Nur Kurz welchen Kabelquerschnitt für HT´s?
Hi,
hab heut 40m Kabel für die TMT´s verlegt leider hats net mehr für die HT´s gereicht deswegen wollt ich ma fragen was für ne Rolle (mm²)soll ich mir morgen holen???
Und wie sind die Preise für 50mm² und eben für die HT mm² je Meter?
Achja ich geb max 50Wrms auf die Kabel und soll klanglich sehr viel erhalten bleiben...Klingeldraht hät ich auch noch da.
Gruß Basti
ps. Dobos zeig ich morgen und mein Auto ist bis auf Fahrer und Beifahrersitz + Mittelkonsole leergeräumt 😁😁😁
60 Antworten
danke katzenmann, du du hast es auf den punkt gebracht!
Zitat:
angenommen die klangkabel würden den klang um ein minimun verbessern, stünde das in keiner relation zu den kosten...
andere kabel sind, wie katze das schon geschrieben hat, nur das LETZTE, was man als tuningmassnahme im auto machen sollte...aber fakt ist, DASS ES was bringt.
wer sagt, kabelklang gibts ned, hats noch ned verglichen!!
ja vögelchen, aber i weiss net, i hab au schon getestet:
DD9515 an USAmps 400X (2kW) einmal an 2x4mm² und einmal an 2x10mm²
4mm²: drückt wie hur, materialermüdung sichtbar: linkes scharnier der heckklappt macht schon deutlich sichtbar hub, das rechte kaum :-/, schläge mit körperlicher gewalteinwirkung vergleichbar, nach >3min unschönes gefühl 🙁
10mm²: drückt wie hur, materialermüdung sichtbar: linkes scharnier der heckklappt macht schon deutlich sichtbar hub, das rechte kaum :-/, schläge mit körperlicher gewalteinwirkung vergleichbar, nach >3min unschönes gefühl 🙁
mfg caraudiohans
@Landwirt
mein Forumsname musste einfach sein habe schon immer Katzen gehabt seit ich denken kann und immer mindestens zwei.
Dein Avatar ist aber auch toll.
@tbird
hast vollkommen recht, erst wenn man es selber getestet hat kann man sich eine Meinug darüber bilden. Sonst sind das nur Vorurteile.
ja danke, ich kann dir ganz viele solcher katzenbilder schicken! da is bestimmt au n avatar für dich bei!!! schick mir grad dei email per PN!
i mag katzen auch voll gerne!
hihi MIAU!
oder wie der engländer sagen würde: MEOW! hihi!
mfg caraudiohans
Ähnliche Themen
Wollte nur mal anmerken da Silberkabel ja nurs I-Tüpfelchen ist ich werde dies wahrscheinlich nicht wahrnehmen--> ich habe von Geburtan verengte Gehörgänge und ein vernarbtes Trommelfell und die Wahrscheinlickeit das ich solch Frequenzen wahrnehmen würde ist sehr gering.
Also ich nehm nu einfach 1,5mm² und gut ist.
ps. hät ich Silberkabel genommen würd ich 2000€ ausgeben um alles zu verkabeln
was ihr hier immer alle mit frequenzen habt... !?!
leute???
es geht weniger darum dass irgendwelche speziell hohen frequenzen oder sowas übertragen werden, es geht beim kabel darum dass es ne geringe kapazität und induktivität hat. dadurch gibts weniger phasenunterschiede und ein weniger "verhatschtes" signal ganz allgemein gesprechen. trotzdem würde man über jedes ultra-billig 0,75² kupferkabel locker 100khz und mehr drüberbringen - mit frequenzen hat das also mal nicht viel zu tun.
vonwegen "kabelklang" - mir is ziemlich wurscht obs den gibt, wenn ich meinerseits mal 12.000€+ für hifi ausgegeben hab, DANN mach ich mir darüber gedanken. (und es würde mich nicht wundern wenn ich DANN draufkomme dass es immernoch sachen gibt die mehr bringen als bessere kabel.)
BÄR
wenn du ein kabel mit speziellen parametern (kapazität, induktivität + widerstand) hast, dann kann das in einem speziellen fall zu einem schwingkreis mit der ausgangsstufe der endstufe und/oder mit der frequenzweiche führen, der dafür sorgt, dass du einen HÖRBAREN peak oder absenkung bei bestimmten frequenzen hast.
laufzeitunterschiede sind ebenfalls gemessen und gehört worden, diese hängen, wie schon vom bär gesagt, mit den phasenverschiebungen zusammen.
es gibt also genug gründe, warum ein kabel den klang beeinflussen kann (ob positiv oder negativ kommt auf den individuellen fall an).
wer sagt, er höre nix, stellt sich taub und WILL einfach nix hören oder ist taub...
Also 1. Muss man hier immer von den Ansprüchen UND Erfahrungen der Leute hier ausgehen.
klar ein Bubi mit 18 und seiner Ravelandrolle ist auch begeistert davon, weil er einfach noch nichts anderes kennt.
Dann kauft er sich nen Hifonics Woofer (soll keine beleidigung sein, für diejenigen die sowas besitzen) > Den Bubi hauts von den Socken weil der Innenspiegel vibriert und die Scheibenwischer bewegen sich. Dazu sein Magnat Frontsystem oder in der Hutablage (am besten Titan´hochtöner) Sind so laut, dass es ihm wie tut > Er ist begeistert. Klar weil er nichts besseres kennt
Ich find man kann erst wirklich mitreden, wenn man sich schon zig Anlagenvarianten angehört hat unter anderem mal den deutsxchen Meister in Sound Quality. Dann setzt man sich in sein Auto und denkt sich "Oh Gott scheiße"
Nun nochmal zu den Kabel > Ein Kabel hat eine Kapazität (weil die beiden Leiter nebeneinander liegen wie die Polplatten in einem Cap) und eine Iduktivität (weil ich einen geschlossenen Stromkreis hab und somit die Wirkung einer Wicklung einer Spule)
So der Skineffekt tritt laut mancher Hersteller schon im 4 stelligen Hertz bereich auf (Bei Stromkabel macht es wirklich nur optische Unterschiede)
Nun zur "Trägheit" des Kabels. Bei Kupfer kann es dazu kommen, das ungewollte Spitzen durch die verminderte Leitfähigkeit ausgelöscht werde deshalb kann es bei silberkabel zu ungewollter agressivität der HT kommen. Ist aber alles abstimmungs und ausrichtungssache
Die Beste Anlage ist nur so gut wie ihr schwächster Punkt. Dazu kommen auch die Kabel.
kleine Anmerkung. Mein Kumpel hatte nen JVC Radio mit billig Komponenten dran > dann gute Endstufe + Helix HT > dann viel uns auf dass das Surren des Motors des CD-Laufwerks im Vorverstärker zu hören war (typisch für Internet B Ware) einem mit seiner Ravelandrolle wird es nie auffallen aber dann hat er sich doch ein gutes Radio zugelegt, was ihm vorher NIE auffiel
wir sind nich allein 🙂...
http://www.hifi-forum.de/index.php?...
ps.: "Nun zur "Trägheit" des Kabels. Bei Kupfer kann es dazu kommen, das ungewollte Spitzen durch die verminderte Leitfähigkeit ausgelöscht werde deshalb kann es bei silberkabel zu ungewollter agressivität der HT kommen. Ist aber alles abstimmungs und ausrichtungssache".
hab schon was von masseträgheit gehört, aber nie von kabelträgheit 🙂 ...
wie kommt man auf sowas ?
mfg eis
das ist das problem an der sache...viele leute, die daran glauben, viele, die dagegen halten. die diskussion ist so alt wie die hifi und wird noch ewig weiter bestehen, bis einer es beweisen kann...
Zitat:
Original geschrieben von tbird
das ist das problem an der sache...viele leute, die daran glauben, viele, die dagegen halten. die diskussion ist so alt wie die hifi und wird noch ewig weiter bestehen, bis einer es beweisen kann...
jo warten mir mal ab 😁...
mfg eis
Ach Leute, Kabelklang existiert doch, was soll das?
Man teste 0,75iger Beipackkabel gegen 12mm Reinsilber und voila -> Unterschied wie Tag und Nacht 🙂
Und wer den Unterschied nicht hört, gehört mit den 12mm geschlagen und an den 0,75iger aufgehangen (bin ich heut irgendwie sadistisch? =/)
Also.
Aber 300€ Kabel gegen 500000€ Kabel (übertrieben, ja ich weiß) gegen 30€ Kabel.. gleiches Material und gleicher Querschnitt: das nenn ich auch Voodoo.
Aber in dem oben genannten Fall, den Klingeldraht gegen gescheites zu tauschen, hab i selbst gehört, auch im Blindtest.. An der eigenen Anlage.
au man is doch immer wieder das gleiche
gibt immer mal wieder so nen thread wos um voodoo & co geht...
die einen glauben an gott die anderen ned - is das gleiche 😁
ich glaube nicht an voodoo kabel
und meine kabel sind alle aus kupfer - aber mit sehr dickem querschnitt...
mehr sag ich jetzt ned
man sieht nur öfter, dass die leute die viel von der materie verstehn auch meistens nicht für voodoo kabel sprechen und diejenigen die sehr hifi begeistert sind, aber nicht so viel davon verstehen sich einbilden sie könnten einen unterschied hören und felsenfest dabei bleiben ... psychoakustik is ja auch gang und gebe 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von AlexFinger
Ach Leute, Kabelklang existiert doch, was soll das?
Man teste 0,75iger Beipackkabel gegen 12mm Reinsilber und voila -> Unterschied wie Tag und Nacht 🙂
DAS ist kein Voodoo *Nach oben zeig*
teste doch mal dein 12mm silberkabel gegen ein 15mm kupferkabel...
du wirst bei einem blindtest nie sagen können welches jetzt das silber oder das kupferkabel ist.
man muss zwischen klangkabel und kabelquerschnitt unterscheiden.
ich denke jeder wird den unterschied zwischen einem wirklich unterdimensioniertem und einem passenden kabel feststellen.
sogar beim stromkabel des amps.
es gehts z.b. darum das ein 1,5mm² klangkabel rein vom hören von einem 2,5mm² kupferkabel auszumachen ist, anhand der klangverbessernden eigenschaften...
mfg eis