Nur Nullen im Ziffernteil deutscher KFZ-Kennzeichen - Gibt es Gründe, warum das nicht gemacht wird?
Hi,
Nullen im Ziffernteil deutscher KFZ-Kennzeichen gibt es zwar, aber nur in Verbindung mit mindestens einer Ziffer ungleich Null.
Gibt es nachvollziehbare Gründe, warum die Null im Ziffernteil nicht allein vergeben wird, egal ob ein-, zwei-, drei- oder vierstellig?
Eine Begründung dazu habe ich jedenfalls bis jetzt noch nicht finden können.
44 Antworten
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 31. März 2022 um 08:39:59 Uhr:
Die Antwort ist simpel.... es gibt auch keine "führenden" Nullen (z.B. 0123).
Das ist eine Scheinantwort. Jede Telefonvorwahl beginnt mit 0, ausländische Nummern sogar mit 00. Und Ersatzteilnummern beginnen manchmal sogar mit 000.
Oh, mist, ich dachte wir reden über Kennzeichen von KfZ und nicht über Telefonnumern, oder sonstwie gearteten Zahlenfolgen.
Magst du mir bitte in einziges "normales" deutsches Kennzeichen mit führender Null im Zahlenteil nennen? Eines würde mir reichen. Danke.
Ich könnte dir jetzt sogar erklären, warum Telefonnummern mit einer Null beginnen, wenn sie mit Vorwahl angegeben werden. Aber ich vermute, es geht dir nicht um die Antwort, sondern einfach nur darum zu provozieren.... wie auch in anderen Threads.
Thema verfehlt, Setzen, Sechs.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 31. März 2022 um 08:55:21 Uhr:
Oh, mist, ich dachte wir reden über Kennzeichen von KfZ und nicht über Telefonnumern, oder sonstwie gearteten Zahlenfolgen.
Deine Begründung war doch eine mathematische: Es gibt keine führenden Nullen, weil man sich die wegdenken müsse. Das stimmt für Kennzeichen ebenso wenig wie Vorwahlen, Ersatzteilnummern oder Rechnungsnummern. Bei einem Kennzeichen geht es nur um die eindeutige Identifizierung und die wäre bei AB CD 0123 selbstverständlich gegeben. Es gibt ja schließlich auch ausländische Kennzeichen, die mit 0 beginnen. Nach deiner Theorie wäre das ja unmöglich.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 31. März 2022 um 08:55:21 Uhr:
Magst du mir bitte in einziges "normales" deutsches Kennzeichen mit führender Null im Zahlenteil nennen? Eines würde mir reichen. Danke.
Das gibt es natürlich nicht. Und die Frage der TE war, warum es das nicht gibt. Du konntest die Frage jedenfalls nicht beantworten. Sieh es doch einfach ein, dass du Quatsch geschrieben hast.
und auch manche Gremien haben führende Nullen
Ähnliche Themen
Ich schreib es an anderer Stelle:
Lesen, Nachdenken, Nochmals nachdenken, Posten.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 31. März 2022 um 08:39:59 Uhr:
Die Zahlen im Kennzeichen sind daher wie mathematisch üblich gestalltet.
Ich denke, ich bezog mich ausdrücklich auf Kennzeichen hinsichtlich mathematischer Konvention. Steht ja auch da.
Und da es um deutsche Kennzeichen ging bezog ich mich selbstverständlich auf deutsche Kennzeichen.
Du weisst sicherlich, was die Folge davon wäre, wenn der Aufbau von normalen deutschen Kennzeichen ein AB-XY 0123 vorsähe? Da gibt es ein paar Vorgaben, was daraus folgt. Bei Ersatzteilnummern und (oft) bei ausländischen Kennzeichen ist genau das der Fall. Na, ich bin auf die Antwort gespannt. Sicherlich kennst du sie und magst es mir verraten.
Oh, und bitte nicht wieder ausweichen.
Nenn doch konkret den Grund, warum es angeblich nicht geht. Deine Begründung war ja "Das Kennzeichen AB-XY 0000 würde daher lauten AB-XY". Und das ist völliger Nonsens.
Nochmals zum Eingangspost:
Die deutschen Vorgaben für deutsche normale KfZ-Kennzeichen sehen keine führenden Nullen im Zahlenteil vor. Daher werden keine derartigen Kennzeichen von deutschen Stellen vergeben. Daher muss die erste Ziffer im Zahlenteil "normaler" Kennzeichen grundsätzlich eine Zahl ungleich Null sein.
Nur Nullen geht nicht, da sich gemäß eben genannter Vorgabe die Nullerfolge rekursiv auf "Nil" (Not in List, Nicht vorhanden) einkürzt.
Daher wird folgerichtig aus AB-XY 0000 nach Anwendung der Vorgaben ein AB-XY (Zwischenschritte AB-XY 000, AB-XY 00, AB-XY 0), was wiederum, wie @Rockville richtig erkannt hat, Nonsens ist, da es nicht geht.
Ich warte weiterhin darauf, was passiert, wenn man führende Nullen im Zahlenteil zuliesse. Man könnte dies zulassen, mit den entsprechenden Folgen.
Ich vermute, die Anwort wird mein Kontrahent schuldig bleiben,... schade.
Ich habe geliefert. Mein Diskutant liefert nicht.... wie üblich.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 31. März 2022 um 09:20:39 Uhr:
Nochmals zum Eingangspost:
Die deutschen Vorgaben für deutsche normale KfZ-Kennzeichen sehen keine führenden Nullen im Zahlenteil vor. Daher werden keine derartigen Kennzeichen von deutschen Stellen vergeben. Daher muss die erste Ziffer im Zahlenteil "normaler" Kennzeichen grundsätzlich eine Zahl ungleich Null sein.
So weit waren wir schon. Das alles wussten alle User sogar schon vor diesem Thread.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 31. März 2022 um 09:20:39 Uhr:
Nur Nullen geht nicht, da sich gemäß eben genannter Vorgabe die Nullerfolge rekursiv auf "Nil" (Not in List, Nicht vorhanden) einkürzt.
Du meinst die Software in den Zulassungsstellen? Das wäre ja ein Klacks die anzupassen.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 31. März 2022 um 09:20:39 Uhr:
Man könnte dies zulassen, mit den entsprechenden Folgen.
Was wären denn die Folgen? AB CD 0100 ist eben was anderes als AB CD 100. Eindeutige Identifizierung möglich, Zweck erfüllt.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 31. März 2022 um 09:20:39 Uhr:
Ich vermute, die Anwort wird mein Kontrahent schuldig bleiben,... schade.
Ich habe geliefert. Mein Diskutant liefert nicht.... wie üblich.
[Beitrag von MT editiert und Beleidigung entfernt, NUB beachten!]
Den mathematischen Unsinn von weissnicht versteht wohl kein Mensch, das ist kein Sachargument. Eine Null ist zwar rein mathematisch "nichts", aber sehr wohl ein in allen üblichen Zeichensätzen enthaltenes Zeichen, dass sich von "" (logisch nil) optisch und datentechnisch unterscheidet.
Dass das beim Betrachten etwas Verwirrung auslösen könnte - bis man sich dran gewöhnt hat - und dass eine latente Verwechslungsgefahr zu O besteht, wurde schon gesagt. Das könnte man als Argument ziehen.
Tedhnisch gesehen ist eine 0 aber ein Zeichen wie jedes andere Zeichen von A bis Z und von 1 bis 9 auch.
Dass es geht, zeigen ja andere Länder. In UK haben die seit 2001 verwendeten Kennzeichen zwei Ziffern für das Zulassungs-Halbjahr. In den Jahren 2001 bis 2009 lautete diese Ziffernfolge dann ganz natürllich 01, 02, usw.
In Schweden fahren auch genügend Autos durch die Gegend, bei denen die Ziffernfolge mit 0 oder sogar mit 00 beginnt. Hab gerade nachgeguckt, "ACG 001" ist ein 2013 gebauter Volvo.
Und damit auch weissnicht es versteht: Ob ein Computer das Kennzeichen 0045 als 45 oder als 0045 interpretiert, ist eine Frage dessen, ob er es als Zahl verstehen soll oder als Zeichenfolge.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 31. März 2022 um 10:32:30 Uhr:
Den mathematischen Unsinn von Rockville versteht wohl kein Mensch ...
Und damit auch Rockville es versteht:
Ähm, räusper, da du mir ja inhaltlich zustimmst, meinst du offenbar nicht mich, oder?
Vermutlich ist wegen isso und hammwaimmaschonsogemacht noch besser als die angebliche mathematische Erklärung. Ein Grund wurde weiter vorne schon genannt: Gerade bei den DIN-Kennzeichen waren O und 0 recht ähnlich. Mit der Einführung der FE-Schrift sollte das eigentlich kein Problem mehr sein, aber wegen isso hat man wohl nie einen Bedarf gesehen. Objektiv betrachtet gibt es ja auch keinen.