprochen, Stichwort defekte Lötstelle. Das würde ich gerne mal überprüfen.
Gibt es eine Möglichkeit, den Zündverteiler mit normalem Werkzeug soweit zu zerlegen, dass man an diese ominösen Lötverbindungen rankommt?
Ich hatte vor einiger Zeit mal versucht, so einen Verteiler komplett zu zerlegen. Bin aber damals aus irgendwelchen Gründen gescheitert.

Wenn ihr sonst noch Tipps und Hinweise habe, immer her damit! 🙂

T4 Verteiler Zerlegen

Hier sind ein paar Fotos, wie der Verteiler ohne Unterdruckdose zerlegt wird. Vielleicht passt das auch bei unseren Verteilern als Anleitung.
Bei kfzteile24 gibt es den Hallgeber/Impulsgeber als Einzelteil/Bausatz für 52€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen