Nusskasten, auf was muss ich achten?

Ich möchte mir gerne einen Nusskasten kaufen weil ich grad eine 125 MZ restauriere. Das schrauben mit meinen paar Maulschlüsseln dauert voll lange und man kommt an manche Schrauben garnicht richtig ran. Das lose drehen von Müttern auf langen Schrauben dauert lange.

Auf was muss ich achten auch bei der Ratsche und von welcher Marke sollte der Nusskasten sein?
Vielleicht hat da jemand Erfahrungen. Würde mich freuen über Information. 🙂

Beste Antwort im Thema

Der kostet 5,95 auf dem Flohmarkt! Scheint eine gute Freundin zu sein. Oder ein guter Nachbar. 😉
Die Nüsse versauen dir jede Schraube, weil nicht maßhaltig, die Knarre taugt wirklich überhaupt nichts, kurz gesagt: Sowas würde ich auch als Anfänger nicht mal geschenkt nehmen, weil du dir damit ganz schnell den Spaß am Hobby verdirbst.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Der kostet 5,95 auf dem Flohmarkt! Scheint eine gute Freundin zu sein. Oder ein guter Nachbar. 😉
Die Nüsse versauen dir jede Schraube, weil nicht maßhaltig, die Knarre taugt wirklich überhaupt nichts, kurz gesagt: Sowas würde ich auch als Anfänger nicht mal geschenkt nehmen, weil du dir damit ganz schnell den Spaß am Hobby verdirbst.

Der is keine 10 Wert. Da du den ja noch länger brauchen willst sollte schon einiges drin sein. 15 sind auch am Fahrrad.

Nee, meine Freundin hat da keine Ahnung von und sagt auch sie denkt das ist zu teuer.

OK, also 5,95 bis 10 € ist der Wert. Dankeschön für die Hilfe 🙂

Ähnliche Themen

Das kann nur ein Scherz gewesen sein, den würd ich dir eher schenken.

Nee, das war kein Scherz leider. Ist immer doof wenn man verarscht wird weil man vom Werkeln nicht doll Ahnung hat.

Wenn der komplett wäre und Stahlwille draufstehen würde, dann könnte man über 100,-€ nachdenken. Da ist ja aber sogar der Kunststoffgriff gesplittert. Wenn die Splitter eine Schrauberanfängerin in den Fingern hat, ist es nicht so ideal.
Für Geschenkt kann man Ratsche und Nüsse verwenden, wobei die Ratsche sicherlich nicht feinverzahnt ist und die Auswahl an Nüssen ist auch nicht üppig.

Fange mit so einem Chinateil an, wie es mehrfach vorgeschlagen wurde.

Fängst du erstmal an zu schrauben, dann läuft dir auch irgendwann Torx über den Weg und wenn es nicht an der MZ (kenne ich nicht) ist.

Ja, da hast du recht. Ich werde den Kasten auch garnicht erst benutzen. Nicht das ich da was kaputt mache.

Du kennst keine MZ? 😰So oder so ähnlich soll die mal aussehen wenn die fertig ist, wenn ich die fertig bekomme. 😉

Ich bin halt ein Autofahrer. Sieht aber nicht sehr komplex aus und sicherlich ein guter Einstieg in die Schrauberwelt.

Das bringt mich grad auf ne andere Frage, mich würde interessieren wie andere mit dem Werkeln angefangen haben. Ich glaube als Junge wird einem das schon früh gezeigt.

Das ist ein Zweitaktmoped aus der ehemaligen DDR.

Ja genau, aber ist kein Moped mehr, ist mit 125 oder 150 ccm

also: kasten bei aldi oder so kaufen, du brauchst immer mal extra werkzeug, einzeln kaufen. (z B billiger Dremomentschlüssel)
wie man anfängt ?: mit interesse, irgendwas festschrauben , ändern, Putzen, Ölwechsel ...Sitz abbauen.... wenn, du profi bist: motor ventile oder so...... , INfo was andere Schraube so machen..
Speichen prüfen, rad auf rundlauf... usw.

Wohnt jemand im Raum Rostock bei dem man sich mal anschauen kann wie man werkelt oder jemand der mir was beibringen würde. Das währe echt schön 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen