nur EIN klickern?!.......

Kawasaki GPZ 500S

Meine Kawa gpz 500s klickert manchmal wenn man sie starten will und nichts dreht, nichts springt an. Klickert aber nie, wenn sie warmgefahren ist.
Batterie wurde überprüft und scheint ok zu sein! was könnte der Grund für das nerfige Klickern sein?

Beste Antwort im Thema

Eben. Auch neuere Batterien brechen mal zusammen. Oft unmittelbar nach Ablauf der Garantie.

Batterie tauschen. Ist eine YB14L, bei Louis 29,95, im Angebot 19,95. Säure dazu bestellen.
Damit dürfte das Problem vermutlich behoben sein.
Dem Anlasser würde ich aber ebenfalls etwas Aufmerksamkeit widmen, das ist ein Elektromotor.
Wie man den ausbaut, das Relais prüft und den Anlasser zerlegt und wartet, ist im Bucheli Handbuch nr. 5136 ab Seite 102 sehr genau beschrieben.

Oft ist Dreck daran schuld, dass der nicht mehr richtig dreht und der Batterie soviel Saft abverlangt, dass sie eben zusammenbricht.

Falls Du das Reparaturhandbch für die GPZ 500 S nicht hast, das kann man wohl noch kaufen, oder Du kennst Einen, der es Dir eventuell zugänglich macht. 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

scheinbar hat die gpz 500 aber so einen magnetschalter! habs in anderen foren gelesen! aber was jetzt wirklich wahr drann ist kann ich nicht sagen 😁

Gut, ich hab auch keine GPZ 500 aber meistens sitzen sie unter dem Seitendeckel bei Kawa... 
Muss er mal schauen...

*seufz*

Der "Magnetschalter" ist das große Anlasser-Relais. Sowas hat eigentlich jedes, mir bekannte Motorrad (und das sind schon ein paar) Sitzt nicht am Anlasser, sondern unter der Bank. Verfolge das rote Plus-Kabel der Batterie. Das ist nach rund 10 cm an einem runden Ding, so groß wie früher ein Fotodöschen, angeschraubt. Das ist der "Magnetschalter", schlicht ein Relais, das höhere Ströme durchlässt.
Von dem geht dann ein dickes Kabel zum Startermotor. Mit Klopfen kann man einen fest sitzenden E-Motor schon zum Laufen bringen, hat mit dem Startrelais aber nichts zu tun.

Besorg Dir die Anleitung, icefish. Du bist ja Mechniker. Sobald Du dann noch weißt, wo was sitzt und wie das funktioniert, ists easy.

Wie Du die Anleitung von Bucheli bekommst, hatte ich ja schon beschrieben.

Klingt nach Anlassermagnet....
Wenn das mit dem Draufkloppen funzt- kauf nicht gleich nen neuen, man kann die auch reinigen....

Ähnliche Themen

ARGH !!! NEINNNN!!!!!

🙄😕🙄😕🙄😕🙁😠

Aufpassen. Ich muss selbst aufpassen. Anlasser-Magnetschalter bem Auto ("Draufkloppen"😉 bewirkt das Eingreifen des Anlasserritzels. Dafür hat das Motorrad den oben von mir beschriebenen Anlasserfreilauf. Wenn der hängt, dann kracht es - und das gerne bei niedrigen Temperaturen. An den ranzukommen ist was Größeres. Hört sich etwa so an, wie wenn man bei laufendem Motor den Anlasser betätigt.
Der Magnetschalter (=Relais) und das Relais (in der Junction Box) sind was Anderes. Der Anlasser selbst ist ein einfacher Elektromotor (und nicht von Kawasaki, sonern von Nippon Denso wie auch in Honda, Yamaha, Suzuki ...

Ich fürchte, hier gibts noch so manches zu klären...🙂
Aber nicht mehr bei dem geilen Wetterchen, Sonnenschein, 14 Grad und ich habe frei und aktuell drei zugelassene Möps. Ich wünsch Euch was... Bis später.

alsooo bei mir kracht nichts! es klickt nur! als ich aber letzten sommer draufgeklopft habe funktionierte sie einwandfrei! also kommt das klicken wenn der Anlasser hängt?! und das wiederrum liegt warscheinlich daran, weil er verdreckt ist, was auch ein grund ist warum die batterie immer down geht? stimmt das jetzt so?

Also, jetzt hängt sich mal einer rein, der kürzlich seine GPZ 500 S, übrigens in der genau gleichen Farbe - verkauft hat.
19.95 für die hauseigene Batterie bei Louis, plus Säure, weiter gehts.
Oder warten bis ständig über 20 Grad sind. Geht auch!
Am Anlasser hatte ich bis weit über 70.000 km - dann verkauft - gar nichts!
Vorsorglich mal reinigen, klar.
Aber das ist die Batterie!!!!

gruß

somewise

Und: Beim Anschieben auf "Pri" schalten, sonst brauchst ordentlich langes Gefälle!!

Ich hab gerade eine EN500 geschlachtet, die bekanntlich prinzipiell den selben Motor hat. Der Anlasser ist an einen Bekannten gegangen bei dem eine Wicklung im Anlasser gebrochen war. Hat mal funktioniert, mal nicht. Typischer Wackelkontakt.
Aber Batterie ist trotzdem wahrscheinlicher.

Überbrücken -> funktioniert -> neue Batterie
Überbrücken -> funktioniert nicht -> weiter suchen

das Problem wird nur sein, es zu wo anderst zu überbrücken, weil wenn sie mal nicht anspringt werde ich bestimmt nicht zuhause sein und ich will ja schließlich auch nicht immer eine Ersatz batterie mit mir rumschleppen, ganz zu schweigen davon dass ich garkeine habe 😁 kann ich da auch ohne Probleme ne Autobatterie nehmen oder macht die dann irgendwie zicken, da diese eventuell ander / zu starke Strommengen liefert? Hab sowas noch nie gemacht...

@icefish: ganz einfach: Kauf dir bei einer der großen Ketten ein Motorradladegerät, lade die Batterie und gib das Ladegerät dann zurück. So sollte alles wieder funktionieren und du hast kein Geld ausgegeben...wobei man ein Ladegerät IMHO immer mal wieder brauchen kann...

habe jetzt die neue "gut und günstig" Batterie und die Säure zurückgebracht. Natürlich Geld zurückerhalten und mir gleich davon ein Ladegerät gekauft! War zwar nicht ganz so günstig wie die billigsten im Internet, aber den Luxus gönn ich mir.

Nun hängt sie am Netz und das Ladegerät zeigt nach den ersten Minuten schon Erfolge. Die "alte" Batterie war aber laut Ladegerät noch 3/4 voll.... Werd sie jetzt das Wocheende dran hängen lassen, bis die neu lackierte Verkleidung dranmontiert ist.

Tja, dann werde ich mich wohl bald mal an den Anlasser ranmachen, obwohl ich von dem echt garkeine Ahnung habe und ihn eventuell reinigen.....hoffentlich wars das dann mit der fehlersuche!!!

Hat niemand das gleiche Problem gehabt wie ich jetzt habe???

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


*seufz*

Der "Magnetschalter" ist das große Anlasser-Relais. Sowas hat eigentlich jedes, mir bekannte Motorrad (und das sind schon ein paar) Sitzt nicht am Anlasser, sondern unter der Bank. Verfolge das rote Plus-Kabel der Batterie. Das ist nach rund 10 cm an einem runden Ding, so groß wie früher ein Fotodöschen, angeschraubt. Das ist der "Magnetschalter", schlicht ein Relais, das höhere Ströme durchlässt.
Von dem geht dann ein dickes Kabel zum Startermotor. Mit Klopfen kann man einen fest sitzenden E-Motor schon zum Laufen bringen, hat mit dem Startrelais aber nichts zu tun.

Besorg Dir die Anleitung, icefish. Du bist ja Mechniker. Sobald Du dann noch weißt, wo was sitzt und wie das funktioniert, ists easy.

Wie Du die Anleitung von Bucheli bekommst, hatte ich ja schon beschrieben.

Das Rep. Handbuch von Bucheli ist aber fürs A-Modell. Wollte mir die Anleitung grade kaufen, habe aber das D-Modell und ich glaube es gibt schon einige Unterschiede zwischen beiden Modellen (ich weiß nicht ob auch am Anlasser).

werde mir mal ein kontaktspray kaufen und alle Stecker etc. vorher damit besprühen, bevor ich sie wieder komplett zusammenbau. Vielleicht hilft das ja auch was 😉

Weil dann würde es ins Bild passen, das sie nicht anspringen will, wenn sie kalt ist, da durch die kälte eventuell auch Feuchtigkeit entsteht und dann mein kleine verrückt spielt. klingt logisch finde ich..... 😁

Ich denke eher mal, das dein Relai ab und zu hängt. Dann klickt es auch nur und mehr tut sich nicht.

wie kann ich das feststellen ob das schuld ist??

Deine Antwort
Ähnliche Themen