Nur noch lauwarme Luft bei Klimaautomatik
Hallo an alle,
gestern hatte ich das erste ernsthaftere Problem mit meinem Moppelchen: Nach einer Einkaufstour kam nach dem Motorstart nur noch lauwarme Luft aus dem Gebläse. Ich bin dann eine Zeit lang gefahren. Motortemperatur ok und die Lüftung blies laut vor sich hin, weil die Solltemperatur im Innenraum nicht erreicht wurde.
Also ab zum FOH: Tech2 dran, Klimaautomatik neu programmiert, und schon gings wieder. Dortige Diagnose: Softwarefehler. Wäre vergleichbar mit einem PC, der sich aufgehängt hatte. Ich solle beobachten, ob das nochmal vorkommt.
Auf meinen Einwand, was denn nach der Garantiezeit wäre, wenn der Fehler auftritt, meinten sie, nur keine Bange, sie machten das dann so. Und zum Dank gabs noch ne Wagenwäsche gratis ;-)
Ich nehme mal an, da hat ein Stellmotor nicht mehr richtig funktioniert.
Hat jemand von Euch das auch schon erlebt?
Viele Grüße
Meriva-Papa
28 Antworten
Ich werde mir einen Beleg über diese Reparatur ausstellen lassen (schließlich ham se ja das halbe Auto zerlegt, wenn das ein Käufer merkt...) und bei erneutem Ausfall auf Kulanz pochen, ansonsten ist das der letzte Opel, den ich gefahren habe.
@Mehriva: Welches Baujahr / Erstzulassung ist Deiner? Evtl. tritt es gehäuft bei der ersten Serie auf.
Viele Grüße
Meriva-Papa
Uuuund es gibt Neuigkeiten von der Reparaturfront:
Habe vorhin mit dem Meister gesprochen. Er meinte, natürlich vollkommen unverbindlich, daß das Werk das Ersatzteil für Mittwoch zugesagt hat. Vielleicht könnte ich den Wagen dann am Donnerstag wieder abholen.
Ich habe noch nie ein Auto besessen, welches so lange in der Werkstatt gestanden hat. Ich bin echt sauer. Und beim Familienausflug am Wochenende mit nem Corsa kommt echt Freude auf, wenn man die Heckklappe fast zubinden muß, damit der Kinderwagen drin bleibt.
So kann Opel keinen Blumenpott gewinnen...
Viele Grüße
Meriva-Papa
...
Meriva Cosmo 1,6 16V, EZ 26.08.2003, schwarz, Klimaautomatik, Kopfairbags mit aktiver Kopfstütze, Ledersitze, el. Fensterheber hinten, Twin-Audio, el. Spiegel, autom. Innenspiegel, Komfortpaket, Funktionspaket, Tempomat, SokarReflect, Travel Assistant, schwarze Scheiben hinten, 17 Zoll AEZ Luna
Verbrauch: konstant ca. 10 l/100 km
@pappen:
Wie alt ist der Moppel Deiner Freundin?
Ähnliche Themen
So, der Vollständigkeit halber: Gestern habe ich den Moppel zurückbekommen. Alles repariert, und alles ist wie vorher. Wunderbar. Lt. Meister hätte die Reparatur ca. 1300 EUR gekostet. Für den Aus- und Einbau des Luftklappenkastens waren alleine 58 AW veranschlagt. Was das Teil alleine kostet, weiß ich nicht.
Viele Grüße
Meriva-Papa
Mir wird heut schon ganz übel, wenn ich dran denke was an verbauter/bestellter Technik in ein paar Jahren kaputt gehen kann...
Die Zeiten ohne elektr. Helferlein.....(schwärm)
Zitat:
Die Zeiten ohne elektr. Helferlein.....(schwärm)
Genau! Und wenn das Pferd kaputt war, einfach erschiessen und sich ein neues klauen. ;-)
Das grössere Problem wird eher die Ersatzteilversorgung werden, wenn der Wagen mal 15-20 Jahre alt geworden ist (wenn er denn so alt wird). Denn vieles was früher schon fast als Verschleissteil galt (Wasserpumpen, Zylinderköpfe, Radläufe...) ist heut (fast) ewig haltbar. Und an irgendwas muss eine Werkstatt doch Geld verdienen können.
Hallo Opel-Gemeinde,
Ich möchte mich erstmal vorstellen, ich bin Roy, 34 Jahre jung und fahre seit drei jahren wieder Opel. Mein erstes Auto war ein Kadett D danach folgte ein Kadett E. Dann hatte ich ein paar Jahre einen Seat Ibiza, bis im Jahr 2005 ein Opel Meriva folgte (back to the roots😉).
Der Meriva ist Bj.2004. Motorisierung Z16XE, Austattung Cosmo.
Bisher gab es keine Probleme mit dem Fahrzeug. Nun Habe ich aber folgendes Problem:
Die Kühlleistung der Klimaautomatik lies langsam nach und plötzlich kühlte er garnicht mehr.
Habe ihn dann zum Klimaservice nach AutoPlus gebracht, 94€ für den Austausch des Klimagases und des Kompessoröles gezahlt um dann zu erfahren, dass die Klimaautomatik nicht mehr kühlt.
Bisherige Fakten:
Wartungsmaßnahmen:
-Klimasystem ist dicht und hat keine Leckagen
-Klimagas ist neu aufgefüllt
-Öl für Klimakompressor wurde gewechselt
Fehler:
-Das Auslesen des Fehlerspeichers brachte keine Fehler zutage allerdings wurde die Klimaautomatik garnicht als Fahrzeugkomponente gefunden und das macht mich stutzig.
- Egal was ich an dem bedienteil der Kima schalte die Verzahnungen im Bereich der Klima und Lüftuzngsklappen bewegen sich nicht.
Die Werkstatt meinte nun dies wäre ein größerer Schaden und könnte bis zu 2000€ kosten.
Was meint Ihr was das sein kann?
Vielen Dank.
MfG
Roy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva: Klimaautomatik kühlt nicht mehr' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Ricky1980
Ich möchte mich erstmal vorstellen, ich bin Roy,- Egal was ich an dem bedienteil der Kima schalte die Verzahnungen im Bereich der Klima und Lüftuzngsklappen bewegen sich nicht.
Die Werkstatt meinte nun dies wäre ein größerer Schaden und könnte bis zu 2000€ kosten.
Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Das mit dem hohen Betrag ist absoluter Quatsch.
Die Reparatur, in Eigenregie, ist im Cent-Bereich und wurde hier schon beschrieben, glaube sogar mit Bildern.
Bemühe doch mal die Suche Funktion, ich kann es gerade nicht finden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva: Klimaautomatik kühlt nicht mehr' überführt.]
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe gesucht und was mit einer defekten Welle gefunden. Allerdings ist dort das Problem das der Wagen nicht mehr heizt. Aber da diese Welle Klappen bewegt, kommt es wahrscheinlich auf die letzte Klappenstellung vor dem Bruch an. (Denke ich jedenfalls)
Wo sitzt diese Welle genau?
Falls es sowas wie ne Anleitung gibt, bitte posten, konnte nichts genaues finden. Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva: Klimaautomatik kühlt nicht mehr' überführt.]
So, ich habe den Fehler gefunden. An der Klappe hinter dem Handschuhfach ist die Verbindung (Welle) zwischen Stellmotor und Klappe abgerissen. Habe die dann erstmal mit einer Schraube wieder befestigt. Danach ging die Klima kurzzeitig wieder.
Nach ca. 3Std. riss die Welle wieder ab. habe jetzt beim FOH Ersatz bestellt. Allerdings gibt es die Klappe nicht einzeln. Zahle jetzt 52€ für das komplette Gehäuse inkl. Klappe und neuer Welle.
Sollte noch wer das Problem haben, sende ich auch gerne Fotos.
MfG
Roy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva: Klimaautomatik kühlt nicht mehr' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Ricky1980
So, ich habe den Fehler gefunden. An der Klappe hinter dem Handschuhfach ist die Verbindung (Welle) zwischen Stellmotor und Klappe abgerissen....
Genau das ist es was schon hier beschrieben wurde.
Betroffene User haben es aber kostengünstig repariert, anstatt ein Neuteil zu ordern.
Habe mal grob gesucht, konnte den Beitrag bislang aber noch nicht finden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva: Klimaautomatik kühlt nicht mehr' überführt.]
Hallo Meriva-Freunde.
Mein Meriva Cosmo ist von 12/2006---1,6-105Ps-77kW-Motor:Z16XEP
Habe bis jetzt noch keine Probleme m.d. Klimaautomatik gehabt.
Hoffentlich wird das kein "Massenproblem"
Werde auf jeden Fall die Inspektionen alle einhalten,auch was die Klimaanlage betrifft.
Für mich kommt nur der Opel-Kundendienst in Frage, auch wenn es teurer wird.
Werde mich nicht in irgendwelchen Werkstätten rumtreiben.
Ansonsten habe ich noch keine Probleme gehabt.
Bis auf die "Abgas" und "ESP"-Kontroll-Leuchte , die vor einiger Zeit aufleuchteten.
Gott sei Dank-Falscher Alarm !!
Bis dann . Tüs
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva: Klimaautomatik kühlt nicht mehr' überführt.]
Hallo zusammen,
der Beitrag ist schon etwas älter, aber vllt. bekomme ich dennoch Hilfe.
Meine Freundin hat wohl das gleiche Problem bei ihrem Meriva.
Würde mich freuen, wenn jemand Bilder oder Fotos zu der Reparatur posten kann.
Im Voraus schonmal vielen Dank.
MfG
Roletta
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva: Klimaautomatik kühlt nicht mehr' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Ricky1980
So, ich habe den Fehler gefunden. An der Klappe hinter dem Handschuhfach ist die Verbindung (Welle) zwischen Stellmotor und Klappe abgerissen. Habe die dann erstmal mit einer Schraube wieder befestigt. Danach ging die Klima kurzzeitig wieder.
Nach ca. 3Std. riss die Welle wieder ab. habe jetzt beim FOH Ersatz bestellt. Allerdings gibt es die Klappe nicht einzeln. Zahle jetzt 52€ für das komplette Gehäuse inkl. Klappe und neuer Welle.Sollte noch wer das Problem haben, sende ich auch gerne Fotos.
MfG
Roy