Nur noch Nuller Öl???
Moin zusammen.
Wollte heute Öl bei Mc Öl wechseln lassen, Helix Ultra ECT MULTI 5W-30, wurde mir aber verweigert, es gäbe für meinen 1,6 TDI, Bj. 2019 nur noch ein Nuller Öl, Shell Helix Ultra ECT C2 C3 0W-30, alles andere würde bei VW nicht verwendet und gibt es bei Mc Öl auch nicht mehr. Ich hab mich dann von den lieben Mitarbeitern erklären lassen, dass ich wohl keine Ahnung hätte usw.
Erst der Leiter konnte etwas Ruhe in die Sache bringen.
Der Preis ist natürlich gegenüber dem 5w-30 nicht 85 Euro, sondern 125 Euro.
Drehen denn jetzt alle ab, ein Motor der 150 Tsd. Km runter hat mit so dünnem Öl jetzt zu versorgen erschließt sich mir nicht, ein 5W-30 Öl ist, meiner Meinung nach, schon sehr dünn, ich würde da evt. ein 10W-30 vorziehen.
Vielleicht sehe ich das auch falsch und habe wirklich "keine Ahnung", was meint ihr zu dem Nuller Öl Hype?
23 Antworten
Zitat:
@midde schrieb am 19. Dezember 2024 um 12:48:12 Uhr:
Zitat:
Wobei in unseren Breitengraden vermutlich auch nichts gegen 5W30 spricht.
genauso sehe ich das auch. Nur dünnes Öl hat aber auch nicht nur Vorteile. Denn 2019 wurde 5er Öl mit 507 Freigabe für meinen TDI vorgeschrieben.
ich glaube kaum das MacOel das 5:30W abschafft wenn das 0:30 von Helix nicht zugelassen ist...dadurch würden die sich ja ein eigenes Ei legen, bieten doch kein Oel an wo nicht zugelassen ist...würden dadurch viel zuviel Kunden verlieren....wäre es nicht zugelassen würden die den Ölwechsel auch nicht an VW wechseln....meine Schwägerin hat auch nen Touran von 2021, hat auch den 2.0 TDI Motor und kann das 5:30 nicht nehmen...laut Vw Händler weil das andere Öl weniger co2 braucht
Naja, das VW mal etwas verschlimmbessert hat ist ja auch nie vorgekommen…Nur weil die 30tkm Intervalle von VW Freigegeben sind, heißt es nicht das es gut für den Motor ist. Ich persönlich mache einen Festintervall und bleibe beim 5W30. Wenn mir das ein McOil nicht verkaufen kann fahre ich halt wo anders hin. Warum Experimente machen nur weil es der Laden einem aufschwatzt?
naja die Entscheidung liegt bei jedem selber, wie gesagt wenn es von VW freigegeben ist, dann hat das miit aufschwatzen nichts zu tun...jeder kann reinfüllen was er mag
Ähnliche Themen
Der Beweis das es z.B. für Bj. 2017 freigegeben ist fehlt immer noch.
Hiho
die Freigabe ergibt sich aus der 507er VW Norm .0w30 oder 5w30 wahlweise im Fest oder LL Interval .Die 507er Norm ist für den 1t5 Freigegeben afaik bis 2020 .
Was steht den in deiner BDA das das 0w30 nicht zulässig sein soll , wenn doch drine steht das ÖL nach 507 Norm verwendet werden soll ? (und genau diese 507er Vorgabe beinhaltet das 0w30 )
Gruß Dirk
es steht doch ganz klar Herstellerfreigabe ACEA C3 VW 504 00, VW 507 00 drauf, das steht sogar in der Bedienungsanleitung von 2017, also ist es von VW freigegeben...wo liegt jetzt noch dein Problem?
Ja habt Recht 50700 ist auch 0-W30, war der Meinung das es nur 5-W30 beinhaltet.
Soll jeder machen wie er will. Bei mir kommt niemals 0 ler Öl rein, nicht mal wenn es vorgeschrieben wäre, aus Überzeugung.
Diese Brühe hätte es nie gegeben wenn nicht durch EU Verordnung der Flottenverbrauch gekommen wäre.
Muss an der Stelle aber auch mal einwerfen das während des Kaltstartes und hohen AGR Raten der Motor manchmal etwas "ruppig" läuft und die Leerlaufdrehzahl schwankt. Dieses Verhalten tritt bei mir BJ18 mit dem 5W30 häufiger im Winter auf als es mit 0W30 der Fall zu sein scheint. Ist aber auch nur in dem Thermofenster wo diese extremen AGR Raten gefahren werden. Waren glaub zwischen 25-37°C Kühlmitteltemperatur.
Also nur Nachteile hat ein 0W30 Öl lange nicht.