ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Nur Ärger mit Navi-Einbau

Nur Ärger mit Navi-Einbau

Themenstarteram 31. Oktober 2005 um 17:01

Boah, ich bin grad total genervt. Hab mir heute das Becker 7949 gekauft (siehe Rückfahrsignal-Thread). Und eigentlich hab ich gedacht der Einbau wäre in ner Stunde erledigt, aber es muß wohl irgendwie ein Gesetz geben, daß sowas gar nicht auf Anhieb klappen kann.

1. Rückfahrsignal verlegt, dabei diverse Plastikhaltedinger von der Verkleidung im Fahrerfußraum abgebrochen. Verkleidung sitzt jetzt sowieso nicht mehr richtig.

2. Airbagleuchte brennt

3. Mein ISO-Stecker hat 3 Kammern, benötigt werden aber nur 2, also passt der nicht drauf.

4. Da wo das Rückfahrsignal angeschlossen werden muß befindet sich am Opel ISO-Stecker das Kabel der Lenkradfernbedienung.

22 Antworten

Wenn du dein Handschuhfach gerade wieder mal ausgebaut hast, kannst du das Lüftungsgitter am Fenster auch von unten nach oben drücken.

Das geht einfacher und macht nicht so hässliche Abdrücke auf der Windschutzscheibe, die sich da so schlecht reinigen lässt. ;)

Den GPS- Empfänger solltest du lieber nicht unter das Lüftungsgitter stecken. Der Empfänger braucht das direkte Signal zum Satelliten. Müsste auch so in der Anleitung stehen.

Ich habe das zu Anfang auch versucht, aber das Radio musste ständig nach dem Satelliten peilen.

Aber höheren Spritverbrauch hatte ich anfangs auch. Und.... ich musste sogar mit Navi zum Bäcker - is doch klar.

Das legt sich aber.

Viel Spass noch damit.

LG, hinterherfahrer

Themenstarteram 2. November 2005 um 22:01

Zitat:

Original geschrieben von hinterherfahrer

Den GPS- Empfänger solltest du lieber nicht unter das Lüftungsgitter stecken. Der Empfänger braucht das direkte Signal zum Satelliten. Müsste auch so in der Anleitung stehen.

Ich habe das zu Anfang auch versucht, aber das Radio musste ständig nach dem Satelliten peilen.

Stimmt, da steht "Der versteckte Einbau unter der Fahrzeugkonsole ist nicht zulässig".

Aber is es normalerweise nicht so, daß die Antenne nur nicht durch Metall abgedeckt werden darf? Immerhin hat sie ja selber auch ein Plastikgehäuse. Und der "BluesMan" hat's ja auch unter dem Gitter.

Zitat:

Und der "BluesMan" hat's ja auch unter dem Gitter.

Richtig. :-) Und das funktioniert einwandfrei, immer zwischen 5 und 9 Satelliten. Das einzige, wo es Probleme geben kann, ist die SolarReflect-Frontscheibe, die metallbedampfte. Da kommt so gut wie kein Signal durch, Empfang ist dann praktisch Null.

Gruß,

BluesMan

Themenstarteram 2. November 2005 um 22:46

Zitat:

Original geschrieben von BluesMan

Das einzige, wo es Probleme geben kann, ist die SolarReflect-Frontscheibe, die metallbedampfte.

...welche ich ja zum Glück nicht hab ;) ...und außerdem komisch ausschaut.

Vielleicht funktioniert es dann ja doch. Ich drück dir die Daumen.

LG, hinterherfahrer

Themenstarteram 4. November 2005 um 15:53

So, alle Arbeiten sind jetzt abgeschlossen.

Habe heute mein Dietz-Lenkradinterface bekommen und erst mal festgestellt daß da das Kabel für's Tachosignal gar nicht vorhanden ist :( ...also erst mal ab zum ACR-Shop und so ein Kabel crimpen lassen (und dann auch noch das abgerissene LFB-Kabel).

Dann LFB-Interface eingebaut und siehe da ...es funktioniert. Nur die Taste "O" hat keine Funktion mehr.

Für die GPS-Antenne hab ich unterm Lüftungsgitter leider keinen Platz gefunden. Die hab jetzt aufs TID geklebt, also unter die schwarze "Plastikkuppe" auf der Mittelkonsole (siehe Bild). Wobei mir natürlich eine Birne vom TID kaputt gegangen ist, also nochmal ab zum FOH und so ein dummes Birnchen geholt.

Aber jetzt ist endlich alles fertig und funktioniert :)

...ich will auch sone schöne rote GPS-Antenne haben...

 

 

(ich habe meine rechts vorne vor der Scheibe, Kabel an der Seite am Amaturenbrett langgelegt)

Themenstarteram 4. November 2005 um 17:42

Zitat:

Original geschrieben von thbr

...ich will auch sone schöne rote GPS-Antenne haben...

 

Is leider ein Einzelstück ;)

Deine Antwort