Nur 3 bar Kompression trotz alles neu
Hallo an alle,
meine sfera spinnt leider die ganze Zeit. Sie lief ca 2 Monate nachdem ich sie gekauft habe. Sie hatte häufiger Startprobleme und lief etwas zu fett. Mittlerweile geht sie gar nicht mehr an. Auch nicht mit Starterspray. Ich habe deshalb Mal ein Kompressionsmesser geholt. Ich habe ihn angeschlossen und gestartet. Ich erhalte leider nur 3.5 bar Druck. Das ist doch viel zu wenig. Der Zylinder und der Kopf sind neu auch die Ringe. Vllt habe ich den Fehler gemacht und nach dem Einbau häufiger Mal direkt mit Vollgas gefahren? Ich denke mir aber dass es daran doch nicht liegen kann. Nach der Druckmessung hab ich es dran gelassen dann ist der Druck um ca 0.5 bar gefallen danach aber nicht mehr. Woran kann das liegen?
Habt ihr Ideen ?
34 Antworten
Hallo.
Leider kommen wir hier nicht so richtig weiter (also zumindest ich nicht).
Wenn wir hier Ferndiagnosen stellen sollen (manchmal klappt’s ja), ist für die aktive Mitarbeit des Fragestellers, wenigstens ein Quentchen mechanischer Verstand nötig.
Selbst bei der Beschreibung deines eigenen Fahrzeuges - beissts aus.
Aber !
Das macht gar nix .
Dafür kannst du sicher was anderes besser.
Wir Gscheidmeier wissen auch nicht alles.
In jedem Fall war es richtig, hier nachgefragt zu haben.
Am Besten wäre es, du hättest einen Rollerschrauber in der Nähe, der dir vor Ort helfen könnte.
Liebe Grüße
Zitat:
Hallo
Konntest du an den alten Teilen Beschädigungen/Verschleiss erkennen ?
Ist der Ölpumpenriemen noch da ?
Wassergekühlt ?
Dichtungen wurden ja auch erneuert, oder ?Startschwierigkeiten können aus zig anderen Gründen vorhanden sein.
Gruß
Ja sollte alles top sein. Wo finde ich den Ölpumpenriemen?
Also Dichtung war eig neu aber mir ist gestern was aufgefallen. Wenn ich ihn starte, mit neuer Zündkerze springt er tatsächlich kurz an, dann sieht man dort wo die Zylinderkopfdichtung ist ein leichtes blubbern. Hab dann da n Tropfen Öl hin gemacht und es spritzt dann weg. Also ist da was undicht. Muss ich da nur die Dichtung tauschen oder würdet ihr da auch mehr tauschen. Zudem ist eine der vier Haltebolzen des Zylinders abgebrochen. Also aus dem Motor kommen ja so vier stäbe wo man den zylinder drauf steckt und dann den zylinder Kopf festschraubt. Hoffe ihr versteht mich. Kann man so einen bolzen tauschen? Sonst hätte ich halt nur 3 schrauben am Zylinderkopf. Scheinbar war die alt denn ist bereits abgebrochen als ich die Mutter per Hand angezogen habe und so stark bin ich niemals
Du hast den Kopf mit nur 3 Schrauben fest gemacht und wunderst dich warum du keine Kompression hast?
Wenn es aus der Kopfdichtung bläst, muss man sich nicht wundern.
Ein abgerissener Zuganker für den Zylinderkopf muss ersetzt werden, am besten die anderen gleich mit.
Ich kenne die Details des Motors jetzt nicht, aber bei einem 50er werden für die Kopfschrauben gerne M6er Zuganker verwendet. Die werden normalerweise mit rund 10Nm angezogen, und das zu überschreiten ist ein leichtes.
Beim Anziehen eines Zylinderkopfes empfiehlt es sich einen Drehmomentschlüssel zu verwenden und die Muttern schrittweise anzuziehen, damit die Dichtung sich setzen kann.
Klar, vor 40 Jahren habe ich die ersten Motoren auch ohne Spezialwerkzeug zusammengeschraubt, musste aber auch einiges an Lehrgeld zahlen. Zudem hat das Material von Zündapp, Kreidler, Puch und Herkules einige Fehler verziehen.
Ähnliche Themen
Alles auf Anfang, Zylinder runter den Abgerissenen Stehbolzen erneuern (hoffentlich bekommst du ihn auch raus) und alles abgedichtet wieder zusammen.
Stehbolzen werden oft bei Zylinderkopfreparaturen einfach vernachlässigt.
Sind aber erforderlich um einen gleichmäßigen Pressdruck zu bilden.
Daher beim Wechseln des Zylinderkopfs immer, wie schon geschrieben die Stehbolzen die sich auch oft lockern, anziehen.
Mit nur drei Stehbolzen brauchst du gar nicht daran zu denken, dass du weiter kommst.
Mach doch insgesamt mal für alle ein paar Bilder.
Okay danke dann tausche ich direkt den bolzen. Bei der Dichtung die hat ja so ein eine eingepresste Furche. Muss die nach oben zum Kopf zeigen oder nach unten? Nur um sicher zu gehen?
Nicht nur tauschen sondern alle vier gleichmäßig anziehen wie oben beschrieben.
Früher hat man das mit einer Gripzange z.B. gemacht. ( aber Vorsicht besser ist natürlich ein Drehmomentschlüssel)
Bring halt mal wie gesagt ein paar Bilder
Dann kommen vielleicht gleich ein paar weitere Infos zu deiner Dichtungsfrage
Wenn der Stehbolzen bündig mit dem Gehäuse abgerissen ist, ist es gleich vorbei mit der Tauscherei (das reimt sich).
Gruß
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 15. Dezember 2024 um 14:27:52 Uhr:
Wenn der Stehbolzen bündig mit dem Gehäuse abgerissen ist, ist es gleich vorbei mit der Tauscherei (das reimt sich).Gruß
Für ihn vielleicht.
Wenn der Zuganker mit Gewinde aus dem Alu-Kurbelgehäuse
herausgezogen wurde, fehlt aber das Gewinde für einen neuen Zuganker 😠
Und spätestens jetzt erkennt Kuckfatha die Folgen seiner Ignoranz zu den
einfachsten technischen Grundkenntnissen 😁
Zu viel Vermutungen hier, oder woher ihr wie das Schadenbild aussieht?
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 13. Dezember 2024 um 14:10:59 Uhr:
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 13. Dezember 2024 um 12:34:05 Uhr:
So ein Käse.
Welche Zylinder/Kolbenkombi eines Verbrennungsmotores hält bei Stillstand, einen Druck von 3 bar aufrecht ?Gruß
Sein Messinstrument hat ein Rückschlagventil, lache gerade.
Siehe den seitlichen Druckentlastungsknopf unterhalb der Messdose:
https://www.bgs-shop.de/out/pictures/master/product/1/8236.jpg
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 15. Dezember 2024 um 17:40:38 Uhr:
Zu viel Vermutungen hier, oder woher ihr wie das Schadenbild aussieht?
Hallo
Ja, das ist schon klar. Bei dem Kollegen muss man mit allem rechnen.
Aber :
Von den 7348 abgerissenen Zylinderstehbolzen die ich bisher instandgesetzt habe, sind 7340 bündig oder gar innerhalb der Gewindebohrung im Gehäuse abgerissen. Bei den restlichen 8 war das Mutterngewinde oben hin.
Jetzt kommst du …
Gruß
https://www.bgs-shop.de/out/pictures/master/product/1/8236.jpgZitat:
Siehe den seitlichen Druckentlastungsknopf unterhalb der Messdose:
Und im Anschluss zum Kerzengewinde befindet sich ein Rückschlagventil
(ähnlich eines Reifenventils), sodass der pulsierende Druck am Manometer
gehalten wird und sich auch bis zum Höchstdruck aufbauen kann 😉
Ein Kompressionsmessgerät würde ohne Rückschlagventil niemals
funktionieren !
Ich verstehe deshalb die ganze Diskussion darüber nicht 😕