Nur Ärger mit Becker Radio!!!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
nach dem ich mich letztes Jahr für ein Becker Radio entschieden habe weil ich ein schönes Design und "Qualität" haben wollte habe ich nur noch Ärger.
Nach dem Einbau ging es los, dass das Radio, bzw. der Verstärker einfach dicke Backen gemacht hat. Man musste dafür nicht einmal laut Musik hören. Radio ausgebaut zurück in die Verpackung und zurück zu Becker. Nach ewigkeiten ohne Radio habe ich es dann endlich wiederbekommen. Zurückdamit ins Auto. Der erste Tag mit dem Radio war auch echt super. Doch schon am 2. Tag trat das alt Problem wieder auf. Am nächsten Tag ging das Gerät dann wieder von selbst. Wenn ich das Radio nicht lauter als 20 mache läuft es auch fast ohne Probleme. Und dann sogar meist die ganze Fahrt. Ich habe mich dann mit der "neuen deutschen Qualität" abgefunden, da ich nicht schon wieder lust hatte alles auszubauen und zur Post zu bringen um wieder eine Ewigkeit ganz ohne Musik zu fahren. Heute kommt die Krönung. Ich höre eine CD, die ich in die Beckerscheiße gedrückt habe und plötzlich hört es sich an, als ob jemand die Nadel von einem Plattenspieler zieht und dann ruhe. AUf dem Display steht ERROR. Radio hören geht noch, aber jetzt spielt das Radio nicht mal mehr CD's ab. Traurig!

Es tut mir leid, wenn ich euch langweile mit meinen Problemen, aber ich war kurz davor das Radio mit einem Hammer zu zertrümmern.
Becker werde ich NIE NIE NIE wieder kaufen.
Vielleicht könne hier ja noch ein paar andere Leute über ihre Probleme mit Beckerschrott berichten.

Was soll ich jetzt kaufen? Taugt Blaupunkt noch was? Die kosten ja schließlich nur die Hälfte. (Qualität = 1/2 * Becker?)

Gruß,
Chris

21 Antworten

Hallo,

hab nen Becker Mexico 1460 mit CD-Wechsler und AktivBassSytem (alles Ori Werkseinbau) und kann nicht über Probleme klagen. Läuft auch über den Ü-Regler. Super Klang.

Gruss
Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manfred.harisch


Hallo,

hab nen Becker Mexico 1460 mit CD-Wechsler und AktivBassSytem (alles Ori Werkseinbau) und kann nicht über Probleme klagen. Läuft auch über den Ü-Regler. Super Klang.

Gruss
Manfred

Hallo Manfred,

paßt zwar nich hierein, aber trotzdem:

meine Freundin hat gerade deinen Wagen bestaunt...und fragt ob du mit ihr tauscht....anbieten kann sie dir einen Mazda MX-5....na wie wärs.... ??? 😁

Gruß
Silvio

PS: Vielleicht wolltest du eigentlich schon immer einen MX-5 ?!?

Hallo Silvio,

würdest Du Deine Freundin tauschen - oder Sie Dich ??? Glaub ich eher nicht 😉

Ich bin ja froh, dass ich ihn habe.

Gruss
Manfred

Habe auch ein Indianapolis seit über 7 Monaten und 50.000 km in meinem Auto (gebraucht gekauft). Aber ich machte bisher nur positive Erfahrungen damit.

Es wird zwar auch sehr heiß, aber hatte trotzdem noch nie Aussetzer. Ich bin in diesem Jahr oftmals die Strecke Bremen - Besancon (oder umgekehrt) durchgefahren, das bedeutete für das Radio manchmal bis zu 14 Std. CD-Betrieb ohne Pause (mp3 und normale CDs).

Die Navigation funktioniert einwandfrei. Mit dem Sound gibt es auch keine Probleme. Habe es an den originalen Kabeln inkl. Überblendregler dran.

Das einzige, was etwas nervt: Wenn ich das Bedienteil erst befestige, nachdem ich bereits einige hundert Meter gefahren bin, dann braucht es ziemlich lange, um eine GPS-Verbindung mit den Satelliten aufzubauen (bis zu 5 min.)

Und eine Kleinigkeit: Die Highscores von Istris/Istrow werden nicht gespeichert ;-)

Ähnliche Themen

@ 230ce87

Glaube Dir auf Wort.

Ich kann aber nur schildern wie es bei meinem war.
Becker-Mexico aus dem Zubehör an vorhandene Kabel angeschlossen. Ab einer bestimmten Lautstärke auf einmal Ruhe.
Nach 4-5 Min Wartezeit Gerät eingeschaltet und es ging wieder.
Eine Werkstatt (HiFi) verkabelte die Lautsprecher komplett neu und das Phänomen ist seitdem verschwunden.
Mir wurde erklärt, daß beim Original die LS irgendwo über eine gemeinsame Masse laufen, daher komme der Effekt.

Für mich unverständlich, denn alles was mehr als 2 Kabel hat, ist für mich Teufelswerk.

eg49

Also, ich hab in meinem TE nen billigen Elta-CD-Radio.

Die Klangqualität vermag ich -trotz neuer Lautsprecher- nicht von doppelt so teuren Geräten zu unterscheiden.

Probleme machte es nur einmal, da bin ich 3h im Hochsommer auf voller Lautstärke gefahren und dann wurd ihm auch zu warm.

Im normalen Betrieb aber sonst NIE WIEDER was gewesen und das Ding frisst alle normalen CDs, auch MP3.

mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Also, ich hab in meinem TE nen billigen Elta-CD-Radio.

Die Klangqualität vermag ich -trotz neuer Lautsprecher- nicht von doppelt so teuren Geräten zu unterscheiden.

Probleme machte es nur einmal, da bin ich 3h im Hochsommer auf voller Lautstärke gefahren und dann wurd ihm auch zu warm.

Im normalen Betrieb aber sonst NIE WIEDER was gewesen und das Ding frisst alle normalen CDs, auch MP3.

mfg, Mark

Im Prinzip liegst du mit deinem Gerät ja auch richtig "billig und gut"........aber in einen Mercedes gehört nun mal ein Becker-Gerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen