nz geht bei allen verbraucher in die knie

VW Golf 1 (17, 155)

Hi leute bei mein nz ist mir auf gefallen dass wenn ich alle verbraucher einschalt also ablend/fernlicht heckscheibenheizung gebläse auf 3 und scheibenwischer auf vollestufe schalte geht die drehzahl runter auf 250-500U7min
gebrüft bzw erneuert
blauertemp. sensor
auf falschluft
zündung
alle stecker kontakt mit kontakt spray behandelt
kabel auf sicht beschädigung geprüft
licht maschine mitm vas tester mit da strommesszange 45A ladestrom

34 Antworten

ok 8mm/2 müsste reichen oder werd am montag oder dienstag mal ne spanungsabfall mesungmachen ( an der batterie messen und dann am kabel auf masse) wo hast du deins her

probier doch erstmal was passiert wenn der kühlerlüfter läuft, der is ein sehr starker verbraucher und kriegt seinen strom nicht über die ze. einfach am thermoschalter überbrücken, läuft der motor dann auch sehr niedrig, ist es was anderes. so hab ich das bei uns gemacht...
ich hab einfach ein kabel aus unserer großen kabelkiste genommen, von irgendeinem kabelbaum der übrig war und da waren rein zufällig auch die richtigen anschlüsse an den enden dran...

wenn er gut warm ist un da lüfterläuft und motorläuft er ganz normal bei ca 1000U/min

und wenn du dann alle verbrauchen anschaltest, dann sinkt die drehzahl so weit runter?

Ähnliche Themen

die sinkt egal ob da motor warm oder kalt ist und wenn da lüfter läuft und alles an ist es das gleiche vorallem wenn ich das gebläse einschalt oder den scheiben wischer da merk ich es am heftigsten

denn probier das mal mit dem kabel. bei uns was das so, bei wischer an hat man kaum was gemerkt, bei radio an wurd es schon mehr, bei licht oder lüftung an fing der motor an zu ruckeln und lief fetter, die abgase wurden schwarz wie bei nem diesel. alle verbraucher wieder aus und sofort hat der motor sich erholt. hab den kompletten motorkabelbaum neu gezogen, alle kabel einzeln gezogen, stecker ran gemacht und keine besserung. dann den innenraumkabelbaum kontrolliert und keine besserung. alle massekontakte sauber gemacht und das massekabel von batterie zur karosse und zum getriebe neu gemacht, keine besserung. ze, getauscht, relais getauscht...nix... irgendwann blieb halt nur noch das dicke plus kabel zur ze übrig, und das war´s dann wirklich! optisch sah es gesund aus, keine quetschungen oder brandspuren...
bei meinem t3 hatte ich sowas ähnliches auch schon, da war´s das ladekabel von der lima zur batterie, sah gut aus aber ließ keinen strom mehr durch, wenn die batterie leer war, ging dat ding aus...

ok werd das kabel machen wenn ich es gemacht hab werd ich euch berichten obs besser ist

Der Nz hat eine elektronische Leerlaufstabilisierung!

und die greift ein wenn verbrauch eingeschaltet werden!

Aber da die Lima und Batterie viel zu unter dimensioniert sind schafft die Stabilisierung es nicht den LL aufrecht zu halten und geht in die knie !

Sag ich doch die ganze zeit stärkere Lima muss rein!!!

Zitat:

Original geschrieben von Carbon30


Sag ich doch die ganze zeit stärkere Lima muss rein!!!

dann zeig mal wie du die 90A Lima da einbaust 😁

ich sagte von anfang an die vom 3F

Zitat:

Der Nz hat eine elektronische Leerlaufstabilisierung!

und die greift ein wenn verbrauch eingeschaltet werden!

Will ja nicht streiten, aber erkläre doch mal, wie das funktionieren soll. Es gibt weder ein Leerlaufstabilisierventil,noch ein Magnetventil zur Drehzahlanhebung und schon gar keine Möglichkeit, über den Zündwinkel.

ok danke leut bei uns im vw betieb weiß niemand an das legen könnte werd das plus kabel für ze erneuern m welche lima soll ich verwenden m hat von euch jemand im nz ne lima vom 90 ps verbaut hab die spann halter mit ausgebaut was muss alles ändern m und macht das sinn

guten morgen! wenn meine grauen zellen schon richtig arbeiten, dann würd ich mal behaupten, das die lima vom t3 wasserboxer gut passen könnte. beim 1,3er sitzt die riemenscheibe sehr dicht am gehäuse, während die lima´s von den größeren motoren die riemenscheibe etwas weiter weg haben. beim boxer sieht das aus wie beim 1,3er, oder halt vom polo, wobei ich mir nicht vorstellen kann das die da größer ist, wozu auch. und ne größere lima könnte zwar funktionieren, ist aber nicht die lösung denn ab werk war das halt nicht so das der motor in die knie geht. das muß ne andere ursache haben...

Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass der Drehzahleinbruch nur durch die Belastung oder einen zu gering dimensionierten Generator zustande kommt.
Theoretisch würde ein 90 A Generator den Motor ja noch stärker belasten.
Hast Du denn mal die Batteriespannung bei voll belastetem Bordnetz gemessen, ob die einbricht.

Du scheinst ja die Möglichkeit haben, mit VW- Testern und - geräten zu arbeiten. Dann messt doch mal die Spannungsversorgung des Steuergerätes mit dem passenden Adapterkabel, während der Motor läuft, mit und ohne Belastung des Bordnetzes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen