Nur Mut bei Rost...

Mercedes E-Klasse W210

Ich hab mir meinen w210 von 97 gekauft, weil er sehr gepflegt und technisch prima für nen guten Pris gekommen ist.
Das da Rost war war mir klar.. Die Ausmasse nicht...

Alle Türen unter den Gummis, Seite der Tür, Schiebedach, Griff der Heckklappe, Motorträger unten etc.

Das fand ich dann gar nicht lustig...

Bei MB war man aber sehr nett und hat sich kostenlos den ganzen Wagen erst mal von oben und unten angeschaut...
Fazit : Rostbeseitigung/Austausch hätte bald den Fahrzeugwert überschritten.

Ohne dass ich da schon mal Kunde gewesen wäre ( komme nicht aus GL) hat mir der MB Mensch aber von sich aus Hoffnung auf eine Kulanzreparatur des Motorträgers gemacht.. auch nach 10 Jahren ohne Scheckheft bei MB. Fand ich sehr nett.

Für den Rest habe ich einen sehr freundlichen und eifrigen Smart Repair Laden gefunden, der mir alles für ein paar Hundert Euro fertig macht... ( NAmen darf ich hier wohl nicht nennen ? )
Ist also alles nicht so schlimm.
Wenn man bedenkt, was sonst so für Autos rumfahren und was man für einen Spass mit dem Wagen hat kann ich nur sagen : Nur Mut.. !

Jetzt bin ich wieder froh, den Wagen gekauft zu haben.. Die Alternativen bei anderen Marken sind da wieder in den Hintergrund gerückt..

Zum Rost wurde mir übrigens von MB gesagt, dass alles nichts mit Theorien über zu schlechten Lack etc zu tun hätte, sondern einfach die deutsche Industrie in den Jahren 97 bis 2001 durch die schon oft beschimpfte Globalisierung bessere Preise für den 1a Stahl woanders bekommen hat und deshalb wohl schlechteren Stahl geliefert hat. Die Einschlüsse im Stahl machen sich dann fatal bemerkbar..
Soll jetzt aber längst wieder im Griff sein...

Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen..

Grüße, Don Pedro..

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Don Pedro 124


Zum Rost wurde mir übrigens von MB gesagt, dass alles nichts mit Theorien über zu schlechten Lack etc zu tun hätte, sondern einfach die deutsche Industrie in den Jahren 97 bis 2001 durch die schon oft beschimpfte Globalisierung bessere Preise für den 1a Stahl woanders bekommen hat und deshalb wohl schlechteren Stahl geliefert hat. Die Einschlüsse im Stahl machen sich dann fatal bemerkbar..

Das ist ja ne schöne Umschreibung dafür dass man an der Blechqualität herumgespart hat 😁

Es gibt nicht den einen ultimativen Grund für die Rostanfälligkeit. Das sind viele Gründe die zusammen eben diese Ausmaße haben...

Schlechte Bleche
Schlechter Lack
Schlecht gestanzte und ausgefranste Blechkanten
Fehlende Nahtabdichtung
Fehlender Steinschlagschutz am Unterboden
Keine verzinkten Bleche nach Außen
.
.
.

Die Hohlräume sind übrigens hervorragend geschützt. Da sehe ich keinen unmittelbaren Handlungsbedarf denn sämtliche Bleche sind nach Innen verzinkt und größtenteils mit Hohlraumschutz versehen.

Wahrscheinlich kommt von allem ein bisschen dazu... Ist ja meistens so..

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


[Die Hohlräume sind übrigens hervorragend geschützt. Da sehe ich keinen unmittelbaren Handlungsbedarf denn sämtliche Bleche sind nach Innen verzinkt und größtenteils mit Hohlraumschutz versehen.

Klar, immerhin bietet MB die 30 jährige Garantie bei Durchrostung von innen nach außen.😁

hallo,zusammen!habe heute meinen von der rostkur abgeholt,muss sagen ich bin begeistert! das auto bekam eine neue heckklappe,türe rechts hinten,koflügel vorne rechts,ausserdem wurden die radläufe enrostet und das fahrzeug komlett-ausser teilbereichen des dachs- neu lackiert.das hat daimler eine stange geld gekostet,das auto steht da wie neu(hoffentlich lange!!)😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dizeldriver


hallo,zusammen!habe heute meinen von der rostkur abgeholt,muss sagen ich bin begeistert! das auto bekam eine neue heckklappe,türe rechts hinten,koflügel vorne rechts,ausserdem wurden die radläufe enrostet und das fahrzeug komlett-ausser teilbereichen des dachs- neu lackiert.das hat daimler eine stange geld gekostet,das auto steht da wie neu(hoffentlich lange!!)😛

Erfahrungsgemäß fangen die von MB im Rahmen der Kulanz entrosteten Bereiche, die nicht durch Neuteile ersetzt wurden, innerhalb kurzer Zeit wieder an zu gammeln. 🙁

Eigentlich ist eine erfolgte Rostkur der beste Zeitpunkt sich von seinem Wagen zu trennen, wenn man nicht beabsichtigt, ihn bis zum bitteren Ende zu fahren.

Sehe ich genauso, unser W210 wurde etliche Male entrostet und sah danach immer gut aus. Gehalten hat das keine 6 Monate und es sind immer neue Roststellen dazugekommen.

na ihr macht mir ja mut! wenns jetzt wieder rostet kann ich dann eigentlich auch nach ablauf der 8 jahre wieder kostenlos nachbessern lassen?

Zitat:

Original geschrieben von dizeldriver


na ihr macht mir ja mut! wenns jetzt wieder rostet kann ich dann eigentlich auch nach ablauf der 8 jahre wieder kostenlos nachbessern lassen?

Ich kenne niemanden, dem das gelungen ist. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. 😉

na,denn:den augenblick geniessen!😉

Da bin ich auch erst mal entspannt und warte ab.. Ausserdem habe ich da einen guten Smart Repair Mann aufgetan, der auch bei erneutem Rost an den Stellen schon Kulanz im gewissen Rahmen angeboten hat. Und selbst wenn ich in den Wagen alle paar Monate mal Hundert Euro investire ist er im Vergleich zu anderen Autos noch prima. Wie gesagt. Mein Wagen war so angegriffen, dass Mecedes den ganzen Wagenwert in Frage stellte, und jetzt sieht er nach Smart Repair wieder top aus.. für 500 Euro..

Deine Antwort
Ähnliche Themen