Nuss falschherum im Zündkerzschacht

Hallo liebe Community,

habe folgendes Problem:

Mir ist versehentlich beim Zündkerzenwechsel eine 17ner Nuss falsch herum (also 6 Kant liegt oben) in den Schacht in dem die Zündkerze steckt reingefallen und läßt sich nicht mehr raus ziehen. Habe es bereits mit handelsüblicher Zange und Magnet versucht leider lässt sich die Nuss nicht bewegen. Hat sich richtig fest verkeilt. Ich bin verzweifelt gibt es eine Möglichkeit (ohne alles auseinander zu bauen) die Nuss wieder herauszubekommen. Zur Info bei dem Wagen handelt sich einen Nissan Primera P11 Hatchback. Vielen vielen Dank im Vorraus für eure Ideen und Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Kopf abbauen umdrehen, schütteln, Kopf wieder drauf. Ganz einfach😁

64 weitere Antworten
64 Antworten

ich glaubs nicht🙂
wenn ihr das auto in ne cnc-fräse spannt, vielleicht.

ich hatte mal die glorreiche idee, für meine kleine 'mal eben' eine anhängerkupplung fürs fahrrad aus einer nuss und einem kardangelenk (für ratsche), 1/2 zoll, bauen zu wollen.
angedacht war ein durchgehendes loch für einen sicherungssplint

mit einer standbohrmaschine reichlich kühlflüssigkeit und inoxbohrer sah man nach 5 min grade, dass da etwas angekratzt war.
mit diamantfräse (!) senkte sich das ding im 1/10mm bereich die minute.
nach ein paar mm und eine 3/4h später hatte ich keinen bock mehr😁

also ihr habt entweder 'indien'-nüsse oder alien-gewindeschneider 🙄

btw.: dieses 'werkstück' müßte noch irgendwo herumfliegen. kann ich gern mal fotografieren.

von euch hätte ich gern ein video über das anbohren/gewindeschneiden mit heimwerkermittel in nüssen; hazet oder proxxonquali.
also gewindeschneider und normaler bohrmaschine😁
dann bin ich überzeugt😉

Zitat:

@sukkubus schrieb am 10. August 2016 um 00:16:05 Uhr:


...
also ihr habt entweder 'indien'-nüsse oder alien-gewindeschneider 🙄
...

Da sollte sich das Verkanten doch von selbst lösen, äh.. auflösen!

Hab mal ein Test gemacht
Metallspreizdübel in den 4 Kant,hält bombig.
Langen Dübel nehmen ,Hammer ohne Stiehl als schlaggewicht ??????????????
Nur mal sone Idee.
B 19

Und wenn man einfach mal den Motor startet (Haube natürlich offen)? Vielleicht pustet es ja, mit nen bischen Gas geben, die Nuss raus. 😉

Notfalls noch ein Decke rüberlegen, damit das Ding nirgens gegendonnern kann.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 10. August 2016 um 08:36:11 Uhr:


Und wenn man einfach mal den Motor startet (Haube natürlich offen)? Vielleicht pustet es ja, mit nen bischen Gas geben, die Nuss raus. 😉

Notfalls noch ein Decke rüberlegen, damit das Ding nirgens gegendonnern kann.

Wie soll es die Nuss raus pusten wenn die Zündkerze noch drin ist??? Am besten mit einem Metallspreiz Dübel arbeiten, damit hatte ich meine nuss mal rausgeholt.

Ich würde das Auto umdrehen und schütteln bis die Nuss rausfällt. 😁

Metallspreizdübel ist ne super Idee!

Auf ein Neues...

Zitat:

@Hiwatt88 schrieb am 9. August 2016 um 20:22:22 Uhr:


Mit der Verlängerung hantiere ich schon 30min rum. Hab schon Stoff und Klebeband dazwischen gesteckt. Reicht nicht zum herausziehen. Die zwei Schraubenzieher habe ich eben auch noch ausprobiert. Werd mir morgen früh mal 2 Speichen holen und sonst muss ich die Verlängerung tatsächlich einkleben.

Meint ihr der Kleber reicht? Den hab ich noch rumfliegen.
http://www.uhu.com/.../uhu-kontakt-kraftklebergelfoermig.html?...

Sonst hol ich mir morgen noch schnell Metallkleber.

Wenn die Kerze nicht so tierisch fest wäre, hätte ich ja evtl das 17er Gewinde verkantet auf das 16er Gewinde aufschlagen können und dann alles herausdrehen. So befürchte ich würde es da noch schlimmer machen

Achja, Danke für eure Hilfe!

Dieser Klebstoff ist aufgrund seiner Verarbeitung nicht geeignet. Nimm 2K Epoxy-Klebstoff oder einen Sekundenkleber. Letzterer ist i.d.R. kaum spaltüberbrückend, daher kommst Du mit Epoxi ggf. weiter.

Wichtig ist eine gründliche Reinigung der zu verklebenden Oberflächen, sie müssen unbedingt fettfrei sein. Der größte Feind von Verklebungen ist Silikon (kommt z.B. auch in Shampoos und Handcremes vor, die Klebflächen nach der Reinigung also nicht berühren bzw. mit Handschuhen arbeiten). Epoxy härtet schneller aus und bekommt eine höhere Endfestigkeit, wenn er während des Härtens erwärmt wird (ich würde nicht über 100 °C empfehlen, je nach Kleber. Nimm einfach einen Fön).

Entscheidend für die Haltbarkeit ist auch die Größe der verklebten Flächen, je größer, umso mehr Kraft kann übertragen werden. Das vierseitige Einkleben einer Verlängerung scheint mir ausreichend.

Die Trennung der verklebten Teile sollte im ausgebauten Zustand kein Problem sein (Abzieher oder Schraubstock + Hammer), wird aber Spuren am Material hinterlassen.

Vorher würde ich es auch mit Speichen oder anderen Hakenförmigen Teilen versuchen, aber das Kleben ist als letzter Versuch überlegenswert.

Soweit muss ich jetzt Gott sei Dank doch nicht gehen.

2 Speichen und 10-15x ruckartig ziehen haben die Nuss Stück für Stück von der Kerze getrieben.

Kerze ist nun raus. Nun muss ich mir ne Verlängerung basteln um die Zentralschraube der KW irgendwie abzukriegen...

Danke an alle für eure Hilfe!

Wie verlängerung Basteln?

Man liest den MX 5 Foren oft von 5. Gang rein, Bremse treten und dann mit ordentlich Schmackes und eventuell einer Hebelverlängerung die Schraube lösen. Hab mich aber grade dagegenentschieden das zu versuchen. Ist mir irgendwie zu heikel für die KW. Werd in die Hobbywerkstatt und das mit nem Schlagschrauber machen.

Das mit dem 5. gang habe ich bisher immer so gemacht und keine weiteren Schäden verursacht.
Lass das mit dem Schlagschrauber, das ist noch schlimmer für die Gleitlager KW und Pleuellager der Kolben.
Die KW hält das schon aus, muss nur eine 2. Person auf die Bremse treten lassen, klappt schon.

mit stabilem schraubendreher oder inbus in die innenbelüftete scheibe gesteckt im bremssattel gehts sogar ohne bremse treten.😁
man muß aber bei fast allen fahrzeugen die radbolzen wieder reindrehen, falls man das rad loshat.
bloß nicht zu weit, sonst killt man event. den abs-sensorring wenn vorhanden.

ich hab dafür einen satz kürzerer normaler schrauben.😉

Kurbelwellenschlüssel oder Anlasser
sollte doch beim MX5 auch nicht anders sein wie bei 121/323

http://www.motor-talk.de/forum/kurbelwellenschluessel-t5598824.html

edit : neuer Youtube Link
https://www.youtube.com/watch?v=1FrHYBKZNnw

ab 5:32

Heißklebe-Stick am Ende anschmelzen und schnell rein.

Deine Antwort