nur einen Reifen wechseln?

Opel Vectra C

Hallo, ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Vectra haben 3 Reifen ca. 4 mm Profil, vorne rechts sind es jedoch nur noch ca. 1,8mm
Ist es sinnvoll zunächst nur diesen einen Reifen zu wechseln?
Habe mal irgendwo gelesen, dass man auf einer Achse immer möglichst die gleichen Reifen fahren sollte...
Was meint ihr?
Danke!

14 Antworten

Es ist nicht erlaubt auf einer Achse zwei unterschiedliche Reifentypen zu fahren.

Wenn Du den gleichen Reifen nocheinmal bekommst, kannst Du aber nur einen nehmen.

Sinnvoll finde ich das aber nicht.

Bei 3-4 mm würde ich alle Reifen wechseln.

Der Unterschied zu einem neuen Reifen ist mindestens genauso groß wie der Unterschied jetzt zu dem mit 1.8 mm

Es stellt sich allerdings auch die Frage, weshalb der Reifen derart stark abgefahren ist.

Ich meine zu erinnern, dass der Vorbesitzer zuerst nur diesen Reifen gewechselt hat, weil der platt war, die anderen wurden dann später getauscht. Deshalb der Unterschied.
Danke!

Na ja, das ist der Grund warum es jetzt so ist, nur warum wurde nur dieser eine platt?!? Fahrwerk vielleicht verstellt oder irgendein Unfallschaden? Würde das mal prüfen lassen, besonders dann wenn sich der Reifen wieder so abnützt.

Ähnliche Themen

Platt im Sinne von über einen Nagel gefahren. Da die anderen Reifen dann noch gut waren wurde nur der eine Reifen gewechselt.
Ist ja im Prinzip das Gleiche , wie das was jetzt ansteht. Wollte nur mal eure Meinung darüber wissen...

Hier muß man evtl. weiterdenken.

Es kommt darauf an, wie aktuell die montierten Reifen sind.

Wenn sie schon 3-4 Jahre alt sind und du tauscht jetzt nur den einen Reifen und nächstes Jahr die anderen drei, dann kann es durchaus sein, daß du z.B. bei einem Totalschaden eines Reifens in 2 Jahren keinen baugleichen mehr bekommst.

Deshalb mal den Reifenhändler fragen, wie lange dieser Reifentyp voraussichtlich noch geordert werden kann.

Also ich würde an deiner Stelle, auf einer Achse (am besten vorne) kompl. 2 neue Reifen aufziehen lassen und die alten mit 3-4mm Profil noch eine Saison auf der Hinterachse mitlaufen lessen.

Gruß Patric

^^...würd ich auch so machen, da auch sichergestellt ist, daß man den neuen Reifentyp auch noch ein Weilchen kaufen kann - nochmals Nagel etc. Und so gibts auch keine Probs auf der Hinterachse...

Ich würd auch auf eine Achse neue machen, aber die neuen Reifen auf die Hinterachse montieren, wegen der Seitenführung. Wird vor allem dann wichtig, wenn Du mal in den Grenzbereich kommst.

Grüße Sven

Zitat:

Original geschrieben von Patric_H


Also ich würde an deiner Stelle, auf einer Achse (am besten vorne) kompl. 2 neue Reifen aufziehen lassen und die alten mit 3-4mm Profil noch eine Saison auf der Hinterachse mitlaufen lessen.

Gruß Patric

Hallo zusammen,

also ich würde die neuen Reifen nicht vorne sondern hinten montieren.
Das Problem stellt sich nämlich beim Aquaplaning: wenn die vorderen Reifen "schwimmen" bleibst Du zumindest auf gerader Strecke in der Spur, weil die hinteren Reifen stabilisieren.
Wenn die hinteren Reifen schwimmen gehst Du gnadenlos in den Graben!
Kann man übrigen prima an einem Modelauto probieren: z.B. mit einer Büroklammer die Vorderachse von einem SIKU-Spielzeugauto blockieren und über einen glatten Tisch "schubsen"; das Auto rollt geradeaus!
Wenn man stattdessen die Hinterachse blockiert dreht sich das Auto sofort!

Ist mal sehr interessant, oder?

Wenn ein Auto nun wegen schlechtem Profil hinten schwimmt, kommt man in Teufels Küche!

Gruß
Auto Barni

Och nö, nicht schon wieder die 'vorne' - 'hinten' Diskussion.

Und ob ein Siku-/Matchbox-Auto nun wirklich so repräsentativ ist....

Wenn ein Wagen in Kurven vorne bei Aquaplaning aufschwimmt, ist das sicher auch nicht viel besser.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Och nö, nicht schon wieder die 'vorne' - 'hinten' Diskussion.

Und ob ein Siku-/Matchbox-Auto nun wirklich so repräsentativ ist....

Wenn ein Wagen in Kurven vorne bei Aquaplaning aufschwimmt, ist das sicher auch nicht viel besser.

Hallo,

Entschuldigung, ich wusste nicht, dass es schon eine vorne-hinten Diskussion gab, aber ein Modellauto-Test ist definitiv repräsentativ.

Diesen Test sieht man auch in einem Sicherheitstraining z.B. beim ADAC, und die Leute dort sind auf dem Gebiet schon fit!

@ kerbos
warum musst Du gleich wieder von dem Supergau ausgehen?
Aquaplaning in der Kurve... Wenn in der Kurve die Vorderreifen mit gutem Profil schwimmen, kannst Du Dir ja vorstellen wann die Hinterreifen mit schlechtem Profil bereits mit dem schwimmen angefangen haben! Wahrscheinlich hättest Du die Kurve gar nicht erreicht!
Ist nicht böse gemeint, aber der Test beim ADAC hat mich persönlich überzeugt.

Mit freundlichem Gruss

Auto Barni

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Och nö, nicht schon wieder die 'vorne' - 'hinten' Diskussion.

Doch , doch , bei meinem Vectra kämen VORNE und HINTEN neue Reifen drauf ........ 😁

@Barni: Ja, wir hatten hier neulich erst eine dicke Diskussion, wo was besser ist. Daher meine vielleicht etwas überzogene Reaktion.

Und ich bin immer noch der Meinung, daß man entschieden zu schnell ist, wenn der Wagen bereits aufgeschwommen ist. Dabei ist es unerheblich, ob alte oder neue Reifen.
Daher halte ich die Diskussion für müßig.

Ich bin von Deinem Szenario ausgegangen. Du hast hinten super Reifen drauf, vorne sind sie runter. Was hilft Dir der Reifen hinten jetzt, wenn der Wagen über die Vorderräder geradeaus weiterschiebt ?

Genau um diese Diskussion ging es nämlich kontrovers in dem anderen Thread, deswegen diskutiere ich hier nicht schon wieder.

Wenn ich Reifen wechsle, mache ich es wie Opa, und nehme gleich vier Neue. Desweiteren fahre ich sie sicher nicht bis 1.8 mm runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen