1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Nur Probleme mit W211 und Händler...Was würdet ihr tun?

Nur Probleme mit W211 und Händler...Was würdet ihr tun?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
ich habe mir im vergangenen November einen W211 Bj2004 E270CDI Avantgarde zugelegt und bin damit bislang mehr unzufrieden als alles andere.
Kurz Vorweg, ich bin u.a. gelernter Kfz-ler und das ist mein erster MB.
Ich habe das Fahrzeug von einem Händler erworben mit einer KM-Laufleistung von 141.000, jetzt sind es 149.000km.
Habe das Auto natürlich ordentlich Probegefahren und soweit ich konnte durchgeschaut aber ich konnte es nicht auf die Bühne nehmen da es schon spät war und ich selber arbeiten musste...
Also soweit durchgecheckt, gehandelt, gekauft.
Als ich das Auto paar Tage später abholen konnte, war zunächst alles i.O. Der Händler meinte zu mir ,sie hätten noch eine Buchse vorne ersetzt für den TÜV und die Winterräder montiert.Soweit so gut.
Zuhause angekommen, gleich die Freundin eingeladen und Probefahrt gemacht. Da es bisschen kalt war wollte ich die Shz. anmachen.Fahrerseite gut, Beifahrer kalt!
Alles klar, ich alle Sicherungen durchgecheckt und eine defekte gefunden. Aber moment mal, die ist nicht für Shz, die ist für die Tankklappenverriegelung. Neue eingesetzt, natürlich Shz immer noch kalt, Tankklappe wird nicht verriegelt beim Abschließen.
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass die Motortemp bei Landfahrten wieder sinkt...Aha Thermostat defekt. Jetzt war ich schon ein wenig gereitzt und habe sofort bei der nächsten Gelegenheit das Auto auf die Bühne genommen und durchgecheckt.
Nun kam der Hammer, Differential hinten verölt, Feder hinten re. gebrochen, Keilriemen perös/Umlenkrollen ausgeschlagen, nächster Service in 900km fällig,dritte Bremsleuchte LED´s defekt,dazu kam dann ja noch Thermostat defekt,Motor für Tankklappe defekt,Kabelbruch für SHZ Beifahrerseite,Hand(FUß)Bremse geht sporadisch nicht ganz zurück beim Lösen,Fahrersitz quietscht.
Ich gleich Händler angerufen(ist ein deutscher Händler,ein Autohaus), gleich Termin ausgemacht und hingebracht(Ein Weg 110km).
Als ich den Abend vorher noch mir ne Pizza holen wollte, Motor in Notlauf...Ladedruckregelung zu gerring. NA SUPER,wird ja immer besser.
So der W211 wurde hingebracht,nach 1 Woche der Anruf, Auto fertig.
Ich dahin, Keilriemen Neu mit Umlenkrollen O.K., Differential wieder trocken/neue Simmeringe O.K. , 1 neue Feder hinten(naja besser wären 2 gewesen aber ok), Motor für Tankklappe NEU O.K., Ölwechsel gemacht O.K., Fahrersitzt "geölt" naja mal abwarten,Fußbremse irgendwas gemacht naja abwarten,neues Thermostat O.K.,neue dritte Bremsleuchte O.K., Motor würde auch nicht mehr in Notlauf gehen, hier und da noch was gemacht,naja abwarten.
Also ich Auto wieder abgeholt...1 Woche später...Motor Notlauf, Fahrersitz quietscht nach wie vor wenn es kalt ist im Auto, Fußbremse geht immer noch nicht ganz zurück ab und zu.
Dazu kam dass Getriebe plötzlich in Notlauf ging,kein Kraftschluss mehr.Steht in D und es passiert nix.
Fehlerspeicher: Getriebeübersetzung unplausible.
Ich wieder angerufen und Auto hingebracht. Achja, ich habe dem Händler auch jedes mal "Tipps" gegeben was es sein könnte.Zum Motor meinte ich, Gestänge Turbolader, Druckwandler für Turbo, LMM, damit könnte man anfangen. Naja man wollte nicht auf mich hören.
Wegen Getriebeprobleme hab ich gleich gesagt Glykosetest durchführen lassen.
Nach 2 Wochen der Anruf, Auto fertig.
Ich Auto abgeholt, was wurde gemacht? Neuer Kombikühler für Getriebeöl und Kühlwasser. Es waren spuren von Wasser im Öl.
O.K.! Und was ist mit Motornotlauf?
JAAA das liegt auch am Kühler! HÄÄÄÄÄÄ??????
Ich mir meinen Teil bei gedacht und Auto wieder mitgenommen.2 Tage später...Motor Notlauf!
Ich am Mittwoch Abend Auto wieder hingebracht! Man bedenke ich bin bis dato 1000km gefahren zum Händler mit Auto hinbringen und abholen!
ICh habe dem Händler nen Brief in die Hand gedrückt wo drin steht dass ich denen das 3.te mal die Möglichkeit gebe das Auto zu reparieren sonst möchte ich es nicht mehr haben und mein Recht in Anspruch nehmen das Auto zurückzugeben. Der Händler war seeeehr freundlich auf einmal.
Was meint ihr? Wenn es jetzt beim 3ten mal wieder nicht klappt mit der Reparatur und der gleiche Fehler das 4.te mal Auftaucht, Auto zurück geben? Den Händler zusätzlich dazu aufforden mir Nutzungsausfall von 4 Wochen + Sprit zu erstatten? Anwalt nehmen falls der Händler sich quer stellt?
Ich weis echt grad nicht wirklich weiter und ich mag den Benz ja sonst gerne, fährt sich echt schön. Aber dieser NOTLAUF, und na klar ich könnte es vll selber reparieren da ich ja vom Fach bin, aber WOZU?Ich Kunde wie jeder andere Auch und habe das Recht auf ein funktionstüchtiges Auto vom Händler!
Tipps und Ratschläge wären sehr Nett!
MFg
BB

Beste Antwort im Thema

Auch wenn Du "vom Fach" bist, hast Du doch wenig Kenntnis, wie man mit Gefühl ein Auto kauft, oder gar alles durchcheckt, BEVOR man den Kaufvertrag unterschreibt.
Wärst Du vorher mal auf die Bühne gefahren und hättest alles nachgesehen, wäre die Bude jetzt vielleicht noch bei dem Händler auf dem Hof.
Wirst den Wagen entweder behalten und reparieren müssen, oder einfach zurückgeben können.
Alles so ne kleine Scheiße, wer weiss, wann der zum letzten mal in der Durchsicht war.
1.Hand Rentner, stimmen die km mit dem Scheckheft überein?
Lass es mal nachsehen. Vielleicht ist er zurückgedreht worden.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

na, dass ist ja mal sch...., mb nl oder freier händler oder fähnchenhändler?

Freier Händler, ehemaliger BMW Vertragshändler jetzt nur noch BMW Spezialist.
Der Benz war 1.Hand vom Rentner.

also beim mb nl würde ich auf die kacke hauen, das es qualmt.
aber so
selavie
versuche das beste daraus zu machen evtl. mit RA

Auch wenn Du "vom Fach" bist, hast Du doch wenig Kenntnis, wie man mit Gefühl ein Auto kauft, oder gar alles durchcheckt, BEVOR man den Kaufvertrag unterschreibt.
Wärst Du vorher mal auf die Bühne gefahren und hättest alles nachgesehen, wäre die Bude jetzt vielleicht noch bei dem Händler auf dem Hof.
Wirst den Wagen entweder behalten und reparieren müssen, oder einfach zurückgeben können.
Alles so ne kleine Scheiße, wer weiss, wann der zum letzten mal in der Durchsicht war.
1.Hand Rentner, stimmen die km mit dem Scheckheft überein?
Lass es mal nachsehen. Vielleicht ist er zurückgedreht worden.

Solche Händler warten auf solche Kunden und es passiert immer wieder. 
Bei dieser Schadens- und Reparaturgeschichte geht nur eins, Geld zurück.

Wie gesagt ich musste immer solange arbeiten dass wenn ich beim Händler war, nur noch die Verkäufer da waren. Und wie Federbruch kann man nicht so einfach sehen,das Auto stand auch nicht schief,es war ein Stück der letzten Windung gebrochen. Das wurde ja auch gemacht.
Es geht mir nur noch um den Notlauf.
Km-Stand ist i.O. hab vor kauf des Fahrzeuges die Historie bei Mercedes gesehen!

Naja, wenn die Historie okay ist und Du über die eingekauften Kinderkrankheiten weg bist, hast Du doch n tolles Auto.
Raperatur ist sicher günstiger und weniger nervenaufreibend als Anwalt und Co.
Die Kosten kannst Du ja unter Lebenserfahrung abbuchen.
Haben wir wohl alle schon mal machen müssen.

Ich erwarte einfach ein Fahrzeug was läuft und das ist mein Recht als Käufer.
Anwalt ist ja nur dann nötig wenn der Händler es dieses Mal wieder nicht schafft den Fehler zu beseitigen und sich quer stellt das Fahrzeug zurück zunehmen.
Was wäre denn wenn ich nicht vom Fach wäre. Beispielsweise Bäcker, kaufe ein Auto vom Händler und muss es dann nach ein paar Wochen in eine Werkstatt bringen und es für viel Geld reparieren lassen, weil ich der Händler es nicht reparieren will oder kann?
Das ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Ich will auch nicht den Händler irgendwie Ärgern oder so, ich will ja nur dass mein Auto nicht im Notlauf fährt.
Einfach so hingenommen wird hier gar nix ;)

Ich würde den wagen zurückgeben...
Dein Vertrauen in das Auto ist doch dahin, und wer weiss was da noch kommt...
Gibt bestimmt noch andere 211er...

Also wenn ich schon so oft Probleme mit einem neuen Auto gehabt hätte, dann würde ich eine Rückabwicklung in Erwägung ziehen.
Aber es muss mehrmals eine Repartur an einem Teil erfolglos sein, dann kannst du erst auf eine Rückabwicklung bestehen. Ansonsten musst du dem Händler die Möglichkeit für eine Reparatur geben.
Bei mir war es damals bei der E500 Limo so, dass der Händler mir die Rückwandlung angeboten hat.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBull88


Ich erwarte einfach ein Fahrzeug was läuft und das ist mein Recht als Käufer.
Anwalt ist ja nur dann nötig wenn der Händler es dieses Mal wieder nicht schafft den Fehler zu beseitigen und sich quer stellt das Fahrzeug zurück zunehmen.
Was wäre denn wenn ich nicht vom Fach wäre. Beispielsweise Bäcker, kaufe ein Auto vom Händler und muss es dann nach ein paar Wochen in eine Werkstatt bringen und es für viel Geld reparieren lassen, weil ich der Händler es nicht reparieren will oder kann?
Das ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Ich will auch nicht den Händler irgendwie Ärgern oder so, ich will ja nur dass mein Auto nicht im Notlauf fährt.
Einfach so hingenommen wird hier gar nix ;)

Also ich würde zunächst den (angeblichen) Rentner besuchen und mit ihm einen Kaffee tringen und ein wenig über den 211er plaudern. Vielleicht ergeben sich dadurch Erkenntnisse die nützlich sind. Desweiteren würde ich versuchen ein klärendes Gespräch mit dem Verkäufer zu führen. Er hat ja wohl ein mängelfreies Fahrzeug verkauft, das nicht mängelfrei war - insoweit fehlte der "Ware" eine zugesicherte Eigenschaft und du hast m.E. nicht nur einen Anspruch auf Beseitigung des Mangels, sondern auch auf Schadenersatz bzgl. deiner Aufwendungen - fühle einfach mal vor...

dann muß man weiter sehen.......viel Glück!

:)

Zitat:

Original geschrieben von alf100



Zitat:

Original geschrieben von BlackBull88


Ich erwarte einfach ein Fahrzeug was läuft und das ist mein Recht als Käufer.
Anwalt ist ja nur dann nötig wenn der Händler es dieses Mal wieder nicht schafft den Fehler zu beseitigen und sich quer stellt das Fahrzeug zurück zunehmen.
Was wäre denn wenn ich nicht vom Fach wäre. Beispielsweise Bäcker, kaufe ein Auto vom Händler und muss es dann nach ein paar Wochen in eine Werkstatt bringen und es für viel Geld reparieren lassen, weil ich der Händler es nicht reparieren will oder kann?
Das ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Ich will auch nicht den Händler irgendwie Ärgern oder so, ich will ja nur dass mein Auto nicht im Notlauf fährt.
Einfach so hingenommen wird hier gar nix ;)

Also ich würde zunächst den (angeblichen) Rentner besuchen und mit ihm einen Kaffee tringen und ein wenig über den 211er plaudern. Vielleicht ergeben sich dadurch Erkenntnisse die nützlich sind. Desweiteren würde ich versuchen ein klärendes Gespräch mit dem Verkäufer zu führen. Er hat ja wohl ein mängelfreies Fahrzeug verkauft, das nicht mängelfrei war - insoweit fehlte der "Ware" eine zugesicherte Eigenschaft und du hast m.E. nicht nur einen Anspruch auf Beseitigung des Mangels, sondern auch auf Schadenersatz bzgl. deiner Aufwendungen - fühle einfach mal vor...
dann muß man weiter sehen.......viel Glück!:)

SEHR gute Idee!

Grün!

Danke schon mal für eure Tipps und Meinungen!
Ich sehe ja noch das gute im Menschen, ich werde jetzt warten was sich nach dieser Reparatur ergibt.
Sobald ich den Benz wieder habe werde ich wieder berichten!
Mfg
BB

Junger Fahrer, alte Schüssel, Fähnchenhändler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen