Nur Ärger mit meinem Insignia CDTI Sport 160 PS
Lieber Motor-Talker,
ich bin langsam am verzweifeln mit meinen Insignia. Ich habe das Auto seit 17 Monate,fahre ca 45.000 km im Jahr,also bin ein Vielfahrer. Das Auto hat jetzt 107.000 km drauf.Ich habe das Gefühl daß ich mehr in der Werkstatt als auf der Straße bin.Ich zähle nur die größere Reparaturen:bei 70.000 km komplette Bremsanlage ausgetauscht(ca.800 EUR).Vor 4 Monate ,bei 90.000 km Lauflaistung Schwungrad und Kupplung(die Hälfte hat die Opel Garantie übernohmmen),hat mich aber Eigenanteil ca.1000 EUR gekostet.
Nun jetzt komme ich zu eigentlichem Problem:Vor genau 17 Tage bin ich auf dem Rückweg vom Urlaub auf der Autobahn liegen gebleiben .Bin zum Opel Werkstatt abgeschleppt worden.Der Verbindungsschlauch Ladeluftrohr-Ladeluftkühler hat einen 5-6 cm Riss.Kostenpunkt 200 Eur!Ich war aber froh daß ich glimplich davon gekommen bin.
Und dann passierte vor 2 Tage etwas was mein Geduld mit der Kiste ernsthaft auf die Probe stellt.Ich war auf der Autobahn unterwegs,etwas zügiger 180-190 km(ca.50-60 km bin ich mit dieser Geschwindigkeit unterwegs gewesen),bei 160 km/h,gab es ein stummpes Geräusch und er hat keine Leistung mehr gebracht.Ich bin weiter gerollt,habe Gas gegeben,er ist aber im Not-Lauf geblieben.Ich rief dann ADAC wieder mal zu Hilfe und während ich auf den Abschleppwagen gewartet habe habe ich noch mal probiert zu starten und plötzlich ging es wieder!!
Da ich in die Werkstatt erst am nächsten Tag gefahren bin,war der Fehler nicht mehr gespeichert.
Somit ist mein Geduld zu Ende,ich habe total ungutes Gefühl mit dem Auto und das macht mich bei 200 km Strecke pro Tag richtig fertig!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,sagen was ihr über das ganze denkt,besonderes über den letzten Problem den ich gerade geschildert habe.Weiß jemand woran das liegen könnte?
Vielen Dank!!
Beste Antwort im Thema
Manchmal passt es halt nicht das man gleich in die Werkstatt fahren kann. Hat je nicht jeder die Zeit dafür. Ein Auto ist ja normalerweise auch zum fahren da und nicht um die Langeweile in der Werkstatt zu vertreiben. Kann da ein Lied von singen. Mein Fahrzeug geht auch alle 30000 km mal in den Notlauf. Vorwiegend beim starken beschleunigen. Ich starte dann neu und habe für die nächsten 30000 Kilometer min. meine Ruhe. Was das ist kann mir bis heute keiner sagen. Ist mir inzwischen auch egal. Schlimm kann es nicht sein sonst hätte ich es öfter.
Gruss Zyclon
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boss7
Da ich in die Werkstatt erst am nächsten Tag gefahren bin,war der Fehler nicht mehr gespeichert.
Somit ist mein Geduld zu Ende,ich habe total ungutes Gefühl mit dem Auto und das macht mich bei 200 km Strecke pro Tag richtig fertig!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,sagen was ihr über das ganze denkt,besonderes über den letzten Problem den ich gerade geschildert habe.Weiß jemand woran das liegen könnte?
Hi, da bleibt Dir nur der Weg in eine gute Werkstatt. Die müssen der Sache auf den Grund gehen. Dass der Fehlerspeicher nach einem Tag schon leer ist, kann ich allerdings nicht nachvollziehen😕
Allerdings würde ich nicht das Auto von vornherein verteufeln. Es gibt genügend äußere Einflüsse, die den Schaden hervorgerufen haben könnten. Marder zum Beispiel. Oder etwas, wo du -ohne es zu merken - drüber gefahren bist. (Das würde auch das Geräuscherklären) ?
Checkt mal alle relewanten Bauteile, Kabel, Schläuche usw.. Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit.
Viel Glück
Gruß Checkup
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Dass der Fehlerspeicher nach einem Tag schon leer ist, kann ich allerdings nicht nachvollziehen😕
Sofern überhaupt einer gespeichert war.
Jede weitere Diskussion wäre eh müßig, der TE hat sich ja nicht mehr gemeldet.
Hallo,
ganau die Probleme kenne ich auch, Bremse ern. , Kupplung rupft immer noch und Ladeluftschlauch wurde ern. ..... allerdings bei KM 60000. Bremse voll bezahlt, Kupplung wird nix übernommen, Ladeluftschlauch teilweise übernommen... ach ja: Chromgriffe erneuert.
Werde aufmerksam verfolgen was das letzte nun für ein Problem bei Dir ist....
... leider verliere ich momentan zu viel Geld beim verkaufen.... :-(
Zitat:
Original geschrieben von Kobias
Hallo,
ganau die Probleme kenne ich auch, Bremse ern. , Kupplung rupft immer noch und Ladeluftschlauch wurde ern. ..... allerdings bei KM 60000. Bremse voll bezahlt, Kupplung wird nix übernommen, Ladeluftschlauch teilweise übernommen... ach ja: Chromgriffe erneuert.
Werde aufmerksam verfolgen was das letzte nun für ein Problem bei Dir ist....... leider verliere ich momentan zu viel Geld beim verkaufen.... :-(
Danke für dein Beitrag.Neee,bei meinen wird(zumindestens bei mir)nichts mehr kapput gehen,da ich ihn nämlich verkauft habe.Ich habe beim Verkauf viel Geld verloren,aber die Kiste müßte weg.
Gruß
Ähnliche Themen
Was fährst du jetzt für ein Auto?
Manchmal ist es besser, man hat wieder seinen Frieden, auch wenn man beim Verkauf viel verloren hat.
Ich habe mir noch keinen gekauft.Entweder Passat TDI,140 ps,BJ.2011 oder Audi A4,TDI,Bj.2010.
Ich habe mich noch nicht festgellegt.
Gruß
Ich kann bis jetz auch nur zustimmen. Habe eine Limo Baujahr 2011. War ein ex Werksfahrzeug und dachte, da kann ich nix falsch machen. Hatte 10tkm runter, nun fahre ich knapp 30tkm im Jahr. War 7mal in der Werkstatt wegen Motorruckeln -> nie was gefunden und nur neue Software bis ich selber nachgeschaut habe -> Fazit bei 38tkm neuer Turbolader. Mitlerweille 4 Mal wegen einem Knarren in der Vorderachse -> Domlager, Radlager und Querlenker Neu bei 25tkm. ABS/ESP war schon mehr,als an. Querbeschleiunigungssensor und ABS Sensor Hinten neu bei 28tkm. Das Navi hat sich schon mehrmals aufgehangen -> Sämliche neue Software drauf. Knarren im Himmel, da das Gestänge lose war. Das Beste zum schluss, bei 42tkm Injektoren bei Bosch gereinigt und überprüft da der Motor mehrmals während der Fahrt ausging und dann noch die Hochdruckpumpe wegen einem Klackern -> klang wie ein Traktor. Achso die Vakumpumpe war auch schon undicht, mitlerweille wieder.
Bin nun am Überlegen ob ich ihn abstoße