ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Nur noch kalte Luft, Heizung kaputt?

Nur noch kalte Luft, Heizung kaputt?

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 18. November 2012 um 0:27

Hallo liebe Gemeinde,

ich fahre einen 2004er V8. Seit dem letzten Temperatursturz stelle ich fest, dass die Heizleistung meines Dicken nicht mehr die ist, die ich gewohnt bin. Bei eingeschalteter Automatik heizt er gar nicht mehr und bei manuel nur noch sehr schwach bei geringster Ventilatorstufe. Drehe ich den Ventilator nach oben kommt nur noch kalte Luft. Es ändert sich auch nichts wenn ich die Temperatur nach oben korigiere. Hat jemand von Euch eine Idee an was das liegen kann?

Danke für die Hilfe

Krocko

Beste Antwort im Thema

Es gibt bis Modelljahr 2006 ein Verkalkungsproblem mit dem Wämetauschern.

Hierzu gab es eine TPI wo mit Hilfe einer spezielen Flüsstgkeit die Wärmetauscher inklusive dem Heizventil unter Einsatz eine Beheizten Pumpe gespühlt wurden.

Zuerst solltest du aber das Tandemheizventil im Wasserkasten auf der Beifahrerseite prüfen.

Ich habe schon einige defekte ausgetauscht oder verrottete Steckverbindungen instandgesetzt.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Die Klimaleitungen sind kalt aber nicht so wie Eis /Schnee.

Ich geh mal vom einfachsten aus --> Temperaturfühler.

Wenn ich die Klima einschalte wird die Luft auch etwas kühler.

Ja, sitzen im Wasserkasten und direkt am Klimakompressor.

Gruß

Danke!

Bin endlich mal dazu gekommen, den Wagen prüfen zu lassen.

VW möchte 1500 Euro haben für den Einbau einer neuen Ventileinheit.

Zeitansatz 3 Stunden.

Ventileinheit ca. 1000€

WOW was für ein Preis. :(

Kann ich das erstmal probieren, oder ist davon abzuraten?

http://www.ebay.de/.../121280266012?...

Dein Auto :)

Wo muß der Kühlmittelsand, bei kalten Motor sein?

Nach dem Tausch des Ventils, ist der Kühlmittelstand leicht unter minimal.

Richtig.

Anschließend das Fahrzeug solange laufen lassen bis das Thermostat öffnet, also 90 Grad.

Danach nochmal nachfüllen bis die "min" Anzeige nicht mehr zu sehen ist.

Gruß

Habe gerade noch einmal nachgeschaut.

Die "min" Anzeige ist zu sehen und ist nicht vom Kühlmittel bedeckt.

Wurde ev. vergessen kühlmittel nachzufüllen?

Kann ein Mangel von Kühlflüssigkeit dazu führen, dass er nur noch warme Luft von sich gibt?

VW hat letzte Woche Donnerstag das Heizungsventil getauscht.

Alles war wieder i.O.

Und heute wieder nur warme Luft.

Hmm...

Wenn die vergessen hätten, zu entlüften würde nur kalte Luft raus kommen.

Füll doch mal etwas nach und lasse den Fehlerspeicher löschen.

Oder lass mal (wenn es immernoch nicht geht ) die Klimaanlage befüllen.

Gruß

Ich glaube das könnte das Problem sein.

Wenn ich auf AUTO stelle, müßte doch eigentlich die Motordrehzahl kurz geringer werden, tut sie aber nicht.

Das müßte wiederum heißen das der Kompressor nicht anspringt, oder?

Nein das hat damit nichts zu tun.

Ich habe mich hier im Forum informiert und möchte etwas zurückgeben:

Phaeton gekauft und auch nach 1.000 km 0 (= Null) Heizung. VW Wien kennt das Problem: Motor muss gespült werden und beide Wärmetauscher müssen erneuert werden. Kosten ca. 4.000 Euro (Nachsatz: VW kann momentan neue Wärmetauscher auf unbestimmte Zeit nicht liefern!)

Nach einigem Herumsuchen (Pumpen-Ventileinheit getauscht, Entlüftungsleitungen auf Durchgang geprüft, Elektrik ..) habe ich mit 5 bar von Rücklauf nach VL die Wärmetauscher durchgeblasen, das was herauskam in einem Behälter aufgefangen: Braun, teigig, Klumpen unterschiedlicher Größe.

Mit einem Trichter wieder Wasser eingefüllt und das in beide Richtungen mehrmals. Danach mit einem 1/2 Zoll Gartenschlauch - mittlerer Wasserstrahl - die Wärmetauschen in beide Richtungen durchgespült.

Jetzt kann man den Wagen wieder benutzen, ohne zu frieren.

Interessant wäre, wie viel Prozent der Gesamt-Kapazität der WT damit zurückgewonnen worden ist. Interessant dazu wäre, einen ausgebauten, verstopften WT nach so eine Reinigung aufzuschneiden und nach verbleibender Verschmutzung zu kontrollieren.

Interessant wäre auch, von welchen Teilen im Motor diese Ablagerungen herkommen. Mein Neffe hatte vor Jahren mit einem Audi dasselbe Problem.

Teigig und Klumpen kann von kommen,wenn man unterschiedliche Frostschutzmittel verwendet, die nicht miteinander mischbar sind. Oder wenn man leichte Leckage mit kühlerdicht behandelt, anstatt die undichtigkeit zu suchen.

Schon zu meiner Lehrzeit hat es geheißen "Kühlerdicht macht den Kühler dicht!"

Vielleicht versuchst noch einen Durchlauf mit kühlerreiniger von LM.

Wenn's keine Wärmetauscher mehr beim freundlichen gibt, dann wird Dir kaum jemand einen zum aufschneiden zur Verfügung stellen

Zitat:

@Ferkel8206 schrieb am 2. Januar 2023 um 11:15:48 Uhr:

Ich habe mich hier im Forum informiert und möchte etwas zurückgeben:

Phaeton gekauft und auch nach 1.000 km 0 (= Null) Heizung. VW Wien kennt das Problem: Motor muss gespült werden und beide Wärmetauscher müssen erneuert werden. Kosten ca. 4.000 Euro (Nachsatz: VW kann momentan neue Wärmetauscher auf unbestimmte Zeit nicht liefern!)

Nach einigem Herumsuchen (Pumpen-Ventileinheit getauscht, Entlüftungsleitungen auf Durchgang geprüft, Elektrik ..) habe ich mit 5 bar von Rücklauf nach VL die Wärmetauscher durchgeblasen, das was herauskam in einem Behälter aufgefangen: Braun, teigig, Klumpen unterschiedlicher Größe.

Mit einem Trichter wieder Wasser eingefüllt und das in beide Richtungen mehrmals. Danach mit einem 1/2 Zoll Gartenschlauch - mittlerer Wasserstrahl - die Wärmetauschen in beide Richtungen durchgespült.

Jetzt kann man den Wagen wieder benutzen, ohne zu frieren.

Interessant wäre, wie viel Prozent der Gesamt-Kapazität der WT damit zurückgewonnen worden ist. Interessant dazu wäre, einen ausgebauten, verstopften WT nach so eine Reinigung aufzuschneiden und nach verbleibender Verschmutzung zu kontrollieren.

Interessant wäre auch, von welchen Teilen im Motor diese Ablagerungen herkommen. Mein Neffe hatte vor Jahren mit einem Audi dasselbe Problem.

bist du dabei direkt an die Anschlüsse im Wasserkasten gegangen oder wie hast du das gelöst?

Ich habe bei meinem auch das Problem das die Heizung nicht geht.

Allerdings habe ich auch keine Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Nur noch kalte Luft, Heizung kaputt?