Nutzung Kofferraum bei 4 Kindern / 7-Sitzer
Hallo zusammen,
nachdem bei uns Kind Nummer vier unterwegs ist, läuft alles auf die Anschaffung eines neuen Sharan 7-Sitzers raus.
Allerdings grübel ich noch etwas über die praktische Nutzbarkeit des Kofferraums bei dieser Familiengröße. Wenn die mittlere Sitzreihe voll belegt ist und hinten einer der Klappsitze genutzt wird, wie lässt sich dann der verbliebene Kofferraum noch sinnvoll nutzen, ohne dass der Gepäckturm in der ersten Kurve umkippt? Gibt es eine Abtrennung, die nur diesen Bereich umfasst? Vielleicht hat auch schonmal jemand was in Eigenregie gebaut, das den Zweck erfüllt.
Danke für Eure Ideen/Anregungen!
Beste Antwort im Thema
Regel 1 fürs Urlaub: egal wie gross das Auto, der Kofferraum ist immer voll.
Bei uns geht es einfach so: pro 2 personen, einen Reisekoffer.
Dann einen Kühlbox für unterwegs.
Shuhe separat in Dachbox.
Etwas Bücher, und ander Kleinzeug und schluss ist.
Wasser, Kartoffeln und so hat mann ins Ausland auch, und mann sollte die Laden vor ort auch etwas Gönnen.
Und dann klappt das gut mit 6 Leuten im Sharan/Galaxy mit Dachbox.
Um dafür einen T5 zu kaufen finde ich verruckt. Ich will jeden tag nicht mit einen Bus rumfahren.
Wenn ich nur 3 Kinder hätte wurde ich sowieso V70, A6 oder 5er auswählen.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
das Problem bei 2 Kindersitzen ist nicht die Größe der Rückbank sondern dass die Kombis hinten 2 Sitzmulden haben.
Der neue A6 Avant z.b. ist hinten genausobreit wie ein Sharan (gemessen), aber wenn du da die Kindersitze reinsteckst, werden die äußeren Sitze nicht konsequent nach aussen hin genutzt, ergo hat der in der Mitte Probleme.
Das ist nicht richtig. Du solltest sie nicht von Spiegel zu Spiegel messen, denn das Innenraumkonzept ist es auf was es hier ankommt.
Wichtig ist die Sitzbank, und an den Sharan kommt kein Kombi ran. 3 Kindersitze (Kleinkinder) bekommst du in keinen Kombi. Weder A6 noch 5er T oder gar in einen V70. Der Sharan hatte und hat durch die 3 Einzelsitze Platz für 3 Kindersitze.
Also wer es mit dem Abstand seiner 3 oder mehr Kinder flott über die Bühne gebracht hat, kommt nicht um einen VAN oder BUS herum.
1578 Innenraummaß (Ellbogenbereich) Sharan 2. Sitzreihe (das sind mal läppische 87mm mehr)
1491 Innenraummaß (Ellbogenbereich) A6 Avant 2. Sitzreihe (Im Schulterbereich nur noch 1429)
1491 Innenraummaß (Ellbogenbereich) Passat Variant 2. Sitzreihe (tatsächlich identisch mit dem A6)
dann geht der Audi aber immer weiter zusammen und der Sharan geht fast senkrecht nach oben.
Komisch nur das ich einen Passat 3BG fahre mir drei Kindersitzen hinten und die Kinder sind 7,4,4 jahre alt ? Passt schon man muss eben nur bei den Kindersitzen ein wenig schauen es passen nicht alle. Aber der Komfort beim Anschnallen ist nicht wirklich toll. Darum schau ich ja auch nach einem Sharan.
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Also wer es mit dem Abstand seiner 3 oder mehr Kinder flott über die Bühne gebracht hat, kommt nicht um einen VAN oder BUS herum.
Tja, vor 2,5 Jahren (Kauf des Octavia Kombi) hab ich mir auch nicht gedacht, dass ich ca. 3 Jahre später genau in diese Lage kommen werde.
Ich habe zwar laut div. Herstellerseiten mit die "schmalsten" Kindersitze der Gruppe 1, aber zusätzlich eine vernünftige Babyschale bekommt man (auch primär aufgrund der ausgeformten Rücksitzbank - und noch schlimmer Rücksitzlehnen) beim besten Willen nicht vernünftig (also wirklich fest mit Isofix oder auch den Gurten verankert) rein.
Ein "Bus" ist aber derzeit mal definitiv nicht mehr in Planung 😁
Also wir haben 4 Kinder und sind vom definitiv zu kleinen Zafira auf den Sharan umgestiegen. Wir haben zwei Kindersitze geordert. Das passt und wir sind sehr zufrieden. Die Kids übrigens auch. 😁