Nur Haftpflicht oder TK oder VK?

Hallöchen,

Gebrauchter ist ein Jahr alt, hat noch ein Jahr Herstellergarantie, ist komplett bezahlt, also keine Finanzierung, kein Leasing.

Was macht da bei welcher SB am meisten Sinn? Nur Haftpflicht oder mind. Teilkasko oder auf Nummer Sicher und Vollkasko?

LG

Carrie

17 Antworten

Zitat:

@SpeedyGFJ schrieb am 5. August 2016 um 16:54:00 Uhr:



Zitat:

@zille1976 [url=http://www.motor-talk.de/forum/nur-haftpflicht-oder-tk-oder-vk-

Das ist das Prinzip jeder Versicherung: sie soll die Schäden abdecken, die du nicht jederzeit problemlos aus eigener Tasche zahlen könntest.

siehst Du, ich sehe das komplett anders, ich sage immer die Versicherung soll die Schäden abdecken, die ich aus eigener Tasche nicht zahlen will

Das "Will" kommt aus meiner Sicht in der Prüfreihenfolge als Zweites.
Erst wenn ich beurteilt habe, ob ich es kann muss geprüft werden, ob ich es will.

Beispiele:
Ein Fahrzeug ist geleast und gehört faktisch garnicht mehr. Ich bin vertraglich verpflichtet (Leasing-/Finanzierungsvertrag) eine VK abzuschließen.
Ich habe ein Fahrzeug ohne den ich mein Beruf nicht ausüben kann (Handwerker, Lieferantendienste, etc..). Ich kann mir kein neues leisten, wenn ich ein totalschaden fabriziere. --> VK = Pflicht.

Jetzt kommt das Gegenbeispiel aus dem Thread:
Ich habe mir ein 30TEUR Auto gekauft und noch 60TEUR auf der Naht. Könnte mir also ein neues Fahrzeug aus eigener Tasche bezahlen. Jetzt kommt die, ob ich es "will" bzw. was dagegen spricht. Möglicherweise ist das Geld schon verplant. Das müsste ich auf ihm Zweifel akzeptieren auf ein neues Auto oder das Vorhaben, wofür das Geld geplant ist, zu verzichten.

zur Not die Selbstbeteiligung in der VK auf 1000.- oder sogar 2000.- hochsetzen
Dann ist man wenigstens gegen Totalverlust abgesichert

3000 und 4000 gehen auch. und wenn man ganz pfiffig ist, kann man die sogar individuell vereinbaren :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen