Nur Probleme mit Easyjet LPG Gasanlage e39 523iA Hilfe!!!

Hallo Zusammen,

 

Ich hab meinen 523iA im Sommer 2006 auf Autogas umrüsten lassen. Bis vor einem halben Jahr war ich sehr zufrieden mit der Anlage bin bisher 40TKM gefahren, mitlerweile macht das Ding aber nur noch Ärger!

 

Habe die Anlage bei einer kleinen freien Werkstatt einbauen lassen, sehr kompetente Leute - leider haben die eben sehr wenig Erfahrung mit dem Einbau solcher Anlagen.

 

Folgende Probleme treten auf:

 

- Oftmals fällt ab einer Drehzahl ab >3500 U/min die Leitung plötzlich ab, es fühlt sich an als ob er keinen Kraftstoff bekommt - wohlgemerkt bei vollem Tank! Schalte ich auf Benzin um zieht er sofort mit der gewohnten Leitung durch.

- Ruckeln bei niedrigem Drehzahlbereich <2000 U/min (was für den 523iA beim cruisen

eine ganz normale Drehzahl ist) Fühlt sich an als ob er auf 5 Zylindern läuft.

- Motor läuft im Stand etwas unruhig, man merkt es zwar fast nicht aber man hat das Gefühl als ob der Motor unrund läuft. Schaltet man die Gasanlage aus schnurrt er wie eine Katze.

 

Woher kann das denn nur kommen?!

 

Ich habe den Wagen deswegen in meiner freien Werkstatt zum reparieren abgestellt. Es wurden die Zündkerzen, die Multiventil und noch einige kleine Teile getauscht. Auch wurde die Gasanlage anders eingestellt. Kosten ca. 500 EUR.

 

Dumm nur das die Sache praktisch nichts gebracht hat. Zwar kommt es nun nicht mehr so oft vor dass er im hohen Drehzahlbereich die Leistung abbricht aber es kommt eben immer noch vor. Auch schaltet die Anlage nun viel zu früh ein, auch wenn der Motor noch kalt ist. So muss ich nun von Hand den Motor warm fahren und dann umschalten.

 

Ich habe einen 70 Liter Tank verbaut in den ich ungefähr 48 Liter bringe, das ist schon sehr wenig. Leider hat der Tausch des Multiventils auch keine Besserung gebracht.

 

Nun schlägt mein Mechaniker vor stück für stück alle möglichen Teile auszutauschen. Er möchte nächste Woche mit den Lamdasonden (die sind im Fehlerspeicher) anfangen, sollte das nichts bringen gehts weiter mit den Zündspulen.

 

Das kann doch gar nicht sein, im Benzinbetrieb funktioniert doch alles perfekt!

 

Kann mir vielleicht von euch einer helfen? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, was würdet ihr an meiner Stelle tun? Hab kein Problem in mein geliebtes Auto Geld zu stecken aber ich will eben keine funktionierenden Teile austauschen!

 

Hilfe wäre echt klasse!

 

Raefox

27 Antworten

was sagt dein umrüster, du hast doch noch garantie ?

wolfgang

Das mit dem Stück für Stück tauschen ist schon ne harte Nummer,

Wir wechseln solange intakte Teile aus, bis wir das defekte finden... Am besten das ganze Auto gegen eins mit funktionierender Gasanlage tauschen.

Oder anders gesagt die Werkstatt hat genausoviel Ahnung wie du, ist aber technisch besser ausgestattet und handwerklich geschickter. Irgendwann und 2000€ später ,und zwar deine, ist mann schlauer.

Ich würde die Werkstatt wechseln.

...unsere Werkstatt hat Erfahrung mit Easy Jet. Vielleicht können wir Dir weiterhelfen, ohne alle Teile zu tauschen.
Gruß
Claus
www.kfz-woerheide.de

Wenn Lambdasondenfehler kommen, gehe ich einmal nach deiner Beschreibung davon aus, dass der Motor abmagert.

Folgende Kontrollen würde ich durchführen:

1. Gasfilter wechseln, schadet nie
2. Rails auf Verklebungen kontrollieren
3. Verdampfer kontrollieren, evtl. Membrane defekt
4. Verdampfertemperatur kontrollieren
5. Kühlwasser kontrollieren, CO2-Test machen--> Zylinderkopfdichtung!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Wenn Lambdasondenfehler kommen, gehe ich einmal nach deiner Beschreibung davon aus, dass der Motor abmagert.

Folgende Kontrollen würde ich durchführen:

1. Gasfilter wechseln, schadet nie
2. Rails auf Verklebungen kontrollieren
3. Verdampfer kontrollieren, evtl. Membrane defekt
4. Verdampfertemperatur kontrollieren
5. Kühlwasser kontrollieren, CO2-Test machen--> Zylinderkopfdichtung!

Danke für eure Antworten.

Der Filter müsste bei dem 500eur Check gemacht worden sein, ich werd am Montag aber nochmal nachfragen.

Ist es nicht normal dass die Lamdasonden im Fehlerspeicher sind wenn man auch Gas fährt?

Ich möchte die Werkstatt eigentlich nur aus dem Grund nicht wechseln da ich auf die Anlage eigentlich noch Garantie habe! Evtl. hole ich mir aber trozdem noch ne zweite Meinung ein, sollte eben was in der Umgebung Biberach/ Ulm sein!

Ist es nicht normal dass die Lamdasonden im Fehlerspeicher sind wenn man auch Gas fährt?

Nein, das ist definitiv nicht normal!

Seltsam, nachdem ich gestern 5 Stunden unterwegs war ist das Problem weg. Was ich aber nicht verstehe da ich ja auch täglich alleine 20 zum Arbeiten hin und das Selbe nochmal zurück unterwegs bin.

Jetzt zieht er soweit schön bis in die hohen Drehzahlen durch als ob irgendwas verstopft war. Das kann doch nicht an den Lamdasonden liegen oder?

Ich glaube die Kosten spare ich mir aber bin überzeugt dass das Problem demnächst wieder auftritt!

Hat jmd. ne Idee? Was sind diese Rails genau? Was versteht man darunter?

Wenn nach längerer Fahrt, das Problem weg geht, könnten es Paraffinablagerungen in den Rails (Einblasleiste+Injektor) gewesen sein.

Die werden weich und wenn man länger fährt spült das LPG die Rails sauber.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Wenn nach längerer Fahrt, das Problem weg geht, könnten es Paraffinablagerungen in den Rails (Einblasleiste+Injektor) gewesen sein.

Die werden weich und wenn man länger fährt spült das LPG die Rails sauber.

Also der Gasfilter wurde gewechselt, auch hat mein Mechaniker die Anlage komplett gecheckt - anscheinend ohne Ergebnis. Die Software wurde neu eingestellt, damit kam dann das Problem dass er zu früh auf Gas umschaltet. Ach ja Zündkerzen sind auch neu.

Die Alage besitzt lt. seinen Angaben keine "Rail", kann das sein?

jede Anlage hat Rail oder Injektoren !!
würde auch mal auf Einstellung und verkleben Tipen

Naja, wenn es eine Venturi ist, nicht 🙂

Wie meinst du "oder"? Also Injektoren hat er natürlich ohne funktioniert das ja nicht.

Ich bin mir nun ziemlich sicher dass das Problem mit der Aussentemperatur zusammenhängt. Jetzt wo es im Moment immer über 5°C hat hat mein Wagen keine Probleme mehr!

Das ist doch nicht normal, ne Autogasanlage muss doch auch bei Minusgraden einwandrei
funktionieren oder?

Ist vielleicht noch jmd. hier der mir sagen kann woran das liegen könnte dass der bei niedrigen Temperaturen spinnt?

Hallo! Ja die anlage muss auch bei - Temp. funktionieren!! Mit den verklebten Injektoren ist mir ein bekanntes Problem wenn das Fahrzeug längere Strecken gefahren wird lösen sie sich iund dann geht er wieder!! Das problem ist das wenn sie verkleben die Taktfrqenz nichtmehr einhalten das heist sie werden zwar z. B. mit 5msec angetaktet schafen aber wegen der verklebung unr 2,5msec! Die sollen mal den Schlauch der vom Druckregler zu den Injektoren geht abmachen und schauen ob sich da Honigähnliche ablagerungen befinden dann hat sich mein verdacht bestätigt!! Am besten einen Schraubendreher rein und einmal an der aussenwand des Schlauches rumfahren!!! Zu deinem Tank hast du einen Zylindettank????? Falls ja kann es sein das das Ventil im falschem Winkel Steht und somit zufrüh abschaltet!!!! (Foto)!!

MFG Alex

Zitat:

Original geschrieben von Saabdavid


Hallo! Ja die anlage muss auch bei - Temp. funktionieren!! Mit den verklebten Injektoren ist mir ein bekanntes Problem wenn das Fahrzeug längere Strecken gefahren wird lösen sie sich iund dann geht er wieder!! Das problem ist das wenn sie verkleben die Taktfrqenz nichtmehr einhalten das heist sie werden zwar z. B. mit 5msec angetaktet schafen aber wegen der verklebung unr 2,5msec! Die sollen mal den Schlauch der vom Druckregler zu den Injektoren geht abmachen und schauen ob sich da Honigähnliche ablagerungen befinden dann hat sich mein verdacht bestätigt!! Am besten einen Schraubendreher rein und einmal an der aussenwand des Schlauches rumfahren!!! Zu deinem Tank hast du einen Zylindettank????? Falls ja kann es sein das das Ventil im falschem Winkel Steht und somit zufrüh abschaltet!!!! (Foto)!!

MFG Alex

Hey Alex,

danke für den Tip. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren lassen. Hab keinen Zylindertank sondern einen in der Reserveradmulde. Fotos hab ich im Moment keine, werd aber nochwelche machen! Der Tank ist leicht schräb eingebaut, ansonsten hätte er wohl nicht reingepasst!

Gruß

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen