Nur Kurz welchen Kabelquerschnitt für HT´s?
Hi,
hab heut 40m Kabel für die TMT´s verlegt leider hats net mehr für die HT´s gereicht deswegen wollt ich ma fragen was für ne Rolle (mm²)soll ich mir morgen holen???
Und wie sind die Preise für 50mm² und eben für die HT mm² je Meter?
Achja ich geb max 50Wrms auf die Kabel und soll klanglich sehr viel erhalten bleiben...Klingeldraht hät ich auch noch da.
Gruß Basti
ps. Dobos zeig ich morgen und mein Auto ist bis auf Fahrer und Beifahrersitz + Mittelkonsole leergeräumt 😁😁😁
60 Antworten
Also ich hab für meine HT 2,5mm² Silberkabel
ist aber ein Streitthema. Durch den Skin Effekt was ja bei 2500Hz schon der Fall sein soll, hab ich zwar eine bessere Leitfähigkeit aber manache sagen, dass ich mit Kupferkabel manche Spitzen?! rausfiltere durch die "Trägheit" des Kabels.
Naja ich hätte noch nichts von Spitzen und schrillheit bemerkt. Hatte hald ne AIV 50mm² für Mitteltöner und HT benutzt. Für die Kicker hab ich 4mm² Kupfer
Ich hab mir mal 20 Meter 4,2mm² Silberkabel besorgt, hölisch teuer.
Hab das auch am Hochtöner, viel zu übertrieben !
Es langt auch 0,75mm² Kupferlitze ;-)
Für den Skineffekt währe ein Kabel mit geringem Querschnitt von Vorteil.
Zitat:
... können aber dennoch zu Frequenz-Auslöschungen im hörbaren Frequenzbereich führen. Also nicht alles, was man nicht direkt hören oder messen kann, ist auch nicht da.
Nur, weil man Frequenzen über 20kHz nicht hören kann, heißt das noch lange nicht, daß man sie nicht wahrnehmen kann.
Das grenzt jetzt zwar schon an eine Philosophie zwischen Voodoo und höherer Mathematik gepaart mit ganz blöden Zufällen, aber...
hmmm...
ausbrobiert oder dahergeredet ?
für den Skin Effekt ist Silber von vorteil weil es außen wo die Elektronen "laufen" versilbert ist.
Mein wenn ihc nicht ne Anlage für über 10000€ hab ist es eh egal. Aber wenn ich schon 6000€ Ausgeb, soll´s am Kabel nicht scheitern
Hab für ne 50 Meter Rolle 25€ bezahlt weil er in den 50 Meter der Aufdruck verschieden ist :-)
der skineffekt tritt erst bei frequenzen im MEGAHERTZ bereich auf, deshlab kann einem das beim einbau der carhifianlage ziemlich egal sein.
und wie gesagt, silberkabel sind einfach teurer. ein kupferkabel mit etwas grösserem querschnitt leitet genau so gut.
was ist bitte die "trägheit" des kabels ?
mfg eis
Ähnliche Themen
nein eisi, der skineffekt tritt schon bei wenigen hertz auf, nur eben nicht so stark. bei 50Hz ist die eindringtiefe des stroms aber noch so gross, dass erst bei vielen kA und DICKEN stromschienen darauf eingegangen werden muss!
und ein kabel hat mehr parameter als nur die leitfähigkeit, gerade bei HT-Kabeln!
wie gesagt, der skineffekt bruacht nicht zu interessieren, da er im hifi bereich garnicht auftritt !
hier mal bitte lesen, am besten alle seiten 🙂
http://www.epicenter.de/.../...erschnitte_und_der_dampfungsfaktor.html
und welche anderen parameter sind bei hochtönerkabeln relevant ?
mfg eis
induktivität? kapazität? parameter die wir noch nicht messen können?
es gibt so viel, was bei kabeln zu beachten ist. gerade im Hochton kann ein kabel wirklich "KLINGEN"...
nein wie der hochtöner klingt, hängt zum grossteil von ihm selber ab. von seinen parametern, seiner dämpfung...
die kabel sollten ausreichen dimensioniert sein... beim ht reichen 1,5mm² kupferkabel allemal aus.
an "klangkabel" glaube ich nicht.
das verbindungskabel zwischen amp und lautsprecher ist in erster linie nur ein wiederstand, der einfluss auf den dämpfungsfaktor nehmen kann. allerdings ist in relation zu anderen bauteilen, z.b. der weichenbauteile oder lautsprecherbauteile ist der kabeleinfluss sehr geringfügig.
mfg eis
Low, red mal nicht von Sachen von denen du nix verstehst (zum Thema "Frequenzauslöschungen" was auch immer das heissen soll etc.).
BÄR
Zitat:
an "klangkabel" glaube ich nicht.
das verbindungskabel zwischen amp und lautsprecher ist in erster linie nur ein wiederstand, der einfluss auf den dämpfungsfaktor nehmen kann. allerdings ist in relation zu anderen bauteilen, z.b. der weichenbauteile oder lautsprecherbauteile ist der kabeleinfluss sehr geringfügig.
das kann nur von einem kommen, der mit geschlossenen augen durch die welt geht..
früher glaubten die menschen auch, dass die erde der mittelpunkt von allem wäre. diejenigen, die anders glaubten, wurden verbrannt...und wer hatte recht??
denk mal n bisschen weltoffener....kabelklang EXISTIERT!! und daran gibts nichts zu rütteln...
wenn du es nicht glaubst, dann probiere es selbst aus!
Mann regt ihr euch hier auf.
Tatsache ist halt nun mal das zB. das teure Silber Kabel von Voodoo mit der entsprechenden Anlage sehr wohl den Klang positiv beeinflust. Ist schon in mehrern Foren ausführlich diskutiert worden.
Nur weil es sich nicht zu 100% physikalisch erklären lässt oder manche Leute ein zu schlechtes Gehör haben um den Unterschied zu bemerken heißt das noch nicht das alles nur Quatsch ist und die Kabel außer viel kosten nichts bringen.
Konnte ich selber erleben nachdem ich von Basic Silverline auf MP Serie Z Reinsilberleitung umgestiegen bin.
Zitat:
Original geschrieben von tbird
das kann nur von einem kommen, der mit geschlossenen augen durch die welt geht..
früher glaubten die menschen auch, dass die erde der mittelpunkt von allem wäre. diejenigen, die anders glaubten, wurden verbrannt...und wer hatte recht??
denk mal n bisschen weltoffener....kabelklang EXISTIERT!! und daran gibts nichts zu rütteln...
wenn du es nicht glaubst, dann probiere es selbst aus!
jo man glaubte, dass sie erde eine scheibe ist, dass wurde allerdings physikalisch wiederlegt.
wie bei den kabeln 🙂...
es wurde bereits physikalisch wiederlegt, dass es klangkabel gibt, aber manche glauben immernoch dran 🙂... diese nennt man orthodox ^^
@katzenman, bei einem blindtest an deiner anlage, könntest du passend dimensionierte kupferkabel von entsprechenden silberkabeln nicht ausfindig machen, wenn doch, solltest du zu wetten dass 🙂
hingegen traue ich dir zu, dass du unterschiede z.b. an lautsprecher hören würdest, wenn du das geld der klangkabel in sie investierst.
angenommen die klangkabel würden den klang um ein minimun verbessern, stünde das in keiner relation zu den kosten...
mfg eis
ja vögelchen!
da muss ich dir zustimmen!
genauso wie du und alle anderen kabelklangleute zustimmen müssen, wenn ich sage, das is nur ein itüpfelchen das 90% der leute nichtmal hören können.
lautsprecherchassis und einbau und endstufen und radio und stromversorgung beinflussen den klang 27,8 mal mehr!
man kann keinem einen vorwurf machen, wenn er kein reinsilberkabel oder so verwendet! daran würd ich erst denken wenn der rest wirklich perfekt ist!
mfg caraudiohans
Ich brauche keinen Blindtest, ich habe den Unterschied auch so schon deutlich genug gehört. Bessere Auflösung eine etwas breitere Bühne. Und Freunde von mir haben auch gemerkt das sich was geändert hat ohne das ich was gesagt habe.
Habe die Kabel auch nochmal umgesteckt und die Verschlechterung konnte ich auch hören.
da kann jetzt jeder drüber lachen wenn er will jedenfalls hört man es sofort .. wenn man ohren zum hören hat
andere wieder stecken an ihrer anlage dies und das und jenes rum .. auch gute und sehr gute kabel .. auch sachen wie voodoo silver cable .. und hören eben nichts .. keinen unterschied .. das mag jetzt entweder an den ohren liegen oder aber an einer einfach verpfuschten anlage .. da macht dann das kabel auch nichts mehr grossartig .. oder an beidem .. kack anlage und kack ohren ..
ich sage nicht dass die voodoo cable immer die erste wahl sind .. ich sage auch nicht dass es silber sien muss .. aber ich sage eben dass kabel den klang deutlich beeinflussen. Das solche teuren Kabel in keiner Relation zu der Verbesserung stehen sei dabei außer acht gelassen, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Habe auch erst die Kabel gewechselt nachdem ich ca. 12000Eur in die Anlage gesteckt hatte.
diskutieren und Theorien haben kann man viele, habe auch früher nicht daran geglaubt, aber die einzige Möglichkeit sowas zu beweisen ist es selbst auszuprobieren.