Nur lauwarme Luft auf der Beifahrerseite anstatt heißer Luft
Hallo,
Mein Tiguan hat ein Problem mit der Heizung. Durch Zufall wurde beim auslesen die Fehlercodes 01809 und 01810 erkannt, also stellmotor für temperaturklappe links (v158) -sporadisch- und stellmotor für temperaturklappe rechts (v159) erkannt.
Man sagte mir, ich soll mal prüfen ob die Heizung warm wird. Das tut sie zwar, aber nur links. Da wird sie richtig heiss, rechts kommt nur ein lauwarmes Lüftchen. Wenn man die Klimaanlage ausmacht, wird es warm aber nicht heiss. Klimaanlage funktioniert einwandfrei und wird total kalt.
Wir haben schon mal die Temperaturklappen neu angelernt, aber es hat nichts gebracht. Der Fehler kommt auch immer wieder. Wenn ich von kalt auf warm schalte, höre ich auch deutlich die klappen "knacken". Ich gehe also davon aus, dass sie tatsächlich defekt sind. Ein bekannter, der KFZ Mechaniker ist, würde mir die Klappen tauschen. Dafür muss ja wohl das ganze Armaturenbrett raus oder gibt es da einen Trick ohne dass man alles raus baut?
Und die nächste Frage ist ob mit evtl jemand die Teilenummer der verbauten Stellmotoren sagen kann, damit ich auch die richtigen kaufe. Ich habe die Klimaanlage bei der man links und rechts unterschiedliche Temperaturen einstellen kann, mit so ner kleinen LED Anzeige über dem einstellrad.
Macht es Sinn die Originalklappen zu kaufen oder tun es auch welche aus dem Zubehör z.B. von Valeo?
Aber da wäre es halt auch wieder gut zu wissen welche Teilenummer ich brauche. Anhand der Fahrgestellnummer müsste man doch herausfinden können welches Teil verbaut ist, oder?
Also für Tips und Antworten bin ich sehr dankbar.
Es handelt sich übrigens um einen Tiguan 5N1 Baujahr 09/2009
LG
Tatjana
18 Antworten
Habe grade die Batterie abgeklemmt - keine Verbesserung. Die lampe geht sofort an, auch wenn ich die Bremse gar nicht benutze. Funktionieren tut sie aber ganz normal. Mit ist aufgefallen, dass aus irgendeiner Richtung, ich glaube Mittelkonsole, ein Geräusch ist, so als ob ein Gegenstand in der Tür liegt und bei. Fahren vibriert.
Das fing gestern ca. 2 Minuten bevor die Lampe anging an. Jetzt grade war das beim Fahren wieder so.
Es ist aber nichts im Auto was da vibrieren könnte, habe schon alles versucht.
Jetzt habe ich etwas Angst dass es das Steuergerät sein könnte.
Also es wurden jetzt der Wärmetauscher und beide Stellmotoren getauscht. Jetzt funktioniert auch alles, allerdings ist im fehlerspeicher immer noch der rechte stellmotor aufgeführt. Der wurde aber geprüft und funktioniert einwandfrei. Daher ignorieren wir einfach die Fehlermeldung. Ist ja eh nur beim auslesen ersichtlich.
Bezüglich der Parkbremse wurde der Schalter getauscht. Jetzt funktioniert auch wieder alles wunderbar.
Zitat:
@SpunkyFunky schrieb am 8. September 2022 um 08:28:37 Uhr:
Also es wurden jetzt der Wärmetauscher und beide Stellmotoren getauscht. Jetzt funktioniert auch alles, allerdings ist im fehlerspeicher immer noch der rechte stellmotor aufgeführt. Der wurde aber geprüft und funktioniert einwandfrei. Daher ignorieren wir einfach die Fehlermeldung. Ist ja eh nur beim auslesen ersichtlich.Bezüglich der Parkbremse wurde der Schalter getauscht. Jetzt funktioniert auch wieder alles wunderbar.
Mal die Sensor Temperatur Werte der Luftkanälen überprüft via vcds? Meiner hat auch ständig Stellmotor als Fehler angezeigt, obwohl es am Ende einfach der dazugehörige defekte Temperatursensor war, der ein zu heißen Wert geschickt hat.