Nur Tagfahrleuchten bei schlechter Sicht
Hallo zusammen,
ich habe (noch) kein Fahrzeug mit Tagfahrleuchten, weder Serie noch nachgebaut, was mir in letzter Zeit hier öfter auffällt ist, dass bei schlechter Sicht (oder auch Dämmerung) die TFL bei einigen an sind, das Licht und somit die Rückleuchten nicht. Entweder ich achte vermehrt darauf, oder ich sehe wirklich mehr Fahrzeuge mit "TFL an, Licht aus" als "komplett Licht aus, keine TFL".
Vielfach ist wahrscheinlich die Lichtautomatik schuld, die einfach noch nicht reagiert, bei gebastelten TFL wird wahrscheinlich einfach vergessen worden sein, das Licht anzumachen.
Gaukeln die TFL vielleicht vor, dass man schon Licht an hat bzw. herrscht der Irrglaube, "TFL ist an, das wird schon reichen (hinten auch)"?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
fahre seit Jahren nur so:
Anlassen und Licht einschalten,ist ein automatisierter Vorgang
kopfseitig.Und das auch bei grellstem Sonnenschein!
Und an die Cent-fuchser;die 0,1-0,2lit Mehrverbrauch dienen
meiner eigenen Sicherheit 🙂
Schönen Abend
52 Antworten
Fahr das Auto einfach nur am Tag bei guter Sicht.
Ob ich 0,5 l mehr pro 100 km brauch ist in meinem Fall bei 180 Pferdchen im Stall völlig Banane.
Besser vernünftig gut gesehen werden als mit Stummelkerzen unterwegs zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
es sind die selben Autofahrer, die früher schon sehr spät ihre Beleuchtung aktiviert haben.
Mitnichten 😉
Früher bin ich immer mit Xenon gefahren, jetzt mit TFL und dazu codierten Heckleuchten ...
Ist keine "Zwangshandlung",geht wie gesagt automatisiert.
Ist das nun schlecht,spricht etwas dagegen?
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Hier nochmal die Rechnung:1l Super = 32 MJ = 8889 W/h
D.h. 180W / 8889 = 0,02 * 1,5€ = 0,03 €/h
Schonmal was von Wirkungsgraden gehört?
180 W * 1 h / (8,9 kWh/l * 0,25 * 0,5) = 0,16 l
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h also 0,27 Liter/100 km.
Die richtige Bedienung des Lichtschalters ist und bleibt ein Mysterium. Mehr schreibe ich dazu nicht... bringt ja doch nichts. 🙄
Ähnliche Themen
Jede Lichtautomatik ist doch nur so gut wie die Intelligenz des jeweiligen Fahrers! 😁
Natürlich sollte jeder Fahrzeugführer so schlau sein und bei schlechter Sicht am Tag (Nebel und/oder Regen) die Lichter von Hand einzuschalten.
Dafür gibt es ja immer noch den Knopf/Drehschalter für das Licht.
Wenn die Automatik das alles selbst erfassen könnte, bräuchten die PKW Hersteller keine Schalter mehr einzubauen, oder 😕😕
Also einfach ab und an mitdenken und bei schlechtem Wetter selbst mal das Licht anstellen 😉
Moin!
Ich bin mittlerweile der Meinung das diese dämlichen
Lichtsensoren verboten gehören!
Warum?
Weil sich eben zu viele Fahrer eben darauf verlassen und
sich denken (sofern die überhaupt nachdenken)
"Mein Auto hat eine Lichtautomatik, die wird schon wissen
wann das Licht an muss..."
Für mich persönlich sind diese Sensoren eh unbenutzbar,
weil die ein trotteliges Schaltverhalten haben.
Bei meinem Mondeo als auch bei meiner aktuellen C-Klasse
musste / muss ich so oft das Licht selbst einschalten, das ich gerne
auf diesen Nutzlosen Schnickschnack verzichte!
Mal ein Beispiel:
Letzte Woche war es ein trüber Tag mit Hochnebel
(also normale Sichtweiten)
Ich starte den Motor und das Licht geht unter dem Carport an
(ich hatte Nachts zuvor den Schalter wohl nur bis Auto zurückgedreht,
statt bis auf ganz Aus).
Kaum vom Hof runter => Licht geht aus
Fahre unsere Straße runter und biege rechts ab => Licht wieder an
Etwa 600m Später wieder Rechts => Licht aus
Unter dem Dach der Tankstelle => Licht wieder an....
Auch in Tiefgaragen schaltet das Teil je nach Gutdünken.
Einen Defekt schließe ich übrigens aufgrund gleicher
Erfahrungen mit meinem Mondeo aus.
Ich erwarte von diesen Sensoren das die dann das Licht einschalten
wenn die Mehrheit der anderen VT ebenfalls mit Licht rumfährt.
Weder der Mondeo noch der Mercedes können in diesem Punkt
glänzen...
Justieren lässt sich da wohl nichts, wobei beim Mondeo eine Justage
vorgenommen wurde, welche letztlich bewirkt hatte das das Licht
im Schatten von Autobahnbrücken an ging wenn draußen Praller Sonnenschein war....
Das so viele Leute nur mit TFL bei "kritischen" Sichtbedingungen rumfahren,
sehe ich als Hauptgrund in dem Lichtsensor + dem Wissen der Personen
das man ja TFL verbaut hat!
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von Database
0,5 Liter mehr pro Stunde?Scheint mir etwas viel..Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Licht kann bis zu 0,5 Liter verbrauchen, macht als weit mehr aus als 0,07 €🙄
Weiß du, was
bis zubedeutet?
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Ist keine "Zwangshandlung",geht wie gesagt automatisiert.
Ist das nun schlecht,spricht etwas dagegen?
Ja, am Tage (bei gutem Wetter) braucht man kein Licht.
Zitat:
Weil sich eben zu viele Fahrer eben darauf verlassen und
sich denken (sofern die überhaupt nachdenken)
"Mein Auto hat eine Lichtautomatik, die wird schon wissen
wann das Licht an muss..."
Was zu 99% auch prima klappt.
Zitat:
Ich erwarte von diesen Sensoren das die dann das Licht einschalten
wenn die Mehrheit der anderen VT ebenfalls mit Licht rumfährt.
Bloß nicht, dann würde man ja am Tage mit Licht fahren.
Zitat:
Weder der Mondeo noch der Mercedes können in diesem Punkt
glänzen..
KLann ich nicht bestätigen. Im Focus, sowie im BMW und der C Klasse funktionieren die Dinger hervorragend.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Weiß du, was bis zu bedeutet?Zitat:
Original geschrieben von Database
0,5 Liter mehr pro Stunde?Scheint mir etwas viel..
Ja,
der Verbrauch erhöht sich zwischen 0 und 0,5 Litern.
Weißt du was
scheint mirbedeutet? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Kann ich nicht bestätigen. Im Focus, sowie im BMW und der C Klasse funktionieren die Dinger hervorragend.
Tja dann habe ich wohl 2 "Gurken" erwischt.
Sowohl bei meinem Mondeo, als auch bei der C-Klasse
haben das von mir beschriebene Verhalten.
Das ist nicht akzeptabel und zeugt für mich
von schlichtweg unausgereifter Technik!
Wenn ich eine Lightshow sehen will, gehe ich in die Disco.
Im Strassenverkehr hat ein ewiges Licht an/aus Spiel
nichts zu suchen.
Übrigens hatte ich bei der C-Klasse das Verhalten beim
Service angesprochen (ist ja noch Garantie drauf)
lt. Werkstatt normal und auch nicht Justierbar....
Einfach nur Schrott die Dinger
Wie wärs den einfach damit
Wenn die Sicht so schlecht ist, dass ich der Meinung bin TFL ist zuwenig dreh ich einfach am Lichtschalter.
Ist doch früher auch gegangen
Ich habe damit auch kein Problem,
nur kann ich dann auch auf den Sensor komplett
verzichten wenn ich eh in 9 von 10 Fällen
das Licht dann doch selbst andrehen muss.
Darum geht es mir.
In dem meisten Fällen funktioniert mein AFL+ ausgezeichnet.
Bei Starkregen am Tag und Nebelbänken muss ich eingreifen.
Dann schätz dich Glücklich.
Ich habe 2 Autos verschiedener Marken mit der gleichen
"Gurkentechnik" gefahren, bzw. fahre sogar eines aktuell.
Muss wohl an mir liegen.