Nur Reifen wechseln (ohne Felge)

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, ist es möglich auf die Felgen Winterreifen zu beziehen und die Sommerreifen abzunehmen und im Frühjahr wieder Sommerreifen ranzumachen?

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shter


Wenn man den Wagen immer nur 3 Jahre lang fährt, lohnt sich für mich nicht extra Felgen für Winterreifen zu kaufen und danach - erfahrungsgemäß - zu verschenken.

Es lohnt sich grundsätzlich nicht, einen Wagen nur 3 Jahre lang zu fahren. Da kommt es auf die paar Euros für einen zweiten Satz Felgen dann auch nicht mehr an.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von shter


Wenn man den Wagen immer nur 3 Jahre lang fährt, lohnt sich für mich nicht extra Felgen für Winterreifen zu kaufen und danach - erfahrungsgemäß - zu verschenken.
Es lohnt sich grundsätzlich nicht, einen Wagen nur 3 Jahre lang zu fahren. Da kommt es auf die paar Euros für einen zweiten Satz Felgen dann auch nicht mehr an.

kommt auf den Standpunkt und die Sichtweise an oder warum laufen z.B. Leasingverträge regelmäßig 36 Monate? Aber auch ohne Leasing spricht so manches für den 3-Jahrestakt. Immer aktuelle Technik, stets Garantie-/Kulanzleistungen etc. Kostet natürlich wenn man's mit werksneuen Fahrzeugen macht ein paar €, man kann's aber z.B. auch mit Jahreswagen so machen.

Übrigens habe ich auch immer einen Doppelsatz gehabt und werde ihn haben. Das mit dem andauernden Ummontieren der Reifen ist m.E. weder für den Reifen noch für die Felge gut.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Top Contireifen auf Mercedesfelgen. Was genau gefällt dir da nicht? Und was soll da "Straßenbahn"?
es ging nur ums sparen. rad und reifen sowie die größe ist ok. da wollt ick nich gegen mompern.

Am Sparen an sich und am konkreten Fall der Winterräder kann ich nun nichts Schlechtes finden.

Wenn ich die gleiche Leistung für 1000,- anstatt für 1400,-€ erhalte, so ist die Wahl sich für das erste Angebot zu entscheiden eher vernünftig. Für den, der es selbst bezahlen muß jedenfalls.

Habe gerade die Räder gewechselt. Hat vielleicht eine halbe/ dreiviertel Stunde gedauert. War weder schwer, noch kompliziert. Und in meiner großen Garage ist mehr als genug Platz für die 4 Sommerräder. Fahre gleich noch einen Felgenbaum kaufen.

Übrigens, das günstigste Angebot für Räder wechseln und einlagern bei MB == 80 Euro. Das ganze natürlich 2 mal im Jahr. Macht in den 5 Jahre avisierten Reifenleben schon 800 €.
Ich bin wahrlich kein Geis-Ist-Geil-Typ. Sonst würde ich privat auch nicht solch ein Auto fahren. Aber bei den Winterreifen war es mal Zeit nicht immer das Geld rauszuhauen nur weil mans halt hat.

Für 5 Jahre lohnt es sich schon eher Winterkompletträder zu kaufen. Wobei man Bedenken muss, dass man in 5 Jahren meistens jeweils zwei Sätze Reifen braucht. Damit relativieren sich die 800 €. Bei uns kostet Wechsel nur 60 € inclusive Lagerung. Für 3 Jahre Leasing noch ein Satz AMG-Felgen - die ich sehr gerne mag - zu kaufen, finde ich einfach zu verschwenderisch, auch wenn ich sie steuerlich absetzen könnte. Es ist halt meine Philosophie.

Gruß
Robert

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

kann ja sein, dass ich altmodisch bin. Die Regel, die ich noch im Kopf habe, heißt: Im Winter schmalere Reifen und im Sommer breitere.

Deshalb lasse ich auf meine 225/16er Felgen Ende nächster Woche Winterreifen drauf machen. Und für nächsten Sommer habe ich mir bereits Original-Mercedes Felgen 245/18-265/18 gekauft.

Im Winter sieht es dann nicht ganz so cool aus. Ist aber meines Erachtens sicherer, mit schmäleren Reifen.

MfG
Hans

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0



Im Winter sieht es dann nicht ganz so cool aus. Ist aber meines Erachtens sicherer, mit schmäleren Reifen.

MfG
Hans

Ein riesiger Irrtum.😎

Mittlerweile ist der Grundsatz "Schmälere Reifen im Winter sind besser " überholt.
Michelin hat mich bei einer Schulung aufgeklärt. Heutzutage erreicht man mit breiteren Winterreifen kürzere Bremswege, besseres Kurvenverhalten und mehr Traktion.

Zitat:

Original geschrieben von shter


Für 5 Jahre lohnt es sich schon eher Winterkompletträder zu kaufen. Wobei man Bedenken muss, dass man in 5 Jahren meistens jeweils zwei Sätze Reifen braucht. Damit relativieren sich die 800 €. Bei uns kostet Wechsel nur 60 € inclusive Lagerung. Für 3 Jahre Leasing noch ein Satz AMG-Felgen - die ich sehr gerne mag - zu kaufen, finde ich einfach zu verschwenderisch, auch wenn ich sie steuerlich absetzen könnte. Es ist halt meine Philosophie.

Hallo Robert,

lies noch mal in Ruhe nach und poste anschließend noch mal.  Deine Antwort hat nämlich nichts mit dem Beitrag deinen Vorposters zu tun.

Gruß

FilderSLK

Wow hier gehts ab 🙂 welche reifen habe ich zz drauf (avantgarde)?

Zitat:

Original geschrieben von Benz204


Wow hier gehts ab 🙂 welche reifen habe ich zz drauf (avantgarde)?

Steht an der seite vom Reifen drauf, kann man gut lesen.😎

Zitat:

Original geschrieben von ibuk2


Mittlerweile ist der Grundsatz "Schmälere Reifen im Winter sind besser " überholt.
Michelin hat mich bei einer Schulung aufgeklärt. Heutzutage erreicht man mit breiteren Winterreifen kürzere Bremswege, besseres Kurvenverhalten und mehr Traktion.]

Das stimmt - allerdings nur bei Schnee.
Bei Nässe ist es genau andersrum.

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower



Zitat:

Original geschrieben von ibuk2


Mittlerweile ist der Grundsatz "Schmälere Reifen im Winter sind besser " überholt.
Michelin hat mich bei einer Schulung aufgeklärt. Heutzutage erreicht man mit breiteren Winterreifen kürzere Bremswege, besseres Kurvenverhalten und mehr Traktion.]

Das stimmt - allerdings nur bei Schnee.
Bei Nässe ist es genau andersrum.

Mal wieder falsch.........

http://ww2.autoscout24.de/.../

Ich weiß wo die Reifengröße steht, jedoch vergess ich immer nachzusehen 🙁 Ist jemand so nett und sagt es mir 🙂

Ich halte es für möglich aber unsinnig.
Der Reifen wird durch das mehrfache Auf- und Abziehen nicht besser und an der Felge kann es dabei jedesmal zu leichten Beschädigungen kommen.
Dazu kommen dann noch die Kosten für das regelmäßige Auswuchten sowie Auf- und Abziehen, da könnte sich ein weiterer Satz Felgen für die Winterreifen schnell amortisiert haben.

Zitat:

Original geschrieben von Benz204


Ich weiß wo die Reifengröße steht, jedoch vergess ich immer nachzusehen 🙁 Ist jemand so nett und sagt es mir 🙂

Da musst Du Dich wohl schon selber zu Deinem Auto bemühen und Dich bücken... woher sollen wir wissen, womit Du rumfährst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen